« Hausbau-, Sanierung  |

Bodenplatte Dämmung so richtig?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3  4  5  6  7  8  9  10  11  12 
  •  webdesigne
  •   Gold-Award
27.11.2015 - 29.7.2016
233 Antworten 233
233
Hi,

meine Schwester baut ein Haus über eine Firma die ich nicht kenne, was auch egal ist wenn die Arbeit gut gemacht wird.

Nun sind die heute mit der Bodenplatte (ohne Keller) fertig und schickte mir dieses Foto.

Ist das so korrekt das dort keine XPS Platten kommen wo das Fundament gegraben wurde?

Ich sehe das so zum ersten mal. Sonst ist eigentlich alles mit XPS Platten bedeckt, egal ob Ziegel oder Holzbau, zumindest bei uns in der Ortschaft.

Bedanke mich!

2015/20151127103939.JPG

  •  webdesigne
  •   Gold-Award
8.5.2016  (#221)

zitat..
speeeedcat schrieb: Tja, das kenn ich, vor allem in der Verwandtschaft. Nach dem Motto: Was will denn bloß der Bürohengst schon wissen....noch dazu aus einem Forum ..


Ja so etwas denken die ungefähr emoji

1
  •  webdesigne
  •   Gold-Award
28.7.2016  (#222)
So, mein Schwager und meine Schwester vor 2 Wochen eingezogen und schon (leider aber haben wir alle hier gesagt und gewusst) zeigen sich erste Pfuscharbeiten aus.

Bei einem Fenster (siehe Foto) dringt schon Wasser ein. Ich denke das kommt davon weil nicht richtig die Fenstereinlässe verputzt wurden bevor die Fenster eingebaut wurden (gibts hier eh Fotos) und somit der leere Raum nur mit so nem Schaum abgedichtet wurde was ja falsch ist da so ein Schaum nicht dafür gedacht ist.

Das beste ist das der Baumeister sagte, "das kommt deswegen weil ihr noch keine Fensterbänke außen habt, wenn Ihr diese montiert dann kommt kein Wasser rein"...

Also ich als Laie weiß das die Dichtheit schon vorher gegeben sein muss und eine Fensterbank nicht dazu dient die Fenster dicht zu halten sondern eher nur das überschüssige Wasser beim Fenster nach außen befördert.

Außen ist ja schon die Fassade, also ausbessern wird schwer ohne wieder alles aufzureißen oder?


2016/20160728595622.JPG

2016/20160728489360.JPG

2016/20160728324977.JPG

1
  •  Richard3007
28.7.2016  (#223)
Wetterseite?
Aber du hast recht, es muss vorher bereits Schlagregendicht gemacht werden.

1
  •  webdesigne
  •   Gold-Award
28.7.2016  (#224)
Danke Richard.

Ja ist anscheinend die Wetterseite da nur bei dem Fenster derzeit nach den ersten stärkeren Regen.

Die hatten ja sehr viel Abstand zwischen Mauerwerk und Fenster und die Kanten sind nicht vor dem Fenstereinbau verputzt worden sondern die Fenster eingebaut und die Zwischenräume mim Schaum zugemacht worden. Lt. Schwager sind die Dichtbänder geklebt worden (was ich nicht glaube) aber selbst wenn können die ja nicht am Schaum geklebt werden...

1
  •  thohem
28.7.2016  (#225)
Fenster MUSS vorher schon dicht sein. Höchste Zeit für einen unabhängigen Gutachter der alle Mängel aufnimmt. Aber wollen sie wahrscheinlich sowieso nicht....

Wer nicht hören will, muss eben fühlen. Oder sehr sehr viel Lehrgeld bezahlen und sich rumärgern

1
  •  Richard3007
28.7.2016  (#226)

zitat..
thohem schrieb: Wer nicht hören will, muss eben fühlen. Oder sehr sehr viel Lehrgeld bezahlen und sich rumärgern


Das Problem ist Webi darf gerade zusehen, wie sich seine Schwester finanziell ruiniert. Bei den dokumentierten Baumängeln hier, und bereits jetzigen Schäden. Kann man leider nur das schlimmste befürchten. Es war vorher schon sehr knappes Budget da, da ist sicher nichts mehr da um zu sanieren. Viele Fehler wurden ja auch noch stur beauftragt oder in Eigenleistung kreiert.

1
  •  webdesigne
  •   Gold-Award
28.7.2016  (#227)

zitat..
Richard3007 schrieb: Das Problem ist Webi darf gerade zusehen, wie sich seine Schwester finanziell ruiniert. Bei den dokumentierten Baumängeln hier, und bereits jetzigen Schäden. Kann man leider nur das schlimmste befürchten. Es war vorher schon sehr knappes Budget da, da ist sicher nichts mehr da um zu sanieren. Viele Fehler wurden ja auch noch stur beauftragt oder in Eigenleistung kreiert.


Die Lage ist exakt so wie von dir beschrieben. Ich leite ja alles meiner Schwester weiter von den Profis hier aber das bringt anscheinend nichts und jetzt kommen die ersten Fehler ans Licht.

Ich hoffe das zumindest am Flachdach richtig abgedichtet wurde...

1
  •  thohem
28.7.2016  (#228)
Ja ich weiss, hab den thread verfolgt. Sorry wenn das nun hart klingt, aber selbst Schuld. Wenn man keine Ahnung hat und dann auch noch nicht auf das hört was andere sagen (auch keine Profis wohlgemerkt aber dennoch Leute, die sich zumindest besser auskennen als man selbst), konsequent alle Vorschläge und Warnhinweise ignoriert, dann hat man's nicht anders verdient. Abzocker und Wucher gibt's am Bau genug, da hilft nur VORHER sich selbst schlau machen. Ist nicht ok von den Firmen, nur wenn's Leute gibt, die denen diesen Pfusch bezahlen, werden die weitermachen.
Die 10k+ die ein ordentliches Gutachten kostet fallen auch nicht ins Gewicht.

1
  •  webdesigne
  •   Gold-Award
28.7.2016  (#229)
ja da bin ich voll bei dir, ich bin ja auch teils angefressen weil fast alles ignoriert wurde was ich denen gesagt habe bzw. von hier weitergeleitet habe.

Wie du richtig sagst, wer einmal gebaut hat hat zumindest schon mal deutlich mehr Erfahrung als jemand der noch nie gebaut hat und davon auch nichts versteht. Die wollten so bauen da (in dem Fall ELK) für die zu teuer war. Wenn jetzt alles ausgebessert wird (wird es aber nicht - no money) dann wäre die um einiges teurer als so ein Fertigteilhaus.

Wir hatten ja damals auch uns für eher einen sicheren Weg entschieden weil bei uns der richtige Aufbau an erster Stelle stand und wir kein Pfusch am Bau haben wollten.

Aber zurück zum Thema,.. also das dicht zu bekommen geht wahrscheinlich nur alles runter und richtig machen oder?

1
  •  Richard3007
28.7.2016  (#230)
Da wäre es am besten einen Kommentar von RomeoToscani oder Squawally zu bekommen. Das sind unsere Fenster experten hier.

1
  •  Squawvally
  •   Silber-Award
29.7.2016  (#231)
Ad Richard3007: Danke für die Blumen. Aber der Experte bin ich nicht. Ich beim Bauen lediglich Erfahrung sammeln können und viel gelesen.

Wenn ich die Fotos vom Einbau sehe, wurden hier schon Fehler gemacht. Die Lastabtragung wurde nicht so wie den Normen entsprechend durchgeführt. Die Fenster und Türen wurden provisorisch mit Holz oder glw. unterstellt.
Inwieweit außen die schlagregendichte Ebene hergestellt wurde, ist den Fotos nicht zu entnehmen. WEnn aber diese Dichtebene richtig hergestellt wurde, darf bei Regenbelastung kein Wasser in die Dämmebene kommen.

Holt Euch einen SV vom Fensterfach und lasst das überprüfen. Langfristig ist dass die günstigste Vorgehensweise.

zitat..
webdesigne schrieb:

Aber zurück zum Thema,.. also das dicht zu bekommen geht wahrscheinlich nur alles runter und richtig machen oder?


In der Annahme, dass die Fassade noch nicht fertig ist, wäre eine Sanierung einfach.
Wenn die Fassade fertig ist, müsste man es sich im Detail ansehen, ob evtl. Dichtleisten verwendet werden können. Ansonsten Laibung auf, abdichten, Laibung zu und Farbe nachbessern.

1
  •  webdesigne
  •   Gold-Award
29.7.2016  (#232)
Danke dir und euch allen für die ausführliche Beschreibung. Ich werde das wiedermal meiner Schwester weiterleiten und hoffe die hören dann auf "uns".

1
  •  brink
29.7.2016  (#233)
aussen hast ja schlagregensichere ausführung. dazu würden auch fensterbänke und apuleisten zählen. und nicht alle apu leisten sind schlagregensicher. ;)
(ich habe apu leisten mit kompriband genommen für schlagregensicherheit. [sollten eigentlich dicht sein.] tipp von dyarne)
schlagregendicht muss laut önorm der anschluss fensterrahmen<->mauer sein.
d.h. wenn bei schlagregen wasser bei apu-leiste/fensterbank vorbei ans fenster kommen sollte, könnte also die fassade ggf nass werden, aber innen darf kein wasser rein kommen.


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Bauleitung - technische Beratung