|
|
||
war jetzt länger nicht hier, bin aber von anfang an dabei hier bei dem thema ;) war ja echt zach .... glaub es waren 8 anrufe beim netz nö bis wir auf einen grûnen zweig gekommen sind, jeder sagte was anderes aktuell gibts ja gerade die 11 euro je kwh retour ;) .... also ich versuche gerade mir ca 20 kwp kwp [kWpeak, Spitzenleistung]!!! zu sichern, weil: LWP 2 x E Auto (52 und 87 kwh) Pool Whirlpool weiters bin ich gerade auf der suche nach einen optimalen speicher den ich auch zwangsladen kann aus dem netz mamln zahlt ja danach je monatsspitze kw x 37,50 / 12 oder ? gebühren steigen ja mit 1.1.25 da man ja netzbezogen weniger.genühr zahlt je kw ... wûrde sich der geringere.betrag mal x% auch poaitiv auswirken glaib 5 zu 8 cent aktuell gibts das irgendwo schriftlich? |
||
|
||
Auf der Seite der E-Control gibt es die Netzgebühren: https://www.e-control.at/industrie/strom/strompreis/systemnutzungsentgelte |
||
|
||
https://www.netz-noe.at/Download-(1)/Formulare-Strom/B410_Systemnutzungstarife-Strom.aspx |
||
|
||
danke ist leider schon einnweilchen her alles wo finde ich das mit den 37,50 euro je kwp kwp [kWpeak, Spitzenleistung] spitze / je monat zb höchste spitze im november 17 kw 17 x 37,50 ------------------ = 53,12 Euro Gebühr November 12 hat jemamd eine rechnung wo das alles wirklich schon so abgerechnet hat? glaub netzebene 7 gemessene leistung usw. einige gebühren waren ja glaube ausgesetzt ich glaube die ökostrompauschal abgabe oder so aber 2024 wäre dennoch ein prima anhalt |
||
|
||
Basis ist 1) der jeweils höchste 15min Wert pro Monat 2) Davon der Durchschnitt über die 12 Monate der Abrechnungsperiode 3) Abgerundet auf die nächste ganze Zahl 4) Multipliziert mit 37,56, kommt zur Jahresrechnung dazu. Dafür hast du einen etwas geringeren Arbeitspreis mit 4,45 zu 5,77 ct / kWh Anbei schnell mal eine Tabelle gemacht, wie die Beträge zueinander wachsen (Unabhängig von anderen Rahmenbedingungen, zBsp wird man bei 15 kW Leistung sowieso umgestellt). Vertikal die Strommenge, horizontal die jährliche Leistung 3 |
||
|
||
prima, vielen dank, das habe ich gesucht möchte das noch immer relativ neue thema in eine arbeit verpacken hatte die beträge nur irgendwo auf pos-its notiert vor knapp 1 jahr spiegelt sich das gesestzlich auch schon wo wieder? hab auf der energiesparmesse in wels heuer zb energie oberösterreich e control smart energie energieberater usw. darauf angesprochen die hatten alle 0,0 ahnung netz nö ist da ja schsinbar ein ziemlicher vorreiter in der energiepreispolitik 2.0 ... bin mir nicht sicher ibs da nicht eh schriftlich quchnwas gibt als basis der tabellen und der preisgestaltung |
||
|
||
Das hat nix mit Energiepreispolitik 2.0 zu tun, das ist alles alter & kalter Kaffee, den es seit Jahren gibt. Netzgebühren 2.0 schauen ganz anders aus. |
||
|
||
du bist bei dem thema ja top informiert gibts dazu irgendwo quellen zum nachlesen |
||
|
||
https://www.e-control.at/suche?search=netz+2.0 |
||
|
||
Nö, nicht top informiert, nur interessiert. Eines von vielen Hobbies halt. Hintergrundmaterial: https://www.e-control.at/documents/1785851/1811582/Tarife_2-1_clean.pdf/42b82644-65d8-8d7a-f48f-62211259a36e?t=1592889197532 aktueller 1 |
||
|
||
hier gibts die neuen Gebühren für 2025: https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=20010107&FassungVom=2025-01-01 In NÖ ist der unterschied gemessen zu ungemessen nun bei 0,02 €. |
||
|
||
https://www.e-control.at/documents/1785851/1811582/Systemnutzungsentgelte-Strom-2025.pdf/0bf237aa-dd6b-0a63-cfde-0fcc518f4193?t=1734434125528 Wer Slides bevorzugt |
||
|
||
Überseh ich was, oder warum passen die Werte der e-control nicht zu denen, die im anderen Link in der Verordnung abgegeben sind? z.b Steiermark 9,13 vs 10,4 Cent |
||
|
||
Vermutlich gemessen vs. nicht gemessen |
||
|
||
thx prima danke also 2025 netzebene7 niederõsterreich netznutzung & verlust gemessen je kwh 8,6 cent nicht gemessen je kwh 10 cent 1,4 cent günstiger je kwh sogesehen iat die kwh günstiger mit drm gemessenen tarif hinzu kommen halt dann die gebühr je kw spitze was ja fair is in bezug auf die netzbelastung werde ca 14000 kwh beziehen trotz ca 14000 ertrag mit der pv warum aber sind da betriebsstunden am chart????? |
||
|
||
Wie ist das wenn man nun immer nur Spitzen hat die unter 1kwp sind? Normal wird ja immer abgerundet, also von z.b. 1,96 kwp kwp [kWpeak, Spitzenleistung] Spitze wird dann 1 kwp kwp [kWpeak, Spitzenleistung] verrechnet, bei 2,896 kwp kwp [kWpeak, Spitzenleistung] werden 2kwp verrechnet. Wenn man nun einen Monatspitzenwert von 0,986 hat wird dann 0 kwp kwp [kWpeak, Spitzenleistung] an Spitze verrechnet oder 1kwp? Ich selber habe nämlich Leistungsmessung bei Netz NÖ, und meine Überlegung wäre nun die Spitzen mit einem Speicher abzufangen bzw. zu glätten. |
||
|
||
interessanter wirds ob sie die pv spitzen mal verrechnen!? belasten ja auch das netz zb 20 kw einspeisen dann muss man die speicher schon mega intelligent einrichten zum glätten! bezugs so wie einspeisetechnisch |
||
|
||
nicht wirklich, nennt sich Peak-Shaving |
||
|
||
Endlich die netzbetreiberrechnung gekommen. Aber immer noch in 7.2 statt wie eigentlich unterschrieben in 7.1 gemessene Leistung. Ein Anruf dort: die meinte, sie kann ruhig beim zuständigen Sachbearbeiter nachfragen, sie sieht auch dass ich auf 7.2 bin, das hat der wohl umstellen vergessen. Aber ich kann auch einfach "nicht nachfragen", sie würde mir das wegen dem Preisunterschiede empfehlen. 😂 Also, ich wurde vergessen auf gemessene Leistung umzustellen damals beim abschließen meiner pv anlage (wegen 25kW Anlage wurde ich damals "umgestellt", ende 2023, also nicht erst kürzlich). Habe vor 2 Monaten die 22kW wallbox melden können, nachdem ich da mit einem Sachbearbeiter diskutiert habe und er auch schon nicht wusste, dass ich auf Leistungsmessung bin. Scheinbar sind da sehr viele Köche am Werk, ... 🙈 |
||
|
||
Habe auch schon von paar Leuten gehört, die laut Vertrag auf Leistungsmessung umgestellt werden "müssen", dies aber dann doch nicht passiert ist. Die Frage ist, was ist in Zukunft, wenn da der Netzbetreiber doch auf einmal dann umstellt. Kann man sich dann auf das Gewohnheitsrecht berufen? Was wird dann als Ausgangsbasis für die erworbenen kw herangezogen? Weil eigentlich hätte es ja der Wert aus dem Jahr nach Mitteilung zur Umstellung auf Leistungsmessung sein müssen. Das kann dann für einige noch spannend werden. |
||
|
||
ist bei uns im moment auch so... september 2023 umgestellt, bisher keine verrechnung nach leistungsmessung. ich trau mich gar nicht nachfragen 🤣 ich hoffe auf verjährung der verrechnung? 😇 |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]