« E-Auto  |

3 oder Y?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 ... 193  194  195  196 ... 197  198 
  •  rocko567
  •   Bronze-Award
31.1.2023 - 1.4.2025
3.954 Antworten | 100 Autoren 3954
128
4082
ich wollte den post eigentlich zu den hardfacts posten, aber irgendwie denk ich, dass da ein eigener thread schon sinn macht:

ich tendiere als firmenauto derzeit stark zum M3, einfach weil unschlagbar effizient und wirtschaftlich. nun hat mein chef bei einem gespräch angemerkt, dass das MY ja eh nur 1k mehr kostet und dafür viel mehr platz hat.
nun bin ich im zwiespalt - weil eigentlich hab ich mich mit dem M3 schon abgefunden. (soll nicht negativ klingen). aber wenn ichs mir aussuchen kann wird der MY natürlich auch wieder interessant.
wie die abrechnung der stromkosten bei fremdladestationen oder zu hause aussieht ist noch nicht geklärt. > ausgehend davon, dass ich den strom zahlen muss (womit ich OK wäre) ist der M3 verbrauchsmäßig attraktiver. arbeitsweg 35 km; möglichkeit des ladens in der arbeit kommt (wallbox angebote liegen vor); möglichkeit des ladens zu hause nur über schuko.

es würde bei beiden varianten auf das kassengestell hinauslaufen (SR, weiß, +AHK).

M3
+++ optik - für mich ganz klar das schönere auto
+++ verbrauch
+++ gefällt der OHL halbwegs
--- evtl. zu tiefes sitzen > für mich als mid-20-er eigentlich egal
--- heckklappe und kofferraumplatz, wird entschärft durch anhänger.

MY
+++ heckklappe. oh ja ein großes PRO
+++ drin schlafen ist bequemer (wenn auch nur 1-2 mal im jahr)
+++ 1,6to zuglast - brauch ich wenn nur im notfall.
--- gefällt der OHL nicht

mich würd jetzt interessieren obs hier wen gibt der vor einer ähnlichen entscheidung gestanden ist. klar- ich weiß absolute first-world-problems. aber wenn ich ein auto 4-5 jahre fahre und meinen geliebten octavia dafür (in gute hände) verkaufen muss/werde will ich mit dem nachfolger auch glücklich werden.


[Hinweis: Umfrageergebnisse sind nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar]

  •  thez
13.2.2025  (#3881)

zitat..
Innuendo schrieb:

──────..
MalcolmX schrieb: Aber wie war der sonst so? :)
───────────────

Alles super. Bis auf die Software generell und eine lange Liste fehlender Gimmicks. Irgendwo in einem Thread hier hab ich schon Details geschrieben. Der Taycan und überhaupt das Facelift Modell ist auch eine Referenz. Aber selbe Thematik. 
Die Hütte mit der Tesla CPU/GPU+Software wär mein absoluter Spitzenkandidat. Da wär dann der Preis auch verschmerzbarer. Deshalb halte ich mich zurück und wart ab wo die deutschen Derivate in 2 Jahren stehen.

Abwarten, es tut sich gerade soviel an der Front bei den deutschen OEMs. Die haben den Zug etwas verpasst aber ich glaube in 1-2 Jahren ist der Abstand minimal. 


1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
13.2.2025  (#3882)
Die Chinesen können ja mittlerweile scheinbar top Software auch... Siehe Zeekr Mix und ähnliche. Dort erwarte ich deutsche Autos auch in 2 Jahren.

1
  •  DrShouter
  •   Gold-Award
13.2.2025  (#3883)

zitat..
MalcolmX schrieb:

Meine Frau wollte den schon seit er angekündigt wurde...
Müssen wir wohl mal anschauen gehen.

Mir geht es vor allem auch um den Sitzkomfort hinten... Deswegen denke ich, auf Dauer wird es eher ein elektrischer Van mit Captains Chairs zum reisen... Aber Mal schauen.

Ich bin gerade an dem Punkt angekommen wo uns das erste Mal das Model Y zu knapp wird... Die Räder der Kinder werden größer und es wäre oft praktisch, nicht extra einen Heckträger montieren zu müssen...

Im Macan hast du nicht mehr Platz als im MY. Die Sitze sind aber definitiv besser, auch hinten. Aber das ist auch nicht wirklich schwer.

Das schoko-braune abgesteppte Leder im Prosche ist einfach Mega 😲

Ich wollte ja immer ein Auto wo ich wieder 2 Rennräder stehend (ohne Laufräder) hinten reinbekomm. Aber das geht leider bei keinem derzeit zur Verfügung stehenden E-Auto. OK VW ID-Buzz, aber da passts halt dann Komfort und Reichweiten technisch wieder nicht.

1
  •  Gemeinderat
13.2.2025  (#3884)
Also wenn ich die reine Wahl hätte, säße ich auch im Macan. Aus vielen Gründen.
Aber auch wenn ich das P/L meines Model Y Performance jetzt nicht so prickelnd finde im Vergleich zum Standard / LR, wie schon öfters erwähnt, muss ich sagen, dass das was man kriegt trotzdem ganz ok ist.

Bisher auch keine Problemchen (2,5 Jahre alt).

Ich persönlich räume dem neuen Skoda Elroq gute Chancen ein, dass der die Leute anspricht.

1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
13.2.2025  (#3885)

zitat..
DrShouter schrieb:

──────..
MalcolmX schrieb:

Meine Frau wollte den schon seit er angekündigt wurde...
Müssen wir wohl mal anschauen gehen.

Mir geht es vor allem auch um den Sitzkomfort hinten... Deswegen denke ich, auf Dauer wird es eher ein elektrischer Van mit Captains Chairs zum reisen... Aber Mal schauen.

Ich bin gerade an dem Punkt angekommen wo uns das erste Mal das Model Y zu knapp wird... Die Räder der Kinder werden größer und es wäre oft praktisch, nicht extra einen Heckträger montieren zu müssen...
───────────────

Im Macan hast du nicht mehr Platz als im MY. Die Sitze sind aber definitiv besser, auch hinten. Aber das ist auch nicht wirklich schwer.

Das schoko-braune abgesteppte Leder im Prosche ist einfach Mega 😲

Ich wollte ja immer ein Auto wo ich wieder 2 Rennräder stehend (ohne Laufräder) hinten reinbekomm. Aber das geht leider bei keinem derzeit zur Verfügung stehenden E-Auto. OK VW ID-Buzz, aber da passts halt dann Komfort und Reichweiten technisch wieder nicht.

Platz ist eh weniger das Thema, als dass man über 170 hinten kaum Support für den Oberkörper hat.


1
  •  thez
13.2.2025  (#3886)
Schon bissl lustig, dass hier immer wieder Porsche Macan fällt und im gleichen Atemzug dann mit Tesla MY oder einem Skoda verglichen wird. Das is halt schon Äpfel mit Birnen. 100k vs. 50k.

1
  •  Gemeinderat
13.2.2025  (#3887)
Ja, wobei der Audi etron, sogar der neue, war preislich echt nahe und ist kein schlechtes Auto (überhaupt der neuere Q8 e-tron) - also als Auto.

Nur der Rest ist halt nicht ganz state of the art (hat sich eh erledigt jetzt, aber trotzdem).

1
  •  Miike
  •   Gold-Award
21.2.2025  (#3888)
Das neue Model Y ist nun auch in den andern Varianten bestellbar:

https://www.tesla.com/de_at/modely/design?redirect=no&cfg=#overview

# Hinterradantrieb € 42.590
# Maximale Reichweite Hinterradantrieb € 47.590
# Maximale Reichweite Allradantireb € 50.590
+ Ziel- und Behördengebühren in Höhe von € 980

1
  •  ck
21.2.2025  (#3889)
Allrad Liefertermin ab März.

1
  •  Magnum2
  •   Silber-Award
21.2.2025  (#3890)
Ich habe mir den neuen Y vor ein paar Tagen angeschaut, gefällt mir richtig gut. Sitze optisch und haptisch besser, gelocht, gelüftet, Display hinten gibt eine moderne Optik, die elektrisch umklappbare Rückbank steuert auch die Vordersitze an, sodaß die sich nicht in die Quere kommen, Lichtleiste innen hübsch, alles erste Sahne. Vorne sieht er nun eher wie ein BYD aus, das Heck mit der indirekten Lichtleiste sehr schön und modern. Probleme mit Motor/Akkus/Elektronik waren beim alten ja auch nicht wirklich bekannt, sollte hiermit ein günstiges, modernes, geräumiges, zuverlässiges Auto sein.

Kaufe ich mir wegen Musk aber trotzdem nicht. 

1
  •  ck
21.2.2025  (#3891)
Sehe ich genau so.

1
  •  Miike
  •   Gold-Award
21.2.2025  (#3892)
Unter anderem weil ich momentan kein Auto brauche, beschäftige ich mich wenig mit Preisen oder P/L. Ich denke, sie haben da ein ziemlich konkurrenzfähiges Paket geschnürrt. 50k für einen potenten Elektro-Allrader war für mich vor 2y schon sehr fair. Nun gibts ja noch ein paar Goodies mehr um den Preis + gefälligeres Design. 

zitat..
Magnum2 schrieb: Kaufe ich mir wegen Musk aber trotzdem nicht. 

Wenn man die Kohle hat, kann man ja bei VW BMW Mercedes & Co zugreifen. Oder halt einen waschechten Chinesen kaufen. Aber Vorsicht, das ist dann wirklich ein Chinese ;)

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo rocko567,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: 3 oder Y?

  •  hellsayer
  •   Bronze-Award
22.2.2025  (#3893)
Die Preise @Miiike sind aber die privaten nach irgendwelchen Abzügen- ich nehme an die Förderung, die es vermutlich nicht mehr gibt. Also 2,4k dazu rechnen. Und dann ist das ganze gar nicht mehr so mega kompetitiv, habe ein Angebot für den ID7 50k RWD aber mit der großen Batterie, belüftete sitze, AHK, etc.

1
  •  ck
22.2.2025  (#3894)
Im Moment zieht Tesla die 2.400 bei Privaten noch ab, irgendwann werden sie das vermutlich einstellen (in DE sind die Autos deshalb teurer)

1
  •  Muehl4tler
  •   Bronze-Award
22.2.2025  (#3895)
warum sollten die 2,4k fallen? 
Das war ja immer schon der Herstelleranteil, welcher von den Herstellern getragen wurde. Die werden kaum jetzt die Preise zusätzlich erhöhen wenn die Förderung wegfällt.
Die Preise für den Endverbraucher werden also in Summe um 3.000 höher und nicht 5.400. 



1
  •  hellsayer
  •   Bronze-Award
22.2.2025  (#3896)
Naja weil die 2,4k Voraussetzung waren für die Förderung. Ich gehe zu 100% davon aus, dass die dann auch verschwinden- siehe die Business Preise und die deutschen Preise.

1
  •  viermax
  •   Bronze-Award
22.2.2025  (#3897)

zitat..
hellsayer schrieb:

Die Preise @Miiike sind aber die privaten nach irgendwelchen Abzügen- ich nehme an die Förderung, die es vermutlich nicht mehr gibt. Also 2,4k dazu rechnen. Und dann ist das ganze gar nicht mehr so mega kompetitiv, habe ein Angebot für den ID7 50k RWD aber mit der großen Batterie, belüftete sitze, AHK, etc.

ID7 gefällt mir persönlich sehr gut und ist auf preislich attraktiv. 
Leider hat diese MEB Plattform eine eher bescheide Angängelast von nur 1000/1200kg. Für meinen Wohnwagen (1500kg) zu wenig. MY hat eben 1600kg.
Wie wohl auch für manch andere, die ihre schweren Anhänger  (Pferd etc.) ziehen wollen. 


1
  •  hellsayer
  •   Bronze-Award
22.2.2025  (#3898)
Agree- dann kannst dir den Q6 holen, da hat sogar die Basis ab 60k (ohne Rabatte...) 2to Anhängelast, was du sonst um den Preis nirgends bekommst.

1
  •  viermax
  •   Bronze-Award
22.2.2025  (#3899)

zitat..
hellsayer schrieb:

Agree- dann kannst dir den Q6 holen, da hat sogar die Basis ab 60k (ohne Rabatte...) 2to Anhängelast, was du sonst um den Preis nirgends bekommst.

Ah, das wusste ich nicht. Habe jetzt mal spaßhalber zum konfigurieren begonnen. Und gleich bemerkt, dass da bei Audi alles geblieben ist, wie es war. Für Basis bekommst du gerade mal 4 Räder und Lenkrad. Aus den 60k Startpreis werden es gleich mal 70. mit "bissi schön" dann nochmal 10k mehr. 
Ich werde mir wohl den Aufkleber "I bought this, before Elon went crazy" auf mein 2022er MY kleben und den fertig fahren. 😬


1
  •  Miike
  •   Gold-Award
22.2.2025  (#3900)

zitat..
hellsayer schrieb: Also 2,4k dazu rechnen.

Nein! Das ist klar eine Falschinformation. Geh mal auf die Tesla HP und leg ein Auto in den Einkaufskorb und geh zur Kassa. Wirst sehen, dass die 2,4k abgezogen werden.

Wer aktuell kauft, kauft zu den Preisen wie sie auf der HP angeführt sind:

zitat..
# Hinterradantrieb € 42.590
# Maximale Reichweite Hinterradantrieb € 47.590
# Maximale Reichweite Allradantireb € 50.590
+ Ziel- und Behördengebühren in Höhe von € 980

 

zitat..
hellsayer schrieb: habe ein Angebot für den ID7 50k RWD aber mit der großen Batterie, belüftete sitze, AHK, etc.

Hört sich nach einem fairen Deal an. Neuwagen oder Vorführer? Musst du bei dem Preis bei Porsche finanzieren und versichern? Verzweiflungsverkauf des Händlers oder sind diese Preise bei VW mittlerweile Standard - damit sie die Fahrzeuge vom Hof bekommen?

Der günstigste "Pro S" (=große Batterie) ist bei Weltauto mit 60k gelistet (Erstanmeldung 2024). Den günstigsten Allrader den ich finde, kostet 62k. Im großen und ganzen verlangen sie für die ID.7 zumindest 5-10k mehr als ein Y kostet.

https://www.dasweltauto.at/s/vw/vw-id-7?maxMileage=3000&sortBy=mileage

Sollten das bei Weltauto Mondpreise sein, dann spricht das nicht unbedingt für die Nachfrage.

1
  •  hellsayer
  •   Bronze-Award
22.2.2025  (#3901)
Ich war leider nur kurz dort. Beim ID7 waren fix 17% Rabatt hinterlegt. Dafür war die LR hoch da hoher Zins, also besser kaufen. Der Händler meinte der Jänner war sehr sehr gut und den ID3 haben sie nach 1 Woche gestoppt die Aktion. Also ja die müssen verkaufen und die Preise sind halt erstmalig ungefähr da wo sie hingehören. Ich bin aber beide Fahrzeuge noch nicht gefahren, von daher. Und der ID7 wäre mi5t vermutlich leider zu lang, da ist die Garage gefühlt 1m zu kurz. 

Falsch war meine Info sicher nicht, weil ich kaufe als Unternehmer und da sind die 2,4k bei Tesla immer dazu- eben weil es keine Förderung mehr für Business Kunden gibt.

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]


next