|
|
||
So ist es. Unsere Firma ist absolut top, aber rein aus Loyalität nehme ich keine de-facto Gehaltskürzung einfach so hin. |
||
|
||
Das muss nicht sein. |
||
|
||
Die motorbezogene Versicherungssteuer kann wirklich teuer werden (vor allem bei E-Autos mit 500 oder mehr PS). Bin auch am überlegen, ein E-Auto (privatgebrauch) zu kaufen. Wird dann wohl eher eines ohne Allrad, das "nur" 250 PS" oder in der Größe hat. |
||
|
||
Hallo chavez, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: E-Auto Förderung endet Mai 2025 |
||
|
||
Hallo bauherr79, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld. | ||
|
||
Kommt halt drauf an was im Zulassungschein steht, dazu kannst hier eh einiges lesen. Mein 300PS E-Auto hat zB im Zulassungsschein 100kW. |
||
|
||
Es zählt die Leitung die im Typenschein steht, das ist die 30 Min Durchschnittleistung, bei meinem Model Y SR sind das beispielsweise 90 kW. |
||
|
||
Ganz ehrlich, das ist doch eigentlich absurd. |
||
|
||
Was genau? |
||
|
||
Die kurzfristige Spitzenleistung ist eine batteriebegrenzte Motorwellenhöchstleistung. Das hat seine Gründe und ist schon in Ordnung so. Ja, man fährt in der Regel mit der (kurzzeitig benötigten) höheren Leistung, aber die sinkt auch mit sinkender Spannung der Batterie zB. |
||
|
||
Bei mir beim Y SR interessanterweise nur 88kW. |
||
|
||
CATL? Bei mir BYD |
||
|
||
Dass bei einem 255kW Auto 90kW im Typenschein stehen. Schon klar, da geht es um die Durchschnittsleistung, aber geht es bei der motorbez. Versicherungssteuer nicht auch um ein Unfallrisiko? Das ist hier ja ungleich höher als mit einem 90kW Golf. |
||
|
||
Bei meinem Model Y Performance sind es 65 kW front und 90 kW rear. Also mal schauen was herauskommt. |
||
|
||
Oder ungleich niedriger durch die ganzen Sicherheitssysteme. Diese Einstufungen sind Humbug. Was ist gefährlicher, ein Clio RS oder ein Mercedes E Kombi mit sagen wir mal 220 PS? Es ist und bleibt eine willkürliche Einstufung. |
||
|
||
na, das ist eine reine (mMn absurde) Besteuerung von Besitz. |
||
|
||
Stimmt natürlich. |
||
|
||
Ja genau, CATL bei mir. |
||
|
||
Das hat eigentlich nichts miteinader zu tun. Es ging viel mehr darum Umweltfreundliche Fahrzeuge und Kleinfahrzeuge zu bevorteilen. Ein Unfallrisiko in einer Steuer wäre mir neu. Nur weil du es mit der Versicherung zahlst hats nicht zwingend was miteinader zu tun. Was du meinst ist, dass Vollkasko für PS Starke zB mehr kostet aufgrund des Unfallrisikos. Das hat aber nix mit der Motorsteuer zu tun. |
||
|
||
Danke für die Info, da hab ich wieder was gelernt. |
||
|
||
Das mit den 30min ist wahr und auch nur eine Trixerei um wenig bezahlen zu müssen. Mal ehrlich wer schafft es 30min Vollgas zu geben? Das geht nicht mal mit einem LKW im Gebirge. |
||
|
||
Die Ausführungen von Hr. Fuchs bei den Q&A ganz am Ende lassen aber schon noch offen, ob bei div. Steuerprivilegien bei den E-Autos (zB eben beim Sachbezug) was angepasst wird. Oder wie interpretiert ihr das? |
||
|
||
In gewissen Branchen bzw. Berufsfeldern bekommst du ohne Firmenauto gar keine Mitarbeiter mehr. Und ja, das Firmenauto ist Teil des Entgeltes und immer Bestandteil bei Gehaltsverhandlungen. Auch die Sachbezugsfreiheit ist dabei ein großer und für beide Seiten relevanter Punkt. Wäre mein E-Auto ein Verbrenner, würde ich EUR 960,-- Sachbezug dafür zahlen müssen. Selbstverständlich ist das in meiner Gehaltsrechnung mit drin und war auch einer der Punkte, mit denen mich mein Arbeitgeber gelockt und überzeugt hat. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]