|
|
||
Ich denke es stellt sich auch die Frage, was will man. Braucht man in den nächsten 2 Jahren eine Wohnung für Familiengründung wird man eher zuschlagen, als bei einem reinen "Spekulationsobjekt" zum vermieten (das man bald wieder gewinnbringend verkaufen möchte). Bei letzteren würde ich persönlich warten. Weiterer Punkt: Wenn die Wirtschaft weiterhin so schlecht läuft (Industrie) kann man davon ausgehen, dass viele ausländische Arbeiter der Arbeit nach gehen und wieder nach Osteuropa zurückkehren. Das produziert auch Leerstand. |
||
|
||
Hallo Arpino, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Preisentwicklung bei Eigentumswohnungen |
||
|
||
"Die Wohnimmobilienpreise sind im Jahr 2024 österreichweit um zwei Prozent billiger geworden. Somit beläuft sich der Preisrückgang seit der Preisspitze im dritten Quartal 2022 auf fünf Prozent." „Große Preisrückgänge hat es nicht gegeben – und wird es wohl auch nicht mehr geben.“ https://www.diepresse.com/19315049/was-heuer-vom-immobilienmarkt-zu-erwarten-ist |
||
|
||
|
Leider Paywall. Hier wurde wie es aussieht wieder nur der Nominalpreis betrachtet 🤨 Real ging es durchaus preislich bergab. ||
|
||
Richtig - Preisvergleiche (egal ob es sich bei der Wertentwicklung von Immobilien, Aktien(indizes), Cryptos, Anleihen(indizes), Rohstoffen, Baumaterialien, etc., etc. handelt) finden stets nominal statt. Real betrachtet hat sich in den vergangenen 2,5 Jahren freilich ein höherer Verlust eingestellt - so wie bei vielen anderen Assetklassen auch. Zur Darstellung der realen Wertentwicklung (z.B. 2023) im Vergleich zu den Jahren 2012-2022: |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]