|
|
||
Würde auch 5000er MP nehmen. 4kW N/W? Ist gemeint 2kW also 4 Platten N und 4 Platten W oder 8 Platten NW? |
||
|
||
8 Platten N/W sind mal geplant. Warum 5000er? |
||
|
||
Der Vorteil ist, daß du über den 6kw Symo direkt AC-seitig (was effizienzsteigernd ist) den Hausbedarf decken bzw. ins Netz einspeisen kannst. Nur mit den Ladereglern von Victron DC-seitig (die wiederrum für die Ladung der Batterien sehr effizient sind) würdest du hohe Wandlungsverluste haben. Ein gemischtes AC/DC System ist hier klar im Vorteil. Die Zusatzkosten beziehen sich lediglich auf den F-Symo, wie gesagt ca. 500,-- (gebraucht/neuwertig) und dessen Verkabelung. Alternativ dazu könnte ich mir noch ein DEYE System vorstellen, 12 kw, da wirst noch günstiger davonkommen, da im DEYE Wechselrichter die Laderegler bereits verbaut sind, bin da aber jetzt nicht ganz am letzten Stand. Da die Preise von Victron aber derzeit sowieso komplett im Keller sind würde ich zur Zeit Victron bevorzugen. |
||
|
||
Dann mach 2x4 Platten auf einen 250/70 Solarladeregler. 5000er weil sie mehr Leistung haben und das ganze Haus drüber laufen kann, die 3000 können da schon leicht an die Grenze kommen. Und ja ein 6kW WR WR [Wechselrichter] z.B. Fronius würde ich auch noch dazu empfehlen. Aber eine Frage das sind ca 12kWp, gibt es nicht mehr Platz? |
||
|
||
12 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] sind es nicht weil 2 Dachseiten also eigentlich dann 8,1 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung]. Mehr Platz ist nicht vorhanden. Translator |
||
|
||
Hat eigentlich jemand 2 stk. MP2 mit jeweils eigenem Akku an 2 verschiedene Pätzen verbaut?Wie verbindet man die? Bei Victron steht ja immer nur 1 Akkupaket. |
||
|
||
So, das mit dem Flackern hat sich jetzt erledigt - ist aber offenbar bedingt durch eine andere Merkwürdigkeit. Ich hab mir jetzt zwei Config-Files hergerichtet - eines für Netz und eines für Generator. Wenn ich übers VRM eines der beiden einspiele gelingt das scheinbar, es gibt eine Erfolgsmeldung, das System startet neu ... es werden aber NIE alle Parameter aus dem File übernommen ! Ich muss dann das exakt gleiche File erneut über VRM einspielen - wieder Reset - dann gehts. Das Verhalten hab ich in beide Richtungen - Umschalten auf Generator bzw. Rückschalten aufs Netz - ich muss jedesmal das Config-File doppelt einspielen. Über den MK3-Adapter hab ichs gar nicht geschafft, da sagt die Software "Das System ist nicht für Standalone-Mode konfiguriert" oder so ähnlich. Kennt dieses Verhalten jemand ? |
||
|
||
Gibt's eigentlich hier im Forum einen der aus NÖ kommt und sich mir der Inbetriebnahme gut auskennt? Mein Elektriker traut sich da irgendwie nicht drüber Mfg |
||
|
||
Ja und ja, aber ich bin nur eine Person die glaubt alles zu wissen und dann nichts weiss, also auch nicht hilfreich 😉 Nur Mut, es ist nicht kompliziert und gut dokumentiert. Zur Not gibt es Elektriker die sich damit auskennen, es werden ja auch in AT AT [Außentemperatur] Victron Schulungen angeboten. |
||
|
||
Selber machen? Victron MK3 kaufen, Video mit den Einstellungen bei Youtube anschauen, Konfig-Werte einstellen, läuft... |
||
|
||
Hallo Fani, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Der Victron Sammelthread - alles zu den blauen Kisten |
||
|
||
Glaub nicht das ich den dazu bringe wegen mir eine Schulung zu machen. Er muss das Ding anmelden und weiß nicht genau was er einstellen muss also blockt er ein bisschen ab. Ich glaub schon das es dabei um nichts geht. |
||
|
||
Das mache ich auch. Hab aber noch nie eine Inbetrieb genommen und brauche einen der sie anmeldet. Ich an seiner Stelle würde mich dafür auch nicht hergeben wenn er nicht genau weiß was ich mache. |
||
|
||
selber einstellen. Anmeldung ist nicht Victron spezifisch und der Netzbetreiber fordert ohnehin die Screenshots. Die musst halt du liefern. |
||
|
||
Ja eh, aber er muss anmelden und nicht ich. Manche mögen es halt nicht bei wem etwas anmelden und hoffen das alles passt. Bei Gen24 und Solarx kennen sie sich aus und das ist ihnen lieber. Leider |
||
|
||
Alleine die Frage: 4kw Einspeisbegrenzung mit Victron und Fronius wirft Fragen bei ihm auf. Bei Fronius halt einfach mit dem Zähler. |
||
|
||
Und du suchst jetzt hier einen Elektriker der nur die Anmeldung macht? Wirst nicht finden, mag kein Elektriker. Beim Victron Vertriebspartner für Österreich fragen, aber der VIctron Installateur wird schon etwas mehr wollen als nur Anmelden. |
||
|
||
Bei Victron auch einfach mit Zähler. |
||
|
||
Ne suche einen der den Inbetrieb nimmt dann bring ich auch meinen Elektriker dazu ihn anzumelden. Wenn das jemand schon mal gemacht hat und erklären kann was er macht dann lernt man auch etwas dabei. |
||
|
||
Wenn man weiß wie |
||
|
||
Ja Victron Installateur macht das für dich. |
||
|
||
Gibt's einen in niederösterreich? |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]