|
|
||
so ist es! |
||
|
||
Stiege thermisch entkoppeln - Mhm dann hätte ich es lt euch auch falsch gemacht, den ich mache auch eine innendämmung und hab das bei meiner Stiege so gelöst, das diese freitragend ist und ich unter der Stiege auf meine bopla xps gelegt habe. Das heißt die Stiege wird quasi vom xps und dem Eisen des nächsten geschosses getragen. Somit bin ich thermisch entkoppelt.
Bei Säulen ist es wieder etwas anderes... |
||
|
||
Ich hab nen bungalow. Ich hab keine stiege oder säulen. Wenn also alle mauern thermofüsse bekommen hab ich keine nachteile? Seh ich das richtig? |
||
|
||
Korrekt - wie gesagt, innenwände nicht vergessen! |
||
|
||
Ok, weil hab mir schon nen kopf gemacht :) ein thema zum abhacken |
||
|
||
Es hat sich einiges getan. Hier die aktuellen Bilder v. derzeitigen Stand.
So, könnt ihr was erkennen? weiterhin Pfusch? Ich sehe nicht viel außer das beim Rohbau schlampig gearbeitet/gemessen wurde und somit einiges ausgebessert werden muss nach den Fenstereinbau. Die Sockeldämmung kommt angeblich noch bzw. muss ja dann zwischen Terrasse und Haus sowieso eine Abtrennung sein. Die Baufirma verlangt pro Haus (ist ja ein Doppelhaus) 11.500 Euro für die Fassade (Gerüst, 20er Dämmung, Verputz)... |
||
|
||
Hallo
Welche Fenster/ Rollo habt ihr da?? Mfg |
||
|
||
Sitzen die Fenster mit Ziegelaussenwand bündig? Wenn ja warum ist auf der Aussenseite kein glattstrich?
Warum wurde kein Purenit verwendet? Sind das Rollo? Braucht man bei diesen keinen Stufensturz? |
||
|
||
genau die Punkte kommen mir auch komisch vor
|
||
|
||
auf dem letzten bild erkennt man, dass die fenster unterschiedlich hoch sind. offensichtlich wurde hier das rechte fenster mit dem von bild 4 vertauscht. wie stellen die sich die önorm montage vor? was kommt unter die terassenelemente? warum kein purenit oder stockprofil? ..... |
||
|
||
Danke euch! Ich werde das mal so weitergeben.
Keine Ahnung, ist nicht unser Haus sondern von meienr Schwester. Ich werde Sie mal fragen... PS: Warum müssten all diese Sachen gemacht werden was ihr erwähnt habt wg. Purenit, Glattstrich usw.? |
||
|
||
5sek Google: http://www.energiesparhaus.at/forum/35729
suchbetriff: glattstrich außen |
||
|
||
Sollen die Fenster da fertig montiert sein oder sind die nur reingestellt, damits bis zum Einbautag nicht in der Gegend rumstehen?
Ich hoffe letzteres, der Fasching wär eigentlich schon vorbei... wenn das bereits einbaufertig sein soll, dann gute Nacht |
||
|
||
Also unten sinds ja schon montiert lt. meinen Schwager, fehlt nur mehr noch oben. Ob jetzt noch was gemacht wird oder den Rest die Maurer erledigen weiß ich nicht |
||
|
||
Kein Glattstrich deutet auf Schaum-Montage hin. Kein RAL.
Warum hat man unter die Fenster kein Purenit gestellt? Fummelt man das unten rein, oder dichtet man dann außen den Estrich ab? Schaut manches etwas falsch verhandelt an: Den Fensterlieferanten runtergedrückt, damit kein RAL bzw. Purenit; Baumeister bzgl. Bodenplatte.. Da spart man vielfach am falschen Platz Täuscht mich das? |
||
|
||
Nein das täuscht dich nicht mein Freund. Danke für die Erklärung, so kann ich es auch besser erklären wobei jetzt eh vieles zu spät ist. Die haben sich leider sehr mim Budget verrechnet weil die einfach nicht auf mich bzw. Leute gehört haben die zumindest bisschen mehr Ahnung haben.
Jetzt muss überall gespart werden, wie du richtig gesagt hast, am falschen Platz aber ohne dem könnten die nie in ein Haus einziehen. Fenster haben die aus Kroatien bestellt, die waren was ich so gehört habe ziemlich günstig und für den Einbau haben die einen anderen beauftragt, der hat 500 Euro verlangt für den kompletten Fenstereinbau... jetzt wissen wir auch warum der so günstig war bzw. es wurden keine Vorarbeiten geleistet wie zb. Glattstrich usw. aber gut,... schauen wir mal wie das weiter läuft,... ich werde das mal so weitergeben...wird aber dauern weil von meiner Nichte (deren Tochter) ist die beste Freundin gestern am Skikurs verstorben, war 8 Jahre alt und waren im selben Zimmer,... der Fenstereinbau ist jetzt sicher das keinste Problem... |
||
|
||
den Glattstrich macht nicht der Fensterbauer sondern der Baumeister |
||
|
||
ja eh aber bei dem habens erst recht gespart -> siehe Bodenplatte |
||
|
||
Hi Leute,
ich les auch schon einige Zeit hier im Forum mit und bin auch gerade beim Thema Bodenaufbau. Ich hab mal für mich den Aufbau grob skizziert: lt. Architektenmeinung soll man von unten mal mit einer Sauberkeitsschicht starten. Dann quasi runterhum eine XPS-Dämmung (daher sollten keine Wärmebrücken mehr entstehen). Danach kommt unsere Fundamentplatte mit 200 mm. Zwischen dieser und der vertikalen Außenwand kommt ein Fugenband und die Bitumenabdichtung (lt. Architekt wären zwei Folien übereinander besser - wird heutzutage aufgrund von den Kosten fast nicht mehr gemacht). An der seitlichen Außenwand würde ich gerne die Fundamentplatte isolieren, um Kältebrücken zu vermeiden. Über der Bitumen Abdichtung über der Fundamentplatte kommt dann noch die Schüttung (50 mm), eine PAE Folie damit nichts in die Schüttung "rutscht", eine Innendämmung (EPS 60 mm), wieder eine PAE Folie damit der Estrich niergends rein rutscht, dann der Estrich mit FBH FBH [Fußbodenheizung] (70 mm) und darüber direkt der Parkett darauf geklebt. Wäre dankbar für eure Meinungen zu dem Aufbau? Ist der wärmebrückentechnisch gut oder kann man da was verbessern? Braucht man in irgendeiner Form Glasschaumschotter oder gehts mit der XPS 100 Schicht unter der Fundamentplatte auch? Danke für euer Feedback. Ich hoffe, dass der Aufbau für andere auch brauchbar ist (keine Copyright ... ist Eigenkreation :)). |
||
|
||
Nimm mehr Schüttung. Wenn du irgendwo Leitungen kreuzen musst, heißts entweder Bodenplatte einstemmen oder die Dämmung über der Schüttung ausschneiden. Du kannst Glasschaumschotter oder XPS nehmen. Glasschaumschotter gleicht Unebenheiten aus und du ersparst dir die Rollierung. GSS wird aber mehrlagig eingebracht und verdichtet werden. Bei XPS kann eine Rollierung notwendig sein. Kommt auf den Untergrund an. Sonst legst die Platten hin und fertig ist die Sache. Hat beides seine Vor- und Nachteile. Preise kenn ich keine aktuellen. Bei mir war das XPS Top 70 vor gut 2,5 Jahren billiger als der GSS. |
||
|
||
Danke StefanP für die Antwort. Ja das mit den Leitungen macht Sinn. An welche Höhe denkst du ca.? Sollten 70 mm reichen?
Wir rechnen damit, dass wir keine Sauberkeitsschicht brauchen, da der Untergrund sehr fest sein sollte. Wir werden drauf ankommen lassen: wenn unterhalb noch etwas auszugleichen ist könnten wir gleich GSS verwenden bis zur Fundamentplatte. Andernfalls werden wir die XPS Platten verlegen. Einen Preis für den GSS kenn ich leider nicht. Die 100 mm XPS Platten kosten pro m² ca. 16€ ... wir haben aber nur etwas mehr als 60m² ... |