« Hausbau-, Sanierung  |

Wieviel m2 Wohnfläche sind ideal???

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3  4  5 ... 6  7  8  9  10  11  12 
  •  Hamai43
8.8. - 14.8.2012
228 Antworten 228
228
Hallo liebe Häuselbauer!
Hab mal eine Frage an euch. Wieviel m2 Wohnfläche habt ihr in eurem Einfamilienhaus ? Wir wollen ca. 200m2 WFL, ist das zuviel? Wenn ich mir so manche 150m2 Häuser ansehe, da wird immer wieder irgendetwas dazugebaut oder umgebaut. Wir denken mit 200m2 kann man schon schöne Räume gewinnen, und falls die Kinder einmal weg sind ist es unserer Meinung nach egal, ob jetzt ein 12m2 oder ein 16m2 Zimmer leersteht und das Putzen kann auch nicht so viel mehr sein. Wieviel glaubt ihr wären die Mehrkosten von einem 150m2 zu 200m2 Wohnhaus? Wie gesagt unser Wunsch wären 200m2, aber welche Meinungen habt ihr dazu? Vielleich könnt ihr uns bei unserer Entscheidungsfindung weiterhelfen!!!
Danke an alle!!!

  •  Hamai43
9.8.2012  (#61)
@zuhoererKB
wir haben auch Hanglage sozusagen eine ähnliche Situation. Hast du Bilder von deinem Haus?

1
  •  humi
9.8.2012  (#62)
zuhoerer zeig uns doch mal bilder von deinem traumhaus!

1
  •  sensai
  •   Gold-Award
9.8.2012  (#63)
Elternhaus - mein Elternhaus ist ein sehr altes Gutsgebäude mit
rund 35 Zimmern und locker 400 m² WFL.
Ich hatte als 15jähriger, baulich bedingt, rund 60 m² mit
eigenem Bad zur Verfügung.
Grundstücksfläche locker 4000 m² (Rasenmähen musst ich....)

Bewohnt haben das meine Eltern und wir drei Kinder,
bis wir Kids eben alle ausgezogen sind.......

Dank glücklicher Wendung wollte ein Betrieb das Gelände
und das Haus haben und hat es vor gut 15 Jahren abgekauft.

Meine Eltern haben sich dann ein neues Haus gebaut.
Viiiiiel kleiner als das alte aber trotzdem 160 m² mit
Keller und 2 Kinderzimmer.
Wir könnten ja doch wieder daheim einziehen......

Jetzt zahlen wir Kids den Eltern regelmässig eine
Putzfrau, die das Haus einigermassen in Schuss haltet.
Anders geht das net.

Ich habe daraus gelernt und deshalb die Nutzbereiche von
meinem Haus entsprechend gross gemacht und im Gegenzug
die Kinderbereiche etwas kleiner.
Wenn meine Kids ausziehen und dann (hoffentlich) auf
Besuch kommen, sollte genug Platz für sie und ihren
Kindern in den Aufenthaltsbereichen sein.

Das gleiche gilt auch für den Gartenbereich.
genügend freie Spielflächen für Fussball oder ähnlichem.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Hamai43,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Wieviel m2 Wohnfläche sind ideal???

  •  zuhoererKB
9.8.2012  (#64)
@humi - Ist ja schön das du dich in deinem Vogerlhaus wohl fühlst und das du dir um meine finanziellen Angelegenheiten auch Sorgen machst. Da meine Frau zusätzlich noch eine Wohnung hat kann ich beruhigt in diese dann ziehen wenn ich mal nicht mehr gehen kann und mir mein Haus zu groß wird...
Doch wer hat gesagt das ich im Alter jeden Tag duch all meine Zimmer laufen muß die ich nicht verwende????


1
  •  kreuzenstein
9.8.2012  (#65)
Mein Senf dazu: - Die Frage ist eher, wieviel Heizkosten und Putzfrauen kann man sich leisten. Wenn das Silber stimmt, sind auch 900 qm "ideal". emoji

Wir haben einen Keller (für uns unverzichtbar - da wir keine Verhüttelung des Grundes wollen) und 156 qm Wohnnutzfläche für 2 Erwachsene und 2 Kinder.
Grösser wollten wir es nicht, da die Kinder ja auch irgendwann wieder ausziehen, und wir nicht dann leerstehende Flächen heizen/putzen/erhalten wollen.
Bin ja nicht der Feind meines eigenen Geldes emoji

2
  •  Trallala
9.8.2012  (#66)
Mir ist ein bisschen rätselhaft, was ihr mit dem vielen Platz macht? Wir bauen 155m2 (ohne Keller) für 4 Leute. Da ist dabei: ein 60m2 Wohn/Ess/Küchenraum, drei Zimmer mit jeweils eigenem
Bad (eines davon 25 m2 mit kleiner Küche) und ein zusätzliches Wohnzimmer/Büro zum Ausweichen. Der Technikraum ist groß genug für das ganze Sportzeug und als Abstellraum.
Ich bin vielleicht geprägt von 80m2-Wohnungen - aber ich wüsste beim besten Willen nicht, was ich mit noch mehr Platz machen würde! Ein größeres Wohnzimmer sicher nicht, mehr als drei Bäder sowieso nicht, und die Zimmer sind auch groß genug...
Eh jeder wie er glaubt - aber was macht ihr so zu zweit oder dritt auf 200 m2 und mehr? Bibliotheken bauen? (wobei - das habrn wir eigentlich auch mit dem extra-Wohnzimmer.) Fitnessgeräte aufstellen? Bügelzimmer?
Würd mich wirklich interessieren!

1
  •  zuhoererKB
9.8.2012  (#67)
@bautech - "Eine Vergrößerung um 70% (selbst beim Keller)
ist von den Kosten her nicht ausschlaggebend?
Ich bin im Forum der EuroMillionäre gelandet emoji"

Also da für den Keller haben wir keine 2 Wochen benötigt für den kleineren Keller hätten wir dann vlt. statt 12 Tage dann nur 7 oder 8 Tage gebraucht.
die Mehrksoten für die FBH FBH [Fußbodenheizung] und die größere Heizung sind bei so einem Bauvorhaben dann auch vernachlässigbar.
Mein Putztrupp (innen) war eigentlich sehr preisgünstig denn wennich mir Häuser von Bekannten ansehe die auch gerade putzen und weit weniger m² Fläche hatten war ich fast genauso teuer/billig.
Komplett einrichten muß man ja so einen Keller nicht gleich. es reicht ja wenn er beheizbar ist und türen hat.
Mann muss ja nicht gleich die Möbel reinstellen!


1
  •  humi
9.8.2012  (#68)

zitat..
Ist ja schön das du dich in deinem Vogerlhaus wohl fühlst


ja das mach ich. jegliche weitere diskussion mit dir ist sinnlos, durch deinen geistigen sondermüll den du als provokation verwendest und andere meinungen nicht zulässt ist eine kommunikation mit dir zwecklos. zeig doch bilder von deiner traumburg oder gibt es sie nicht?

1
  •  humi
9.8.2012  (#69)

zitat..
Komplett einrichten muß man ja so einen Keller nicht gleich. es reicht ja wenn er beheizbar ist und türen hat.
Mann muss ja nicht gleich die Möbel reinstellen!


und zum schluß fehlt dann doch die kohle!
lieber klein und fertig als groß und ewig auf einer baustelle!

1
  •  ildefonso
9.8.2012  (#70)

zitat..
Gerade das Argument des Platze steht ja beim Hausbau an erster Stelle....
Wäre mit Kinder unter weit unter 200m2 baut hat den Sinn des Hausbauens nicht verstanden!


Aso?
Siehst, da unterliegst Du - meiner Meinung nach - einem kapitalen Denkfehler: Es ist für DICH an erster Stelle.

Für andere steht an erster Stelle dass sie z.B. einen Garten haben (zum draußen sein, insbesondere wenn Kinder vorhanden sind) oder dass genug Zimmer da sind.

Bei uns am Land gibt es z.B. kaum Wohnungen (schon gar keine neuen) die MEHR als 4 Zimmer haben (damit meine ich Wohnzimmer und + 3 Schlafzimmer). Allein schon wenn man ein weiteres Zimmer braucht (weil man 2 Kinderzimmer sowie ein Büro-Arbeitszimmer möchte), ist ein Haus fast nicht zu vermeiden.

Und diese Anforderung kann man mit einem Haus in der Klasse beginnend ab etwa 130 m² Wohnfläche vernünftig abdecke. Natürlich sollte man da auch bzgl. Keller und/oder Garage/Nebengebäude etwas machen (denn für 4 Leute auf 130-150m² Wohnfläche brauchts auch noch irgendwo ein bisschen Stauraum ... insbesondere mit Kindern hat man doch ein bisschen Zeug rumliegen dass verstaut werden muß).

Wir haben keine Hobbies die zusätzliche Wohnräume nötig machen (Fitnessraumm, Nähzimmer...). Von daher wüsste ich nicht, warum wir noch weitere Räume machen sollten.
Oder meinst Du 200m² Wohnfläche damit jedes Kind 25 m² Kinderzimmer hat?

Außerdem: Sind nach 20 Jahren die Kinder vermutlich aus dem Haus, sind dann eh schon 2 Zimmer zuviel.
Wenn man sich scheiden läßt (was ja rein statistisch durchaus wahrscheinlich ist), sogar noch früher emoji

zitat..
Hier sind ja wirklich zu 85% Pfennigfuchser unterwegs


Da hab ich eigentlich genau die umgekehrte Erfahrung gemacht. Jeder hier mein dass man bei diesem oder jenem absolut nicht sparen darf und unbedingt hochwertigst ausstatten muß. Ganz egal ob Heizung, Böden, Bad, dort noch was elektrisch und hier noch ein Bus oder was weiß ich.
Wenn man das ALLES so umsetzt wie hier im Forum gepredigt wird, kostet schon das 150m²-Wohnfläche-FTH mit allem drum-und-dram 500T, wenn man selbst keine manpower reinstecken möchte.

BTW: Es heißt Schuhschachtelhaus, nicht Pappendeckelhaus. Um der Diktion der FTH FTH [Fertigteilhaus]-Hasser zu folgen emoji

1
  •  zuhoererKB
9.8.2012  (#71)
@humi - na dann ist ja alles schön, ob es meine "traumburg" wie du sie benennst, gibt oder nicht überlasse ich deiner Fantasie, ich bin nicht so erpicht darauf mein Haus im Internet herzuzeigen und jedem alles preiszugeben, z.B. wie hoch das Klo sitzt und was für eine tolle Gartenmauer ich habe. Das ist mein Privatsache.

Und wer hier Zitiat HUMI: "geistigen Sondermüll" verbreitet ist auch Ansichtssache denn du bist ja der mit den Beschimpfungen und der jeniger der sich dauernd angegriffen fühlt!

Also wenn du nicht zufrieden bisst mit deinem MABA Haus dann lass es einfach raus. Ich hör dir gerne zu. Soviel zu Provokation emoji

1
  •  zuhoererKB
9.8.2012  (#72)
@ humi - das mit dem Keller nicht einrichten war ja nur als Tipp zu verstehen. Ausserdem kann es ja auch sein das ich nochnicht genau weiß wie ich den Keller verwenden will. Da gibt es die Möglcihkeit eine Ordi reinzumachen, Partyraum Wellnessraum, oder einfach nur leerstehenlassen damit die Kleinen mit Ihren Elektroautos im Kreis fahren können.
Denn bei meinen 200m² restlicher Wohnfläche geht mir der Keller nicht ab, dir aber schon wenn du ihn schon unbedingt möbliert brauchst!

1
  •  zuhoererKB
9.8.2012  (#73)
@ildefonso - Nah gut Schuhschachtelhaus, ja aber im Forum diskutieren sehr viele darüber weil sie ja noch keine Ahnung haben was das alles kostet und dann erst wieder zurückstecken. Hab zumindest schon einiges darüber gelesen. Da kommen so Ideen das ganze haus mit Laminat auszulegen und/oder alle Böden verfliesen, Manche haben Fensterangebote die um die 5000 Euro sind (für alle Fenster). Und wenn ich dann sage das unsere Fenster das 10fach gekostet haben dann glaubts mir keiner!
Aber BUS System braucht ein jeder, dafür aber beim Baumax eine Eingangstür um 680 Euro kaufen! lol

1
  •  kreuzenstein
9.8.2012  (#74)
>zuhoererKB: Sehr gut auf den Punkt gebracht! - "Aber BUS System braucht ein jeder, dafür aber beim Baumax eine Eingangstür um 680 Euro kaufen!"
Das unterschreib ich sofort!
Auch dass hier die Preisvorstellungen mit den wirklichen Kosten deutlich auseinanderklaffen.

1
  •  humi
9.8.2012  (#75)
das ich mit meinem haus nicht zufrieden bin unterstellst du mir, ich habe hier noch nie geschrieben das ich es nicht bin.
mein keller ist auch nicht möbliert. aber für dich, der beinhaltet waschküche, werkstatt, lager und hobbyraum für meine frau, klettergerüst für meine kinder,....
im haus habe ich alles untergebracht was ich wollte, somit war es nicht notwendig größer zu werden. auch ist es nicht notwendig zuhause eine ordi ein zu richten, ich brauch keine patienten in meinem haus, es genügt wenn mir auf der straße der fusspilz gezeigt wird.

die größe der benötigten wohnfläche ist nun mal subjektiv und hat nichts mit ich muss unbedingt ein haus haben zu tun.
ich muss nicht unbedingt ein rießen haus haben um mich mit jemanden wie dir meßen zu können.

wie gesagt, klein-fertig und im alter noch immer bewohnbar ohne dann auf meinen geliebten garten zu verzichten. wo die kinder schon seit jahrem aus dem haus sind. wenn mir das leben bis dato etwas gelernt hat, dann soviel das man für die kinder nicht bauen braucht. weder für jetzt, noch für später.

1
  •  zuhoererKB
9.8.2012  (#76)
@kreuzenstein - Danke, wenigsten einer der meinen Sondermüll teilt.
Da gibt es Leute die wissen gar nicht genau was ein Bussystem alles kann aber da er es auf einer Haus-Baumesse wo gesehen hat braucht er es auch. Dabei hat er in seienm Fertigteilhaus nicht mal elektrische Rollos da dieses ein zu teures Extra gewesen wäre!
Also könnte er nicht mal die Verdunkelung damit steuern!!!


1
  •  zuhoererKB
9.8.2012  (#77)
@humi - Ichhabe niemanden aufgefordert sichmit meinen Haus zu messen oder derartiges verlangt oder vorausgesetzt. Deswegen habe ich auch keine Bilder reingestellt oder Pläne denn das war nie meien Absicht. Ja, vielleicht habe ich meíne Bedürfnisse etwas zu verallgemeinert. Das kann ich schon einräumen. Dafür entschuldige ich mich aber ich wollte nur dem Threadersteller meine Erfahrung weitergeben damit er auch eine Meldung von jemanden hat der nicht, "so klein wie möglich und so groß wie nötig" gebaut hat.
Da mit er auch andere Meinung hat.
lg

1
  •  zuhoererKB
9.8.2012  (#78)
zusatz - wollte dir nix unterstellen.

1
  •  ildefonso
9.8.2012  (#79)
Das ganze Haus mit Laminat auszulegen wäre keine gute Idee, ich würde zumindestens bei Bad, Klo und evtl. Eingangsbereich in Richtung Fliesen gehen emoji

Dass Du für eine zukünftige Ordi Platz reservierst, ist zwar schön, jedoch hält sich die Zahl der zuhause praktizierenden Ärzte im Forum wohl in Grenzen. Wenn man zu einem Privatarzt geht (und einen Kassenordi wird man ja hoffentlich nicht zuhause machen) ist es sicher mal was anderes im Keller behandelt zu werden.

Ich habe zwar keine Detailahnung von Fensterpreisen, aber warum soll es nicht möglich sein 50.000 für Fenster auszugeben? Es gibt in jedem Bereich Produkte im Premium-Preis-Bereich. Wäre ja schade solche Kunden nicht zu bedienen (bei Billigangeboten sind die Deckungsbeiträge für Hersteller/Händler eh sehr gering). Nur wenn man bei ALLEN Komponenten so wählt, dann wird es richtig teuer: 50T für die Küche, 30T für den Bodenleger, 20T für die Innentürenmontage, 5T für die Außentür ... da kommt man auch mit einer halben Mille auch nicht mehr weit.

1
  •  chris07
  •   Silber-Award
9.8.2012  (#80)
@zuhoererKB: - nur 200m2 WFl + 170m2 Keller und dann noch mit Kindern? Ein Freund von mir hat vor kurzem ein Haus mit 350m2 WFL + 280m2 Keller gebaut, aber nur weil er Kinder hat. Darunter wärs ja erbärmlich und die Kinder wären aufgrund der Platznot für immer gezeichnet! Wie siehts bei dir diesbezüglich eigentlich mit einem Zubau aus? Denn aus der Sicht meines Freundes hast du ja mit deiner WFL eher eine bessere Garage. Als vollwertiges Haus lässt sich das wohl nicht bezeichnen.

2
  •  kreuzenstein
9.8.2012  (#81)
Aber bevor es so persönlich wird, dass ihr Euch alle - zerfleischt: kommt doch bitte wieder zur Frage zurück. Es werden um Erfahrungen gebeten. Und natürlich spielen persönliche Vorlieben / Grössenvorstellungen eine Rolle. Man muss sich aber immer die Frage stellen: Kann und will man sich das alles leisten. Und wer werden die Bewohner sein. Ein kinderloses Ehepaar wird wohl keine 2 Kinderzimmer plus ein Gästezimmer brauchen.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next