|
|
||
so jetzt habe ich auch ein wenig herumgerechnet mit http://www.schweizer-fn.de/berechnung/stroemung/druckverlust_rohr_rech.php
vergleiche angestellt wenn kollektor mit dn32 rohr oder dn40. durchflussmenge von 0,18 l/s = 10,8 l/min (= knv1155-6 bei 50hz) sole als wasser/frostschutz mit 20%. vorteil dn32: man kommt schneller in den turbulenten bereich. prinzipiell sind kleinere durchmesser sehr gut für turbulentes verhalten. nachteil dn32: höherer druckverlust. und je dünner die wand desto höherer druckverlust. vorteil dn40: niedrigerer druckverlust nachteil dn40: man kommt schneller in den laminaren bereich. ich habe es noch nicht durchschaut, wie es mit den parallelen kreisen ausschaut. der druckverlust halbiert sich oder verdoppelt er sich? schließlich möchte man die liter / sekunde in allen parallel laufenden leitungen gleich haben, dadurch müßten die druckverluste sich aufsummieren.. richtig? d.h. so wäre ein längeres dn40 weit im vorteil. egal wie man es sieht, wenn die frostschutzkonzentration steigt und die temperaturen runtergehen, dann ist man immer im laminaren bereich. d.h. im winter ist oberflächennähe mal ganz schlecht. je dicker das rohr, desto schlechter, weil ja dieses mit niedrigeren temps schneller in den laminaren bereich kommen. dass man mit x parallelen kreisen automatisch in laminarer strömung endet, kann ich nicht nachvollziehen. eher habe ich den eindruck, dass mit dünneren und dünneren röhrerln versucht wird, turbulent zu bleiben und dadurch x kreise dann benötigt. der druckverlust ist dann das problem. ich zweifle ein wenig, ob ich bei meiner wäre-all-zu-schön-gewesen lösung mit einem kreis festhalten soll, oder ob 2x 300 dn32 eh nicht sinnvoller wäre. gibt es erfahrungen mit ein-rohr-kollektoren? |
||
|
||
man kommt gar nicht mehr aus dem lesen aus .. interessante beiträge im haustechnikdialog zum sole-medium.
also mit wasser/frostschutz(20%) kommt man mit turbulenz nicht so weit. das knv fertiggemisch auf ethanol basis richtet es wieder. ;) da sollte es mit der turbulenz auch bei dn40 und -5° kein problem sein. verstanden, sole-medium ist super wichtig. |
||
|
||
offtopic #1 "tschechische tochter gerodur bude" @dyarne
ich habe ein mail erhalten. ein kollege hat eine kurzfassung geschrieben, und ich fasse noch kürzer zusammen: er schreib, dass der wärmeentzug in den ersten metern am höchsten ist, und daher mehrere parallele kreise besser sind als lange. lange kreise haben in den letzten meter keine wirkung. vergleichen hat er dieselbe randbedingunen 1x 400 und 4x 100 - was ja auch unsinn ist. auf meine frage, wieso es bei tiefenbohrungen mit solchen längen funktioniert, bekam ich keine antwort. auf mein wunsch nach berechnungen bekam ich keine antwort. er hat sich dann auch noch verschrieben und mir eine weitere mail geschickt, die eigentlich an den kollegen bestimmt war - ist dann 2 stunden später draufgekommen und sich "zutiefst" entschuldigt. er hat mich einen "bunten vogel" bezeichnet. fand ich fast lieb. offtopic #2 zu "installateur #4" habe ein update zum angebot bekommen. tatsächlich eine lwp zu gleichen preis wie sole wp (wo noch erdarbeiten, verteiler schacht, etc. dazukämen). angeboten wurde mir ein knv topline 2030 mit 9 kw und energiezentrale vvm500. ich habe eine heizlast-schätzung nach ea mit 4,5kw und nah önorm h7500 mit knapp 3,7kw. aber egal, ein bisschen mehr darfs sein, nicht wahr. ich war aber schon erstaunt, dass es vergleichsweise so günstig geht. |
||
|
||
rohr angebote bisher - |
||
|
||
Hi, ich habe mal in meinen lageplan den erdkollektor eingezeichnet. Die grabenbreite ist 2 m, damit das verlegen dn40 einfacher geht, vor allem, wenn man berücksichtigt, dass bei tieferen temperaturen das rohr sehr steif wird. Mit 2 m tue ich mir da viel einfacher.
An der südlichen strassenseite werde ich das rohr unterm fundament der noch-zu-erstellenden einfriedung legen. Da dort eh gegraben wird müssen, kann ich auch tiefer graben lassen und dort zuerst das rohr reinlegen. So erspare ich mir das zigzag am grundstück. Gleich an die grundstücksgrenze schließt sich gemeindeseitig eine ca. 2 m breite "wiese" und dann erst der strassenasphalt. So denke ich mir, dass es kein problem sein wird, das rohr an der grenze zu ziehen. Die nö bauordnung schreibt nichts diesbezüglich. Allgemein ist in keiner nö verordnung überhaupt irgendetwas über erdkollektoren erwähnt. Dh am eigenem grundstück kann man unter der erde treiben, was man will - zumindest bez. erdkollektor. :) Unterm carport mache ich eine große schleife. Unter der rechten seite des carports sind kanäle, schacht für hebeanlage, etc, daher endet die große schleife frühzeitig. Ich habe dann die gesamtlänge näherungsweise berechnet. Bis auf ein paar meter sollte es jedoch genau sein, falls ich mathematisch perfekt verlege. Realistischerweise also eher weniger. Ich komme auf ca. 326 m. Die 2 m slinkies sind mit 1,33 m vorschub. Diese variante und länge würde mir am besten gefallen. Da könnte ich einen 225 m bund und einen 100 m bund bestellen. Die arbeiten könnte ich zweiteilen, zb die kalte seite schon heuer verlegen mit dem 225er. Und im frühjahr dann die warme seite mit dem 100er und all die kanäle, wasserzuleitung, etc. Die beiden bünde träfen sich genau dort, wo der schnittpunkt ist mit den kanälen. So wäre ich auch sehr flexibel, da ich dort 2 lose enden habe, die zurechtgelegt, zurechtgeschnitten und verschweißt werden. Ich habe dann noch alternative längen gerechnet, wo ich nur den vorschub der slinkies vergrößert oder verkleinert habe. Ich wollte auch wissen, wie dicht die slinkies im vergleich zum theoretischen mäander wäre. Resultat war, dass meine präferierte variante mit 1,33 m vorschub einer verlegung mit 0,66 m rohrabstand nach mäanderart entsprächen. Daher denke ich, es wäre nicht notwendig die slinkies noch dichter zu packen. Was meint ihr? |
||
|
||
update von hdg .. rohr kommt von kabelwerk eupen .. heh, das kenne ich doch. ;) |
||
|
||
ok, ich zweifle nicht mehr. denn.. so, also, wenn ich mit 10,8 l/min volumenstrom für 1x 300 m DN40 rechne, dann kann ich nicht 10,8 l/min für 2x 300 DN32 rechnen, sondern 5,4 l/min für je einen 300 DN32. uiuiui. da ich nun kein 1x 325m DN32 machen möchte, gibt es nichts besseres als 1x 325m DN40 --- ich finde es schön, hier in meinem monolog.. :) |
||
|
||
Hoffe es stört nicht wenn ich deinen Monolog kurz unterbreche.
Wo finde ich denn diese Angabe? Wie kommst du genau auf 325m? Ich habe jetzt auch nochmal herumgerechnet und ausgetestet was der minimale turbulente Durchfluss bei 32er und 40er ist. Fazit: das 40er braucht weniger Pumpenergie bei Standarddurchfluss als das 32er bei minimalem turbulenten Durchfluss. Man spart also Strom. Rohr kostet aber mehr. Frostschutz braucht man auch mehr. Verlegen ist auch etwas aufwendiger |
||
|
||
Zu den 325m sei gesagt, halte dir auf beiden Seiten 6m spazi. Damit sich der Insti auch noch etwas mit dem Rohr bewegen kann. |
||
|
||
http://www.nibe.de/nibedocuments/15479/M11595-2.pdf .. Nennfluss Wärmequellenkreis (50 Hz) l/s die ca. 325 m kommen aus meiner zeichnung/planung. vermutlich alles richtig. möchtest du denn 1x DN32 legen? mir ist dann die tauscheroberfläche zu wenig, irgendwie. oder reicht's eh? alle installateure haben dn32 angeboten, keiner dn40. es waren dabei: 1x 200m, 3x 100m, 2x 200m |
||
|
||
danke für den hinweis! :) installateur wollte 20 cm aus der kellerwand ausragend haben. wo bringe ich die extra 6 m im keller unter? |
||
|
||
mir ist noch eingefallen, dass man doch den kollektor auf die max. leistung der wp auslegen muss, also mindestens 6 kW, besser 8 kW. wenn nämlich die wp beschießt 100% zu gehen, dann braucht sie entsprechenden kollektor. mit 1x 300m dn32 ist vielleicht knapp, außer du hast extrem gut leitendes erdmaterial. nibe empfielt Bildquelle: http://up.picr.de/21250353si.jpg für 6 kW 250-400 m DN40, Wandstärke 2,4 (!) innendurchmesser ist dann gar 35,2 mm |
||
|
||
Pass mit den Innendurchmessern auf, sonst hast du kein RC Rohr mehr, dann musst du erst recht wieder einsanden. Das kostet 1. Geld, und nimmt dir ein bissl Effizienz.
Ich hab nochmal nachgesehen, bei einem Reststück (innerer Kollektor) sind etwa 5m weggeschnitten worden. Äußerer Kollektor nur 2m. wir hatten bei beiden Kollektoren 3m Spazi eingerechnet, bei einem wurde es weniger, und beim anderen mehr. Die Durchflussmenge ist jedoch exakt gleich, ebenso wie die Geschwindigkeit. Eventuell reich auch 3m Spazi bei dir, kommt darauf an von wo du das rechnest. Habe lieber ein paar m weniger im Erdreich, als das du dann da steht und bekommst das Rohr nicht mehr weit genug in den TE |
||
|
||
ich nehmen eh nur DN40/3,7 und RC. dafür habe ich schon angebote. ich werde wahrscheinlich 2 bunde haben und gehe mit beiden aus dem keller raus. treffpunkt wird sein an der strassenseite. dort werden die 2 enden zurechtgeschnitten und verschweißt. bei ungenügender länge, könnte ich einen slinky des rechten grabens auflösen oder den großen slinky unterm carport entsprechend anpassen. |
||
|
||
Man kann die maximale Frequenz einstellen. Auf 6 kW würde ich nur auslegen wenn du das über längeren Zeitraum wirklich brauchst. |
||
|
||
cool. ich muss mir mal da manual durchlesen.. ok, hat sich damit erledigt ;) |
||
|
||
Ich werde nun bei hdg 2 bunde bestellen 225 + 100, dn40x3,7, rc |
||
|
||
Santherr wäre billiger und das Kabel kommt aus dem selben Werk wie hdg aber mehr als 100 m können sie nicht liefern? Wieso ist das so?
Und auf der Seite von hdg steht aber es gibt max. 225 m? |
||
|
||
hi brink, du 'bunter Hund' ... bestell 2x 225... |
||
|
||
hi dyarne,
wo soll ich 450 m unterbringen? ich habe mir eh den plan aufgezeichnet, ich denke mehr als die 325 m brauche ich nicht. werde ja auch nicht 6 kW brauchen, eher max. 3 kW. naja, und sole-flüssigkeit für 450 m ist auch wieder 100 L mehr (= ~300-400 €) |
||
|
||
tja, weil die mitarbeiter, die bei santherr bestellen, wahrscheinlich nur 100 m ordern. und die mitarbeiter, die bei santherr verkaufen, nur 100 m bunde lagernd sehen. und da dann nur 100 m verkauft werden, werden nur 100 m bunde wieder nachbestellt. behindert. hdg hat 225m lagernd. vielleicht hat sich jemand vertan und statt 100 eben 225 geordert. ;) aber wie pipelife mensch gesagt hat, es ist nicht das problem der produktion. das kabel wird produziert und nach gegebener länge abgeschnitte. wie gerodur mensch gesagt hat, haben einige hersteller norm-bunde/palette/maße für transport. |
||
|
||
Hallo brink, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Planung (Graben)Kollektor |