« E-Auto  |

3 oder Y?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 ... 189  190  191  192 
  •  rocko567
  •   Bronze-Award
31.1.2023 - 1.2.2025
3.823 Antworten | 99 Autoren 3823
117
3940
ich wollte den post eigentlich zu den hardfacts posten, aber irgendwie denk ich, dass da ein eigener thread schon sinn macht:

ich tendiere als firmenauto derzeit stark zum M3, einfach weil unschlagbar effizient und wirtschaftlich. nun hat mein chef bei einem gespräch angemerkt, dass das MY ja eh nur 1k mehr kostet und dafür viel mehr platz hat.
nun bin ich im zwiespalt - weil eigentlich hab ich mich mit dem M3 schon abgefunden. (soll nicht negativ klingen). aber wenn ichs mir aussuchen kann wird der MY natürlich auch wieder interessant.
wie die abrechnung der stromkosten bei fremdladestationen oder zu hause aussieht ist noch nicht geklärt. > ausgehend davon, dass ich den strom zahlen muss (womit ich OK wäre) ist der M3 verbrauchsmäßig attraktiver. arbeitsweg 35 km; möglichkeit des ladens in der arbeit kommt (wallbox angebote liegen vor); möglichkeit des ladens zu hause nur über schuko.

es würde bei beiden varianten auf das kassengestell hinauslaufen (SR, weiß, +AHK).

M3
+++ optik - für mich ganz klar das schönere auto
+++ verbrauch
+++ gefällt der OHL halbwegs
--- evtl. zu tiefes sitzen > für mich als mid-20-er eigentlich egal
--- heckklappe und kofferraumplatz, wird entschärft durch anhänger.

MY
+++ heckklappe. oh ja ein großes PRO
+++ drin schlafen ist bequemer (wenn auch nur 1-2 mal im jahr)
+++ 1,6to zuglast - brauch ich wenn nur im notfall.
--- gefällt der OHL nicht

mich würd jetzt interessieren obs hier wen gibt der vor einer ähnlichen entscheidung gestanden ist. klar- ich weiß absolute first-world-problems. aber wenn ich ein auto 4-5 jahre fahre und meinen geliebten octavia dafür (in gute hände) verkaufen muss/werde will ich mit dem nachfolger auch glücklich werden.


[Hinweis: Umfrageergebnisse sind nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar]

  •  thez
30.1.2025 18:19  (#3801)
Ich hoffe, dass ich einen Käufer finde und sonst einfach noch die Laufzeit aussitzen. Finaler Restwert nach 36 Monaten ist 18k€, d.h. das wären nochmals ca. 12-15k€ Wertverlust zum aktuellen Wert. Halte ich nicht für realistisch für die restlichen 1 1/2 Jahre.
Laut üblichen Wertverlust Kurven nimmt dieser nach 2 Jahren ab und nach 3 Jahren wäre man ca. bei der Hälfte des Listenpreises. d.h. ~23k€

1
  •  Gemeinderat
30.1.2025 18:31  (#3802)
Ja man sagt eigentlich nach 4 Jahren spät. 5 Jahren sind 50% weg.

Mein Model Y Performance, Neupreis 60k, wurde mit 10k angezahlt und ist nach 5 Jahren 100.000 km noch glaub 23k im Restwert.

Einerseits fahre ich jetzt eh weniger, sodass ich denke, dass sich das ausgeht, andererseits für den Preis und Restgarantie (Batterie/Antrieb) sollte das schon klappen - und wenn nicht, fahre ich ihn selbst weiter.

18k sehe ich jedenfalls als ganz gut - denn was kriegt man heute dafür.
Sogar die 2020er VW e-Golf wurden lange für 16-17k gehandelt.


1
  •  Amateure
31.1.2025 6:27  (#3803)

zitat..
thez schrieb:

Ja Privatverkaufen wird wohl das Beste sein, Händler lässt sich absolut keiner finden. Also falls jemand Lust auf ein Tesla M3 RWD Long Range, weiß, schwarzes Interior, 08/2023 mit 15.500km hat bitte melden 

Wieviel Leistung hat der im Typenschein stehen?


1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo rocko567,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: 3 oder Y?

  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
31.1.2025 7:41  (#3804)
153kW soweit ich mich erinnere...

1
  •  Gemeinderat
31.1.2025 8:02  (#3805)
Der RWD auch? 
Denke der hat weniger oder?

Denn 153 kW hat der LR AWD und 155 kW hat mein Model Y Performance.
65 kW vorne und 90 kW hinten.


1
  •  thez
31.1.2025 8:09  (#3806)
Ich muss ehrlich sagen ganz hab ichs bei den E-Autos noch nicht kapiert was wirklich "zählt". Irgendwie vermischt jeder alles. Das war bei Verbrennern definitiv leichter emoji

Glaube das Fahrzeug ist eine kleine "Sonderedition" die nicht so verbreitet ist. RWD mit Long-Range konnte man soviel ich weiß lange nicht als Privatperson kaufen. Variante ist "E5LR" mit der 3D7 Drive-Unit und LG 78kWh Akku.

Hier der Ausschnitt aus den COC-Papieren:


_aktuell/20250131658106.jpg

1
  •  Gemeinderat
31.1.2025 8:10  (#3807)
Wenn es so bleibt wie es ist, gelten die 30 min - also 88 kW.
Den Rest wird man sehen ja.


_aktuell/2025013118724.png

1
  •  thez
31.1.2025 8:15  (#3808)
Ja genau, die 88kW stehen auch im österreichischen Zulassungsschein drinnen. Demnach hätte er ja nur 120 PS was gut für die vielleicht kommende motorbezogene Steuer wäre. Oft redet man dann aber trotzdem von der Max Net Power mit 208kW = 282 PS weils besser klingt emoji

1
  •  Gemeinderat
31.1.2025 8:27  (#3809)
Batteriebegrenzte Motorwellenhöchstleistung (kurzfristige Spitzenleistung)...
Damit fahren wir :D

1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
31.1.2025 9:07  (#3810)
Ah, ein RWD Long Range. Quasi das Unicorn...

1
  •  ck
31.1.2025 9:18  (#3811)

zitat..
MalcolmX schrieb:

Ah, ein RWD Long Range. Quasi das Unicorn...

Nein, ganz normal bestellbar

_aktuell/20250131939420.png


1
  •  thez
31.1.2025 9:21  (#3812)

zitat..
ck schrieb:

──────..
MalcolmX schrieb:

Ah, ein RWD Long Range. Quasi das Unicorn...
───────────────

Nein, ganz normal bestellbar

Soviel ich weiß, seit Highland ja! Davor wars eher der Unicorn...


1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
31.1.2025 9:21  (#3813)
Jetzt eh. Am Anfang gab es ihn Mal und dann lang nicht... Arne hat das mehrfach angemerkt. Jetzt glaub ich eh schon seit 2 Jahr n quasi immer.

1
  •  ck
31.1.2025 9:42  (#3814)

zitat..
MalcolmX schrieb:

Jetzt eh. Am Anfang gab es ihn Mal und dann lang nicht... Arne hat das mehrfach angemerkt. Jetzt glaub ich eh schon seit 2 Jahr n quasi immer.

Ja, aber hier geht es um ein 2023er Modell, darum meine ich dass es nicht das "Unicorn" ist.


1
  •  Gemeinderat
31.1.2025 13:52  (#3815)
Damals glaub 2020 oder so, war es kurz bestellbar.
Da haben sie etwas experimentiert :D

Es gab ja in den USA zB. auch ein Mid-Range Model 3 mit 62 kWh oder was das waren :D

Das Model Y RWD LR gibts ja auch erst seit einiger Zeit.

1
  •  ck
31.1.2025 17:53  (#3816)
Seit heute steht das neue ModelY im SeC Wien. Auch wenn das nächste Auto vermutlich kein Tesla mehr wird, hat es mich doch interessiert (ist nur 10 Min von meiner Firma entfernt).

Was mir aufgefallen ist:
-das Auto war ein Longrange aus Berlin mit 19"
-die Software war nicht aktuell
-live sieht das Auto besser aus als erwartet (hinten stört die große Fläche nicht, vorne zwar ein "Allerweltsgesicht" aber gefälliger als das Duckface)
-Frunk sieht größer aus (kann aber täuschen)
-Blindspotwarner ist jetzt wie beim M3 bei den Außenspiegeln
-Farbe Stealth Grey ist metallic und sieht gut aus (erstetzt es schwarz?)
-die Hutablage kann man jetzt praktisch im Kofferraum verstauen
-Ladekante im Kofferraum ist jetzt aus Filz (mag ich gar nicht)
-Blinkerhebel hat nur noch Taster und ist nicht mehr zweistufig
-Reku ist einstellbar, Einstellung wirkt sich aber nicht auf die Reichweite aus, kann es sein dass Tesla jetzt Brakeblending hat?
-Der Fahrersitz hatte furchtbare Falten


_aktuell/20250131988744.jpg


_aktuell/20250131638601.jpg



_aktuell/20250131376332.jpg


_aktuell/20250131735393.jpg


_aktuell/20250131790694.jpg


1
  •  gdfde
  •   Gold-Award
31.1.2025 18:04  (#3817)

zitat..
ck schrieb: -Der Fahrersitz hatte furchtbare Falten

Oha, das sollte eigentlich nicht sein.
Wie ist generell die Qualität des Leders im Vergleich zu Audi/BMW/Mercedes?

Ich konnte in der Vergangenheit doch einen großen Qualitätsunterschied bei den Ledersitzen der og. deutschen Marken auch ggü. den Kia´s, Hyundai´s, Toyota´s usw. erkennen.


1
  •  bautech
  •   Gold-Award
31.1.2025 18:46  (#3818)

zitat..
gdfde schrieb: Wie ist generell die Qualität des Leders im Vergleich zu Audi/BMW/Mercedes?

Is im Tesla nicht das vegane Leder?

Wenn ja wär's für mich ein Vergleich der nur hinken kann 


1
  •  thez
31.1.2025 19:03  (#3819)
Aus meiner Sicht (habe bei Mercedes in der Entwicklung gearbeitet) kann man die Sitzqualität natürlich nicht mit den deutschen Premium OEMs vergleichen. Muss man aber auch nicht bei dem Preisunterschied.

Ich würde aufpassen, da das Fahrzeug vermutlich aus einer Vorserie stammt. Also wenns hier und da kleine Probleme gibt würd ich nicht auf die finale Serienqualität schließen.

Generell gilt nie ein Auto kaufen wenns frisch am Markt eingeführt wird. Die OEMs verbessern noch über den gesamten Lebenszyklus so gut wie jedes Bauteil am Fahrzeug und es wird laufende Verbesserungen in der Qualität bis hin zu komplett überarbeiteten Prozessen etc. geben... 

1
  •  ck
31.1.2025 19:53  (#3820)

zitat..
gdfde schrieb:

Oha, das sollte eigentlich nicht sein.
Wie ist generell die Qualität des Leders im Vergleich zu Audi/BMW/Mercedes?

Ich konnte in der Vergangenheit doch einen großen Qualitätsunterschied bei den Ledersitzen der og. deutschen Marken auch ggü. den Kia´s, Hyundai´s, Toyota´s usw. erkennen.

Es ist "Kunstleder", das Kunstleder von Mercedes finde ich von der Oberfläche besser, sonst bin ich mit den Sitzen (in "alten" Model Y) sehr zufrieden.


1
  •  Gemeinderat
1.2.2025 0:08  (#3821)
Die einstellbare Reku kriegen wir ja alle mit einem der nächsten Updates afaik. 

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]


next