« Heizung, Lüftung, Klima  |

Rika Memo

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 ... 8  9  10  11 ... 12 ... 19  20  21 
  •  Berber
11.10.2007 - 27.10.2012
416 Antworten 416
416
Wer hat auch Probleme mit den Ofen.Ofen geht immer aus.Schlagende Schneckengeräusche.

  •  ferzbeidel
6.10.2009  (#181)
Kaufempfehlung - @ mag101
Ich würde keinen Rika Ofen mehr kaufen!!! Beim Schwager wo jetzt die Zündpatrone kaputt ist, will Rika nicht kommen um diese einzubauen, da die Garantie nur auf Teile wäre und nicht auf die Arbeit. Der Memo ist noch kein Jahr alt!

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Berber,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Rika Memo

  •  rothm
10.10.2009  (#182)
Kaufempfehlung Rika Memo - Hallo ferzbeidel,
das kann eigentlich nicht sein. Mein Memo ist auch 1 Jahr alt und hat schon die 3. Zündpatrone drin. Alle Zündpatronen sind auf Garantie und ohne irgendeine Kostenbeteiligung ausgetauscht worden. Zu den Zündpatronen: Der Fa. Rika wurde vom Hersteller der Zündpatronen versprochen, dass das Gehäuse aus einem besseren Material bestehen soll. Das war leider jedoch nicht der Fall. Da hat Rika die Sache selbst in die Hand genommen und die Zündpatronen verbessert. Die jetzt erst kürzliche neue Ausführung ist wirklich besser und sollte auch nicht kaputt gehen.
Warum kein Rika? Bis auf die schlechten Zündpatronen läuft der Memo einwandfrei.



1
  •  Piaggio
11.10.2009  (#183)
anfrage - wie hoch ist der Preis einer Zündpatrone?

1
  •  RJU
28.10.2009  (#184)
Ofen schaltet nach Reinigung immer aus - Hallo,
habe einen Rika Memo mit alter Steuerung, lief 3 Jahre ohne Probleme, seit heuer hab ich folgendes Problem:

Beim automatischen Reinigungszyklus der alle 2 Stunden läuft wird die Feuermulde freigeblasen, aber nicht ganz ein bisschen Glut bleit immer drinnen (weiß nicht ob das früher auch so war). Dann schaltet das Gebläse wieder zurück und es werden neue Pellets eingeworfen und die Zündung kurz eingeschalten aber nach ca. 10 Sekunden schaltet der Ofen mit F01 ab.
I/O Taste drücken und er läuft sofort wieder normal an.

Das ganze passiert bei Heizstufe 3 (altes modell kann von 1 bis 10 geregelt werden)

Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen?

Irgendwie hab ich die Vermutung dass es am Flammentemperaturfühler liegen kann mir kommen die Werte zu niedrig vor die er leifert
bei H02 300 bis 320°C
bei H07 370 bis 380°C
bei H10 400 bis 420°C

was habt ihr für Flammentemperaturen?
wenn der Reinigungszyklus bei Stufe H10 läuft fällt die Flammentemperatur bis auf 170°C ab
aber komischerweise trat gestern beim Freiblasen in Stufe 10 der Fehler nicht auf

Und noch eine Frage, der Memo hat keinen Luftmengenmesser den man reinigen müsste oder? denn ich hab keinen gefunden.

Bitte um Rückmeldugn wenn jemand von euch schon mal ähnliche Probleme hatte.

1
  •  Naddel
4.11.2009  (#185)
Bedienung Rika Memo - Hallo zusammen,

ich wurschtel mich jetzt seit ein paar Tagen hier durchs Forum, hab aber noch nicht das passende gefunden.

Zum einen habe ich gelesen, dass man die Zeiteinstellungen auch ohne Raumsensor oder Thermostat machen kann. Stimmt das? Kurz zur Erklärung: Wir wollen, dass der Ofen zu bestimmten Zeiten auf 30 Prozent läuft. Beispiel: von 6 bis 9 und dann von 14 bis 21 Uhr.

Falls das gehen sollte, kann uns einer erklären, wie genau man das am Ofen einstellt?? Ich bin zwar nicht blond, aber als ich die Bedienungsanleitung in der Hand hatte und damit vor dem Ofen stand, kam ich mir ziemlich blond vor :o((

Wäre super, wenn uns hier jemand Helfen könnte :o)

Vielen Dank schonmal

Naddel

1
  •  saarlaender
9.11.2009  (#186)
@Naddel - Hallo,
das müsste mit einem "normalen" Thermostat gehen, den man an den Stecker über der RS232-Schnittstelle anschließt funktionieren. So ein Thermostat bekommt man für ca. 20-30 € im Elektronikerladen und der hat oftmals auch eine Zeitsteuerung.
Ich hab das aber noch nicht probiert, wenn du es probiert hast kannst du es ja mal hier posten.

Grüße

SAARLAENDER

1
  •  bon scott
10.11.2009  (#187)
Servus bin neu hier Habe mal ne frage
mein memo mit schwarzem stahlmantel hat das problem daß er
jedesmal!auch nach dreimaligem austausch der seitenwände
in höhe der brennkammer immer wieder einen grauen fleck
bekommt!meiner ist neu juni09.ist das bei euch auch so?
vielen dank schon mal bis denn.
gruß Bon scott

1
  •  ferzbeidel
10.11.2009  (#188)
@Naddel - Soweit ich weiß geht ohne Thermostat nur der Heat Modus Prozentual von 30-100%. Wie Saarländer schon schrieb einen Thermostat anschließen. Der Ofen muss ja irgend woher wissen wie die Temperatur am gegebenen Ort ist. Der Ofen selbst kann das nicht, weil es in seiner näheren Umgebung zu Warm ist.

LG ferz

2
  •  ferzbeidel
10.11.2009  (#189)
@bon scott - Hallo scott, mein Memo ist Grau/Anthrazit, da sind nirgends Flecken, habe davon auch noch nie gehört.

LG ferz

1
  •  saarlaender
12.11.2009  (#190)
Thermostat und Reinigung - @ferz
hast du das mit dem Thermostat schon mal probiert? ich hab mal versucht die brücke zu ziehen, aber der Ofen reagiert nicht. Muss man da noch was einstellen?

@all
seit der letzten Grundreinigung von einem Rika-Mitarbeiter macht mein Ofen bei der regelmäßigen Reinigung (im Display steht CLEAN) seltsame Geräusche.
Früher hat er die Drehzahl erhöht und ein paar Minuten geblasen, jetzt pulsiert die Drehzahl des Lüfters. Immer hoch und wieder runter. HAbt ihr das auch, woran könnte das liegen?

Grüße

SAARLAENDER

1
  •  lacky
24.11.2009  (#191)
Reinigung - @saarlaender
Kann es sein, dass der Servicetechniker bei deinem Ofen ein neues Programm hinaufgespielt hat? Die Änderung im Clean-Modus kann damit zusammenhängen. Bei uns läuft jetzt im Clean-Modus im Hintergrund der Schneckenmotor bzw. unterbricht dieser den Einschubtakt des laufenden Betriebes nicht.

1
  •  saarlaender
25.11.2009  (#192)
Reinigung - @lacky
es wurde definitiv kein neues Programm eingespielt, nur gereinigt. Ich stand die ganze Zeit neben dran.

Grüße

SAARLAENDER

1
  •  GangMan
3.12.2009  (#193)
Eberle Instat 2 nochmalsHi liebe Leute,

ich bin seit ca. 3 Woche Besitzer eines Rika Como, der ja von der Software/Elektronik dem Memo gleicht (gleichen sollte?) und kämpfe seit zwei Tagen mit dem Anschließen eines Eberle Instat 2 Raumthermostats. Ich bin dann gestern auf dieses Forum hier gestoßen und das hat mich schon viel weiter gebracht in Punkto "was ist der Unterschied zwischen Raumthermostat und Raumsensor" (das ist ja nirgends recht beschrieben), leider aber kriege ich es immer noch nicht hin, den Ofen mittels Thermostat zu steuern.

Das Instat 2 habe ich an den Klemmen 1 und 2 interne angeschlossen, hinten dann die Kabelblücke (beim Como eher eine Draht Brücke) entfernt und dort die zwei Kabel angeklemmt. Den Ofen habe ich auf den Heat Mode geschaltet und dort im Setup Ext auf On gestellt. Schaue ich unter Info/In nach, steht Ext auch auf on - ziehe ich das Kabel raus, wird Off angezeigt. Es sieht also so aus, als ob der Ofen die Präsenz einer externen Steuerung sehr wohl erkennt. Die Frage ist nur - was nun? Fällt die Ist-Temperatur unter den Soll-Wert, klackt ein Relais im Instat 2 und dieses Stern/Sonne Symbol erscheint. Am Ofen selbst tut sich gar nix (bei Heat Off). Schalte ich ihn manuell am Ofen ein, läuft z.B. Heat 30 aber das Thermostat schaltet ihn auch dann nicht ab, wenn die Ist-Temperator schon viel höher als der eingestellte Soll-Wert ist. Kurzum, der Ofen schein nicht zu reagieren.

Muss man den Ofen dazu in eine bestimmt Betriebsart setzen? Modi wie "Room" oder "Auto" sind ja nur bei einem Raumsensor (nicht beim Thermostat) verfügbar, einen Standby Mode bekomme ich so auch nicht (dürfte auch nur mit Sensor gehen). Wie also betreibt man den Ofen mit einem externen Thermostat? Vielleicht hats ja schon jemand erfolgreich geschafft und kann hier ein kurzes How-To veröffentlichen.

Danke,
GangMan

1
  •  ferzbeidel
3.12.2009  (#194)
Eberle Instat 2 nochmals - Wenn dann musst du auf Auto gehen, Zeiten und Temperaturen Programmieren, oder auf Room und die Gewünschte Temp. einstellen.
Auf Heat reagiert nix, nur die Prozentuale Einstellung 30-100% und das rund um die Uhr da geht der Ofen nie aus.

1
  •  GangMan
3.12.2009  (#195)
Mode Auto/Heat - Hallo ferzbeidel,
danke für die Antwort. Die Modi Auto und Heat, die man ja über "Mode" mit der I/O Taste erreichen sollte, funktionieren nicht. Da komme ich nicht hin. Wenn ich auf "Mode" gehe, lässt sich nichts mehr auswählen. Laut Anleitung gehen diese Modi auch nur mit dem Raumsensor, also mit dem Teil, das man an der Schnittstelle anhängt. Nicht mit dem Raumsensor, der am 2-poligen Stecker drankommt. So hab ich das zumindestens verstanden...

GangMan

1
  •  saarlaender
4.12.2009  (#196)
Mode Auto/Heat - @GangMan
das gleiche Probelm / Phänomen habe ich auch. Mit dem (selbstgebauten) Raumsensor kann ich Auto/Room einschalten. Mit der Kabelbrücke passiert bei mir auch nichts, wobei auch bei mir die Anzeige Info->In->Ext auf On bzw. Off steht.
Ich wäre an einer Lösung auch interessiert emoji

grüße aus dem kalten Saarland

SAARLAENDER

1
  •  GangMan
4.12.2009  (#197)
Raumsensor vs. Raumthemostat - Um das nochmals zusammenzufassen - bitte korrigiert mich, wenns so nicht stimmt:

Es gibt einen Raumsensor (von Rika, entweder mit Kabel oder per Funk) und es gibt die Möglichkeit, ein Raumthermostat anzuschließen (von Eberle, aber theoretisch auch jedes handelsübliche).

Der Raumsensor (oder dessen Funkeinheit) wird an die Rika schnittelle (15-poliger Stecker) angeschlossen. Dadurch werden im Modus "Heat" im Unterpunkt "Mode" die Optionen "Auto" und "Room" aktiv. Der Raumsensor liefert an den Ofen dann die Temperaturwerte, im Modus "Room" lässt sich an der Ofensteuerung die gewünschte Temperatur einsetellen, der Ofen heitzt mit 100% aber schaltet sich enstprechend ein oder aus, wenn die eingestellte Temperatur erreicht ist. Im Menü "Time" kann man sich Ein-/Ausschaltzeiten für den "Auto"-Modus einstellen, sodass der Ofen nur zu definierten Zeiten in Betrieb geht.

Das Raumthermostat (z.B. Eberle Instat 2) wird mit einem 2-poligen Kabel (Querschnitt zw. 0,5 und 0,75 m²) an eine ebenfalls 2-polige Klemme direkt unterhalb der 15-poligen Rika-Schnittstelle angeschlossen. Im Lieferzustand ist diese Klemme mit einem Kabel/Draht überbrückt, dieser Draht wird entfernt, dafür die zwei Kabel vom Thermostat angeschlossen. Das Thermostat ist eine Externe Steuerung, muss also im Modus "Heat" unter "Setup" per "Ext On" eingeschaltet werden. Im Punkt "Info/In" sollte man durch "Ext On oder Off" sehen, ob eine externe Steuerung überhaupt präsent ist (unabhängig von der Einstellung in Setup).
Das Thermostat misst sich nun seine Temperaturen selber und hat auch eigene Zeiteinstellungen dafür (von wann bis wann soll es wie warm sein). Die Temperaturwerte werden aber nicht an den Ofen weitergegeben, das Thermostat schickt lediglich Befehle zum Ein/Ausschalten an den Ofen, wenn die jeweilige Temperatur erreicht/unterschritten wurde.

Soweit so gut: Das Problem ist jetzt, dass es für das Thermostat keinen Modus wie "Room" oder "Auto" gibt - dieser ist nicht auswählbar. Den Ofen nur mit "Heat xx" zu betreiben hilft nichts, da er dann einfach wie im "Easy" Mode konstant heizt, aber nicht auf Befehle vom Thermostat reagiert.
Die Frage ist nun, in welchen Modus muss man den Ofen setzen, damit er aufs Thermostat hört. Oder geht ein Thermostat nur zusammen mit einem Raumsensor - aber das würde ja dann eigentlich keinen Sinn machen, da das Thermostat ja genau den Job vom Raumsensor erledigt, nur halt als externe Steuerung und nicht am Ofen.

Ich werde heute mal beim Händler anfragen, bei dem der Ofen gekauft wurde. Ich erwarte mir aber nicht zuviel, da ich letztens bereits wegen des Thermostat Kabels angerufen habe (wollte wissen, ob es da ein Kabel von Rika gibt oder ob ich irgend eins im Baumarkt kaufen kann) und der Händler musste mir zunächst mal nachsehen und hat mich dann zurückgerufen. Es macht mir nicht den Eindruck, als ob er sich mit der Ofensteuerung dann auskennen würde. Aus den Vorpostings entnehme ich auch, dass es kaum Sinn machen wird, bei Rika anzufragen, weil ohnehin keine Rückmeldung kommen wird.

Ich halte Euch auf dem Laufenden, wenn sich was ergibt. Ich würde schon gern mein Thermostat verwenden und nicht (noch) den Raumsensor kaufen (bzw. basteln) müssen.

LG
GangMan

1
  •  saarlaender
4.12.2009  (#198)
Thermostat - @GangMan
ich hab das auch genau so verstanden wie du.
Mein Händler sagte mir mal, das würde mit dem Memo nicht gehen, aber ich kann es mir eigentlich nicht vorstellen. Deswegen wäre ich an einer anderen Aussage sehr interessiert, bzw an Erfahrungen anderer.
Gruß
SAARLAENDER

1
  •  jackydarter
4.12.2009  (#199)
Zündpatrone - Seit gestern ist bei mir die Zündpatrone wieder defekt. Im März wurde die Patrone schon einmal ausgewechselt und jetzt ist sie wieder hinüber. In der Zündphase fliegt mir jedesmal die Sicherung. Rika ist schon verständigt. Hoffentlich dauerts ned zu lang,bei uns schneit es schon.
Gruß aus Bayern

1
  •  GangMan
4.12.2009  (#200)
Themostat Nur ein kurzes : Habe bei meinem Händler angerufen, der wie erwartet nicht helfen konnte aber mir zugesichert hat, dass er mir einen Rika Techniker schicken wird bzw. mich vorab mal telefonisch mit diesem zusammenführt, damit wir über die Thematik sprechen können. Wird hoffentlich Mitte nächster Woche passieren.

Meine Vermutung ist mittlerweile, dass die Software (Ver. 1.21) einen Bug hat, anders kann ich mir das nicht vorstellen. Das Instat 2 könnte natürlich auch defekt sein, das glaube ich aber eher nicht, sonst würde es wahrscheinlich gar nicht erkannt werden. Melde mich wieder, sobald es Neuigkeiten gibt.

GangMan

1
  •  GangMan
10.12.2009  (#201)
Thermostat uns SMS Modul - Langsam versteh ich die Welt nicht mehr. Nachdem das Thermostat ja nicht wollte und ich noch das SMS Modul unangeschlossen zu Hause rumstehen hatte, habe ich heute probiert, dieses zu montieren. Platte auf der Rückseite abmontiert, festgestellt, dass ich auf die andere Seite der Metallplatte innen muss, also vorne Keramikverkleidung abgenomen und knapp dazu gekommen. Dann drauf gekommen, dass die Platte, die das Teil befestigen sollte, die Löcher auf der Falschen Seite gebohrt hat und die mitgelieferten Schrauben viel zu kurz sind und die Muttern zu groß. Ich wäre ohnehin nicht gut dazu gekommen und hätte wohl die rechte Seitenwand abnehmen müssen, das habe ich mich aber nicht getraut, weil ja das Bedienelement drauf ist. Also verärgert alles wieder zusammengschaubt und das Modul so angesteckt und einfach neben den Ofen auf den Boden gestellt, damit ich den Ofen wenigstens remote ein- ausschalten kann. Spart auch Pellets.

Habe dann die GSM Funktion unter "Setup" aktiviert und konfiguriert und den Ofen zum Testen per SMS mal auf "Heat 30" eingeschaltet, funktioniert wunderbar. Nach etwa 30 Minuten schaue ich mal zum Ofen und stelle fest, er brennt nicht mehr. Natürlich habe ich gleich mal geflucht, weil ich hatte vor ein paar Tagen das Phänomen, dass er trotz vollen Pelletbehälters "No Pellets" angezeigt hat.
Nach einem Blick aufs Display habe ich jedoch "Stby" entdeckt. Schnell aufs Thermostat geschaut - Ist Temperatur ist unter der eingestellten Soll-Temperatur. Ungläubig mit dem Hand Symbol auf 25° eingestellt und siehe da, Ofen springt sofort auf "Ignite" und fängt heizen an.

Langer Rede kurzer Sinn, das Thermostat funktioniert, ich weiß aber nicht wieso. Enteweder gehts, weil and er Rika Schnittstelle jetzt was dranhängt, oder weil das GSM Modul eingeschaltet ist, oder weil der Ofen per SMS in den Heat Modus geschaltet wurde. Oder vielleicht auch nur, weil ich beim Rumfuhrwerken im Ofen irgendwo angekommen bin und einen Kontakt hergestellt habe, der vorher nicht da war. Ich habe keine Ahnung. Ich warte jedenfalls weiterhin auf den Anruf vom Rika Techniker, der muss mir ohnehin das GSM Teil einbauen, bzw. das erklären, weil ich werde sicher nicht den ganzen Ofen zerlegen, nur um es in der Gehäuse zu bekommen. Vielleicht kann mir der Herr dann auch gleich erklären, warum das Thermostat jetzt auf einmal geht...

LG
GangMan

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next