« Heizung, Lüftung, Klima  |

Erdwärmepumpen

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 ... 9  10  11  12 ... 13 
  •  Hanne

254 Antworten 254
254
Möchte die Unterschiede zwischen den Erdwärmepumpen von Heliotherm, Oekotherm, Neura und Vaillant wissen. Wer hat Erfahrung bezüglich Kosten, Wartung und Langlebigkeit?

  •  Roland
21.12.2003  (#201)
Verbrauchskosten - Hallo,
wenn ihr über Verbräuche was wissen wollt, schaut unter dem Beitrag "Effektivität der Fußbodenheizung" nach. Wär schön, wenn ihr auch konkrete Angaben macht. Gruß und schöne Feiertage.

1
  •  manfred
26.12.2003  (#202)
@Wolfgang Oberflächen Wasser-WP - Garten zú klein für Erd-WP, keine tiefenbohrung erlaubt, aber oberflächenwasser mit ca 11000 lt/std vorhanden (lauft unter unserem Grund in Betonrohrleitung durch --> Wasserrecht vorhanden)Leider ist die Temperatur nur +5Grad (bei ca -15Grad Außentemperatur)Welche Wärmepumpe hast du im Einsatz?? Bitte um Mail unter ul_manfred@vpn.at

1
  •  hommes
4.1.2004  (#203)
hoher Eisengehalt im Grundwasser - Tach,
ich betreibe jetzt 5 jahre lang einen grundwasser-wärmetauscher. habe nun die schnautze voll, da das ding schon zum X-ten mal den Geist aufgegeben hat. habe schon einige "Fachleute" kontaktiert, die mir verschiedenes geraten haben, kassiert haben und nichts ist besser geworden. Das problem ist, mein grundwasser ist rel. stark eisenhaltig. ein filter im zulauf setzt sich ständig zu, obwohl mitleiweile mehrere brunnen gebohrt wurden, etc. brauche dringend hilfe! g.hommes@bio5.rwth-aachen.de

1
  •  Matze
5.1.2004  (#204)
@bodo - Wir haben eine Wärmepumpe von IVT (C-Serie) mit Erdkollektoren (Spiro 2000) und kontrollierter Wohnraumlüftung. Funktioniert hervorragend!!
Holzblockhaus (ebenerdig) ca. 140 m², 3 Personenhaushalt, Kosten für Warmwasser und Heizung ca. 340 Euro/ Jahr. Wenn Du mehr Infos brauchst, gib bitte deine eMail-Adresse.

1
  •  bodo
15.1.2004  (#205)
hallo Matze - danke für deine meldung bin sehr interessiert an kontakt
meine e-mail ist ibgraening@t-online.de

1
  •  Ja zu Atom
20.1.2004  (#206)
Stromkeiler - Jedes im Winter zusätzlich verheizte kW Strom muß importiert werden und der Strom kommt aus der Steckdose. Mit der Entscheidung zu einer Stromwärmepumpe für einige Jahre für jedes Haus.
Sind auch sie gegen Atomstrom?

PS: Mir scheints als posten hier hautsächlich die Stromkeiler.

1
  •  Franz
23.1.2004  (#207)
Atomstrom - Ja ich glaube auch dass Heizöl oder Gas umweltfreundlicher ist.Ist ja wirklich grausig aus 1/3 Strom 2/3 Energie zu gewinnen. Pfui!"Atomi" hat sich sicher ein tolles FH-Haus Marke Dinosaurier gebaut, ohne Kühlschrank, Waschmaschine, Fernseher, Radio,Geschirrspüler, Herd, Licht..Das FH-Haus besteht aus selbstgehauenen Steinen aus dem Steinbruch, damit keine Energie verbraucht wird. Und im finsteren strickt er sich wahrscheinlich aus Hanf sein Gewand, den Rest raucht er, drum is a a so gscheit

1
  •  Matze
23.1.2004  (#208)
@ Ja zum Atom - Ich möchte Dir ja auf keinen Fall zu Nahe treten...., aber ich glaube ein bischen verstrahlt bist Du auch??! Hast ja suuuuuuuuper Argumente!

1
  •  Wolfgang
29.1.2004  (#209)
Erdkollektor oder Tiefenbohrung - Wie ist die "Leistungszahl" bei Kollektorregister ? Meine damit: Bei Tiefenbohrung bekomm ich für 1kw Pumpenleistung 4KW Wärme also 1:4.

1
  •  Wolfgang
29.1.2004  (#210)
Tiefenbohrung oder Kollektorregister - Wer kann mir sagen welche Leistungszahl eine ErdKollektorregisteranlage hat. Meine damit, bei Tiefenbohrung investiere ich 1kw in Pumpenleistung und erhalte 4kw Wärme also 1:4.
Ersuche um Antwort Wolfgang

1
  •  Albert
3.2.2004  (#211)
Wer hat Erfahrungen mit Waterkotte Ai1 - Sind in der Planung von Waterkotte Ai1. Wer kann etwas über die Ai1 berichten, negatives so wie auch positives?? Wie groß muß der Erdkollektor ca. sein, bei 180 m² beheizbarer Wohnfläche? Würde mich besonders über Antworten freuen, von Leuten, die diese Ai1 schon im Betrieb haben. Danke

1
  •  Richard
4.2.2004  (#212)
Wärmepumpe Betriebkosten - Kann mir jemand sagen wie hoch die jährichen BK für Wartung Tüv-Überprüfung (Ist eine notwendig?)bei Wärmepumpen für Einfamilienhäuser sind. Vielen Dank

1
  •  Gerhard
5.2.2004  (#213)
Wartung bei WP WP [Wärmepumpe] - Wenn die Behörde nichts vorschreibt, würde ich auf jährl. Überprüfungen verzichten. Beim Kühlschrank der die selben Bauteile hat wird auch nicht gewartet. Meine 1986 install. Luft-WP für Raumheizg. wurde nie gewartet, 1 x wurde etwas Kältemittel nachgefüllt. Viele Firmen geben eine längere Garantie, wenn Wartungsverträge abgeschlossen werden. Wartungsverträge beruhigen zwar, können aber Schäden auch nicht voraussehen. Ev. selber regelm. Betr.Std. und Verbrauch notieren

1
  •  Helmut
9.2.2004  (#214)
Luftwärmepumpe - Hallo, wir bauen ein Haus mit Wfl. 250qm.Ich interessiere mich für eine Luft-Wp. als Heizung(Monoenergetisch). Die Heizlast beträgt 11 KW. Hat jemand Erfahrung mit Luftwärmepumpen (Dimplex). Wie hoch sind die wirklichen kosten incl. Warmwasser. Freue mich auf ehrliche Antworten.

1
  •  Ulrich 1
11.2.2004  (#215)
Ochsner - hohe Vorlauftemperatur ??? - Hallo Leute ! - Habe folgende WP WP [Wärmepumpe] seit 2 Jahren im EinsatZ: Ochsner-GMDW 14 f. FBH (Heizleistung 13.5kW, Leistungsaufn. 3kW, Leistungszahl 4.5) + Europa 302 EW f. Warmwasser (Heizleistung 2.5 kW, Leistungsaufn. 0.7kw, Leistungsziffer 3.6, 290 Liter)!-Fakten: ~40° VL bei 0° Außentemp. u. 8-9° Diferenz zw. VL + RL!! Stromverbrauch ca. 40kW/Tag! Vorlautemp. ändert sich nicht - egeal ob Absenkbetrieb od. 24h-Betrieb!! Lt. Installateur wurde max.100m FBH FBH [Fußbodenheizung] verlegt! Haus ist rundum fertig !

1
  •  Ulrich 2
11.2.2004  (#216)
Ochsner - hohe Vorlauftemperatur ??? - 24cm Dachbodenisolierung !! Böden gefliest u. geklebt! Hat jemand mit diesen Geräten ähnliche Erfahrungen ?? WP sollte doch eigentlich eine Niedertemperaturheizung sein - oder nicht ?? Es wird event. auch eine größere Umwälzpumpe (mehr Stromverbrauch...) in Erwägung gezogen. Wohntemperatur 22.5-23°! Mein Installateur ist eigentlich hier auch ratlos. Wenn bei 0° Aussentemperatur bereits 40° VL - wieviel VL VL [Vorlauf] bzw. Heizleistung dann bei -20° Aussentemperatur ??? Bitte um Reaktion !! - Ciao

1
  •  Hendrik
13.2.2004  (#217)
Empfehlung WP WP [Wärmepumpe] - Hallo,ich habe letztes Jahr ein Haus mit WP WP [Wärmepumpe] gebaut. Da ich mir unsicher war, ob ich eine Gasheizung oder eine WP WP [Wärmepumpe] nehme, hatte ich mich in diesem Forum belesen und mich letztendlich für eine WP WP [Wärmepumpe] entschieden. Und es war eine gute Entscheidung. Deshalb sage ich Euch: laßt Euch nichts von den Miesmachern einreden ! Es funktioniert sehr gut und man braucht auch keinen Kamin ! Der Verbrauch ist ungefähr halb so viel wie mit einer Gasheizung-die Nebenkosten einer Gas/Öl-Heizung nicht mit gerechnet.

1
  •  
16.2.2004  (#218)
@matze - hallo Matze
Ich bin ebenfalls interessiert an deiner WP WP [Wärmepumpe]-LÖsung mit Spiralkollektoren , meine e-mail ist fam.panhofer-tichler@gmx.at
DANKE !

1
  •  Thomas
23.2.2004  (#219)
Frage zu WP WP [Wärmepumpe]-Heizungen - Wir haben vor uns eine Wärmepumpe einzubauen. Nur stellt sich jetzt die Frage welche Firma ist die Beste? Hat jemand Erfahrung oder Empfehlungen für einen Hersteller? Wie z. B. Waterkotte, Ochsner oder Vaillant. Kennt jemand das Modell geoTherm exclusiv (Wasser/Wasser) VWW 11 E von Valillant? Wenn mir jemand helfen könnte, wäre ich ihm sehr dankbar.

1
  •  Robert
23.2.2004  (#220)
@Thomas - Also wir gingen so vor: Referenzen v. Fa. einholen u. überprüfen,Einträge hier geben auch sehr gut Auskunft über Erfahrungswerte.Dann Vergleich d. Materialien, Garantie,gibt es Notdienst, Wartung über Modem,Fixpreis od. n. Aufwand, was ist alles im Preis beinhaltet,was wird alles garantiert u. wie lange..Habe eine Fotoshow über alle Arbeiten meiner Wasser/Wasserwärmepumpe,incl. Innenarbeiten FBH FBH [Fußbodenheizung], Zuleitungen...detto Keller (Anschlüsse f. WP etc.) Nur und für Bauherren gratis sonnenhaus@gmx.at

1
  •  midi
4.3.2004  (#221)
Luft Wasser WP WP [Wärmepumpe] - Hallo, wir stehen im Rahmen eines Neubauprojektes vor der Frage, welche WP WP [Wärmepumpe] eingesetzt werden soll. Angeboten wurde mir jetzt eine Vissmann Vitocal 343. Eine Luft Wasser WP WP [Wärmepumpe] sei nicht zu empfehlen, da neben der schlechteren JAZ JAZ [Jahresarbeitszahl] mit starken Belästigungen durch Geräusche zu rechnen sei (Aufstellung im Keller). Gibt es hierzu Erfahrungen von Nutzern? Danke für die Antworten.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next