« E-Auto  |

Reicht a mobile Wallbox?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3  4  5  6  7  8  9 
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
7.5.2023 - 4.4.2025
168 Antworten | 39 Autoren 168
11
179
Mahlzeit allerseits,
 
bitte um kurzes Mitdenken und Aufschrei, falls irgendwas praktisch ned so geht, wie Würschtl Kraweuschuasta sich die E-Mobilitätswelt vorstellt...
 
Vorstellen tu ich mir eine 22kW Zuleitung (leider nur2x25mm Panzerschlauch zur Verfügung) und am Car Port eine CEE32A und CEE16A Dose fix montiert.
 
Wenn wir zuküntfit mglw. 2 E-Autos haben bzw. ein Auto und ein Gast-Auto da stehen haben, soll es die Möglichkeit geben, beide Autos mit 11kW laden zu können.
 
Das eigene (einzelne) Auto soll mit 22kW geladen werden können, falls nötig.
 
Und jetzt zu a paar Fagen, die ich (noch) nicht ergooglen oder erenergiesparhausieren konnte;
 
  • Reicht eine mobile Wollbox pro Auto aus? Als allgemeines Beispiel: go-e Charger Gemini flex 22kW, mit dem Ding kann ich Laden, hab Anbindung zu PC WP WP [Wärmepumpe] und Awattar Schnittstelle, und kannst mitnehmen. (abgesehen vom Preis und Förderfähigkeit). Zhaus kann ichs stecken lassen, wenn ich weiß, daß ichs unterwegs ned brauch.
    Ich würd jetzt keinen Grund sehen, a Stationäre Wallbox zu montieren.
  • Die Wallboxen muss ich natürlich derartig begrenzen, daß sie nicht 32A+16A laden, sondern dann nur 2x 16A, wenn beide Autos angesteckt sind.
  • kann ich einfach die CEE32/16 Steckdosen einfach an meiner Ca Prot Werkzeughütte mit Holz Nut/Federbrettln montieren, der mus sich da irgendwas beachten (NÖ)
  • PV Überschuss und Ladelogik lasse ich amal außen vor, bis wir zwa E-Autos haben, können sichs die Wallboxen untereinander ausmachen und dann mit dem PV WR WR [Wechselrichter] ausschnapsen, wer wann wieviel Überschußstrom bekommt
 



Vielen Dank,
Wolfgang


  •  Casemodder
  •   Gold-Award
12.3.2025  (#141)

zitat..
gdfde schrieb: Wenn ich das Auto aufsperre, wird der Ladevorgang unterbrochen und das Kabel entriegelt...

Aber auch ned wirklich klug gelöst. 

So oft wie wir während dem Laden ins Auto müssen (Sachen für die Kinder einladen, was auch immer) wäre das unpraktisch. 

@sudo Ich glaub das hat Ford recht gut gelöst mit dem Knopf neben der Ladebuchse 🙂


1
  •  TomF79
  •   Bronze-Award
12.3.2025  (#142)

zitat..
Casemodder schrieb:

──────..
gdfde schrieb: Wenn ich das Auto aufsperre, wird der Ladevorgang unterbrochen und das Kabel entriegelt...
───────────────

Aber auch ned wirklich klug gelöst. 

So oft wie wir während dem Laden ins Auto müssen (Sachen für die Kinder einladen, was auch immer) wäre das unpraktisch. 

@sudo Ich glaub das hat Ford recht gut gelöst mit dem Knopf neben der Ladebuchse 🙂

Das sehe ich genau so, praktischerweise hat auch Bmw diesen Knopf neben der Ladebuchse.

1
  •  Gemeinderat
12.3.2025  (#143)

zitat..
gdfde schrieb:

──────..

Das hat nix mit Polemik zu tun, das ist einfach nicht praktikabel.

Das Thema an sich nicht, aber seine letzte Zeile / Aussage ist es... 


1
  •  webwude
  •   Bronze-Award
12.3.2025  (#144)

zitat..
TomF79 schrieb:

──────..
Casemodder schrieb:

──────..
gdfde schrieb: Wenn ich das Auto aufsperre, wird der Ladevorgang unterbrochen und das Kabel entriegelt...
───────────────

Aber auch ned wirklich klug gelöst. 

So oft wie wir während dem Laden ins Auto müssen (Sachen für die Kinder einladen, was auch immer) wäre das unpraktisch. 

@sudo Ich glaub das hat Ford recht gut gelöst mit dem Knopf neben der Ladebuchse 🙂
───────────────

Das sehe ich genau so, praktischerweise hat auch Bmw diesen Knopf neben der Ladebuchse.

Volvo Same same.


1
  •  sudo
12.3.2025  (#145)

zitat..
Casemodder schrieb: @sudo Ich glaub das hat Ford recht gut gelöst mit dem Knopf neben der Ladebuchse 🙂

👍

Die MEB Modelle von Ford (Explorer & Capri) haben das wohl nicht mehr...
Aber dafür soll der Puma Gen-E wieder einen Knopf haben 😀

Bin eigentlich davon ausgegangen, dass so ein Knopf generell (fast) alle haben, alles andere ist und bleibt halt ein Workaround... kann man nur hoffen dass hier in Zukunft nicht eingesparrt wird.


1
  •  Cyber83
  •   Silber-Award
12.3.2025  (#146)

_aktuell/20250312891409.png
scheinbar gab es auch bei tesla früher mal einen button 🙃

1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
12.3.2025  (#147)
Morgen,
sry für die vll blöde Frage, aber irgendwie ist doch ein Knopf zum Entriegeln direkt bei der Ladebuchse sinnlos ?!?
Zweck ist doch, dass keiner einfach so abstecken kann, oder?
Wenn jetzt der Knopf direkt beim Stecker ist, kann ja erst wieder jeder entriegeln?!?
Das wär ja so als ob ich den Hausschlüssel immer aussen im Schloss Stecken lassen würd emoji
Oder übersehe ich das was oder weiß was ned?

Danke & LG

2
  •  christoph1703
12.3.2025  (#148)
Der primäre Grund für die Verriegelung ist, dass man den Stecker nicht unter Last abziehen kann. Diebstahlschutz ist nur ein netter Nebeneffekt.

Beim Typ 1 Stecker ist die mechanische Verriegelung im Stecker, da ist also in jedem Kabel der Knopf schon verbaut. Das Auto kann als Diebstahlschutz nochmal extra verriegeln.

Bei Typ 2 hat das Auto die alleinige Kontrolle und dementsprechend ist das Interpretationssache, ob nur Betriebsschutz oder auch Diebstahlschutz implementiert ist.

2
  •  sudo
12.3.2025  (#149)

zitat..
kraweuschuasta schrieb: sry für die vll blöde Frage, aber irgendwie ist doch ein Knopf zum Entriegeln direkt bei der Ladebuchse sinnlos ?!?
Zweck ist doch, dass keiner einfach so abstecken kann, oder?
Wenn jetzt der Knopf direkt beim Stecker ist, kann ja erst wieder jeder entriegeln?!?

 

zitat..
sudo schrieb: Beim Mach-E drückt man einfach den Knopf direkt beim Ladeanschluss vom Auto und das Kabel entriegelt sich (natürlich nur wenn Schlüssel oder verbundenes Smartphone in der Nähe ist).

Ich gehe mal davon aus, dass andere Hersteller das auch so lösen 😉




1
  •  Gemeinderat
12.3.2025  (#150)
@christoph1703 
In der Praxis frage ich mich aber, wie relevant das ist.

Wenn man abzieht ist ja die Kommunikation sowieso VORHER unterbrochen ...

1
  •  christoph1703
12.3.2025  (#151)

zitat..
Gemeinderat schrieb:

@christoph1703 
In der Praxis frage ich mich aber, wie relevant das ist.

Wenn man abzieht ist ja die Kommunikation sowieso VORHER unterbrochen ...

Das kann ich auch nicht sagen. Mit dem Knopf hat das Auto vielleicht 200ms länger Zeit zum Abschalten. Der CP wird wahrscheinlich im einstelligen oder niedrigen zweistelligen ms-Bereich vor den anderen Kontakten weg sein.
Könnte schon einen Unterschied machen. Ich weiß gar nicht, ob der rückspringende CP überhaupt aus dem Grund existiert oder ob das was mit Verlängerungskabeln zu tun hat.


1
  •  Gemeinderat
12.3.2025  (#152)
Ja verlängern ist ja laut der Norm verboten afaik.
Aber da gibts natürlich findige Drittanbieter anscheinend :D

Soweit ich weiß ist es u.a. dafür da - Kommunikation weg -> stromlos (spannungsfrei)

1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
12.3.2025  (#153)
Mahlzeit,
Könnt mir vorstellen, dass es auch an Sicherheitsaspekt hat, dass die Kontakte beim Abziehen kan Lichtbogen ziehen....
Da reichen paar hundert ms scho aus....
LG

1
  •  christoph1703
12.3.2025  (#154)

zitat..
kraweuschuasta schrieb: Da reichen paar hundert ms scho aus....

Aber eben die hat man beim Abziehen nicht, wenn das Auto nicht durch die Entriegelung darauf vorbereitet wird. Der ganze Stecker ist in 100ms abgezogen, da wird durch die unterschiedliche Kontaktlänge nur ein paar ms Zeit sein zum Abschalten.
Wenn die Steuerung perfekt ist (was ich bezweifle), könnten 10ms (eine Halbwelle) ausreichen.


1
  •  Gemeinderat
12.3.2025  (#155)
Vielleicht hilft das weiter:
https://www.smart-emotion.de/article/86-typ-2-im-detail-wie-funktioniert-das-eigentlich/

1
  •  gdfde
  •   Gold-Award
12.3.2025  (#156)

zitat..
Casemodder schrieb: Aber auch ned wirklich klug gelöst. 

So oft wie wir während dem Laden ins Auto müssen (Sachen für die Kinder einladen, was auch immer) wäre das unpraktisch. 

Jeder wendet das anders an.
Ich sperr das Auto in 99% der Fälle nur auf, wenn ich wegfahren muß.
Warum eigentlich unpraktisch?
Wenn man wieder zusperrt, ladets wieder weiter.

Ich würde mir zb. nie eine WB mit abziehbaren Kabel kaufen, beim Auto ist ohnehin eines dabei.
An beiden sollte man ned selbst rumbasteln und einen Schalter einbauen.
d.h. man braucht noch ein drittes Kabel.

zitat..
TomF79 schrieb: Das sehe ich genau so, praktischerweise hat auch Bmw diesen Knopf neben der Ladebuchse.

i3 und Etron nicht.

zitat..
Gemeinderat schrieb: Das Thema an sich nicht, aber seine letzte Zeile / Aussage ist es...

mhm, versteh nicht, was du meinst.
Für mich ist das unpraktikabel, ohne jegliche Polemik.


1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo kraweuschuasta,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Reicht a mobile Wallbox?

  •  Gemeinderat
12.3.2025  (#157)
@gdfde 


_aktuell/20250312838709.png

1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
12.3.2025  (#158)
Hi

zitat..
christoph1703 schrieb: kraweuschuasta schrieb: Da reichen paar hundert ms scho aus....
Aber eben die hat man beim Abziehen nicht, wenn das Auto nicht durch die Entriegelung darauf vorbereitet wird. Der ganze Stecker ist in 100ms abgezogen, da wird durch die unterschiedliche Kontaktlänge nur ein paar ms Zeit sein zum Abschalten.
Wenn die Steuerung perfekt ist (was ich bezweifle), könnten 10ms (eine Halbwelle) ausreichen

ja das war damit gemeint, dass der Taster/Knopf für die Entriegelung seine Berechtigung hat....
LG


1
  •  christoph1703
12.3.2025  (#159)

zitat..
kraweuschuasta schrieb:

Hi
──────..
christoph1703 schrieb: kraweuschuasta schrieb: Da reichen paar hundert ms scho aus....
Aber eben die hat man beim Abziehen nicht, wenn das Auto nicht durch die Entriegelung darauf vorbereitet wird. Der ganze Stecker ist in 100ms abgezogen, da wird durch die unterschiedliche Kontaktlänge nur ein paar ms Zeit sein zum Abschalten.
Wenn die Steuerung perfekt ist (was ich bezweifle), könnten 10ms (eine Halbwelle) ausreichen
───────────────

ja das war damit gemeint, dass der Taster/Knopf für die Entriegelung seine Berechtigung hat....
LG

Dann sind wir uns eh einig 😃

1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
12.3.2025  (#160)
Hi

zitat..
christoph1703 schrieb: Dann sind wir uns eh einig 😃

Wie meistens 😁
Lg


1
  •  Ziegelrot
  •   Gold-Award
4.4.2025  (#161)

zitat..
Gemeinderat schrieb: WLAN kannst du ja vor Ort mit einem Repeater machen, den du auch via LAN anbinden kannst.

Braucht ein Repeater nicht ein WLAN als Eingangssignal? Wäre für LAN zu WLAN nicht ein Access Point nötig?
Bei uns ist in der Garage (freistehend) nur LAN vorgesehen, daher die Frage wie der Go-e gemini flex mit WLAN versorgt werden könnte?

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]


next