|
|
||
bei uns ists ein foliendach von einer firma - hätt das gleiche gekostet, wie blechdach, ist nur leiser bei regen. was soll ich da improvisieren? ein ziegel ist ein ziegel. ich brauch ein dach und die dämmung drunter (will das ja ned heizen müssen). bei einer 90er türe wirds knapp mit der scheibtruhe bzw motorrad- dh etwas breitere türe. usw. dach möchte ich, dass es seeehr lange dicht bleibt - weil eben mit rigips abgehängt und gedämmt, daher firma. naja, bin wohl zu wenig risikobereit, wenn ich den großteil selbst mache um kosten zu sparen. nur beim material würd ich eben keine kompromisse eingehen wollen. ![]() ![]() glaube aber trotzdem, dass deine zahl etwas schöngerechnet ist. ![]() |
||
|
||
Nein schöngerechnet ist es ja nicht, hätte ja nix davon hier das eine und am Ende was anderes zu zahlen, bleibt ja an mir hängen und wenn dann hätte ich hier sicher lieber größere Zahlen geschrieben mit der Hoffnung das jemand was günstigeres anbieten kann ![]() Deshalb verstehe ich eure Summe von 25.000 Euros nicht aber gut. Zb. Fassade 5.000e?? Macht das bei euch eine Firma? Das ist zb. ein Unterschied, wir hauen nur 2cm XPS Platten drauf, kleben diese, Netz drüber und Putz/Anstrich, fertig. Kostenpunkt insgesamt um die 1000 Euro maximal. Ist jetzt keine wahnsinnst Dämmung aber für das Auto wird's reichen, besser als draußen im freien *ggg* |
||
|
||
ja, fassade hat eine firma gemacht, damits gerade ist - ist inkl. 15cm dämmung und gleicher putz, wie aufm haus. ich will das ja im winter nicht heizen müssen und als abstellraum auch für zb gemüse oder andres, was nicht gefrieren soll, verwenden können.
dach hat daher auch 20 cm dämmung bekommen. was bei uns noch drin ist: fliesen haben ca 2000 EUR gekostet (günstiges material und verlegung) und regale (viele) ca 500 EUR sowie ein billiger ikea-kasten um 60 EUR. der installateur für den untertischboiler und wasseranschluss ca 1000 EUR. strom (eigener zählerkasten, div. starkstromanschlüsse und dazugehörige sicherungen), licht und co haben wir selbst gemacht, auch ca 400 EUR. |
||
|
||
Ja das ist dann eh klar warum so ein großer Preisunterschied. Ich werde (später) außer paar Regale und Licht nichts im Abstellraum bzw. in der Garage haben. Keine 15cm Dämmung, am Dach auch keine 20cm, keine Fliesen, keinen Wasseranschluss usw. das ist dann klar warum bei euch 25k und bei uns knapp 10k mit der Betonplatte... |
||
|
||
naja, ich will dreckige schuhe zb nicht im haus waschen und gartengeräte etc da auch reinigen können. das ganze wird zum teil auch als werkstatt genutzt.
|
||
|
||
mit den Preisen kann mal wieder niemand was anfangen!
wenn da jemand nach einer Garage sucht, liest 10.000€ und rechnet damit, dann wirds eine böse überraschung geben. Die Garage ist ja auch bei dir, obwohl im Pfusch errichtet um die 10.000€ nicht annähernd fertig. Elektro fehlt komplet, gemalt ist nicht, kein Bodenbelag, keine Fassade,Ölwanne fehlt,.... |
||
|
||
Elektro ist dabei im Preis. Malen tu ich selber um 200er für die Farben. Fassade oben geschrieben 1000er maximal... Es ist halt ein Unterschied was man eben möchte, wie atma schon geschrieben hat ist Ihre Garage nicht mit meiner Vergleichbar und dennoch haben beide das was sie haben wollen ![]() |
||
|
||
Es ist doch bei der Garage wie beim Haus. "Was kostet ein Haus"-Fragen sind (auch wenn öfter gestellt) genauso sinnlos wie "was kostet ein Stk. Garage"-Fragen.
Wer sich aber interessiert und diesen Thread liest, kann imo schon was mitnehmen im Bezug auf was ist möglich von bis. Webdesigne hat sogar fotos und viele Infos abgegeben...also würd ich nicht unterschreiben. Und ich finde web´s Preis auch sehr günstig glaube aber auch das er nichts davon hätte wenn er hier "Gschicht´l" druckt. Wird hald andere Ansprüche haben. |
||
|
||
Genau so ist es. Manche wollen eine Garage mit einer Ausstattung welche man vielleicht auch im Haus hat und manche eben, wie ich, einfach eine überdachte und abgesperrte Abstellfläche für das Auto und sonstige Geräte. |
||
|
||
@ webdesigne
Vl steht es schon irgendwo... Welches Dach bekommt ihr? GaragenBoPla ist schon vorhanden haben wir mit der EG-Decke mit betoniert und hat ~ 2000€ gekostet. müsste aber nachschauen wenns wer genau wissen will. |
||
|
||
so eins nur in dunkel ![]() die genaue Adresse, Preis usw. kann ich dir am Abend schicken... |
||
|
||
ja bitte - danke
Die ausführung ist als pultdach? |
||
|
||
Ja genau |
||
|
||
Welche Maße hat eure Garage?
Unsere Garage hat ca 7 Meter und bei einem Pultdach brauchst du 5% Gefälle oder? Das sind ca 7cm auf 1m. Das wären bei mir ~ 50cm dh die Garage wäre hinten nur 2,5m hoch?! Stimmt das so oder hab ich iwo einen Denkfehler? |
||
|
||
5% Gefälle sind 5cm auf den Meter das ergibt 7x5=35
Das ist dein Denkfehler ![]() |
||
|
||
Genau! Also wir sind vorne knapp 300cm und hinten 250cm und das wird schon passen da unsere Garage + Abstellraum 10m lang ist, insgesamt 10m X 4m... ![]() |
||
|
||
Ahh wollte eh 7% schreiben! ![]() Aber sonst passt die Denkweise? |
||
|
||
Ja sonst passts. Du kannst ein Pultach auch mit 3% ausführen. Wenn es dir ein bissl zu knapp wird. |
||
|
||
3% ist soviel ich weiß nur mit Folie möglich!? |
||
|
||
Hängt von der Eindeckung ab. Alles was durchgehend ist kannst, wurde mir gesagt, quasi flach machen |
||
|
||
Das Dach ist schon fertig, hab leider nur ein fertiges Foto v. OG :) deshalb schlechte Quali...
Kosten der Garage bis jetzt 8500 Euro (Fundament, Bodenplatte, Rohbau und Dach inkl. Entwässerung). Vor habe ich noch folgendes: 2cm XPS Platten, Gewebenetz + Putz, 2 Nebentüren und Garagentor,... innen Putz und normalen Anstrich. Elektro macht mein SchwiePa. Wasser kommt keins rein. Somit sind jetzt die Gesamtkosten gut einschätzbar um die 13.000-14.000 Euros max. PS: Insgesamt hab ich 2,8% Gefälle (auf 10m 28cm Unterschied), hoffe das reicht *ggg* |