Seit 2006 sind die Preise von Pellets sehr stark gestiegen. Hat jemand eine Ahnung warum das so ist? Im Jahr 2005 bezahlte man ca. EUR 250,-/tonne. Die neuen Einlagerungspreise 2007 liegen bei EUR 285,-/tonne. Das ist eine Preiserhöhung von ca. 14%. Wie werden sich die Preise in den nächsten Jahren entwickeln?
das muß man schon verstehen da wird zuerst zu fairen preisen angeboten, dann steigt die nachfrage, das treibt natuerlich den preis in die hoehe, dann hoehrt man von den fabelgewinnen der oelmafia - neid,neid - warum nicht unverschaemt erhoehen, schlieslich will man ja auch mal reich werden (und das schneller), ups warum nur der produzent - da haendler natuerlich auch also erhoeht der auch, usw. beim ersten mal zaghaft, beim 2. mal schon ungenierter ... diese gier wird der tod für diese technologie
Pelletspreise - Ich persönlich glaube an ein abgekartetes Spiel.
Pelletsheizungen werden vom Land groszügig gefördert und
im nu steigt der Preis von Pellets um 45%.
Da reibt sich auch sicher der Finanzminister die Hände,nicht nur der Erzeuger und Lieferant.
Die,die energiebewusst Heizen wollen, müssen!!!ja sowiso
blechen.Obwohl es ein Abfallproduckt!der Holzindustrie ist.
Vorwürfe nicht richtig 1.Teil - Die Vorwürfe, es sei ein abgekarrtes Spiel oder die Produzenten und Händler seien gierig und würden sich an dem Ölpreis orientieren entsprechen der Unwahrheit. Natürlich ist die Aufregung der Konsumenten zu verstehen. Andererseits muss man die Hersteller auch verstehen. Die Preise der letzten Jahre waren für Hersteller zu schlecht um zu investieren. Der Preis wird einfach von Angebot und Nachfrage bestimmt. So wie überall. Jetzt wird natürlich wie investiert und ausgebaut.
Vorwürfe nicht richtig 2.Teil - Da es nächstes Jahr wieder zu gewaltigen Zuwächsen bei den Produktionsmengen kommen wird, wird natürlich wieder mit einer Preisentspannung gerechnet.
Außerdem liebe KOLLIEGE01: der Osten produziert schon lange Pellets, welche auch in Österreich zu erwerben sind.
Viel Spaß damit!
richtigstellung - konnte man voriges jahr im osten noch pellets in vernünftiger qualität zu einem günstigen preis erwerben, so ist heuer der ofen aus (was für eine metapher): die heimische pelletsindustrie inklusive händler hat heuer im osten alles aufgekauft und verscherbelt es mit sattem (und ich meine wirklich: sattsattsattem) gewinn weiter.
ich freue mich ja schon auf nächstes jahr, wenn die marktbereinigung alle diese profiteure ins arbeitsamt katapultieren wird.
mfg
bast
1
▾ Anzeige
Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert
wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Gast wolf, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Pelletspreise 2006
arme pelletsproduzenten - so ganz bei mir denke ich: wenn die armen pelletsproduzenten den hohen pelletspreis mit den ach so gewaltigen energiepreissteigerungen argumentieren, ja dann sollen sie doch auf pellets umsteigen. die sollen derzeit ja recht günstig sein, wie man so hört...
die preiserhoehung in diesem ausmaß sind schon mehr als fraglich, ok, energiepreise sind gestiegen, auch die nachfrage aber ob das eine preissteigerung um > 100% in einem jahr rechtfertigt ist schon mehr als fraglich. hier wurden die gewinnspannen auch gleich KRAEFTIG miterhoeht ! meiner meinung nach ist diese gier aber kontraproduktiv und wird sich noch als bumerang erweisen ...
Angebot und Nachfrage - Zum Ersten beträgt die Preissteigerung keine 100% sondern 60-70% je nach Region. Weiters ist es so wie bei jedem anderen Produkt. Angebot und Nachfrage. Man muss sich natürlich auch überlegen, es ist ein heimisches Produkt, produziert in heimischen Firmen von heimischen Arbeitskräften. Auch der Rohstoff kommt bei den meisten aus Österreich. Trotzdem sind Pellets um ca. 30% billiger als Heizöl. Da steckt keine Gier dahinter. Und es wird auch keinen Bumerangeffekt geben.
@Thomas - Ich habe Pellets bei einem österreichischen Händler bestellt und nicht schlecht geschaut, als dann ein deutscher LKW vorgefahren ist. Wenn ich österreichische Pellets will, kann ich ja bis November zuwarten, wurde mir gesagt. Schade, aber so schaut's leider aus.
Zum Bumerangeffekt: Alleine in meinem engeren bekanntenkreis kenne ich zwei Familien, die eine Pelletsheizung in Erwägung gezogen haben, und jetzt - wegen der aktuellen Preisentwicklung - eine WP WP [Wärmepumpe] machen.
@thomas - mai 2005 um 139€/tonne eingelagert - aktuell preis beim selben anbieter so um die 280 € (bestenfalls 260€). also schon um die 100% steigerung (zumindest 90% aufwaerts).
2 arbeitskollegen sind bei hausplanung - die frage des heizsystems war eigentlich schon entschieden (pellets) -> wird jetzt aber wieder neu überdacht.
aktuell (bei 280€) ist die preisdifferenz zu oel nur mehr 20%. so viele argument pro pellets aus finazieller sicht gibt es nicht mehr ...
frechheit - Hallo! Wir haben bei unserem Rohbau sogar schon die Befüllstutzen eingemauert. Aufgrund des unglaublichen Preisanstieges werden werden wir alles nochmals überdenken und neu Kalkulieren...
http://help.orf.at/?story=5289
Keine Frechheit, keine Abzocke (1) - Für alle Pellets-geblendeten: Auch uns wollten diverse Installateure, Bekannte, usw. die Wunderheizung Pellets einreden. Bis wir auf einen internationalen Anlagenbauer für Blockkraftwerke stießen, der uns warnte: "Es zeichne sich bereits eine europaweite Rohstoffknappheit ab, die derzeit aus Skandinavien gedeckt werden könnte. Pellets als Abfallprodukt können nur einen Nischenmarkt bedienen. Der große Einstieg, auch von Kommunen, lasse den Markt im kommenden Jahr zusammenbrechen. ...
Keine Frechheit, keine Abzocke (1) - Mittelfristig werde der Rohstoffpreis über den Preis von fossilen Brennstoffen steigen. Holz ist nicht in der Menge nachwachsend vorhanden wie uns glauben gemacht wurde, ..."
Besagter Anlagenbauer hat uns dann noch ausgerechnet wieviele m3 Holz so ein Blockkraftwerk pro Stunde braucht und wieviele Hektar Waldfläche letztlich für den Betrieb pro Jahr notwendig ist, bzw. wieviel Fläche zur Aufforstung benötigt wird und wie die Gesamtbilanz aussieht. Für uns war klar: DANKE NEIN! Das war 01/2005
@nasowas - Also wenn du in der heutigen Zeit einer Heizung mit fossilen Brennst. mehr Zukunft einräumst wie einer Heizung mit Holz,dann ist dir wirklich nnicht mehr zu helfen.Du verwechselt jetzt die Holzknappheit mit den momentanen Pelletslieferschwierigkeiten.Würde mir selber keine Pelletsanlage einbauen,weil zu teuer für mich.Ich glaube Pellets werden sicher nicht mehr billiger,aber auch nicht mehr wesentlich teurer in den nächsten Jahren.Aber eine Ölheizung will ich nicht mal geschenkt.
@nasowas - Die enormen Ölpreiserhöhungen der letzten Jahre sind nicht auf Engpässe zurückzuführen,sondern reine Spekulationen,das macht mir erst Angst.Ein Konflikt in einem ölexort. Land und über Nacht steigt der Ölpreis.Diese totale Abhängigkeit von einem Tag auf den Anderen gibt es bei Holz einfach nicht.
@nasowas - Wenn z.b. bei Getreideheizungen auch so ein Boom einsetzt,werden die Holzpreise wieder schnell nach unten gehen.Und viele sehen bei Getreideheizungen eine Zukunft.Ja die Holz-und Papierindustrie jammert schon länger,daß Holz knapp wird.Aber nur,weil die Zeiten vorbei sind,wo sie von den Bauern jahrelang spottbillig ihren Rohstoff bekamen.
Also laß dir nicht solche Märchen einreden
Lieber Kurti! - Lesen ist verstehen. Wo steht, dass wir eine Heizung mit fossilen Brennstoffen haben? Kennst du den Unterschied zwischen einem Zitat und einer eigenen Aussage? Ich habe jemanden zitiert, der immerhin DI ist und in seinem Job in ganz Europa unterwegs. Ich verwechsle gar nichts, ich habe nur zitiert. Welch fundierte Ausbildung berechtigt dich eigentlich dein Kaffeesudlesen für die absolute Wahrheit zu halten? Nachtrag, ich selbst bin ein 100%iger Anhänger von Erdwärme, aber interessiert dich das?
Lieber nasowas - So einen Stuss habe ich schon lange nicht mehr gehört. Ich bin der Meinung, dass Dir dieser "DI" ziemlichen Blödsinn ins Hirn gesetzt hat. Richt ihm schöne Grüße aus und er soll bei der Wahrheit bleiben. In Ö u. D wächst noch immer mehr Holz nach als geschlägert wird. Es wird gerade an Plänen gearbeitet um auch schwer erreichbares Holz zu ernten. Rohstoff ist in Übermengen da. Informier dich bitte bevor du hier irgend eine sinnlose und erfundene Geschichte auftischt.