|
|
||
Es wird jedenfalls spannend, ich traue mir da keinerlei Prognosen zu. |
||
|
||
sowie nur 195 Enyaq sowie nur 128 ID.4 sowie nur 106 ID.7 .... Ich lehn mich mal aus dem Fenster. Tesla wird in den Märkten wo Musk zum Faschisten hochstilisieren und wo eine mediale Hetzjagd betrieben wird, Marktanteile verlieren. Der wichtigste Markt 2025 wird China und dort wird der Absatz brummen. Meine Prognose. |
||
|
||
Es sei denn China baut selber langsam richtig geile Fahrzeuge... Oh wait. |
||
|
||
Das wird vielleicht einen kurzfristigen Nachholeffekt haben, aber dass es langfristig die Absatzzahlen stabilisieren wird in Europa das bezweifle ich stark. Wie gesagt, global kann es schon gut sein, dass es durch China / USA kompensiert wird. Aber in Europa deutet derzeit vieles darauf hin, dass Tesla am absteigenden Ast ist. Das muss aber nicht nur an Musk liegen, auch das ständige hinhalten beim Thema FSD hat irgendwann Konsequenzen. Dass wir immer noch mit einem jahrealten Softwarestand fahren in Europa fördert die Absatzzahlen sicherlich nicht. |
||
|
||
VW, Audi, Skoda, Cupra in Summe 1.149 Neuzulassungen Tesla 227 Nur um das kurz in den Kontext zu stellen. Andere Hersteller haben eine viel breitere Modellauswahl wodurch einzelne Modelle natürlich niedrigere Zulassungszahlen erreichen. Selbst Renault hat Tesla mittlerweile eingeholt. Ebenso Mercedes. |
||
|
||
@Muehl4tler Im Paralellfaden hast mich noch drauf hingewiesen, die Zahlen auf Modellebene zu betrachten. "Ich mache mir die Welt, so wiedewiede...." https://www.energiesparhaus.at/forum-elektroautonews-marktneuzugaenge/76676_18#864434 |
||
|
||
Und BYD 🤣 |
||
|
||
ist halt ein völlig anderer Kontext. Du wolltest dort eine Verbindung zwischen Inseraten und Gebrauchtwagenmarkt herstellen. Hier gehts rein um Neuzulassungen. |
||
|
||
Ich glaube das triggert höchstens Fanboys, FSD interessiert den Durchschnittskäufer "Nüsse". |
||
|
||
stimmt, den Massenmarkt interessierts wohl wenig, aber Tesla lebte halt auch lange von den Fanboys und ich denke es gäbe hier schon noch viel Potential unter den Käufern wenn wir den selben Softwarestand hätten wie in den USA. |
||
|
||
Nein. |
||
|
||
doch. |
||
|
||
Schick mir eine PN mit deinem Erklärungsversuch, damit wir den Faden nicht zumüllen. |
||
|
||
Das Tesla Model Y ist das meistverkaufte Auto der Welt (oder eher war), da spielen Fanboys kaum mehr eine Rolle. |
||
|
||
Mal ganz unabhängig von den moralischen Aspekten: auch wenn Tesla - ganz unbestritten - jahrelang in Punkto Elektromobilität den Ton angegeben hat: der Mitbewerb konnte deutlich aufholen bzw. ist er in vielen Bereichen bereits (mindestens) ebenbürtig. Wenn ich mir zB BYD mit dem Sealion 7 ansehe, gibts nicht wirklich viel was der Y besser kann. Ja, er ist etwas effizienter - definitiv - und verpflichtende Serviceintervalle gibts auch nicht, aber das wars dann auch schon. Beispiele: BYD: 6 Jahre Vollgarantie vs. Tesla mit lediglich 4 Jahren; bei der Qualitätsanmutung im Innenraum liegen wirklich Welten dazwischen; die Ausstattung ist bei BYD ebenfalls besser und was für mich z.B. wichtig ist: BYD ist ein Auto mit Schaltern und Hebeln und nicht ein Tablet auf Rädern - natürlich: das ist Geschmackssache. Einige werden sicher aufgrund der Person Musk von einem Kauf absehen, die meisten allerdings aufgrund des mittlerweile fehlenden Mehrwertes den Tesla seinen Kunden früher einmal geboten hat. |
||
|
||
Ich würde mir aus technischer Sicht wieder einen Tesla kaufen, wegen Musk kommt das aber (im Moment zumindest) nicht in Frage, aber chinesische Autos kommen genau so wenig in Frage und zwar moralisch und technisch. |
||
|
||
Hallo rocko567, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: 3 oder Y? |
||
|
||
Technisch sind die schnell vorne. Und wenn man Interviews liest, ist die Firmenkultur oft nicht so schlecht in den Firmen. |
||
|
||
Aus meiner Sicht fehlt technisch im Moment noch einiges (aber ja, die lernen schnell) und mich stört weniger die Firmenkultur, sondern dass die Wertschöpfung (fast 100%) in China bleibt. Wenn sie beginnen in der EU zu produzieren und hier auch alle Strukturen aufbauen (Werkstättennetz,...) dann kann man drüber reden. Ich nehme an das wird so laufen wie bei den Japanern oder Koreanern, wenn sie vergleichbar sind kosten sie auch das gleiche. |
||
|
||
BYD wird fix der stärkste Mitbewerber für Tesla und das vermutlich auch zu Recht. Zu den Top 3 der E-Mobilitäts-Zukunft werden meiner Einschätzung nach sowohl Tesla als auch BYD gehören. Was man dabei nicht vergessen sollte, das Kucheneck BEVBEV [Battery Electric Vehicle, Elektroauto] wächst von Jahr zu Jahr, da ist Platz für beide OEM. Tesla hat meines Erachtens jetzt mit dem neuen Y schon einen rausgehauen. Optisch gefällt mir sowohl 3er als auch neues Y besser als die BYDs. Aber das darf Geschmackssache bleiben. Nebenbei bemerkt, glaube ich, dass zB die VWAG ihre Elektroautos tw. mit Verlust verkauft um ihre Flottenziele zu erreichen. Schaut euch mal den neuen Innenraum vom Y an. Da ist selbst jeder Porsche in Plastikbomber dagegen. Sollte der Absatz schlecht laufen, werden bestimmt die Preise gesenkt und hier hat Tesla sicher einiges an Spielraum. Ein Alleinstellungsmerkmal von Tesla ist noch immer das Supercharger-Netzwerk. In Österreich nicht relevant, aber nice (wegen der Preise). Bei Reisen innerhalb von Europa aber einfach ein absoluter Mehrwert. |
||
|
||
Sry aber das ist für mich reines Fanboy Gequatsche. Ich bin nicht wirklich Porsche Fan, aber der Innenraum eines aktuellen Cayenne zB ist qualitativ Welten über Juniper - in beiden schon Mal drinnen gesessen. Ich brauche das so nicht und finde den Tesla wirklich vernünftig, was aber eher daran liegt, dass viele in den letzten 5 Jahren dermaßen bei der Innenraum Qualität eingespart haben - und nicht weil Tesla hier extra gut ist. Nichts für ungut. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]