« Hausbau-, Sanierung  |

Garage selber bauen?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 ... 6  7  8  9 ... 10 ... 12  13  14 
  •  webdesigne
20.2.2015 - 3.5.2016
265 Antworten 265
265
Hi,

nach nun Wochenlanger Überlegung und Recherchen im Netz habe ich mich für einen "selber-Bau" einer garage entschieden und doch keine Fertigteil.

Die Größe was ich brauche (10m x 4m) wäre für eine Fertigteil viel zu teuer nach einigen eingeholten Angeboten waren alle so zwischen 15 und 20.000 Euro inkl. Garagentor und einer Tür aber ich müsste selber die Bodenplatte aufstellen was ja noch zusätzlich paar tausender wären...

So habe ich mir das nun ausgerechnet (ein Freund und mein Onkel sind Maurer) das ich das mit denen selber baue...also wäre die Arbeitszeit quasi "Gratis",...

Hier meine Zusammenstellung was ich so im Netz gefunden habe was alles ungefähr kostet:

2000 Euro - Mauerziegel NF 25x12,5x6,5 cm voll bei Hornbach für ca. 75m2 Mauerfläche + Mauermörten usw.
1500 Euro - Flachdach inkl. Entwässerungssystem etc.
1000 Euro - Garagentor aut.
500 Euro - Türe inkl. Zarge
1000 Euro - Sonstiges was so anfallen könnte...
--------------
6000 Euro - Zwischensumme Garage ab BP Oberkante
3000 Euro - Fundament inkl. Frostschutz
--------------
9000 Euro

Möchte noch hinzufügen das ich kein Wasseranschluss in der Garagen haben will und diese wird auch nicht beheizt.
Mir ist es nur wichtig dass das Auto im trockenen steht und das ich einen Abstellraum dort habe.

Das man zb. noch für eine schöne Fassade und innen Bodenfliesen investieren kann ist mir klar und meine Berechnung dient jetzt nur so weit das die Garage fertig ist, ich das Auto dort parken und verschließen kann und alles im trockenen bleibt :)

Was sagt Ihr? Machbar?

Bedanke mich!

  •  webdesigne
  •   Gold-Award
2.11.2015  (#141)
Das Dach ist schon fertig, hab leider nur ein fertiges Foto v. OG :) deshalb schlechte Quali...

2015/2015110255614.JPG

Kosten der Garage bis jetzt 8500 Euro (Fundament, Bodenplatte, Rohbau und Dach inkl. Entwässerung).

Vor habe ich noch folgendes: 2cm XPS Platten, Gewebenetz + Putz, 2 Nebentüren und Garagentor,... innen Putz und normalen Anstrich.

Elektro macht mein SchwiePa. Wasser kommt keins rein.

Somit sind jetzt die Gesamtkosten gut einschätzbar um die 13.000-14.000 Euros max.

PS: Insgesamt hab ich 2,8% Gefälle (auf 10m 28cm Unterschied), hoffe das reicht *ggg*

1
  •  webdesigne
  •   Gold-Award
11.1.2016  (#142)
So, will gerade Türen für die Garage bestellen und kann mich nicht mehr erinnern wie das bei den Innentüren im Haus war.

Mit "DIN links" ist gemeint wenn ich die Türe nach links aufmache oder?

Siehe Foto, so sollen die Türen geöffnet werden...also ist das eh Anschlag/DIN Links?

2016/20160111133235.PNG

Bedanke mich!

1
  •  bautech
  •   Gold-Award
11.1.2016  (#143)
NöWennst von der Seite, in die die Türe geöffnet wird, draufschaust, bestimmt sich die Türenaufgehrichtung nach der Aufhängungsseite (wo die Türbänder montiert sind)!

Deine Skizze sind rechte Türen...

ng

bautech

1
  •  webdesigne
  •   Gold-Award
11.1.2016  (#144)
Hä?

Also obwohl die nach links aufgehen (von innen gesehen)? Ich verstehe jetzt nur Bahnhof hahah

danke

1
  •  Richard3007
11.1.2016  (#145)
Warum wenn du davor stehst geht es ja nach rechts auf. Oder hast du deinen Blickpunkt von drin? Anschlag der Türe Außenseite oder Innenseite?

1
  •  webdesigne
  •   Gold-Award
11.1.2016  (#146)
Naja das meine ich ja, man kann es von innen und aussen sehen... dann sind es 2 verschiedene Türen :)

Was ist aber die Norm der Sichtweise, von innen (wenn man aus einem raum rausgeht) oder von aussen (wenn man in ein Raum reingeht)?

1
  •  bautech
  •   Gold-Award
11.1.2016  (#147)

zitat..
webdesigne schrieb: Also obwohl die nach links aufgehen (von innen gesehen)?


Genau so isses... die Türenaufgehrichtung wird von "außen" bestimmt!

https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96ffnungsrichtung_von_T%C3%BCren

ng

bautech

1
  •  webdesigne
  •   Gold-Award
11.1.2016  (#148)
Okay also ->
http://www.schreinerei-roeder.de/Bilder/tueranschlag01.jpgBildquelle: http://www.schreinerei-roeder.de/Bilder/tueranschlag01.jpg

Gut zu wissen, dachte schon andersrum :)

1
  •  AnTeMa
11.1.2016  (#149)
Tür DIN links oder DIN rechts Definition - Auch wenn es schon für dich geklärt ist-
Die Tür oder das Fenster wird von der Seite aus beurteilt von der die Bänder/Scharniere sichtbar bzw befestigt sind und
für die jeweilige Bezeichnung die Seite des Elementes angegeben, an der sich dieses befindet.

Man steht also auf der Seite wohin das Element öffnet.
Wenn sich jetzt die Bänder rechts befinden: DIN rechts. (Tür-/Fenstergriff ist links angebracht)
wenn sich die Bänder links befinden:
DIN links. (Tür-/Fenstergriff ist rechts angebracht)

Der Türgriff befindet sich also jeweils auf der anderen Seite

Wichtig und angegeben wird die Seite, an der die Tür/das Fenster mit dem Rahmen befestigt ist - also sich der Drehpunkt befindet.

Andreas Teich

1
  •  webdesigne
  •   Gold-Award
11.1.2016  (#150)
Noch eine dringende wichtige Frage bevor ich es bestelle:

Meine Durchgangsbreite (Rohbau) ist jetzt 95cm...

Soll ich nun 90er oder 100er Breite bestellen bzw. eingezeichnet 1er oder 2er Größe? Ich dachte zuerst 1er aber wo ich es grad nochmal nachgemessen habe ginge sich 2er auch aus oder nicht?


2016/20160111129238.JPG


1
  •  kernoel
  •   Bronze-Award
11.1.2016  (#151)
2.
Die 1er wird dir durch fallen ...

1
  •  webdesigne
  •   Gold-Award
11.1.2016  (#152)
Danke!

1
  •  bautech
  •   Gold-Award
11.1.2016  (#153)
@web - Wasn das für ne Tür? Deutsches Produkt?
Kleine Tipps meinerseits:

A) In Österreich muß ne Türe 2,0 Meter Durchgangshöhe haben - schau mal genau, was da bei dem von Dir verlinkten Zeugs steht...
B) Du hast 950mm (entspricht 95cm) Auslaß in der Rohbauwand, die Zarge hat Durchgangsbreite 935mm. Für beide Seiten bleiben für Zarge + Einbauluft für Schaum 15mm, was 7mm pro Seite entspricht... etwas knapp für Holzzargen, oder?

Oder baust Du hier Stahlzargen ein?

ng

bautech

1
  •  webdesigne
  •   Gold-Award
12.1.2016  (#154)
Sind keine Holzzargen. Die Kommen in die Garage (Ziegel) also kann ich es auch ohne viel Aufwand breiter machen um paar CM wenn das notwendig sein sollte.

Was die Höhe betrifft,... ich bin 178cm groß, also passt diese :) ... du verstehst was ich meine :)

Danke!

LG

1
  •  bautech
  •   Gold-Award
12.1.2016  (#155)

zitat..
webdesigne schrieb: Sind keine Holzzargen.


OK, sollten also Stahlzargen sein... dann passt es eh! Sorry für die Verunsicherung...

ng

bautech

1
  •  webdesigne
  •   Gold-Award
12.1.2016  (#156)
Ja, sind diese -> http://www.mayerhaustueren.de/Haustueren-41-56mm/Haustuer-MZ41.html

Kein Problem, danke für deine/eure Hilfe!

1
  •  webdesigne
  •   Gold-Award
22.1.2016  (#157)
Welche günstigen Garagenfliesen würdet Ihr mir empfehlen?

1
  •  atma
  •   Gold-Award
22.1.2016  (#158)
wir habens beim fliesendorf um 8 EUR pro qm in dunkelgrau gekauft. lt fliesenleger sind die sogar ganz gut (trotz der preisklasse). ist feinsteinzeug und sogar durchgefärbt.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo webdesigne,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Garage selber bauen?

  •  webdesigne
  •   Gold-Award
22.1.2016  (#159)
Super danke atma werde dann mal nächste Woche hingehen und 8 Euro ist echt ein super Preis.

1
  •  atma
  •   Gold-Award
22.1.2016  (#160)
ich denk aber, da kannst jede fliese / feinsteinzeug nehmen. durchgefärbt ist praktisch für günstige sockelleisten. ansonsten solltens halt ned rutschig sein, wenns nass werden. hornbach gerasdorf hat momentan auch abverkauf, was ich letzte woche so gsehn hab (der wär gleich daneben).

1
  •  webdesigne
  •   Gold-Award
22.1.2016  (#161)
okay danke dann kenn ich mich aus :) muss aber zuerst die wände verputzen denk ich mir *gg*

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next