|
|
||
Für das Raketerl ist das immer noch okay :) Viel Spaß:) |
||
|
||
Gilt das auch für Bestandsautos und ab wann? Habe ich noch nirgends gelesen ob es nur für Neuzulassungen ist oder nicht. |
||
|
||
Gilt für alle ab 1. April. |
||
|
||
Denkt ihr werden die Gebrauchtwagenpreise nun etwas nachgeben? |
||
|
||
Etwas? :D |
||
|
||
😁 Naja Exporte nach Deutschland sind ja immer möglich? Bei den E-Autos sind die Preise derzeit ja ziemlich gleich. |
||
|
||
Bestimmte Modelle, die monatlich "weh tun" vielleicht. Aber sonst ... ich meine bei den ganzen kleineren Autos und Koreanern - mit den 20-30 EUR mtl. - das kann doch niemals ein Argument sein, wenn faktisch jeder Verbrenner das mindestens auch kostet oder mehr. Und wer halt sagt: "najo hätte ich das vorher gewusst hätte ich mir keinen 530 PS Tesla gekauft sondern einen Kompaktklassewagen" vergleicht halt auch den Apfel mit der Birne.
|
||
|
||
Hallo americium, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Motorbezogene Versicherungssteuer bei E-Autos & Sachbezug |
||
|
||
Ich glaube wir werden unseren i3s noch lange fahren.... auch eine kleine Rakete und 14€ Motorbezogene sind im Vergleich zum Tesla LR verschmerzbar. |
||
|
||
So schräg. Mein M3P aus 2023 hat 155kW im Schein. Bei der Nachbarin mitn Y LR steht 190kW. Nach dem aktuellen Rechenbeispiel zahlt sie ja spürbar mehr. Mehr kW und auch mehr an Gewicht obwol mein Performance eigentlich der weit Stärkere ist. Glaub vorher wird man alle Zulassungen berichtigen müssen. 😄 Also die 530PS zu dem Preis und selbst mit der Motorsteuer krieg ich sonst nirgends. |
||
|
||
mein MY LR von 11/24 hat 153kW stehen. warum sind denn da so große Unterschiede, selbst bei "gleichen" Autos? |
||
|
||
Jetzt hätten sich die BEVBEV [Battery Electric Vehicle, Elektroauto] Verkäufe wieder etwas gefangen... Ich bin schon gespannt, wie sich die neue (geänderte) Steuer auswirkt. Der ganze Thread ist übrigens interessant: https://bsky.app/profile/chrigru.bsky.social/post/3lk3ou7g2o22h |
||
|
||
was anderes: wie wirkt sich das auf instadrive und co aus. die müssten ja die steuer 1:1 weiter verrechnen an den kunden. dürfen sie das bestehende abo erhöhen? |
||
|
||
Das ist die Frage, weil sie versprechen ja ein Mietmodell wo man sich um nix mehr kündigen muss. Ob da Kleingedrucktes im Vertrag steht müssen halt Instadrive Leasingnehmer sagen |
||
|
||
Wir haben einen PKW dort und ja sie dürfen anpassen und das taten sie auch schon zwei Mal ;) Aber es gibt ein Maximum glaube ich, ab dem dann gekündigt werden darf. Bin gespannt, wie das dann aussehen wird jetzt. |
||
|
||
Hoffentlich tut sich was! ![]() |
||
|
||
Abwarten und Tee trinken. Ich warte jetzt mal ab bis irgendwann eine Vorschreibung kommt wieviel da jetzt wirklich zu Bezahlen wäre. Wir haben ein relativ leichtes E-Auto mit "normaler" Leistung. Wenn das jetzt teurer besteuert wäre wie ein vergleichbarer Verbrenner ist das wohl ein Fehler und wird wird hoffentlich berichtigt werden. Weggeben möchte ich den Leaf deswegen nicht, er läuft so problemlos wie sonst kein Auto. Eigentlich wollten wir sobald was Brauchbares verfügbar ist auch den Großen durch einen Elektrischen ersetzten. Irgendwas Van- artiges was halt genug Platz für 2Er + 3Ki + Freizeitutensilien bietet. Das ist jetzt wieder in die Ferne gerückt. So ein E-Bus ist natürlich schwer und wenn jetzt plötzlich nach Gewicht besteuert wird teuer. https://www.parlament.gv.at/gegenstand/XXVIII/SN/28#tab-Zustimmungserklaerungen?selectedStage=100 Zwar ist der Bezug auf das Gewicht der Fahrzeuge tauglich, um die Straßenbelastung von E-Fahrzeugen zu erfassen. Jedoch wird dieser Faktor nur bei E-Fahrzeugen berücksichtigt. Wenn die jetzt auf die Idee kommen auch Verbrenner nach Gewicht zu Besteuern wird das leider auch Familienkutschen teurer machen. |
||
|
||
Hier noch ein Versicherungsrechner: https://www.versicherungsrechner.at/steuer/e-auto#rechner |
||
|
||
Hallo Gemeinderat, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld. | ||
|
||
Bei 280.- Euro im Jahr an Steuer ist der Leaf immer noch leistbar. |
||
|
||
Hab grad meinen Tesla M3 LR mit RWD durchgerechnet. Lustig ist, dass im Zulassungsschein andere Werte stehen wie auf den CoC Papieren ![]() Im Schein stehen 1750kg und 88kW. Die Zahl 1750kg kann ich auf dem gesamten CoC Papier nicht finden. Die 88kW sind eben die "Maximum 30min net power"... Komme auf 29,55€ pro Monat. Also definitiv kein Problem und sollen sie von mir aus haben ![]() |
||
|
||
Das hat seine Richtigkeit, die 30 Min Leistung ist maßgeblich für den Zulassungsschein. Das Gewicht findest du unter Punkt 13 im CoC, allerdings ist das inkl Fahrergewicht von 75 kg, im Zulassungsschein ist steht das Eigengewicht, da sind die 75kg abgezogen. |
||
|
||
Bei anderen heißt das auch "fahrbereites Gewicht" oder so - da ist dann der Fahrer wohl mit drin. 88 kW, klingt realistisch, denn mein Model Y Performance hat hinten 90 kW und vorne 65 kW. Und er ist halt schwerer. Der zweite Motor haut mich halt rein - darum 65 EUR mtl. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]