« Hausbau-, Sanierung  |

Garage selber bauen?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3  4  5  6 ... 7 ... 12  13  14 
  •  webdesigne
20.2.2015 - 3.5.2016
265 Antworten 265
265
Hi,

nach nun Wochenlanger Überlegung und Recherchen im Netz habe ich mich für einen "selber-Bau" einer garage entschieden und doch keine Fertigteil.

Die Größe was ich brauche (10m x 4m) wäre für eine Fertigteil viel zu teuer nach einigen eingeholten Angeboten waren alle so zwischen 15 und 20.000 Euro inkl. Garagentor und einer Tür aber ich müsste selber die Bodenplatte aufstellen was ja noch zusätzlich paar tausender wären...

So habe ich mir das nun ausgerechnet (ein Freund und mein Onkel sind Maurer) das ich das mit denen selber baue...also wäre die Arbeitszeit quasi "Gratis",...

Hier meine Zusammenstellung was ich so im Netz gefunden habe was alles ungefähr kostet:

2000 Euro - Mauerziegel NF 25x12,5x6,5 cm voll bei Hornbach für ca. 75m2 Mauerfläche + Mauermörten usw.
1500 Euro - Flachdach inkl. Entwässerungssystem etc.
1000 Euro - Garagentor aut.
500 Euro - Türe inkl. Zarge
1000 Euro - Sonstiges was so anfallen könnte...
--------------
6000 Euro - Zwischensumme Garage ab BP Oberkante
3000 Euro - Fundament inkl. Frostschutz
--------------
9000 Euro

Möchte noch hinzufügen das ich kein Wasseranschluss in der Garagen haben will und diese wird auch nicht beheizt.
Mir ist es nur wichtig dass das Auto im trockenen steht und das ich einen Abstellraum dort habe.

Das man zb. noch für eine schöne Fassade und innen Bodenfliesen investieren kann ist mir klar und meine Berechnung dient jetzt nur so weit das die Garage fertig ist, ich das Auto dort parken und verschließen kann und alles im trockenen bleibt :)

Was sagt Ihr? Machbar?

Bedanke mich!

  •  webdesigne
  •   Gold-Award
29.5.2015  (#81)
Weiß jemand eine gute Adresse (oder Seite) wo ich günstige Außentür für die Garage/Nebenraum bekommen kann?

1
  •  atma
  •   Gold-Award
29.5.2015  (#82)
Wenns nicht gedämmt sein soll: Baumarkt oder josef steiner

1
  •  webdesigne
  •   Gold-Award
29.5.2015  (#83)
Ja, müssen nicht gedämmt sein...

super danke dir!

1
  •  webdesigne
  •   Gold-Award
23.7.2015  (#84)
Schon langsam wird's was emoji

Einfahrt wird heute und morgen gepflastert und dann kommt der Beton für die Garage+Abstellraum dahinter.


2015/2015072387505.JPG

1
  •  atma
  •   Gold-Award
23.7.2015  (#85)
macht das ned mehr sinn, wenn du zuerst den beton mitn mischwagerl einfüllst und dann pflasterst? der betonmischwagen ist sehr schwer und dann hast evtl wieder rillen in der einfahrt. oder lässt du händisch mischen?


1
  •  deejay
23.7.2015  (#86)
atma´s einwand ist sehr berechtigt.
vorallem die verschmutzung vom pflaster,....
beton läuft bei der scheibtruhe aus usw.
würde ich auch umgekehrt machen.
zuerst betonieren, aufmauern usw. und dann pflastern.

1
  •  webdesigne
  •   Gold-Award
23.7.2015  (#87)
LKW mim Lieferbeton wird auf der Straße vorne die 20min stehen.

1
  •  atma
  •   Gold-Award
23.7.2015  (#88)
alles klar. supa!

1
  •  deejay
23.7.2015  (#89)
und aufmauern?
mörtel mischen usw. machst selber?
wenn das zeug erstmal trocken ist, bringst das nur noch schwer runter.

1
  •  atma
  •   Gold-Award
23.7.2015  (#90)
da kann man tanzboden oder eine dicke plane auflegen - das geht noch.

1
  •  webdesigne
  •   Gold-Award
23.7.2015  (#91)

zitat..
deejay schrieb: und aufmauern?
mörtel mischen usw. machst selber?
wenn das zeug erstmal trocken ist, bringst das nur noch schwer runter.


zitat..
atma schrieb: da kann man tanzboden oder eine dicke plane auflegen - das geht noch.


Außerdem haben wir auch seitlich Platz wo wir patzen können da dort eh noch ca. 15cm Erde drauf kommen wird.

Es ist so das wir das schon dann nutzen werden, als Autoabstellplatz und erst im Frühling 2016 mauern werden..

1
  •  atma
  •   Gold-Award
23.7.2015  (#92)
es geht ned ums anmischen, beim mauern fällt ganz automatisch auch ein bissl mörtl aufn boden. beim verputzen auch wieder. das hast dann aufm pflaster picken. musst halt gut abdecken bzw wenns eine firma macht, ist das eh deren problem.

1
  •  webdesigne
  •   Gold-Award
23.7.2015  (#93)
ja eh das bissl VOR der Garageneinfahrt wird eh abgedeckt und seitlich is eh wurscht

1
  •  deejay
23.7.2015  (#94)
vermutlich wirst die gesamte einfahrt abdecken müssen.
den mörtel wirst du mit der scheibtruhe wohl die einfahrt entlang hoch fahren, da ist die gefahr vom verschütten sehr groß.
aber mit planen lässt sich das leicht lösen.

1
  •  webdesigne
  •   Gold-Award
23.7.2015  (#95)
okay danke werde beachten das die ganze einfahrt geschützt ist.

1
  •  webdesigne
  •   Gold-Award
24.7.2015  (#96)
sauber machen und so gut wie fertig...


2015/20150724437648.JPG

heute sollte die betonplatte vorne stehen :)

1
  •  webdesigne
  •   Gold-Award
27.7.2015  (#97)
so siehts fertig aus...


2015/20150727919734.JPG


1
  •  deejay
27.7.2015  (#98)
sauber!

1
  •  bobthebuilder
27.7.2015  (#99)
Musst du keinen Auffangschacht machen in der Garage?

1
  •  webdesigne
  •   Gold-Award
27.7.2015  (#100)

zitat..
bobthebuilder schrieb: Musst du keinen Auffangschacht machen in der Garage?


nein muss nicht Gott sei dank :)

1
  •  MinMax
  •   Gold-Award
27.7.2015  (#101)

zitat..
webdesigne schrieb: nein muss nicht


na irgendwas braucht man scho, schau mal in den Plan, kann schon eine 1 oder 2cm hohe Leiste sein die eine im Prinzip Garagen große Wanne bildet...

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next