« Photovoltaik / PV  |

Der Victron Sammelthread - alles zu den blauen Kisten

 
Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 ... 96  97  98  99 ... 100 ... 124  125  126 
  •  Fani
16.2.2022 - 20.12.2024
2.521 Antworten | 79 Autoren 2521
99
2620
--- "machen ist wie wollen, nur krasser" ---

Weil es nun doch schon einige im Forum gibt (mich eingeschlossen), die entweder dabei sind eine Victron Anlage zu bauen oder zumindest mal sehr intensiv darüber nachdenken.

Der Bereich für allgemeine Fragen, Systemvorstellungen, Erfahrungsaustausch, Hilfestellung bei Problemen.

Dies ersetzt keine fachkundige Person (zb Elektriker) und ist auch keine Platform für konkrete Systemplanungen.

  •  rova
12.10.2023  (#1941)
Eine Frage an die blauen Kisten Profis wegen zentralen NA-Schutz bei NÖ Netz.

Eine Anlage mit 6x Multiplus II 48/5000, zusammen also eine netzwirksame Bemessungssleistung von 27 kVA.
soll mit einem AC-seitigen 12 kVA Wechselrichter ergänzt werden.
Nun ist es ja bei NÖ Netz notwendig, bei über 30 kVA netzwirksame Bemessungsleistung, einen zentralen NA-Schutz zu installieren. Die Einspeise-Leistunbeschränkung beträgt 15 kVA.
Wenn der AC-WR nun auf der AC-IN Seite anschlossen wird sind es in Summe 39 kVA ->  zentraler NA-Schutz erforderlich. Bei Anschluss auf der AC-OUT Seite
bleibt es bei den 27 kVA weil ja die 6 Multiplus nicht mehr durchlassen -> kein zentraler NA-Schutz. Sehe ich das richtig oder ist das durch die Einspeise-Leistungsbeschränkung gar irrelevant?

1
  •  Fani
12.10.2023  (#1942)

zitat..
rova schrieb:

Eine Frage an die blauen Kisten Profis wegen zentralen NA-Schutz bei NÖ Netz.

Eine Anlage mit 6x Multiplus II 48/5000, zusammen also eine netzwirksame Bemessungssleistung von 27 kVA.
soll mit einem AC-seitigen 12 kVA Wechselrichter ergänzt werden.
Nun ist es ja bei NÖ Netz notwendig, bei über 30 kVA netzwirksame Bemessungsleistung, einen zentralen NA-Schutz zu installieren. Die Einspeise-Leistunbeschränkung beträgt 15 kVA.
Wenn der AC-WR nun auf der AC-IN Seite anschlossen wird sind es in Summe 39 kVA ->  zentraler NA-Schutz erforderlich. Bei Anschluss auf der AC-OUT Seite
bleibt es bei den 27 kVA weil ja die 6 Multiplus nicht mehr durchlassen -> kein zentraler NA-Schutz. Sehe ich das richtig oder ist das durch die Einspeise-Leistungsbeschränkung gar irrelevant?

Natürlich lassen die Multis das durch. Jeder Multi hat einen 50A Transfer

1
  •  rova
12.10.2023  (#1943)
Ich dachte, dass die WR WR [Wechselrichter] welche hinter den Multis auf der AC-OUT Seite hängen für den Netzbetreiben nicht von Interesse sind. Es ist dann also in beiden Fällen ein zentraler NA-Schutz notwendig weil über 30 kVA? 

1
  •  Fani
12.10.2023  (#1944)

zitat..
rova schrieb:

Ich dachte, dass die WR WR [Wechselrichter] welche hinter den Multis auf der AC-OUT Seite hängen für den Netzbetreiben nicht von Interesse sind. Es ist dann also in beiden Fällen ein zentraler NA-Schutz notwendig weil über 30 kVA?

Bei den 30kVA geht es um die Nennscheinleistung aller WR WR [Wechselrichter]. Da ist es den Netz NÖ egal ob der WR WR [Wechselrichter] am ACin oder ACout angeschlossen ist.


1
  •  Puitl
  •   Silber-Award
12.10.2023  (#1945)

zitat..
rova schrieb:

Ich dachte, dass die WR WR [Wechselrichter] welche hinter den Multis auf der AC-OUT Seite hängen für den Netzbetreiben nicht von Interesse sind. Es ist dann also in beiden Fällen ein zentraler NA-Schutz notwendig weil über 30 kVA?

Warum sollen sie nicht von Interesse sein? Die Leistung ist trotzdem vorhanden und wird auch ins Netz gschickt.
Bei Victron am AC-out ist's halt nur die Besonderheit die MP2 für diesen WR WR [Wechselrichter] den NA-Schutz übernehmen.


1
  •  VWG40
  •   Gold-Award
12.10.2023  (#1946)

zitat..
Gawan schrieb: jetzt gehts ja noch leicht 😉

und eventuell auch gleich daran denken die Geräte schallmäßig zu entkoppeln - je nachdem was da an der Rückwand sitzt oder was oberhalb des Raumes liegt

Ne geht nicht mehr so leicht.
ist schon alles angeschlossen.
fehlt nur noch der Akku und die IBN.

entkoppelt hab ich sie ein wenig. Mit den Schaumstoffstreifen vom Trockenbau.

gibt es da auch ein paar Detailfotos von den Lüftern?

ich muss mir das dann alles noch genau ansehen wenn das Ganze läuft.

bin schon sehr gespannt.


1
  •  Gawan
  •   Gold-Award
13.10.2023  (#1947)

zitat..
VWG40 schrieb:

──────
Gawan schrieb: jetzt gehts ja noch leicht 😉

und eventuell auch gleich daran denken die Geräte schallmäßig zu entkoppeln - je nachdem was da an der Rückwand sitzt oder was oberhalb des Raumes liegt
───────────────

Ne geht nicht mehr so leicht.
ist schon alles angeschlossen.
fehlt nur noch der Akku und die IBN.

entkoppelt hab ich sie ein wenig. Mit den Schaumstoffstreifen vom Trockenbau.

gibt es da auch ein paar Detailfotos von den Lüftern?

ich muss mir das dann alles noch genau ansehen wenn das Ganze läuft.

bin schon sehr gespannt.

ok, ist meistens eh nicht so schlimm, kenne aber auch schon Fälle die danach massive kopfstände machen mussten, weil in den Schlafräume oberhalb des Montageraums ziemlich unangenehmes Brummen hörbar/spürbar war - da hilft aber keine Schaumstoffmatte, da musst du dann die Dübel entkoppeln
in meinem Fall (6 Stück MP2 3000 im Keller) hört/spürt man selbst bei maximaler Leistung im darüberliegenden Wohnzimmer absolut nix


1
  •  passra
  •   Gold-Award
13.10.2023  (#1948)
Hallo,

ich habe seit ein paar Wochen einen Multigrid II GX an meiner 4 Jahre alten Pylontech US2000B laufen.
Jetzt habe ich zusätzlich eine Pylontech US3000 bestellt und möchte diese am Wochenende zum System dazuhängen. Zusätzlich bekommt die US2000 ein Firmware-Update (passende Datei habe ich aus China bekommen).

Frage: Wie geht man beim Zubauen der US3000 am besten vor?
Ich hätte gedacht:
2000er vollladen, dann ausschalten.
3000er anhängen, mit Victron verbinden (CAN-Kabel Typ A vorhanden), ebenfalls vollladen.
2000er mit 3000er über Link-Kabel verbinden
2000er einschalten und ein paar Stunden den Spannungsabgleich abwarten.
Im Victron kontrollieren, ob beide Akkus erkannt werden

Nach Abgleich System starten.

1
  •  Fani
13.10.2023  (#1949)

zitat..
passra schrieb:

Hallo,

ich habe seit ein paar Wochen einen Multigrid II GX an meiner 4 Jahre alten Pylontech US2000B laufen.
Jetzt habe ich zusätzlich eine Pylontech US3000 bestellt und möchte diese am Wochenende zum System dazuhängen. Zusätzlich bekommt die US2000 ein Firmware-Update (passende Datei habe ich aus China bekommen).

Frage: Wie geht man beim Zubauen der US3000 am besten vor?
Ich hätte gedacht:
2000er vollladen, dann ausschalten.
3000er anhängen, mit Victron verbinden (CAN-Kabel Typ A vorhanden), ebenfalls vollladen.
2000er mit 3000er über Link-Kabel verbinden
2000er einschalten und ein paar Stunden den Spannungsabgleich abwarten.
Im Victron kontrollieren, ob beide Akkus erkannt werden

Nach Abgleich System starten.

Ich würde sie eher bei ca 50% zusammen schalten. Wichtig ist eher auf die Spannung achten. Ohne Spannungsunterschied geschieht da auch nichts, egal wie unterschiedlich der SoC ist. Den Rest erledigen die ersten Zyklen.


1
  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
13.10.2023  (#1950)
wir haben unsere trotzdem eher, wie von @passra beschrieben zusammen geschlossen.
Ganz einfach, weil ein Angleichen der Packs so schneller und einfacher geht.
Bei ganz neuen Packs, traue ich auch dem BMS BMS [Batteriemanagementsystem] nicht unbedingt zu, die 50% SOC wirklich zu kennen bzw. zu erraten. Je nach BMS BMS [Batteriemanagementsystem] Software ist das anfangs ja nur ein geratener Wert der sich erst nach ein paar Zyklen so richtig kalibriert.

Also wir habens so gemacht:
- bestehende Packs auf 100% geladen
- abgeschlossen
- neue Packs angeschlossen und auf 100% geladen
- abschließen, Spannung fallen/stabilisieren lassen
- alle Packs zusammenschließen

aber ob das wirklich so ein Gewinn ist, kann ich jetzt auch nicht sagen?!
Die Packs gleichen sich im normalem Betrieb nach ein paar mal Voll-Laden sowieso auch an.

1
  •  Puitl
  •   Silber-Award
13.10.2023  (#1951)
Würd auch eher beide vollladen mit abgeschlossen Zell-Balancing da hier dann bei der ersten gemeinsamen Vollladung am wenigsten Differenzen zu erwarten sind

1
  •  passra
  •   Gold-Award
15.10.2023  (#1952)
Habe die Akkus gestern wie beschrieben zusammengeschaltet, war problemlos möglich.
Die Software "Battery View" von Pylontech hat dabei gute Dienste geleistet, zuerst für ein FW-Update auf dem 4 Jahre alten Speicherblock, dann zur Kontrolle der Spannungen vor dem Zusammenschalten und danach.

1
  •  americium
  •   Silber-Award
24.10.2023  (#1953)
Hey @passra:

Würdest du ein SW Update empfehlen auch wenns nicht unbedingt sichtlich notwendig ist?
Im PV Forum schreibens ja, dass das Risiko die FW zu killen gleich 0 geht weil der Bootloader ohnehin immer erreichbar ist (was früher einfach nicht bekannt gwesen ist und interresanterweise auch der Support nicht mitteilte).

Zwei Hintergründe:
1. Bekomme ich heute zwei für 2 Jahre gebrauchte US2000B zu meinem bestehenden System (US3000C + US2000B) und bei Problemen sollte eventuell eine SW Update her
2. Hats mir ja einen US2000B vor einem Jahr zerlegt. Überspannung in einer Zelle mit, jedoch schließlich ALLE Packs aufgebläht. Das kann fast nur ein BMS BMS [Batteriemanagementsystem] Failure gewesen sein und am ehesten ein SW Problem. Der zweite US2000B war nämlich i.O. Interessanterweise zeigte er immer noch "Healthy: 98%" an.

Gibts eigentlich eine Möglichkeit in der Venus Details der Pylons einzusehen ?
Also alle Zellspannungen, Gesundheitsstatus pro Modul, ...


1
  •  passra
  •   Gold-Award
24.10.2023  (#1954)

zitat..
americium schrieb: Gibts eigentlich eine Möglichkeit in der Venus Details der Pylons einzusehen ?
Also alle Zellspannungen, Gesundheitsstatus pro Modul, ...

Meines Wissens nicht, nur die Grenzen sind sichtbar.
Für genaueres würde ich die software "Battery View" von Pylontech nehmen.

zitat..
americium schrieb: Würdest du ein SW Update empfehlen auch wenns nicht unbedingt sichtlich notwendig ist?

Unbedingt notwendig ist es nicht, aber nach 4 Jahren hatte ich das Gefühl, das es sicher nicht schaden kann. alt war V1.4, die neue ist V2.x, ist ja doch ein Sprung.
Ich habe allerdings zuerst die genauen Daten des Akkus (ausgelesen mit Batterie-View) an Pylontech (jeff) gesendet mit der Bitte, mir das passende bin-File für das Update zuzusenden.
Mit diesem und der neuesten Batterie-View-Version (mitgesendet von Pylontech) habe ich dann das Udpate gemacht.



1
  •  americium
  •   Silber-Award
24.10.2023  (#1955)
Gut, dann werd ich die einzelnen Kisten mal anhängen und schauen was eig. so drauf ist - Danke!

Hat irgendwer schon versucht einen Sungrow in die VRM Visualisierung mit einzubauen?
Geht tut es was ich weiß, nur nirgends steht so recht wie. Jedenfalls findet die Venus den Sungrow nicht..


1
  •  grua
25.10.2023  (#1956)
Frage an die Victron Modbus Nutzer: 

Ich lade in den Wintermonaten den Speicher teilweise gezielt in den Nachtstunden (stundenflexibler Stromtarif mit im Winter i.d.R. günstigsten Zeiten z.B. von 02:00 bis 05:00).

Über Modbus-TCP möchte ich nun abfragen, ob zum aktuellen Zeitpunkt gerade geplantes Laden aktiv ist oder nicht. 

Ich finde jedoch kein entsprechendes Modubus-Register welches diesen Status anzeigt. Kann da wer helfen?

 https://www.victronenergy.com/upload/documents/CCGX-Modbus-TCP-register-list-3.10.xlsx

In der Remote Konsole wird der Status angezeigt (im Bild, zum Zeitpunkt des Screenshots gerade "inaktiv"). Genau den hätte ich gerne über Modbus-TCP abgefragt.


2023/20231025453060.jpg

1
  •  Balu88
25.10.2023  (#1957)

Hallo Leute,

der Thread hier ist extrem spannend, total aktuell und informativ - gibt viel zum Abschauen und Lernen.
Ich gebs zu - alle 98 Seiten hab ich noch nicht gelesen, bin aber dabei. 😅
--- 
Darf ich hier um euren Input bitten?

Ich habe seit 3,5 Jahren eine fleißige Kostal Anlage laufen, der 8.5er Wechselrichter wurde zuerst mit 9,1kWp und nun mit 12,565kWp belegt, läuft einwandfrei, alles toll, soll so bleiben.

Jetzt plane ich die nächste Ausbaustufe.
Primär um Netzbezug zu senken, also mit Speicher, um (vermutlich) 2/3tel des Jahres nicht groß auf Netzbezug angewiesen zu sein.

Mein Jahr 2022:
14,1MWh vom Dach geerntet
11,1MWh Hausverbrauch, 52% aus PV direkt, 48% vom Netz.
In der Kostal App kann ich virtuelle Batterie simulieren, dann komme ich bei der 10,8er BYD HVS Version auf prognostizierte 24% Netz/24% Akku, was mir schon gefallen würde.
Mein Jahr 2023 YtD:
12,9MWh vom Dach geerntet
9,1MWh Hausverbrauch, 57% aus PV direkt, 43% vom Netz.
Simuliert komme ich bei der 10,8er BYD HVS Version auf prognostizierte 17% Netz/26% Akku, wobei der Winter ja erst kommt, also eher an 2022 Werte orientieren.

Umsetzung aber aufgrund der genannten Vorteile eher mit einem flexiblen Victron System.
Erste Idee: 
Heuer noch die Multiplus2 kaufen wegen der 2+1 Aktion, die kleineren Artikel und den Solarladeregler 2024, falls es im Jänner dann schon Details zur Steuerbefreiung gibt?!
Wenn nicht wird alles ohne Förderung heuer gekauft.

Jetzt die Detailfragen:
Genehmigt vom EVU (Netz Burgenland) wurden 20kVA WR WR [Wechselrichter] bzw. 20 kWh Akku.
Angehakt im Antrag: ENS integriert JA, DC Kopplung Speicher 20kWh, Netzrückspeisung möglich NEIN, Überschusseinspeisen, Leistungsbegrenzung möglich JA, Inselbetrieb möglich JA.

Ich würde ja mit meiner Idee mit den 5000er Mulitplus Geräten auf 23,8kVA kommen, 
also kanns sein dass ich den Kostal gegen einen zB Fronius SYMO 5 tauschen müsste. Der hat aber weder 3 MPPTs MPPTs [Maximum Power Point Tracker], noch die Kapazität die ich beim 8.5er KOSTAL ausnutzen konnte.
DC seitig zerreisen und auf mehrere Victron 450er legen wollt ich eigentlich vermeiden...

Welche Lösungen gibts dafür?

Wie groß muss/darf ich den Akku projektieren?
kann ich einmal mit Pylontech 5000, also 2 Stk. zu je 4,8kWh starten und ggf. erweitern?
Oder wie ist hier die 1:x Regel anzuwenden?

Gibts sonst Einwände zum Schema im Anhang?

Danke für eure Ideen!
Schöne Grüße,
Robert


2023/20231025307273.png

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Fani,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Der Victron Sammelthread - alles zu den blauen Kisten

  •  VWG40
  •   Gold-Award
25.10.2023  (#1958)
Warum den WR WR [Wechselrichter] austauschen mit dem du super zufrieden bist?

Einfach die Victron begrenzen.

Es sollte schon etwas mehr Akku sein bei der Anlagengröße.
Ich will man Vorsichtig sagen mehr als 20kwh

Hier vielleicht eine Alternative zu den Pylontech.
Hab selber welche am Laufen. Werden als LG Resu erkannt.
IBN war in einer Stunde geschehen inkl. Akku anschließen.

https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/speicher-dowell-akku-3-3kwh-48v-lfp-lifepo4-pv-photovoltaik-pylontech-alternative-731842627/

1
  •  passra
  •   Gold-Award
25.10.2023  (#1959)
Und was soll das technisch und preislich bringen, wenn es die US3000, die original von Victron freigegeben sind, für 845€ gibt? Anders um des Anders sein willen?

https://solarscouts.de/Pylontech-US3000C-LiFePO4-Batterispeicher-35kWh-48V

1
  •  uzi10
25.10.2023  (#1960)
In Österreich zahlt man Steuer und damit kostet der mehr.
Aber warum nicht gleich nen Gobel kaufen

1
  •  Fani
25.10.2023  (#1961)

zitat..
Balu88 schrieb:

Hallo Leute,

der Thread hier ist extrem spannend, total aktuell und informativ - gibt viel zum Abschauen und Lernen.
Ich gebs zu - alle 98 Seiten hab ich noch nicht gelesen, bin aber dabei. 😅
--- 
Darf ich hier um euren Input bitten?

Ich habe seit 3,5 Jahren eine fleißige Kostal Anlage laufen, der 8.5er Wechselrichter wurde zuerst mit 9,1kWp und nun mit 12,565kWp belegt, läuft einwandfrei, alles toll, soll so bleiben.

Jetzt plane ich die nächste Ausbaustufe.
Primär um Netzbezug zu senken, also mit Speicher, um (vermutlich) 2/3tel des Jahres nicht groß auf Netzbezug angewiesen zu sein.

Mein Jahr 2022:
14,1MWh vom Dach geerntet
11,1MWh Hausverbrauch, 52% aus PV direkt, 48% vom Netz.
In der Kostal App kann ich virtuelle Batterie simulieren, dann komme ich bei der 10,8er BYD HVS Version auf prognostizierte 24% Netz/24% Akku, was mir schon gefallen würde.
Mein Jahr 2023 YtD:
12,9MWh vom Dach geerntet
9,1MWh Hausverbrauch, 57% aus PV direkt, 43% vom Netz.
Simuliert komme ich bei der 10,8er BYD HVS Version auf prognostizierte 17% Netz/26% Akku, wobei der Winter ja erst kommt, also eher an 2022 Werte orientieren.

Umsetzung aber aufgrund der genannten Vorteile eher mit einem flexiblen Victron System.
Erste Idee: 
Heuer noch die Multiplus2 kaufen wegen der 2+1 Aktion, die kleineren Artikel und den Solarladeregler 2024, falls es im Jänner dann schon Details zur Steuerbefreiung gibt?!
Wenn nicht wird alles ohne Förderung heuer gekauft.

Jetzt die Detailfragen:
Genehmigt vom EVU (Netz Burgenland) wurden 20kVA WR WR [Wechselrichter] bzw. 20 kWh Akku.
Angehakt im Antrag: ENS integriert JA, DC Kopplung Speicher 20kWh, Netzrückspeisung möglich NEIN, Überschusseinspeisen, Leistungsbegrenzung möglich JA, Inselbetrieb möglich JA.

Ich würde ja mit meiner Idee mit den 5000er Mulitplus Geräten auf 23,8kVA kommen, 
also kanns sein dass ich den Kostal gegen einen zB Fronius SYMO 5 tauschen müsste. Der hat aber weder 3 MPPTs MPPTs [Maximum Power Point Tracker], noch die Kapazität die ich beim 8.5er KOSTAL ausnutzen konnte.
DC seitig zerreisen und auf mehrere Victron 450er legen wollt ich eigentlich vermeiden...

Welche Lösungen gibts dafür?

Wie groß muss/darf ich den Akku projektieren?
kann ich einmal mit Pylontech 5000, also 2 Stk. zu je 4,8kWh starten und ggf. erweitern?
Oder wie ist hier die 1:x Regel anzuwenden?

Gibts sonst Einwände zum Schema im Anhang?

Danke für eure Ideen!
Schöne Grüße,
Robert

"Genehmigt vom EVU (Netz Burgenland) wurden 20kVA WR bzw. 20 kWh Akku.
Angehakt im Antrag: ENS integriert JA, DC Kopplung Speicher 20kWh, Netzrückspeisung möglich NEIN, Überschusseinspeisen, Leistungsbegrenzung möglich JA, Inselbetrieb möglich JA."

Wenn ich das richtig lese wurde ein DC gekoppelter Speicher genehmigt und kein AC gekoppeltes Victron System.


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]


next