« Heizung, Lüftung, Klima  |

Rika Memo

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 ... 9  10  11  12 ... 13 ... 19  20  21 
  •  Berber
11.10.2007 - 27.10.2012
416 Antworten 416
416
Wer hat auch Probleme mit den Ofen.Ofen geht immer aus.Schlagende Schneckengeräusche.

  •  GangMan
10.12.2009  (#201)
Thermostat uns SMS Modul - Langsam versteh ich die Welt nicht mehr. Nachdem das Thermostat ja nicht wollte und ich noch das SMS Modul unangeschlossen zu Hause rumstehen hatte, habe ich heute probiert, dieses zu montieren. Platte auf der Rückseite abmontiert, festgestellt, dass ich auf die andere Seite der Metallplatte innen muss, also vorne Keramikverkleidung abgenomen und knapp dazu gekommen. Dann drauf gekommen, dass die Platte, die das Teil befestigen sollte, die Löcher auf der Falschen Seite gebohrt hat und die mitgelieferten Schrauben viel zu kurz sind und die Muttern zu groß. Ich wäre ohnehin nicht gut dazu gekommen und hätte wohl die rechte Seitenwand abnehmen müssen, das habe ich mich aber nicht getraut, weil ja das Bedienelement drauf ist. Also verärgert alles wieder zusammengschaubt und das Modul so angesteckt und einfach neben den Ofen auf den Boden gestellt, damit ich den Ofen wenigstens remote ein- ausschalten kann. Spart auch Pellets.

Habe dann die GSM Funktion unter "Setup" aktiviert und konfiguriert und den Ofen zum Testen per SMS mal auf "Heat 30" eingeschaltet, funktioniert wunderbar. Nach etwa 30 Minuten schaue ich mal zum Ofen und stelle fest, er brennt nicht mehr. Natürlich habe ich gleich mal geflucht, weil ich hatte vor ein paar Tagen das Phänomen, dass er trotz vollen Pelletbehälters "No Pellets" angezeigt hat.
Nach einem Blick aufs Display habe ich jedoch "Stby" entdeckt. Schnell aufs Thermostat geschaut - Ist Temperatur ist unter der eingestellten Soll-Temperatur. Ungläubig mit dem Hand Symbol auf 25° eingestellt und siehe da, Ofen springt sofort auf "Ignite" und fängt heizen an.

Langer Rede kurzer Sinn, das Thermostat funktioniert, ich weiß aber nicht wieso. Enteweder gehts, weil and er Rika Schnittstelle jetzt was dranhängt, oder weil das GSM Modul eingeschaltet ist, oder weil der Ofen per SMS in den Heat Modus geschaltet wurde. Oder vielleicht auch nur, weil ich beim Rumfuhrwerken im Ofen irgendwo angekommen bin und einen Kontakt hergestellt habe, der vorher nicht da war. Ich habe keine Ahnung. Ich warte jedenfalls weiterhin auf den Anruf vom Rika Techniker, der muss mir ohnehin das GSM Teil einbauen, bzw. das erklären, weil ich werde sicher nicht den ganzen Ofen zerlegen, nur um es in der Gehäuse zu bekommen. Vielleicht kann mir der Herr dann auch gleich erklären, warum das Thermostat jetzt auf einmal geht...

LG
GangMan

1
  •  rais
13.12.2009  (#202)
Zündpatrone - Hallo zuammen bin neu ,verfolge das forum schon 1 jahr.
Habe auch einen Memo seit einen jahr.
Die Zündpatrone war bei mir noch nicht defekt , das einzige was
mich nervt ist das Laute Scheckengeräusch, und das Trafoartiges
brummen,sonst Läuft der Memo .Zur Zündpatrone kann ich nur eins sagen,das ich die Brennschalle vor jeden einschalten reinige, da
ja immer soviel Asche drin liegt.

mfg Rais

1
  •  saarlaender
14.1.2010  (#203)
@GangMan - Hast du etwas raus bekommen mit deinem externen Thermostat?

Grüße aus dem verschneiten Saarland!!

1
  •  Josef5943
14.1.2010  (#204)
Rika Memo - Hallo zusammen.
Ich wollte mir auch den Memo kaufen, aber als ich die ganze Beiträge gelesen habe, bin ja richtig erschrocken.
Ich habe den Verkäufer zu Rede gestellt und sagte mir das die erste Serie von Rika Memo Probleme mit der Zündpatrone hatten, aber das Problem bei der neuere Serie nicht währe. Man soll auf jeden Fall jeden Tag den Aschebehälter entleeren damit die Asche nicht verkrustet die die Löcher verstopfen.
Ansonsten währe bei den Neuerern keine Probleme festzustellen.
Der kann gut reden, nur was sagen die neuere Modelle in zwei Jahren?
Ich bin mittlerweile verwirrt. Soll Ich mich für den Ofen entscheiden oder nicht?

Gruß
Josef



1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Berber,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Rika Memo

  •  Oliver67
14.1.2010  (#205)
Rika Como / Dauerbetrieb ohne Reinigung - Hallo,

ich möchte mir einen Rika Como zulegen. Die Brenntechnik dürfte die gleiche wie beim Memo sein.
Damit soll ein 45qm kleines Wochenendhaus während meiner Abwesenheit für ca. 2-3 Wochen auf einer Grundtemparatur von 5-10 Grad frostfrei gehalten werden.
Vor meiner Rückkehr soll der Ofen dann per GSM auf eine angenehme Temparatur hochgeregelt werden.

Ich werde den Pelletbehälter an eine externe Beschickung anschließen. Von daher sollte die Brenndauer kein Problem sein.

Der Ofen wird wärend der Zeit dann allerdings auch nicht gereinigt.

Hat jemand Erfahrung, ob der Ofen solch eine Lange Zeit ohne Brennertopfreinugung laufen kann?

Vielen Dank & Viele Grüße, Oliver



1
  •  saarlaender
21.1.2010  (#206)
Rika Como / Dauerbetrieb ohne Reinigung Ich glaube nicht, dass es funktioniert.
Ich denke, dass der Ofen zu viel Asche erzeugt, bzw. die Rücksteände in dem Brenntopf zu viel werden. Mein Memo ist eigentlich nach 3 Sack Pellets absolut "Reinigungsreif". Und pro Tag verbrauche ich ca. einen 3/4 Sack. Würde in diesem Beispiel bedeuten nach ca. 4-5 Tagen muss gereinigt werden.
Ich hab aber auch keine Ahnng wie "groß" der Platz im Como für die Asche ist.

Grüße
SAARLAENDER

1
  •  rais
24.1.2010  (#207)
Frage Memo Lauteschnecke usw. - Hallo Saarlaender

Hab mal eine Frage !
Mach dein Memo auch so laute geräusche, Trafoartiges Brummen und
die Schnecke so laut.Wenn ja was wurde erändert das der Ofen Leiser wurde.
Hatte schon 2 Unterschiedliche Kundendienste da , die den Ofen anschauten und jedesmal die gleiche antwort,das ist normal.

Habe auch schon einiges ausprobiert wie ihr beschrieben ,die Geräusche wurder aber nur minimal Leiser.

Können sie bitte zurück Schreiben Danke!
Grüße Rais



1
  •  saarlaender
26.1.2010  (#208)
Lauteschnecke - Hallo Rais,

ja macht er!!!!!!!!!!
Laut dem Techniker wäre es aber normal, bzw. wird wohl durch unseren Fußboden (Dielenboden) verstärkt.
Ich kann dir nicht genau sagen, woran es liegt. Ich will aber mal so ne Moosgummi-Platte drunter legen, bzw gibt es solche Matten für die Waschmaschine. Mal sehen, ob es dann besser wird.

Grüße

SAARLAENDER

1
  •  helga
26.1.2010  (#209)
Rika Memo - Hallo bin neu hier
Haben uns vor einem Jahr denn Memo gekauft.
Kann uns jemand sagen ob man beim Memo die Schneckengeschwindigkeit langsamer einstellen kann?
Wen ja kann man das selber über die Servicetaste machen oder muß das vom Fachpersonal gemacht werden.

1
  •  heike76
27.1.2010  (#210)
brauche bitte Hilfe bzgl. Brennerstarts beim Rika Evo Aqua - Hallo! Kann mir jemand helfen bzgl. Brennerstarts?
Heize mein Haus (Stockhaus mit 110m2) seit 3 Jahren mit einem Rika Evo Aqua (9KW) mit Raumthermostat und ohne Pufferspeicher. Habe 5 Heizkörper dabei, wobei nur 4 eingeschalten sind.
Bin ganz zufrieden, außer die teilweise lauten Schneckengeräusche.
Mich würde interessieren wie viele Brennerstarts im Normbereich sind?
Meiner hat 5-6 pro Tag.Er heizt ca. 12 Std. (+/-1Std.)pro Tag (5-22 Uhr)bei einer Außentemperatur von ca. -5 bis +2 Grad, wobei ich Ihn nachts abgesenkt habe (19 Grad).
Ich war vor kurzem auf der Häuselbauermesse und hab mich dort mit einer Heiztechnikfirma unterhalten. Die haben mir gesagt, dass ich unbedingt einen Pufferspeicher brauche.
Warum, weshalb, wieso hat er mir eigentlich nicht richtig beantworten können, er sagte mir nur, dass ich den Brennerstart um 1 Stunde hinauszögern kann.(bei einem Puffer mit 10KW),
dann hätte ich nach meiner Berechnung ca. 4 Starts am Tag. Ist das besser?
Habe in meinem Bekanntenkreis 3 Leute die auch keinen Pufferspeicher haben und so heizen wie ich, mit einem anderen Pelletsmodell.
Er meinte auch noch ich könnte nur den Motor tauschen, dann würde die Schnecke auch leiser laufen. Bringt das wirklich was?
Für Informationen und Tipps wäre ich sehr dankbar.


1
  •  rais
27.1.2010  (#211)
Antwort Lauteschnecke - Hallo Saarlaender

Danke für deine antwort , wenn ich was erfahre wie man den Ofen Leiser macht , werde ich es schreiben.

Zu den 2 letzten gestellten fragen kann ich euch nicht weiter
helfen.(Helge und Heike76)

Grüße Rais

1
  •  ferzbeidel
  •   Bronze-Award
28.1.2010  (#212)
Rika Memo - @ helga
die Geschwindigkeit der Schnecke kann man nicht einstellen, höchstens indirekt in dem man die Prozentleistung im Heat Modus nach oben stellt, oder im Room Modus die Temperatur nach oben stellt, durch die höhere Temperaturanforderung wird die Schnecke öfter in Bewegung gebracht und mehr Pellets in die Brennschale befördert. Kann man auch gut über die Ofentemperatur beobachten. Wenn ich im Raum 21° habe und der Ofen steht auf 22° tümpelt die Temperatur im Ofen zwischen 350 u. 400°. Stelle ich den Ofen auf 25° im Room Modus dreht sich die Schnecke öfter und die Ofentemperatur geht über die 600°.

Warum wollt ihr die Geschwindigkeit ändern?

LG ferz

1
  •  ferzbeidel
  •   Bronze-Award
28.1.2010  (#213)
Laute Schnecke - @ Rais
ich hatte am Memo auch ein extreme Störendes Relais-Brummgeräusch das durch den Lüftermotor (unten im Memo) erzeugt wurde, der Lüfter wurde ausgetauscht und Ruhe war. Man wird den Memo oder auch andere Pelletöfen wahrscheinlich nicht ganz geräuschlos bekommen, da doch gewisses an Mechanik sich darin abspielt. Im Wohnzimmer wollte ich ihn nicht stehen haben den Memo. Mich stören eher die Metallischen knack Geräusche die beim heiß werden und beim abkühlen auftreten. Was aber bei Metall auf Metall ohne Thermische Trennung nicht zu vermeiden ist.
Entweder ist es hier im Forum oder im www.haustechnikdialog.de/Forum wo eine Beschreibung ist wie man den Memo leiser bekommt mit nichtmetallischen Unterlegscheiben und anderen Tricks, aber nur die Knackgeräusche
P.S.
Beim letzten mal als der Service da war hat er die Schnecke mit Kabelbinder fixiert und damit die Schlaggeräusche dezimiert, was ich aber nicht für besonders gut empfinde, denn wenn das die Lösung wäre würde Rika die Schneckenmotoren im Werk schon statisch montieren.

LG ferz

1
  •  ferzbeidel
  •   Bronze-Award
28.1.2010  (#214)
MEMO beruhigen - Habe den Text gefunden vom Memoflüsterer!!!

es gibt auch ein paar tricks um den memo leiser zu machen.
im betrieb wird das hitzeschutzblech im ofen selbst (das dünne blech hinter der brennkammer) locker klar das ist vernietet und durch die wärme....
da hilft ein kleines stück alufolie die in fast jedem haushalt zum verpacken von lebensmittel vorhanden ist. kugelchen formen und auf der seite hineinquetschen. dann scheppert es nicht mehr.
um schnecken geräusche und lüfter vibrationen am gehäuse zu verringern hilft ein wenig wenn man eine hitzebeständige dichtungsscheibe unter die schrauben mit denen das ganze verbunden ist legt.
der tank macht wenn er leer wird auch lauter geräusche was daran liegt das sie schnecke direkt damit verbunden ist und sich schwingungsvibrationen nicht vermeiden lassen. der leere tank wirkt dann wie der resonanzkörper einer gitarre. da kann man sich abhelfen:
1. die schrauben welche an der rükseite des ofens sind ein wenig lockerer drehen. das bringt mit sich das die schwingungen am ganzen gehäuse weniger werden.
2. prellschutzmatten wie sie bei küchen spülen aus blech üblich sind an den aussenseiten des tanks anbringen. oder wer angst hat das dies feuer fangen kann lärmschutzmatten im autoersatzteile handel organisieren die für den motorraum bestimmt sind.
3. denn ofen auf alte teppichreste stellen. das nimmt viel von den schwingung und ist vibrationsdämpfend. heiß darf der ofen da unten sowieso nicht werden und glut kann bzw. darf da nicht rausfallen ansonsten ist das gerät eh kaputt.
4. wenn das feuer zu sehr auf die scheibe knallt, gibt es von rika eine wo die hinteren luftlöcher in der brennschale zu sind. dies hat mir ein monteur von rika gesagt und mein händler bestellte mir eine neue. (sprich sie wurde anstandslos ausgetauscht).

3
  •  rais
31.1.2010  (#215)
Memo Laut Danke ferzbeidel

a. Werde die tricks ausprobieren,die Stücke mit der Alufolie und
den Schneckenmotor anbinden habe ich schon gemacht ,der Memo
wurde etwas leiser.
Gruß Rais

1
  •  heike76
2.2.2010  (#216)
Service Evo Aqua - Kann mir jemand sagen, was so ein Service beim Evo Aqua kostet und was der alles macht?Wann ist es sinnvoll so ein Service zu machen?Noch in der Heizsaison oder im Sommer?
Vielleicht kann mir auch jemand sagen, wieviel ein Zündelement, ein Schneckenantriebsmotor und die Arbeitsstunde kostet?
Danke

1
  •  htonke
5.2.2010  (#217)
Schneckenmotor - hallo
zur frage wegen der schneckenmotor geschwindigkeit,
diese kann man im service menue eistellen.
da kommt man nur mit der richtigen tastenkombination
rein:
taste MENU und taste +
gleichzeitig drücken bis 10 zählen und auslassen.
im display erschein servicrails und mit der ein/aus taste
kommt man weiter ins menue.
danach die MENU taste drücken
auger (schneckentakt) off mit +/- taste kann sie angestellt werden.
hilft beim befüllen des pelletbehälters.
weiter mit MENU taste
im display erschein AUGER dann mit +/- den schneckentakt erhöhen
bzw. niederiger stellen.
so kann man das ganze auch weiter mit der ventilator geschwindigkeit machen.(einstellen)
nach kaminzug ect.
braucht vielleicht ein wenig feingefühl und eventuell mehrmals einstellen bis der offen optimal auf den kaminzug abgestimmt ist.
raus kommt mann aus dem menue in dem das einige zeit vergeht.
stellt sich automatisch zurück in den normalen modus.
oder so wie man reinkommt.

1
  •  htonke
5.2.2010  (#218)
Lauter Schneckenmotor - hallo!
hatte ebenfalls das proble, mit einem lauten brummenden schneckenmotor. hatte deshalb auch ein paar mal den rikamonteur bei mir.
ich habe ihn dann darauf aufmerksam gemacht das das trafobrummen vom schneckenmotor kam.
hat zwar fast ein gedauert aber rika hatte eine lösung.
ich bekamm einen motor mit einer art wiederstand seit dem brummt
nichts mehr im standby auch nicht im betrieb bis auf normale betriebsgeräusche.
das brummen kann man bzw. rika wegbekommen.

1
  •  saarlaender
5.2.2010  (#219)
Lauter Schneckenmotor @htonke
das hört sich ja gut an. kannst du mal ein foto von dem Motor machen, damit man bei Rika Druck machen kann, bzw. mal dem Monteur zeigen.

1
  •  htonke
5.2.2010  (#220)
Lauter Schneckenmotor - hallo!
ja wird aber dauern bin dieses wochenende nicht
in meiner wohnung.


1
  •  Memo&Rio
10.2.2010  (#221)
Zündpatrone - Hallo, bei meinem Memo ist vor einiger Zeit immer der FI im Sicherungskasten rausgesprungen. Nach Rücksprache mit der Firma W. in Coesfeld bekam ich das Problem schnell in den Griff.
Es war die Zündpatrone die vorne in der Brennmulde langsam mit wegbrannte. Ich bekam eine neue, verbesserte Patrone die ich schnell einbaute. Der Ofen funktioniert nun wieder einwandfrei!
Laut Auskunft der Firma sind die Pellets vom Brennwert her verbessert worden und das Material der alten Patrone war dafür nicht ausgelegt.
Kosten sind nicht entstanden, bekam die Patrone kostenlos!

LG Markus

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next