« E-Auto  |

E-Auto Förderung endet Mai 2025

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 ... 12  13  14  15 ... 16 ... 22  23  24 
  •  chavez
31.12.2024 - 26.3.2025
467 Antworten | 72 Autoren 467
56
523
Die Förderung läuft noch bis Mai 2025. Falls noch jemand mit dem Gedanken spielt dann nicht zu lange warten.

PV bleibt bis Ende 2025 steuerfrei.

https://noe.orf.at/stories/3286930/

  •  Gemeinderat
17.1.2025  (#261)

zitat..
Miike schrieb:

Ich sehe es so. Wenn die Nachfrage durch diese Maßnahme einbricht, dass wird die Branche die Preise anpassen müssen. Ich denke, da wird es Spielräume geben. Die klassischen "ICE Konzerne" verkaufen die Autos sowieso großteils mit Verlust, dann wird halt noch etwas mehr quersubventioniert, damit das Flottenziel am Ende passt.

Aber das kann ja nicht das Ziel sein.
Das mag für UNS gut sein weil wir sagen, wir wollen ja eh E-Auto fahren und wenn der Hersteller hier noch die Differenz zahlt: PERFEKT

Aber dann wird es nie einen signifikanten Anstieg der Zulassungen geben, jedenfalls nicht über die kritische Masse hinaus - denn dann wird ja mal die Quersubventionierung fehlen.
Weniger Verbrenner, weniger Margen.

Entweder schaffen sie es bis dahin, dass die Produktionskapazitäten und -kosten parieren können, oder man wird sehen, was uns wirtschaftlich und technologisch noch bevorsteht... 


1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo chavez,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: E-Auto Förderung endet Mai 2025

  •  sir0x
  •   Bronze-Award
17.1.2025  (#262)

zitat..
Gemeinderat schrieb: Ohne Witz ich sitze gerade in einem Autohaus von VW wegen des Jahresservice unseres e-Golfs.

Dann frag gleich mal an wen man sich wenden kann wegen der falschen Typisierung

Ich ruf deshalb in 10min mal beim BMK an.

2
  •  Miike
  •   Gold-Award
17.1.2025  (#263)

zitat..
Gemeinderat schrieb: Aber das kann ja nicht das Ziel sein.

Ich sehe sowieso (unabhängig vom politischen Einfluss) eher schwarz für die europäische Autoindustrie. Bin kein kompletter Schwarzmaler - die Industrie wird schon nicht ganz verschwinden. Aber es wird zu einer heftigen Konsolidierung kommen in den nächsten Jahren. Und da ist die Politik (mit ihrem Geschwafel) ausnahmsweise mal nicht schuld daran, sondern ausnahmslos die Überheblichkeit und der fehlende Weitblick der Autobosse.

1
  •  Gemeinderat
17.1.2025  (#264)
@sir0x 
Dafür hätte ich deinen Beitrag lesen müssen - bin schon weg. Aber normalerweise immer der Importeur oder das zuständige Amt der Landesregierung. 

@­Miike 
Ja, denke ich auch - siehe Stellantis und andere
Honda und Nissan / Mitsubishi fusionieren ja auch 


1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
17.1.2025  (#265)

zitat..
Gemeinderat schrieb:

@sir0x 
Dafür hätte ich deinen Beitrag lesen müssen - bin schon weg. Aber normalerweise immer der Importeur oder das zuständige Amt der Landesregierung

Leider nein, die Landesregierung kann nix machen und Porsche Salzburg interessiert es nicht.

Was hast fürs Service gezahlt und wo warst? Meines steht auch bald an.

1
  •  Gemeinderat
17.1.2025  (#266)
Autohaus Wiegele Villach - wie letztes Jahr auch.
Porsche Villach kostet aber faktisch dasselbe.

Letztes Jahr mit Bremsflüssigkeit (das wurde das Jahr davor vom noch oberösterreichischen Händler wohl vergessen - ist aber net mein Problem... zwecks Garantie usw.) für 335 EUR und heute waren es 201 EUR da es ein Vorteilspaket Wartung gibt für VWs älter als 4 Jahre.

Bremsen vorne sind leider fertig meinte sie, aber das werden wir noch sehen - Pickerl ist erst 07/2025 fällig (+ 3 Monate) - aber ich denke spätestens kommendes Jahr (leider!).

Will aber gar nicht weiter ins Offtopic gehen - klar ist, die E-Autos werden teurer und der e-Golf leider auch. Schade.


_aktuell/20250117359907.jpg


1
  •  DrShouter
  •   Gold-Award
17.1.2025  (#267)

zitat..
Gemeinderat schrieb:

Autohaus Wiegele Villach - wie letztes Jahr auch.
Porsche Villach kostet aber faktisch dasselbe.

Letztes Jahr mit Bremsflüssigkeit (das wurde das Jahr davor vom noch oberösterreichischen Händler wohl vergessen - ist aber net mein Problem... zwecks Garantie usw.) für 335 EUR und heute waren es 201 EUR da es ein Vorteilspaket Wartung gibt für VWs älter als 4 Jahre.

Bremsen vorne sind leider fertig meinte sie, aber das werden wir noch sehen - Pickerl ist erst 07/2025 fällig (+ 3 Monate) - aber ich denke spätestens kommendes Jahr (leider!).

Will aber gar nicht weiter ins Offtopic gehen - klar ist, die E-Autos werden teurer und der e-Golf leider auch. Schade.

Scheisse. Fährst du ohne Beläge oder warum ist die Scheibe so extrem geriffelt??? In den Rillen bleibt ja sogar schon dreck hängen.....

1
  •  Innuendo
  •   Gold-Award
17.1.2025  (#268)
Ganz normal bei hoher Reku. :) Entweder ab und zu freibremsen oder zu einer Werkstätte die das abdrehen anbietet. Meine Tesla Bremse sah nach einem Winter und  8tkm auch schon so aus. Nach 3mal brake burnishing und öfters mal im N runterbremsen ists nun unter Kontrolle.

1
  •  ck
17.1.2025  (#269)
Bei meinem eGolf war die Bremse auch hinüber nach 80tkm, vor dem Verkauf habe ich die Scheiben wechslen lassen. Die Scheiben/Belege für den Golf bekommt man aber bei Drittanbietern, sie sind sehr günstig und man kann sie auch in einer freien Werkstatt einbauen lassen.

zitat..
Innuendo schrieb: Ganz normal bei hoher Reku. :) Entweder ab und zu freibremsen

Beim eGolf kann man die Reku nicht deaktivieren, es wird über das Bremspedal immer bis zum Maximum rekuperiert, sogar in Stufe N, nur die Handbremse hilft (hinten natürlich nur).


1
  •  Miike
  •   Gold-Award
17.1.2025  (#270)
Das gleiche beim i3. Wechsel vorne bei 90Tsd.

1
  •  Gemeinderat
17.1.2025  (#271)
Der e-Golf wird von meiner Frau gefahren.
Sie fuhr während der Karenz fast nichts und erst seit September fährt sie wieder ca. 150-200 km in der Woche.

Das Auto hat jetzt nach knapp 5 Jahren gut 50.000 km drauf.
Hinten passt es ja, vorne sieht es so aus, aber die Rillen machen normalerweise nichts die kommen von Steinen und der Rost gehört halt weggebremst.

Das "Tragbild" wird man dann im Juli beim "Pickerl" (57a Überprüfung) sehen - bis dahin schaue ich mir das an und werde ihn (vorsichtig - man riskiert Materialverzug!) freischleifen.

Der e-Golf kann selbstverständlich auch problemlos bremsen ohne Reku.
Entweder man schaltet während der Fahrt in R (es passiert nichts...) und bremst normal herunter oder man tippt das Bremspedal zwei Mal kurz hintereinander an - dann fliegt er auch aus der Reku raus ;) 

Der e-Golf sah bisher jede Saison "so" aus - die Rillen waren weniger aber sonst...

VW bietet ein Paket an dafür, für e-Gölfe älter als 4 Jahre :)
Bremsscheiben und -klötze vorne inkl. Einbau:


_aktuell/20250117996490.png




1
  •  ck
17.1.2025  (#272)

zitat..
Gemeinderat schrieb: Der e-Golf kann selbstverständlich auch problemlos bremsen ohne Reku.
Entweder man schaltet während der Fahrt in R (es passiert nichts...) und bremst normal herunter oder man tippt das Bremspedal zwei Mal kurz hintereinander an - dann fliegt er auch aus der Reku raus ;) 

Man lernt nicht aus....für mich zu spät 😜


1
  •  Gemeinderat
17.1.2025  (#273)
Ich wusste es erst auch nicht, aber in den Untiefen sozialer Medien gibt es noch Gruppen mit "Nicht-Fakenews"-Diskussionen.

Dort habe ich auch mal gelesen, dass das P (Getriebe-P) Drücken beim Kia Soul EV der ersten Generation tunlichst während der Fahrt unterlassen werden sollte... sonst knallts und dann war es das mit dem Teil... *ehem* 

1
  •  Berndi
  •   Silber-Award
17.1.2025  (#274)

zitat..
Gemeinderat schrieb:

Hinten passt es ja, vorne sieht es so aus, aber die Rillen machen normalerweise nichts die kommen von Steinen und der Rost gehört halt weggebremst.

Das "Tragbild" wird man dann im Juli beim "Pickerl" (57a Überprüfung) sehen - bis dahin schaue ich mir das an und werde ihn (vorsichtig - man riskiert Materialverzug!) freischleifen.

Da verzieht sich nichts, solange du nicht bis bis in den Stillstand bremst und so mit getretener Bremse stehen bleibst. 
Solange sie gleichmäßig auskühlen können, passiert auch mit "glühenden" Scheiben nix.


1
  •  Gemeinderat
17.1.2025  (#275)
Das ist gut zu wissen... Bisher habe ich halt immer beschleunigt und konstant runtergebremst bis auf wenige km/h - dann wieder einige Zeit (fahrend) lüften lassen (das geht jetzt im Winter eh auch einfacher).

Man hört es dann auch knistern wenn der Wagen abgestellt ist.
Bisher hat das immer geholfen, dass der Rost relativ rasch "weg" war :) 

1
  •  sailor85
17.1.2025  (#276)

zitat..
Gemeinderat schrieb:

Autohaus Wiegele Villach - wie letztes Jahr auch.
Porsche Villach kostet aber faktisch dasselbe.

Letztes Jahr mit Bremsflüssigkeit (das wurde das Jahr davor vom noch oberösterreichischen Händler wohl vergessen - ist aber net mein Problem... zwecks Garantie usw.) für 335 EUR und heute waren es 201 EUR da es ein Vorteilspaket Wartung gibt für VWs älter als 4 Jahre.

Bremsen vorne sind leider fertig meinte sie, aber das werden wir noch sehen - Pickerl ist erst 07/2025 fällig (+ 3 Monate) - aber ich denke spätestens kommendes Jahr (leider!).

Will aber gar nicht weiter ins Offtopic gehen - klar ist, die E-Autos werden teurer und der e-Golf leider auch. Schade.

Und was haben "Riefen auf Bremsscheiben" im Thread "E-Autoförderungen enden 2025" zu suchen? 


Um zum eigentlichen Thema zurückzukommen:
Ich habe aus zuverlässiger Quelle in Erfahrung gebracht, dass die Sachbezugsregeglung bis auf weiteres unverändert bleibt.


1
  •  Berndi
  •   Silber-Award
17.1.2025  (#277)

zitat..
Gemeinderat schrieb:

Das ist gut zu wissen... Bisher habe ich halt immer beschleunigt und konstant runtergebremst bis auf wenige km/h - dann wieder einige Zeit (fahrend) lüften lassen (das geht jetzt im Winter eh auch einfacher).

Man hört es dann auch knistern wenn der Wagen abgestellt ist.
Bisher hat das immer geholfen, dass der Rost relativ rasch "weg" war :)

Ja, so geht's natürlich auch. Eben nur nicht stehen bleiben - bei Ampeln oder so....


1
  •  Gemeinderat
17.1.2025  (#278)

zitat..
sailor85 schrieb:

──────..

Und was haben "Riefen auf Bremsscheiben" im Thread "E-Autoförderungen enden 2025" zu suchen? 

Haben sie leider nicht, darum erwähnte ich das weiter oben, aber ich wollte nicht unhöflich sein auf die Nachfragen diverserer anderer User. 

Die Sachbezugsregelung hat mit der eigentlichen Förderung (nix für ungut!) auch nichts zu tun, diese ist ja soweit klar -> sie läuft Ende Mai 2025 jedenfalls aus.

Danke aber für die Info zwecks Sachbezug.


1
  •  Chri3333
  •   Bronze-Award
17.1.2025  (#279)
Fuchs hat ja im allgemeinen erwähnt, dass es im Bereich E-Autos einige Punkte gibt die ,,unfair" sind und sie sich das genau angesehen haben, also würde es mich überraschen wenn im Bereich Sachbezug nichts unternommen wird??

1
  •  Gemeinderat
17.1.2025  (#280)
Das machen sie sicher deshalb nicht, weil es ja nur den Unternehmern schadet - und die ganzen Konzerne mit ihren Flotten (und vielen E-Autos), damit würde man denen wohl schaden... 

1
  •  hellsayer
  •   Bronze-Award
17.1.2025  (#281)
Ich glaube einfach dass das das am wenigsten schädliche und am einfachsten umzusetzende Tool war. Abwicklung über die Versicherung, bmgl = Typenschein, fertig. Und kaum einer wird (k)ein BEVBEV [Battery Electric Vehicle, Elektroauto] wegen der Motor bezogenen kaufen. 

Ich hätte eher am Sachbezug gedreht, Befreiung nur bis AK X zB. Aber so Tun sie der Branche am wenigsten weh, weil wer kauft sonst die Panzer iX und Co. Ich hoffe sehr, dass sie endlich aufwachen und so Schwachsinn wie die seit 15 Jahren unveränderte Luxustangente ab 40k aufheben. Das tut der Branche ebenfalls weh und es ist auch völlig unlogisch.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo hellsayer, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld.


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]


next