nach nun Wochenlanger Überlegung und Recherchen im Netz habe ich mich für einen "selber-Bau" einer garage entschieden und doch keine Fertigteil.
Die Größe was ich brauche (10m x 4m) wäre für eine Fertigteil viel zu teuer nach einigen eingeholten Angeboten waren alle so zwischen 15 und 20.000 Euro inkl. Garagentor und einer Tür aber ich müsste selber die Bodenplatte aufstellen was ja noch zusätzlich paar tausender wären...
So habe ich mir das nun ausgerechnet (ein Freund und mein Onkel sind Maurer) das ich das mit denen selber baue...also wäre die Arbeitszeit quasi "Gratis",...
Hier meine Zusammenstellung was ich so im Netz gefunden habe was alles ungefähr kostet:
2000 Euro - Mauerziegel NF 25x12,5x6,5 cm voll bei Hornbach für ca. 75m2 Mauerfläche + Mauermörten usw.
1500 Euro - Flachdach inkl. Entwässerungssystem etc.
1000 Euro - Garagentor aut.
500 Euro - Türe inkl. Zarge
1000 Euro - Sonstiges was so anfallen könnte...
--------------
6000 Euro - Zwischensumme Garage ab BP Oberkante
3000 Euro - Fundament inkl. Frostschutz
--------------
9000 Euro
Möchte noch hinzufügen das ich kein Wasseranschluss in der Garagen haben will und diese wird auch nicht beheizt.
Mir ist es nur wichtig dass das Auto im trockenen steht und das ich einen Abstellraum dort habe.
Das man zb. noch für eine schöne Fassade und innen Bodenfliesen investieren kann ist mir klar und meine Berechnung dient jetzt nur so weit das die Garage fertig ist, ich das Auto dort parken und verschließen kann und alles im trockenen bleibt :)
macht das ned mehr sinn, wenn du zuerst den beton mitn mischwagerl einfüllst und dann pflasterst? der betonmischwagen ist sehr schwer und dann hast evtl wieder rillen in der einfahrt. oder lässt du händisch mischen?
atma´s einwand ist sehr berechtigt.
vorallem die verschmutzung vom pflaster,....
beton läuft bei der scheibtruhe aus usw.
würde ich auch umgekehrt machen.
zuerst betonieren, aufmauern usw. und dann pflastern.
es geht ned ums anmischen, beim mauern fällt ganz automatisch auch ein bissl mörtl aufn boden. beim verputzen auch wieder. das hast dann aufm pflaster picken. musst halt gut abdecken bzw wenns eine firma macht, ist das eh deren problem.
vermutlich wirst die gesamte einfahrt abdecken müssen.
den mörtel wirst du mit der scheibtruhe wohl die einfahrt entlang hoch fahren, da ist die gefahr vom verschütten sehr groß.
aber mit planen lässt sich das leicht lösen.