« E-Auto  |

Motorbezogene Versicherungssteuer bei E-Autos & Sachbezug

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 ... 15  16  17  18 ... 19 ... 21  22  23 
  •  americium
  •   Silber-Award
27.2. - 4.4.2025
452 Antworten | 81 Autoren 452
63
515
Motorbezogene kommt - Sachbezug bei E-Firmenautos ist nicht zu finden...


_aktuell/20250227151852.png

Können wir nur mehr hoffen, dass es moderat ausfällt..

  •  seacock
8.3.2025  (#321)

zitat..
ElectroPVNoob schrieb:

Bin schon gespannt was am Montag reingeschrieben wird beim neuen Model Y AWD

laut Typenschein 179kW anstatt wie bei den alten 153kW?^^

950€ Steuer ... wow


1
  •  Muehl4tler
  •   Bronze-Award
8.3.2025  (#322)

zitat..
ElectroPVNoob schrieb:

Bin schon gespannt was am Montag reingeschrieben wird beim neuen Model Y AWD

laut Typenschein 179kW anstatt wie bei den alten 153kW?^^

Die Summe bei 27.4 kommt in den Typenschein. also 179kW


1
  •  ElectroPVNoob
8.3.2025  (#323)

zitat..
seacock schrieb:

──────..
ElectroPVNoob schrieb:

Bin schon gespannt was am Montag reingeschrieben wird beim neuen Model Y AWD

laut Typenschein 179kW anstatt wie bei den alten 153kW?^^
───────────────

950€ Steuer ... wow

Is nunmal so, hatte jetzt e 6 1/2 Jahre das Vergnügen billig davon zu kommen mitn Model 3, das kommt jetzt auf Wechselkennzeichen dazu


1
  •  sudo
8.3.2025  (#324)

zitat..
ElectroPVNoob schrieb: Wechselkennzeichen

Gutes Stichwort, für welches Auto wir jetzt bei Wechselkennzeichen zu bezahlen sein? Das schwerere? Das stärkere? Der Verbrenner?

Aber soweit haben unsere Profis in der Regierung bestimmt gedacht und eine gute Lösung gefunden 😅


1
  •  ElectroPVNoob
8.3.2025  (#325)

zitat..
sudo schrieb:

──────..
ElectroPVNoob schrieb: Wechselkennzeichen
───────────────

Gutes Stichwort, für welches Auto wir jetzt bei Wechselkennzeichen zu bezahlen sein? Das schwerere? Das stärkere? Der Verbrenner?

Aber soweit haben unsere Profis in der Regierung bestimmt gedacht und eine gute Lösung gefunden 😅

laut Versicherung ist es der stärkere, der beiden E-Autos

keinen Plan wie das mit nem Verbrenner ist, die sind für mich seit 2019 Geschichte.


1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo ElectroPVNoob, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld.
  •  Magnum2
  •   Silber-Award
8.3.2025  (#326)
Wechselkennzeichen mit Verbrenner mit grünen Tafeln geht nicht, aber mit schwarzen wäre es möglich. Bin gespannt was dann steuertechnisch rauskommt.

https://www.oesterreich.gv.at/themen/mobilitaet/kfz/5/Seite.061432.html

1
  •  Gemeinderat
8.3.2025  (#327)
Man muss es auch so sehen:
Jetzt werden sich noch weniger ein E-Auto kaufen, das die Herrschaften aber verkaufen "müssen" und dann gibts halt beim Verkaufspreis vielleicht mehr Spielräume.

Autos sind ohnehin unverschämt (!) teuer geworden (generell).

Die Autoindustrie und die Händler werden das weiter zu spüren bekommen, da bin ich mir sicher.

Es bleibt daher zu hoffen, dass es mittelfristig zumindest eine Rückkehr zu sinnvollen Subventionen gibt zB. Produktion in der EU fördern, Zölle abbauen usw.


1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo americium,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Motorbezogene Versicherungssteuer bei E-Autos & Sachbezug

  •  Muehl4tler
  •   Bronze-Award
8.3.2025  (#328)
Österreich juckt die Hersteller halt eh schon kaum mit unserem mini Markt...

Wird gleich teuer/biliig wie in Deutschland sein/bleiben.

1
  •  Daniel2301
8.3.2025  (#329)

zitat..
sudo schrieb:

──────..
ElectroPVNoob schrieb: Wechselkennzeichen
───────────────

Gutes Stichwort, für welches Auto wir jetzt bei Wechselkennzeichen zu bezahlen sein? Das schwerere? Das stärkere? Der Verbrenner?

Aber soweit haben unsere Profis in der Regierung bestimmt gedacht und eine gute Lösung gefunden 😅

Versicherung der stärkere
motorbezogene das Fahrzeug wofür mehr zu bezahlen ist 😂


1
  •  Gemeinderat
8.3.2025  (#330)

zitat..
Muehl4tler schrieb:

Österreich juckt die Hersteller halt eh schon kaum mit unserem mini Markt...

Wird gleich teuer/biliig wie in Deutschland sein/bleiben.

Das schon, aber auch Österreich hat ja Klimaziele zu erreichen.
Mit Verbrennern wird das schwierig. Also wird es Anreize brauchen und/oder Maßnahmen.

Wobei ich dazu sagen muss, den allermeisten fällt doch jetzt bei der motorbezogenen auch kein Zacken aus der Krone.

Ja es tut weh, ja es ist unlustig in Zeiten steigender Kosten - aber die Gesamtkostenrechnung, wenn man sie halt vernünftig aufmacht, wird sicherlich bei den allermeisten nicht davon abhängen, ob man nun 500-600 EUR im Jahr Mehrbelastung hat oder nicht.

Das soll nicht frech klingen, ich weiß, dass das viel Geld ist.
Ich will damit nur sagen: Beim Verbrenner zahle ich es ja doch auch.

Dort zu sagen:
Na hätt i das gewusst, wärs kein Model Y geworden sondern ein Skoda Octavia... ist halt auch ein schwieriger Vergleich finde ich.




1
  •  satking
8.3.2025  (#331)
nochmal mein frage, weil hier soooviel unmut herrscht

habt ihr wirklich gedacht, dass die e wagln auf dauer steuerfrei bleiben???

1
  •  Flick
8.3.2025  (#332)
Schon.....die, die so ein Auto geil finden haben schon eins. Die, die skeptisch waren und nach gründen suchen keins zu nehmen, haben ihn jetzt.
 

1
  •  Gemeinderat
8.3.2025  (#333)
Nein und ich profitiere seit 2013 (wobei damals musste man noch fest löhnen für ein kleines BEVBEV [Battery Electric Vehicle, Elektroauto] mit Batteriemiete).

Bis 2016 habe ich gratis (!) geladen öffentlich....
Bis 2020 dann sehr günstig (Maingau, 2 Cent die Minute usw.)
Danach noch Lidl immer wieder (gratis, dann reduziert)
Supercharger hatte ich auch 50.000 Frei Kilometer gesammelt...

Alles fein - und jetzt über die PV werde ich mich auch nicht aufregen.
Ich persönlich finde nur nicht ganz gerecht, wenn:

a) Fahrzeuge anders besteuert werden, weil fehlerhafte Angaben in den Datenblättern vorhanden sind (siehe e-Golf Thematik, Nissan) was die Leistung angeht

b) klimaschädlichere Lösungen hier trotzdem eine Art Vorzug haben

c) man aufgrund einer allgemeinen Konsolodierung (fünf vor zwölf - Handlungsweisen) von heute auf morgen alles sofort und überstürzt abdreht bzw. abdrehen muss (dh. die vielfach gelebte und sogar der im Bereich der Umsatzsteuerbefreiung für PV zitierte Grundsatz des Vertrauensschutzes hier keine Anwendung zu finden scheint).

Ich hätte es verstanden, zu sagen:

Erstzulassungen ab 01.04. 
oder alle Zulassungen ab 01.01.2026
oder Neuzulassungen ab 01.04. und bestehende Zulassungen ab 01.01.202x

So werden viele Restwerte, Bemühungen usw. mit einem Schlag vernichtet (überspitzt gesagt) und das bedeutet, man kann sich auf den Gesetzgeber auch im Hinblick auf ökologisch wertvolle Maßnahmen nicht mehr verlassen.


1
  •  Muehl4tler
  •   Bronze-Award
8.3.2025  (#334)

zitat..
satking schrieb:

nochmal mein frage, weil hier soooviel unmut herrscht

habt ihr wirklich gedacht, dass die e wagln auf dauer steuerfrei bleiben???

nur weil ich etwas erwarte heißt das nicht, dass ich damit konform gehen muss. 


1
  •  fruzzy
  •   Gold-Award
8.3.2025  (#335)

zitat..
satking schrieb: habt ihr wirklich gedacht, dass die e wagln auf dauer steuerfrei bleiben???

Nein. ABER ich dachte schon es kommt erst dann wenn es eine relevante Größe erreicht (entgangen Steuer durch Anzahl bev)

Wir reden heute von 65mio die man sich erhofft. Lt statista: Im Jahr 2024 wurden in Österreich insgesamt rund 2,7 Milliarden Euro an motorbezogener Versicherungssteuer gezahlt.

Der Anteil der bev Steuer entspricht somit 2,4%.


1
  •  TomF79
  •   Bronze-Award
8.3.2025  (#336)

zitat..
satking schrieb:

nochmal mein frage, weil hier soooviel unmut herrscht

habt ihr wirklich gedacht, dass die e wagln auf dauer steuerfrei bleiben???

Das die Motorbezogene Steuer irgendwann kommt war klar, aber das ich jetzt eine Steuer auf das Gewicht zahlen muss finde ich unter aller Sau, oder müssen jetzt die 2t Stinker auch eine Gewichtssteuer bezahlen? Wenn dann für alle.


1
  •  FlyingEisbaer
  •   Bronze-Award
8.3.2025  (#337)
Das ist ja das, was ich ein paar Seiten früher mokierte.
Bei Verbrennern ist ja nichts bzgl. Gewicht geschrieben - Somit stellt das meiner Meinung nach eine Ungleichbehandlung dar. Schauen wir mal.
Denn entweder CO2 Ausstoß ==> dann 0,-
Oder aber Gewicht ==> dann für alle (wenn es wirklich um die Straßenabnutzung geht)

1
  •  ElectroPVNoob
8.3.2025  (#338)

zitat..
fruzzy schrieb:

──────..
satking schrieb: habt ihr wirklich gedacht, dass die e wagln auf dauer steuerfrei bleiben???
───────────────

Nein. ABER ich dachte schon es kommt erst dann wenn es eine relevante Größe erreicht (entgangen Steuer durch Anzahl bev)

Wir reden heute von 65mio die man sich erhofft. Lt statista: Im Jahr 2024 wurden in Österreich insgesamt rund 2,7 Milliarden Euro an motorbezogener Versicherungssteuer gezahlt.

Der Anteil der bev Steuer entspricht somit 2,4%.

Hanf legalisieren, schon hätte man bei 20% MwSt. ~170Mille Einnahmen/Jahr 🤑


1
  •  Puitl
  •   Silber-Award
8.3.2025  (#339)

zitat..
ElectroPVNoob schrieb:

Hanf legalisieren, schon hätte man bei 20% MwSt. ~170Mille Einnahmen/Jahr 🤑

Gleicht aber bei weitem nicht das Defizit aus das dann durch Wegfall von Pharma und Medizin entsteht 😉🙈


1
  •  TomF79
  •   Bronze-Award
8.3.2025  (#340)

zitat..
FlyingEisbaer schrieb:

Das ist ja das, was ich ein paar Seiten früher mokierte.
Bei Verbrennern ist ja nichts bzgl. Gewicht geschrieben - Somit stellt das meiner Meinung nach eine Ungleichbehandlung dar. Schauen wir mal.
Denn entweder CO2 Ausstoß ==> dann 0,-
Oder aber Gewicht ==> dann für alle (wenn es wirklich um die Straßenabnutzung geht)

Denkt ihr da gäbe es die Möglichkeit rechtlich dran zu rütteln?


1
  •  neulingg
  •   Bronze-Award
8.3.2025  (#341)
Das wird auch den Zweitmarkt ordentlich durchrütteln. Die meisten E-Autos leiden eh unter überdurchschnittlich hohen Wertverlust, wird es jetzt durch die gewiss sinkende Nachfrage im Privatbereich nochmal schlechter.
Das macht je nach Fahrzeug gewiss noch ein paar k an indirekter Teuerung aus.

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]


next