« Hausbau-, Sanierung  |

Wieviel m2 Wohnfläche sind ideal???

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3  4  5  6  7  8  9  10  11 ... 12 
  •  Hamai43
8.8. - 14.8.2012
228 Antworten 228
228
Hallo liebe Häuselbauer!
Hab mal eine Frage an euch. Wieviel m2 Wohnfläche habt ihr in eurem Einfamilienhaus ? Wir wollen ca. 200m2 WFL, ist das zuviel? Wenn ich mir so manche 150m2 Häuser ansehe, da wird immer wieder irgendetwas dazugebaut oder umgebaut. Wir denken mit 200m2 kann man schon schöne Räume gewinnen, und falls die Kinder einmal weg sind ist es unserer Meinung nach egal, ob jetzt ein 12m2 oder ein 16m2 Zimmer leersteht und das Putzen kann auch nicht so viel mehr sein. Wieviel glaubt ihr wären die Mehrkosten von einem 150m2 zu 200m2 Wohnhaus? Wie gesagt unser Wunsch wären 200m2, aber welche Meinungen habt ihr dazu? Vielleich könnt ihr uns bei unserer Entscheidungsfindung weiterhelfen!!!
Danke an alle!!!

  •  dandjo
  •   Gold-Award
11.8.2012  (#181)
@2moose - Schon eine gewagte Unterstellung, den Leuten ins Gesicht zu sagen, sie würden nicht langfristig planen. Ohne Kinder ein Haus zu bauen ist auch eine andere Geschichte als mit Kindern. Wenn du dir 2 oder 3 Kinder in deiner 80m² Bude vorstellen kannst, gut, jeder andere wird sich da nicht wiederfinden.

Im Alter würde man einen Bungalow benötigen, völlig barrierefrei und das auch noch energieeffizient und groß genug für eine Familie vor dem Pflegefall.

Sorry, aber ich plane ein Haus definitiv nicht so, dass es für den Pflegefall optimal genutzt werden kann. Das erfordert viel zu viele Abstriche. Ein Bungalow ist nicht energie- und raumeffizient, ein energieefizientes Stockhaus ist nicht barrierefrei. Da kann man nur Kompromisse schließen.

1
  •  humi
11.8.2012  (#182)
wenn einem unterstellt wird das man sich in einem kleineren haus nicht so wohl fühlen kann wie in einem großen haus, dann darf man auch unterstellen das man nicht langfristig plant. ist ein und der selbe schwachsinn.
aber über wohlfühlfaktor zu diskutieren ist müßig, vorallem mit jemanden dem lärm scheinbar nichts ausmacht.

ich möchte aber auch im alter mein haus eigentlich nicht verlassen und schon garnicht in die länder die creator angeführt hat.
bekanntlich benötigt man im alter vermehrt medizinische versorgung, selbst die kann ich mir in 50 jahren noch nicht so ganz in polen vorstellen, aber gut, jedem das seine.


1
  •  bono71
11.8.2012  (#183)
wiedermal .. - ..alle Elk Hausbesitzer pauschal beleidigen und als Deppen hinstellen die auf Laerm stehn.
Da gibts echt nimmer viel zu sagen.
Folgendes widme ich dir:
http://www.h71.at/mp3/Pfosten.mp3

1
  •  2moose
  •   Gold-Award
11.8.2012  (#184)
76m² sinds, dandjo ... nicht 80 emoji - Die Diskussion ist eh schon lang genug und es wurde oft genug festgestellt, dass es sehr viele Aspekte gibt um die m² zu ermitteln. Nur was nach dem Lebensabschnitt, in dem Treppen, riesige Bäder und diverse Kinderspiel-, Wellness und Entfaltungszimmer cool sind, ist ... war mir halt ein bissl zu wenig beleuchtet. Is ja kein Grund, senkrecht aufzusteigen.
Ok ... die "Unterstellung", ich sei der Einzige, schloss zu wenige Ausnahmen ein ... aber mit reinen Fakten kommt man hier ja niemals über 100 Empfehlungen *sfg*
Wir leben selber den Kompromiss ... weil mit der Größe und Eingeschoßigkeit unserer Bude ein PH einfach nicht drin ist. Aber ich bin der Ansicht, dass man das Eingehen von Kompromissen nicht zur Gänze in die Zukunft verschieben sollte oder mit dem "Gang ins Heim" leichtfertig vom Tisch wischen sollte. Das war mit dem "zu kurzfristig planen" gemeint ... der Schwerpunkt liegt sehr viel weiter beim Heute als beim Morgen. Sonst müsste man bei den Grundrissdiskussionen nicht stets auf die Basics der Barrierefreiheit hinweisen. Wenns nämlich soweit ist - meist wenn man erst mal alleine dasteht - haben viele nicht mehr die Nerven und die Kohle, die eigene Hütte mit Treppenliften und Umbauten barrierefrei zu machen.
Was jetzt aber mit der Fläche nur noch peripher zu tun hat ... außer dass "Größe" auch zur Barriere werden kann.

1
  •  creator
  •   Gold-Award
11.8.2012  (#185)

zitat..
möchte aber auch im alter mein haus eigentlich nicht verlassen und schon garnicht in die länder die creator angeführt hat.
bekanntlich benötigt man im alter vermehrt medizinische versorgung, selbst die kann ich mir in 50 jahren noch nicht so ganz in polen vorstellen,


ich hoffe einfach, auch im alter nicht von starrsinn geplagt zu werden, dafür aber offen für neues zu bleiben.
die länder habe ich absichtlich genannt, weil die gerade ganz groß in seniorenresidenzen für wohlhabende - nach ihrem landesstandard, für uns noch billig - samt exzellenter medizinischer betreuung investieren.

am leichtesten in polen nachvollziehbar: die haben gecheckt, dass deutsche rentner zahlungskräftig sind - und investieren dementsprechend entlang der deutschen grenze, aber auch in den masuren und an der ostsee (inkl. marinas). ned in 50 jahren - das ist heute schon realität.
http://nachstettin.com/events/messen/377-altersgerechtes-wohnen-und-angebote-fuer-senioren-in-polen.html

thailand haben die schweizer für sich entdeckt - die bauen dort schon nachfolgedörfer: http://www.lotuswell.ch/warumthailand.htm
http://dok.blog.sf.tv/2012/01/hans-jorg-jager-wie-halten-wir-kontakt-zu-unseren-liebsten.html

die ukraine macht dasselbe wie die polen derzeit mit reichen russen...

tobago ist das "naherholungsgebiet" und die landwirtschaftsinsel trinidad's. beides gehört zum uk und lernt von panama, wie man in senioren investiert...

die ph-ambitionen von 2moose klangen vor ein paar jahren auch noch anders...

selbst wenn ich das haus auf barrierefrei umbauen könnte, de facto reiß' ich nur die treppe raus und bau' einene lift ein - ich würd's ned wollen...

1
  •  gdfde
  •   Gold-Award
11.8.2012  (#186)
@bono: ich konnte mir nach Anhören des mp3 ein Lächeln nicht verkneifen emoji
Und ja, wir haben ein Elk Haus, das Ende 2008 aufgestellt wurde und im Februar 2009 bezogen wurde.
Auch wenn die Preise gestiegen sind, würde ich mir jetzt schon zutrauen, das ganze Projekt besser und zumindest zum gleichen Preis wieder hinzubekommen.
Ich weiss ja jetzt genau, wie´s läuft, auf was zu achten ist, was ich anders machen würde und wie die realistischen Preise dafür sind.

@trallala: ich halt von Architektenhäusern ned sonderlich viel. Keiner weiss besser als ich selbst, wie ich leben will und welche Gewohnheiten ich habe. Das muß man dem in mühsamen Gesprächen, die noch dazu sehr teuer sind, erklären und ob dabei etwas so viel besseres rauskommt, bezweifel ich mal.

Aja, kannst mir bitte den Kontakt vom Gärtner geben, der mir 2 mal pro Woche den Rasen mähen kommt...und das auch noch billiger, als die 2200 €, die der Rasentraktor gekostet hat emoji
So gern ich auch rasenmähe und so entspannend ich das auch finde, noch entspannender wärs, wenns der Gärtner machen würde...

@2moose:
Sich von der Nachbarschaft oder wen auch immer zu erwarten, dass die einem mal im täglichen Leben helfen, ist schon ein bisl viel verlangt...finde ich.
Da im Leben bekanntlich nix gratis ist, müßte ich das jetzt auch umgekehrt machen, worauf ich aber echt keine Lust/Zeit habe.
Ich halts da eher pragmatisch...wenn sich ein netter Plausch auf der Gasse ergibt, dann freut mich das und ich nehm auch ein Packerl fürn Nachbarn entgegen, wenn der nicht zu hause ist, aber das wars dann auch schon...
Ich will auf keinen angewiesen sein, damit ich mein Leben auf die Reihe krieg...und wenn ich mal nicht mehr das EG von meinem Haus bewohnen kann, dann geh ich mitn Creator ins Seniorendomizil in die Ukraine oder nach Thailand oder Philipinen...da ists wärmer.

Zu guter letzt zu dir, lieber Humi.
Ich weiss echt nicht, was dir über die Leber gelaufen ist.
Ich bin dir weder dein Haus, deinen Job oder sonstwas neidig...auch hab ich kein einziges Mal behauptet, dass du dich in deiner Hütte nicht wohl fühlst...is mir auch relativ wurscht.
Aber mit deinen Aussagen über ELK hast dich selbst disqualifiziert...hast du schon jemals in so einem Haus gewohnt oder kennst du mein Haus?
Oder hast du dich näher mit den verwendeten Materialien usw. beschäftigt?
Wenn ja, mach bitte einen eigenen Thread auf oder schließ in dem anderen an, wo ich dir das schon einmal erklärt habe.
Wenn nicht, dann...is es mir auch egal.
Ich hab bei mir kein "Lärmproblem"...aber bin anscheinend Realist genug und hier eindeutig in der Minderheit, auch zu sagen, was man besser machen könnte.
Es kann mir keiner erzählen, dass sein Haus 100 % perfekt ist und er alles wieder so machen würde...



1
  •  ildefonso
11.8.2012  (#187)
Und wieder ist mal eine Energiesparhaus-Forendiskussion bei einem ewigen Fixpunkt angekommen: Bei ELK emoji

Jeder redet gescheit drüber, jeder schimpft drüber, keiner hat angeblich eins, aber in der Realität steht an jeder Ecke eins.
In einem durchschnittlichen FTH FTH [Fertigteilhaus]-Neubaugebiet stehen 1/3 Elk-Häuser, und die übrigen 2/3 teilen sich 30 weitere Hersteller (viele davon in noch günstigeren Preisklassen).

Man hat den Eindruck, die einzigen die über ELK schimpfen sind die Nicht-ELK-Besitzer hier aus dem Forum.
In der Realität, wenn ich die Hausbesitzer anquatsche, konnte ich bislang keinen auffallenden Zufriedenheitsunterschied zwischen ELK, anderen FTH FTH [Fertigteilhaus]-Firma und Massivbauern feststellen.
Evtl. dass die "Massivler" etwas stolzer sind, weil sie ein paar Jahre ihres Lebens in den Bau investiert haben und manchmal jeden einzelnen Ziegel beim Vornamen kennen.

1
  •  gdfde
  •   Gold-Award
11.8.2012  (#188)
@ildefonso
Du hast es ziemlich genau getroffen.
Ist aber auch mit Vorsicht zu genießen, es hat ja jeder das beste Haus um den besten Preis gebaut emoji

Jetzt ernsthaft, ich habs eh schon zigmal geschrieben, ELK ist sicher nicht der qualitativ beste, aber auch nicht der schlechteste mit den Standardvarianten, die sie anbieten.
Für uns habens damals das beste Preis/Leistungsverhältnis gehabt für den Haustyp, den wir wollten.
Man kann sich aber bei denen auch individuell ein Haus planen lassen, wenn einem der Wandaufbau oder was auch immer nicht gefällt.
Wennst dir aber jetzt z.b. ein Griffner Haus (Premiumanbieter) nachbauen läßt, wirst mitn Preis auch dort liegen.

1
  •  Trallala
12.8.2012  (#189)
zitat gdfde

zitat..
Aja, kannst mir bitte den Kontakt vom Gärtner geben, der mir 2 mal pro Woche den Rasen mähen kommt...und das auch noch billiger, als die 2200 €,


aaaah, da sind wir wieder bei den ansprüchen! meine blumenwiese wird halt nur so alle... hm.... ich weiß auch nicht, wie oft gemäht. weil das eben der gärtner macht. ich schätze mal grob auf alle sechs wochen. dauert in meinem fall zwar keine stunde, kostet aber eine, und die beläuft sich auf 15 euro, wobei der Gärtner zugegebenermaßen ein ambitionierter Nachbar ist, der zwar seinen eigenen rasentraktor amortisieren will, aber vermutlich keine Ausbildung fürs Rasenmähen absolviert hat. Dafür wird auch noch nebenbei ein bisschen unkraut gejätet und wenn's ansteht die sträucher geschnitten.

womit ich zum preis deines traktors bei meinen ansprüchen 20 jahre lang mähen lassen kann, und dann bleiben mir noch 400 euro, die ich in einer gokartbahn verblasen könnte, was viel cooler ist als traktor fahren. bei deinen ansprüchen sind auch auch noch zwei jahre lang gärtner drin, aber dann bleibt nix für das gocart, was wiederum nicht so cool ist (tipp: nur einmal pro woche rasenmähen ergibt einmal im monat rennen fahren.) Gib's doch zu - dir geht's um den Traktor unter deinem Hintern, nicht um die Kostenrechnung!

zitat..
ich halt von Architektenhäusern ned sonderlich viel. Keiner weiss besser als ich selbst, wie ich leben will und welche Gewohnheiten ich habe.


Aber nicht jeder weiß, wie man das in einen sinnvollen Grundriss gießen kann. Vermutlich bist du ja die Ausnahme, aber wenn ich mir das druchschnittliche selbstgeplante Baumeisterhaus so ansehe, dann ist das entweder von der Stange abgekupfert oder ein Desaster. Es reicht übrigens auch ein Blick in die Hausbaugalerie (besonders klar ersichtlich an den völlig uniformen Innenleben der Häuser Stichwort WZ/EZ/Küche. Stichwort Eichen-Landhausdielen. Stichwort dunkelgraue Badfliesen mit weißen Wänden und walkin-Duschen. Aber auch am Grundriss. Das ist halt alles schon ein bisschen eingeschränkt - aber wer's mag emoji

Bei völlig freier Hand und keinen sonderlichen Anspruch ist das alles eh sehr ok. Sobald man aber schwierige Grundstücks- oder Bauordnungsverhältnisse hat oder etwas will, das perfekt den eigenen Vorstellungen bestimmt - oder gar ein Passivhaus, nur als Beispiel - macht das ein Profi halt besser. Ich zeichne auch die Schnittmuster meiner Anzüge nicht selbst, obwohl ich ziemlich genau weiß, wie sie aussehen müssen.

Wenn ich mir meine selbstentworfenen Grundrisse ansehe und dann, was der Architekt draus gemacht hab, ärger ich mich höchstes über die Zeit, die ich einem Online-Planungstool geschenkt hab - sechs Jahre Studium kann man halt nicht in engagierten drei Monaten aufholen. Ein guer Entwurf spart auch viel Geld. Aber Glückwunsch, wenn du ein Naturtalent bist, das ist auch sehr schön!

ildefonso

zitat..
Und wieder ist mal eine Energiesparhaus-Forendiskussion bei einem ewigen Fixpunkt angekommen: Bei ELK


Das ist doch das liebenswerte an diesem wunderbaren Forum: In anderen Foren gilt Godwin's Law. http://de.wikipedia.org/wiki/Godwin%E2%80%99s_law Hier regiert der Elchtest. Ist doch gleich viel entspannter.

2
  •  ildefonso
12.8.2012  (#190)

zitat..
Ist doch gleich viel entspannter.


Und killfile hamma hier ja ohnehin nicht.

1
  •  humi
12.8.2012  (#191)
gdfde

zitat..
Ich seh das umgekehrt, diese Diskussionen beschwören die Leute rauf, die es partout nicht wahrhaben wollen, dass man sich auf 160 oder 200 m2 wohler fühlen kann als auf 130 oder noch weniger emoji 


Und ja, bevor ich mir ein Elk gebaut hätte, wäre ich in einen Gemeindebau gezogen.

1
  •  creator
  •   Gold-Award
12.8.2012  (#192)
na, so schlimm ist elk auch nichthab' mir deren hütten und grundrisse angeschaut - und die leute, die das verkaufen. da mir ein nachbar - der sich dann mit der mich klagenden nachbarin verhabert hat - das unbedingt einreden wollte und nach etwas kritik angesäuert war, war für mich das thema elk vom tisch.
viel interessanter finde ich 2moose's "geständnis":

zitat..
Wir leben selber den Kompromiss ... weil mit der Größe und Eingeschoßigkeit unserer Bude ein PH einfach nicht drin ist.


aha - erwischt.
seit jahren werden uns archi samt planung, grundriss, ph-tage, sauteures technik-equipment, etc. - kurz: alles teure und ph-affine in höchsten jubeltönen schmackhaft gemacht... und dann ist die mini-hütte gar kein ph, sondern ein "gelebter kompromiss"emoji !! das hat zumindest erklärungsbedarf. ich würde es etwas markiger bezeichnen wollen, möchte aber der erklärung ned vorgreifen.

übrigens: dann ist meine bude natürlich auch ein gelebter kompromiss - wie jede andere hütte auch, nur halt mit anderen parametern... emoji emojiemoji



1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Hamai43,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Wieviel m2 Wohnfläche sind ideal???

  •  me68
12.8.2012  (#193)
@Trallala: köstlich geschrieben - die Godwin's Law Geschichte kannte ich noch nicht - super!

Martin emoji

1
  •  Trallala
12.8.2012  (#194)

zitat..
dann ist die mini-hütte gar kein ph, sondern ein "gelebter kompromiss" !! das hat zumindest erklärungsbedarf.


Da muss ich 2moose in Schutz nehmen: Er behauptet doch nirgends, dass sein Haus ein Passivhaus sei. (Es hat nach PHPP 26 kwh/m2/a, damit liegt es satte 60 Prozent über der Passivhaus-Grenze von 15 - es wäre doch auch unsinnig, das zu behaupten.)

1
  •  creator
  •   Gold-Award
12.8.2012  (#195)
@trallala: stimmt... es ist laut eigendefinition ein -

zitat..
"Niedrigenergiehaus mit Passivhauskomponenten"

zumindest laut dem thread hier:
http://www.energiesparhaus.at/forum/24455

hatte bei all der gelebten und/oder geposteten umweltfreundlichkeit glatt vergessen, dass das fast jede hütte heute - wie auch die meine - erfüllt... mea culpa.


1
  •  creator
  •   Gold-Award
12.8.2012  (#196)
nix da mit mea culpa - und gegenbeweis: -

zitat..
Da muss ich 2moose in Schutz nehmen: Er behauptet doch nirgends, dass sein Haus ein Passivhaus sei.


oh doch, genau das tut er - was in hinblick auf seine werte zugegebenermaßen verwirrt. auch mich hat er ja "drangekriegt".

ich sollte mich nicht vorschnell entschuldigen:

zitat..
Durch diese Gegebenheiten erfüllen wir problemlos die Anforderungen für ein Passivhaus.


http://www.strohhaus.at/500775956814c7d47/50077595690c1b315/index.html

doch wieder erklärungsbedarf!emoji
böhzes i-netz, vergisst nix...emoji

1
  •  Trallala
12.8.2012  (#197)
@creator du bist im falschen baublog. der von 2moose hat ein "h" weniger. http://www.strohaus.at

1
  •  humi
12.8.2012  (#198)
hmm das erste was man gleich liest auf dem baublog

zitat..
Was ist das stroHaus?
Ein privates, barrierefreies, eingeschossiges Hausbauprojekt
mit strohballengedämmtem Holzriegel, 80m² Wohnfläche in
Passivhausstandard mit Erdkeller, Veranda und begrüntem Dach.


was jetzt? 76 oder 80m² Passivhaus oder nicht?


1
  •  creator
  •   Gold-Award
12.8.2012  (#199)
@trallala: den hatte ich aufgrund deiner anmerkung -

zitat..
Er behauptet doch nirgends, dass sein Haus ein Passivhaus sei.

und meinem desinteresse für private hp ausgeschlossen, denn da steht schon auf der startseite und ned amal versteckt schön deutlich:

zitat..
Was ist das stroHaus?
Ein privates, barrierefreies, eingeschossiges Hausbauprojekt
mit strohballengedämmtem Holzriegel, 80m² Wohnfläche in
Passivhausstandard
mit Erdkeller, Veranda und begrüntem Dach.

http://www.strohaus.at/

wobei das mit 76 oder 80m² nur die nebenfront ist...


1
  •  Trallala
12.8.2012  (#200)
Achtung, Passivhausstandard bezeichnet die Komponenten (dämmung, dreifachverglasung, etc.), nicht das Haus. Man KÖNNTE damit ein Passivhaus bauen, wenn Baukörper und Ausrichtung etc. passen. Was hier wohl nicht der Fall war.

1
  •  2moose
  •   Gold-Award
12.8.2012  (#201)
creator, geh doch aus der prallen Sonne ... das tut - Dir ned gut! emoji
Vor mehr als 2 Jahren hast Du in meinem Beitrag mitgeschrieben, in dem ich das Thema "Haus zu klein, um passiv zu sein!? startete. http://www.energiesparhaus.at/forum/14877

Das Haus haben wir immer mit 80m² kommuniziert, die 76m² haben sich irgendwann im Laufe der Planung ergeben (und pingelig wie manche Schreiber hir sind, hab ich die 76m² auf in Forenbeiträgen genannt). Auch der Umstand, dass es per Definition kein PH sein kann. War übrigens recht ernüchternd damals. Und ja, die Korrektur hat nicht die komplette Homepage durchdrungen, ist dort immer noch ein "Strohgedämmtes Passivhausprojekt". Ich werde aber umgehend bei der Staatsanaltschaft Selbstanzeige erstatten ... ich kann mit der aufgedeckten Schande nun unmöglich weiterleben! :)

Mittlerweile gibts bei den Passivhaustagen ja nicht mal mehr die Kategorie "Niedrigenergiehaus mit Passivhauskomponenten" weil die Entwicklungen eben nicht stehenbleiben und auch das PH nicht das Endziel ist. Aber überheblich wie ich bin, machen wir trotzdem mit! emoji Weil ich - nachdem wir anscheinend vom Diskutieren nun schon an den Kriegsfronten angelangt sind - nicht nur die eine Front durchbrechen will und ich gebaute Projekte noch immer für das beste Anschauungsmaterial halte. Ob nun für gute oder für schlechte Beispiele ... weil reden kann man ja viel - aber beim Leben stellen sich die Vor- und Nachteile heraus.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next