« Heizung, Lüftung, Klima  |

Pelletspreise 2006

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2  3 ...... 4  5  6  7  8  9 
  •  Gast wolf
20.4. - 26.11.2006
166 Antworten 166
166
Seit 2006 sind die Preise von Pellets sehr stark gestiegen. Hat jemand eine Ahnung warum das so ist? Im Jahr 2005 bezahlte man ca. EUR 250,-/tonne. Die neuen Einlagerungspreise 2007 liegen bei EUR 285,-/tonne. Das ist eine Preiserhöhung von ca. 14%. Wie werden sich die Preise in den nächsten Jahren entwickeln?

  •  herrclaus
30.4.2006  (#21)
Angebot und Nachfrage - Sofern Preise nicht durch Subventionen gestützt werden, sollten sich alle Energieträger in etwas die Wage halten (zeigt auch ein Preisvergleich kürzlich im Konsument).¶ Je teurer Öl und somit Gas werden, desto mehr Konsumenten wechseln zu Alternativen, wie etwa Pellets, die dann aufgrund der höheren Nachfrage auch im Preis steigen. Das Angebot ist sicher reichlich, aber die Nachfrage steigt unaufhörlich - nicht zuletzt da auch Energiekonzerne in Biomasse investieren (müssen).

1
  •  erich_hint
25.5.2006  (#22)
Pellets selber machen - hat sich schon mal wer gedanen darüber gemacht sich die pellets für den eigengebrauch selber zu machen? die voraussetzungen gibt es. nur ist es aus kostengründen besser eine genossenschaft zu günden. interessenten bitte melden

1
  •  Karlo
30.5.2006  (#23)
Pellets selber machen - Hallo Erich ,kannst du da mal mehr informationen bezüglich pellets selber machen geben,oder willst du selbst Sägespäne pressen ?

<Gruß Karlo

1
  •  Frajo
28.6.2006  (#24)
Preise für Pellets - Wir sind ab September Pellets Nutzer und würden uns über Tipps zum EInkauf freuen. Kommen aus der Region Mattersburg. Bis jetzt hab ich für 16t nur einen minimalpreis von 217 euro bekommen. Das ist schon gewaltig...

1
  •  Thomas
6.7.2006  (#25)
217 Euro teuer? - Vergleich einmal. Heizöl Extra leicht hat einen Heizwert von 10 KW/l. Pellets ungefähr eine Heizwert von 5 KW/Kg.
¶Das heißt 217 Euro pro Tonne entsprechen einem Ölpreis von 0,434 Euro pro Liter Öl. Derzeit sind wir bei ca. 0,74 Cent / Liter Öl. Das heißt Pellets sind bei den Preisen um 41,35 % günstiger als Öl.

1
  •  Thomas
6.7.2006  (#26)
@erich_hint - Bitte um die Unterlagen über die eigene Pelletsproduktion an pernitzer.sepp@freenet.de (Schwigervater). Vielen Dank


1
  •  Carlos
7.7.2006  (#27)
Abzokke - Im Grunde ist es eine riesen Schweinerei was hier abläuft, da wird mit günstigen Preisen geworben, und wenn genügend Pelletskessel verkauft wurden, kann mann den Preis foll anschrauben.
¶Natürlich ist mir klar das der Preis unten war aber dann innerhab von einem Jahr von 146€ auf 220€ raufzufahren lässt sich bestimmt nicht durch steigende Transportkosten oder anderes gelaber erklären.
¶Ich weis es nicht wie, aber irgendwie haben es unsere Ekinheimischen Hersteller geschafft ----

1
  •  Carlos
7.7.2006  (#28)
Abzokke 2 - den Markt zu kontrollieren.
¶Ich hoffe nur das endlich Ausländische Anbieter bei uns ihre Ware anbieten damit mal endlich eine Komkurenz zu spüren ist, denn wass unsere Einheimische wieder mal bringen ist echt eine Frechheit und mit nicht auser Profitgier zu rechtfertigen.
Wir sind hald blöd genug um machen das mit. Am liebtsten würde ich den bescheueten Kessel gegen einen Kohleofen tauschen.

Danke an Leitinger, Papst und weitere, ihr werdet es noch schaffen den wunderfollen und ---

1
  •  Carlos
7.7.2006  (#29)
Abzokke 3 - ... umweltschonenden Brennstoff für den Konsumenten unatraktiv zu machen.

¶Danke nochmal.

1
  •  corvus
9.7.2006  (#30)
@Carlos - Ja, genau, das mit dem Kohleofen ist eine super Idee. Da hältst Du Dich biem Kohle schaufeln fit, und sparst Dir auch gleich den Mitgliedsbeitrag vom Fitness-Studio! emoji

1
  •  malariaviruz
10.7.2006  (#31)
Pellets im Ausland - Nur zur Info: Bürger aus einem Dorf im nördlichen Burgenland haben in der Slowakei und Ungarn die Preise für mehrere Tonnen Pellets erfragt - kostet ca. € 120,-/T ohne Lieferung und in Säcken (auf den Säcken steht eine österreichische Firma!). Das war im Frühjahr 2006 - mittlerweile gibt es keine Pellets mehr die man in der Slowakei oder Ungarn günstig kaufen könnte, weil schon andere Firmen alles gesichert haben (Shell und Konsorten).
Schöne neue Welt

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Gast wolf,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Pelletspreise 2006

  •  christoph8
11.7.2006  (#32)
@malariaviruz - heißt das, shell und andere ölkonzerne haben jetzt alle Pellets in der Slowakei und Ungarn aufgekauft???
¶Klingt nicht sehr logisch, was machen die dann mit den Pellets - verbrennen? Nähere Angaben zu den Pelletslieferanten in der Slowakei und Ungarn würdenmich interessieren, vielleicht ist es Dir möglich näheres zu posten, damit es nicht so aussieht als würde nur eine Behauptung ohne Hintergrund in den Raum gestellt.

1
  •  corvus
20.7.2006  (#33)
Stellungnahme von proPellets Austria - Eine Stellungnahme von proPellets Austria gibt es hier: http://www.propellets.at/images/content/pdfs/info_ppa_juni2006.pdf ¶ Demnach wird "für das kommende Jahr wird generell mit einer Entspannung gerechnet, weil zahlreiche, zum Teil sehr große neue Pelletswerke ihre Produktion aufnehmen". Was die langfristige Preisentwicklung betrifft "gehen Branchenexperten von einer Stabilisierung der Preise auf einem Niveau von 25 – 30 c/kg aus".

1
  •  consider
9.8.2006  (#34)
Stellungnahme von proPellets - 1.) In dem pdf von proPellets Austria wird behauptet dass der Preis 2006 dem von 2001 entspricht. Ich habe meine Pelletsheizung seit 1999 und der Preis 2001 war um 15% niedriger. (prozentueller Preisanstieg deutlich über dem Öl!
2.) Shell verheizt die Pellets nicht selbst, sondern verkauft diese wieder. http://www.heizoel.cc/152.html
¶4.)Beim Vergleich Pellets-Öl müssen auch die Anschaffungskosten des Kessels+Austragung+Tank berücksichtigt werden, und die sind beim Öl deutlich billiger

1
  •  Josef
13.8.2006  (#35)
Shell und Co. - Shell und Co. sind zwar Multis aber nicht blöd. Besonders Shell und BP richten sich mit Energiewäldern in Südamerika, Photovoltaik und eben den Pellets und sonst noch was schon in bester Multimanier und global auf ein Leben nach dem Erdöl ein. Und da baut noch wer eine Ölheizung (auch Gas als potentielles Öl-Substitut ist problematisch) ein?

1
  •  Josef
13.8.2006  (#36)
Pelletspreise - natürlich steigen auch Pelletspreise bei erhöhter Nachfrage, auch die Holzpreise ganz generell ziehen an.

Die Antwort ist eh einfach; so wenig Energie wie möglich verbrauchen und wenig Energie kaufen müssen, das ist die einzige mögliche "Gegenwehr" des Konsumenten. Aber wenn in unsanierte Häuser statt einem alten Ölkessel einfach ein neuer Pelletskessel eingebaut wird, und man glaubt dass man jetzt supergroß damit spart ist das halt ein Irrtum.

1
  •  Thomas
18.8.2006  (#37)
da sind wieder "lahschatza" (1) - Lahschatza heiß ahnungslose redner unterwegs. Weiß von euch wirklich wer warum der Pelletspreis gestiegen ist? Weiß wer warum der Holzpreis gestiegen ist? Weiß wer was auf den Pelletpreis einwirkt?
Also, der Holzpreis ist auf Grund des strengen Winters 2005/06 gestiegen, da der Schnee Mitte November schon gekommen ist, wo normalerweise das Holz vom Berg zur Straße gebracht wird. Da das heuer nicht möglich war, ist im Tal wenig "Rohstoff" - Rundholz gewesen.

1
  •  Thomas
18.8.2006  (#38)
lahschatza 2 - Kleinere Sägewerke mussten teilweise ihren Betrieb einstellen. Dadurch ist natürlich der Rohstoffpreis gestiegen. Das aber nicht gleich ein mal sondern insgesamt meines Wissens nach 7 Mal. Dazu kamen erhöhte Energiekosten. In Summe heißt das, dass die Produktionskosten gestiegen sind. Natürlich spielt Angebot und Nachfrage auch eine Rolle - wie bei jedem anderen Produkt auch. Warum glaubt ihr ist Öl so teuer. Weils sowieso jeder braucht. Und auch wenn der Pelletspreis auf 270 EUR / To. steigt -

1
  •  Thomas
18.8.2006  (#39)
lahsschatza 3 - ist es meines Erachtens nach ein gerechtfertigter Preis. Rechnet um irgendwo weiter oben hab ich gelesen einen Preis von 220,-/To. 220/ To. entspricht einem Heizölpreis von 44 Cent/Liter. Ist das viel??? Derzeitiger Heizölpreis um die 72 od. 73 Cent / Liter. D.H. Heizöl ist ca. 65% teurer als Pellets.
Denkt darüber nach! Schönes Wochenende

1
  •  baerli
21.8.2006  (#40)
Hab heute Pelletspreise erfragt.. - ..derzeit unter 250,- nichts zu machen, kennt noch wer billigere Lieferanten in NÖ, außer Lagerhaus?

1
  •  Thomas
22.8.2006  (#41)
Preissteigerung - Die letzten Jahre ist der Pelletspreis nur gesunken. Das kann nicht mehr wirtschaftlich gewesen sein. Wenn nichts erwirtschaftet wird kann auch nichts investiert werden. Da aber der Pelletspreis im Keller war wurden Heizungen gekauft. Jetzt sind Pellets derzeit nicht mehr wie Sand am Mehr zu bekommen. Das wird sich aber sicherlich wieder ändern.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next