« E-Auto  |

E-Auto Förderung endet Mai 2025

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 ... 10  11  12  13 ... 14 ... 18  19  20 
  •  chavez
31.12.2024 - 3.2.2025
386 Antworten | 63 Autoren 386
55
441
Die Förderung läuft noch bis Mai 2025. Falls noch jemand mit dem Gedanken spielt dann nicht zu lange warten.

PV bleibt bis Ende 2025 steuerfrei.

https://noe.orf.at/stories/3286930/

  •  Miike
  •   Gold-Award
16.1.2025  (#221)
Vom Einstampfen der Kaufprämie bei E-Autos hab ich nichts gelesen. In dem Topf sind aktuell für Private noch 10 Mio drinnen lt. KPC. Reicht also noch für etwa 1.900 Anmeldungen.
Wenn der Topf leer ist, wird es vermutlich keinen neuen mehr geben...

1
  •  Fani
16.1.2025  (#222)

zitat..
TiM schrieb:

Tja, zum Thema ChatGPT bedienen und alle sind Volldeppen. ChatGPT sagt :
Das Wort „konkret“ kann auf Englisch mit „concrete“, „specific“ oder „tangible“ übersetzt werden, je nach Kontext.

„Concrete“ wird oft verwendet, wenn es um etwas Greifbares oder Ausführbares geht.
„Specific“ passt, wenn es um eine genauere, präzisere Beschreibung geht.
„Tangible“ wird verwendet, wenn etwas physisch wahrnehmbar oder real ist.

Zum Beispiel:

„A concrete measure“ – „Eine konkrete Maßnahme“

 
Also mein Senf: English is a very heavy speak 😀

Ja Österreicher und Englisch -> "not the yellow from the egg" 🤣


1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
16.1.2025  (#223)

zitat..
TiM schrieb:

Tja, zum Thema ChatGPT bedienen und alle sind Volldeppen. ChatGPT sagt :
Das Wort „konkret“ kann auf Englisch mit „concrete“, „specific“ oder „tangible“ übersetzt werden, je nach Kontext.

„Concrete“ wird oft verwendet, wenn es um etwas Greifbares oder Ausführbares geht.
„Specific“ passt, wenn es um eine genauere, präzisere Beschreibung geht.
„Tangible“ wird verwendet, wenn etwas physisch wahrnehmbar oder real ist.

Zum Beispiel:

„A concrete measure“ – „Eine konkrete Maßnahme“

 
Also mein Senf: English is a very heavy speak 😀

So war es eh gemeint... "Hätten sie wenigstens ChatGPT verwendet"


1
  •  TiM
  •   Silber-Award
16.1.2025  (#224)
Das wiederum habe ich gemeint: ChatGPT übersetzt das ja eben mit "concrete", wenn man es benutzt.

1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
16.1.2025  (#225)

zitat..
TiM schrieb:

Das wiederum habe ich gemeint: ChatGPT übersetzt das ja eben mit "concrete".

Naja, vielleicht war es nicht soo unpassend, ich würde es in einem offiziellen Dokument nicht so formulieren.


1
  •  Steiamoak
16.1.2025  (#226)

zitat..
Miike schrieb: Vom Einstampfen der Kaufprämie bei E-Autos hab ich nichts gelesen. In dem Topf sind aktuell für Private noch 10 Mio drinnen lt. KPC. Reicht also noch für etwa 1.900 Anmeldungen.
Wenn der Topf leer ist, wird es vermutlich keinen neuen mehr geben...

Tatsächlich haben's nochmal nachgelegt. Vorgestern waren nur noch 5,3MIO drinnen


1
  •  DrShouter
  •   Gold-Award
16.1.2025  (#227)

zitat..
Miike schrieb:

Vom Einstampfen der Kaufprämie bei E-Autos hab ich nichts gelesen. In dem Topf sind aktuell für Private noch 10 Mio drinnen lt. KPC. Reicht also noch für etwa 1.900 Anmeldungen.
Wenn der Topf leer ist, wird es vermutlich keinen neuen mehr geben...

Die Förderung für Private soll bleiben. Wurde von Fuchs so präsentiert.

Es war aber von Privat die Rede, auf Gewerbe wurde nicht eingegangen. 

1
  •  Miike
  •   Gold-Award
16.1.2025  (#228)

zitat..
Steiamoak schrieb: Vorgestern waren nur noch 5,3MIO drinnen

Aja... spannend. Jedenfalls würden die 10 Mio€ für rund 5 Monate reichen - zieht man die Zulassungszahlen von 2024 als Berechnungsgrundlage heran. Somit sollte das passen bis Ende Mai, wenn nicht ein totaler Run einsetzt und der Topf vorher leer ist. 

1
  •  Muehl4tler
  •   Bronze-Award
16.1.2025  (#229)
Danke für die Hochrechnungen.
Wir bekommen unseren ID.3 im Februar. Sollt sich also ausgehen

1
  •  Miike
  •   Gold-Award
16.1.2025  (#230)
ja definitiv

1
  •  Steiamoak
16.1.2025  (#231)

_aktuell/20250116361636.png Gute Aussichten als Enyaq-Besitzer. 🥲
Bin schon gespannt wie die Berechnung konkret ausschauen soll. 


1
  •  berhan
  •   Gold-Award
16.1.2025  (#232)

zitat..
Miike schrieb: Wenn hier eine Änderung kommt, dann muss eine gänzlich neue Berechnungsmethode her. Den CO2 Faktor in der Formel kann man wohl schlecht so bestehen lassen.

Muss nicht sein, mein Beziner liegt vom CO2-Wert unter dem Grenzwert somit zahle ich auch nur für die kW.


1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
16.1.2025  (#233)
Bei gleicher Berechnungsmethode kommt mein Enyaq 80 (70kW) auf 10€ pro Monat

1
  •  Steiamoak
16.1.2025  (#234)
Wenns auf KW-Basis berechnet wird. 
sollten sie - wie oben impliziert- auf Gewicht/Größe gehen, wird's bitter 


1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
16.1.2025  (#235)
Da bin ich ja mal auf eine Erklärung gespannt, welchen Grund eine Berechnung nach Gewicht hätte, "motor-related"...

1
  •  aspire77
16.1.2025  (#236)
kW wäre dumm denn die Leistung eines E-Autos ist völlig egal, das wäre reine Abzocke.

Wenn schon besteuern dann sinnvoll und das wäre das Gewicht.

Sollte allerdings jetzt nach Leistung besteuert werden kann ich euch versichern das da noch was wegen dem Gewicht und dem Co2 dazu kommt.

1
  •  sudo
16.1.2025  (#237)

zitat..
aspire77 schrieb: Wenn schon besteuern dann sinnvoll und das wäre das Gewicht.

Motorbezogene Versicherungssteuer basierend auf dem Gewicht? Das Gewicht vom E-Motor, alles andere wäre ja absurd^^

Sinnvoll halt ich so eine Besitzsteuer generell nicht, der eine fährt 5kkm und der andere 50kkm und die motorbezogene Versicherungssteuer (welche auch den CO2 Ausstoß berücksichtigt) ist bei beiden gleich 🤷🏼‍♂️

Versteh dich aber schon, da bei dir doch recht viel kW eingetragen sind, interessant wäre zu Wissen warum mal so mal so...

Bei mir sind die Dauerleistung und die Motorleistung im Zulassungsschein beide mit 100kW, laut Wiki sind es eigentlich 130kW und 216kW.


1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo sudo, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld.
  •  DrShouter
  •   Gold-Award
16.1.2025  (#238)

zitat..
aspire77 schrieb:

kW wäre dumm denn die Leistung eines E-Autos ist völlig egal, das wäre reine Abzocke.

Wenn schon besteuern dann sinnvoll und das wäre das Gewicht.

Sollte allerdings jetzt nach Leistung besteuert werden kann ich euch versichern das da noch was wegen dem Gewicht und dem Co2 dazu kommt.

Warum ist das Gewicht sinnvoll und die Leistung nicht?

Ob das Auto 500kg mehr oder weniger hat, hat kaum Auswirkungen auf den Verbrauch und dadurch auf die CO2 Ausstoss.

Auch die Leistung hat kaum Auswirkungen. Siehe z.B. WLTP Verbrauch Tesla SR vs Performance.

1
  •  Steiamoak
16.1.2025  (#239)
Gewicht hat kaum Auswirkungen auf den Verbrauch, aber das Argument geht wohl Richtung Abnutzung der Infrastruktur plus erhöhtem Abrieb etc. 

1
  •  Muehl4tler
  •   Bronze-Award
16.1.2025  (#240)

zitat..
DrShouter schrieb: Auch die Leistung hat kaum Auswirkungen. Siehe z.B. WLTP Verbrauch Tesla SR vs Performance.

schlechtes Beispiel. 
der Performance hat erheblich schlechtere Werte als der SR 


1
  •  DrShouter
  •   Gold-Award
16.1.2025  (#241)

zitat..
Muehl4tler schrieb:

──────..
DrShouter schrieb: Auch die Leistung hat kaum Auswirkungen. Siehe z.B. WLTP Verbrauch Tesla SR vs Performance.
───────────────

schlechtes Beispiel. 
der Performance hat erheblich schlechtere Werte als der SR

Rechne es in CO2 um. Komplett Blunzn. 


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]


next