« Hausbau-, Sanierung  |

Wieviel m2 Wohnfläche sind ideal???

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3  4  5  6  7 ... 8  9  10  11  12 
  •  Hamai43
8.8. - 14.8.2012
228 Antworten 228
228
Hallo liebe Häuselbauer!
Hab mal eine Frage an euch. Wieviel m2 Wohnfläche habt ihr in eurem Einfamilienhaus ? Wir wollen ca. 200m2 WFL, ist das zuviel? Wenn ich mir so manche 150m2 Häuser ansehe, da wird immer wieder irgendetwas dazugebaut oder umgebaut. Wir denken mit 200m2 kann man schon schöne Räume gewinnen, und falls die Kinder einmal weg sind ist es unserer Meinung nach egal, ob jetzt ein 12m2 oder ein 16m2 Zimmer leersteht und das Putzen kann auch nicht so viel mehr sein. Wieviel glaubt ihr wären die Mehrkosten von einem 150m2 zu 200m2 Wohnhaus? Wie gesagt unser Wunsch wären 200m2, aber welche Meinungen habt ihr dazu? Vielleich könnt ihr uns bei unserer Entscheidungsfindung weiterhelfen!!!
Danke an alle!!!

  •  bautech
9.8.2012  (#101)
@humi´s ps mit dem Kassenarzt - Kann jetzt aber nicht dein Ernst sein, oder?

Ich weiß aus sicherer Quelle (Sprechstundenhilfe in der Familie, die auch die Abrechnung erledigen darf), dass der Kassenarzt die von dir als Topverdiener geführten Ärzte um Längen schlägt...

trotzdem

ng

bautech

1
  •  ildefonso
9.8.2012  (#102)
@Trallala

zitat..
Und zu FTH FTH [Fertigteilhaus]: War für uns bedeutend billiger als Baumeister.


100 Leute, 100 Meinungen.

Schau mal hier im Forum: Wennst schreibst Du willst ein FH, kommt doch sofort jemand der sagt dass er eine 200 m²-Baumeisterhütte mit allem Klimbimm für 200T bekommen hat. Fast ohne Eigenleistung/Pfusch. Und es war auch kaum ein Aufwand das zu organsieren/zu planen und es lief fast wie am Schnürchen.
Und wenn es doch mal einen Baumangel gab, ist er mit dem Baumeister Schlitten gefahren und der Mangel wurde nicht nur sofort behoben, sondern auch gleich kostenlos höherwertiger ausgeführt.

Um solche Preise kriegst nichmals ein ELK-Standardhaus in wirklich schlüsselfertiger Ausführung.
Oder letztens hat einer geschrieben dass er für 20T (ich glaub sogar 18T) einen supertollen Keller bauen lassen. Er mußte bloß ein paar Tage bisschen mithelfen.
Wenn das stimmt, bräuchte ich mir bloß für eine Woche einen Hilfsarbeiter anstellen (kostet inkl. Sozialabgaben max. einen Tausender) der statt mir arbeitet, dann hätte ich ja um 19T meinen Keller.
Und das, wo die Grundnachbarn mit VIEL Eigenleistung das doppelte bezahlt haben. Je nach Eigenleistung/Standard auch noch bedeutend mehr.

Man hat den Eindruck dass kaum irgendwo mehr Blödsinn geredet und gelogen wird als hier im Forum.
Jeder hat das Supi-Dupi-Premiumhaus, keiner ist merklich verschuldet, jeder hat Landhausdiele überall und Vollholz-Maßmöbel vom Tischler, selbst nicht viel machen/kümmern müssen aber trotzdem nicht mehr bezahlt als für ein Fertighaus billigster Ausführung.

Alle haben Wärmpepumpe/KWL ums ganz kleine Geld eingebaut (im Baumeisterhaus kostet eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] übrigens quasi gar nichts extra hat letztens wer geschrieben) und haben bloß 200 Euro Heizstromkosten im Jahr bei angenehmen 23 Grad im Winter.
Mein Grundnachbar hat ein Passivhaus, und zahlt für den Heizstrom rund das vierfache (wobei er im Winter mit der Temperatur trotzdem sparsam ist).

Wirklich ernst nehmen kann man ich das oft nicht, wenn ich auf reale Baustellen hier in der Gegend schau' und mit den Bauherrn rede ...

@humi
Wegen der Ordi hatte ich eher an Ärzte, "ältere" Ärzte (also Spital mit 1x wöchentlich Privatordi in der er für frühere OP-Termine noch extra abcasht wird) gedacht, oder an die Schönwetterärzte zu denen alle hinlaufen, bei denen man für ein Gespräch mit anschließender Globuli-Verschreibung 100 Euro bezahlt (ja, es gibt Frauen die dort gerne sich selbst und die Kunder hinschleppen obwohl eh pumperlgsund *grrr*).
Grade die jungen Spitalsärzte sind eh oft arme Hunde. War letztens mal dort, und habe übers ganze Wochenende lang immer wieder den selben Arzt gesehen, bis ich erfahren habe dass der nicht SCHON WIEDER sondern NOCH IMMER dort ist.
Ich hab nichts "hochwertiges" gelernt, kanns da aber wohl mit jedem Oberarzt aufnehmen. Hätte ich ein bisschen früher an Eigenkapital gedacht, würde ich mir vielleicht ja auch die selben Sauteuer-Fenster wie @zuhoererKB einbauen emoji

3
  •  humi
9.8.2012  (#103)
@bautech!
nur weils verrechnet wird, heißt das nicht das es ihm bleibt.
Ärztekammer beiträge wollen bezahlt werden, die sprechstunden hilfe, die ordi, die verbandsmaterialien, medikamente (nicht alles sind immer ärztmuster), steuern,....
unterm strich bleibt dem kassenarzt weniger als jedem vertragsbedienstetem im kh.
das atraktive am draußen arbeiten sind die dienstzeiten.

1
  •  ildefonso
9.8.2012  (#104)

zitat..
Ich weiß aus sicherer Quelle (Sprechstundenhilfe in der Familie, die auch die Abrechnung erledigen darf), dass der Kassenarzt die von dir als Topverdiener geführten Ärzte um Längen schlägt...


Schau Dir mal die Kassenabrechnungen vom praktischen Kassenarzt an:
Für eine normale kleine Ordi bekommt er so eine kleine Summe, für die sonst jemand kaum ein Ohr rühren würde.

Ich hatte da letztens mal einen Artikel gelesen: In der Regel bekommt ein prakt. Kassenarzt etwa 150 - 200 T jährlich (=UMSATZ) von der Kasse.
Die Hälfte davon geht für die Ordi drauf (=Personal, Raum, Geräte, Material, Versicherungen etc.).
Bleiben 75 - 100T (=GEWINN) die aber noch versteuert werden müssen etc.
Sagen wir 40-50%, bleiben 40-50T.
Durch 14 Gehälter dividiert: Wären etwa 3000 bis 3500 Netto.

Ist für einen Selbstständigen, mit all seinem Risiko, sicher nicht arg schlecht, aber auch nicht wahnsinnig berauschend.

Die Bürobienen die irgendwelche Zahlungseingänge oder Abrechnungen bearbeiten, haben leider oft keine Ahnung vom Unterschied zwischen Umsatz, Gewinn und Brutto/Netto.

Freilich könnte man dann noch irgendwelche Geschichteln nebenbei machen. Aber zumindestens die praktischen Ärzte die wir so in der Gegend haben, machen da eher irgendwelche Sachen die sich nicht nach der großen Geldmarie, sondern eher nach Ehrenamt anhören (Erste-Hilfe Vorträge für die Feuerwehrbelegschaft, Hospizengagement ...)

2
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo ildefonso, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld.
  •  bautech
9.8.2012  (#105)
Bei aller Wertschätzung für die von Euch genannten Summendecken sich diese mit den mir vorliegenden Zahlen leider nicht mal ansatzweise... anscheinend macht der von mir genannte Arzt irgendwas richtiger als die Anderen - zumindest lässt das Einkommen darauf schließen.

@ildefonso
Sorry, aber wer für eine Ordi + Personal 70k per anno ausgibt - mein Beileid...
Und die Hausbesuche, die sicher auch bei euch in der Gegend gemacht werden, bringen auch Geld (nicht zu wenig) und werfen keine anderen Kosten auf. Aber ich wollte hier keine Diskussion über Ärztegehälter heraufbeschwören, es sei ihnen vergönnt!

ng

bautech

1
  •  humi
9.8.2012  (#106)
über welchen Arzt sprichst du? Gehts um einen Praktischen Arzt oder um einen Facharzt?
http://oesv1.orf.at/stories/233930
http://www.oe24.at/oesterreich/politik/Aerzte-beim-Geldverdienen-Spitze/290613

da liegt der praktiker immer an letzter stelle!
und das sind brutto angaben!

1
  •  ildefonso
9.8.2012  (#107)
Praktischer Arzt:

Naja, 1-2 Büromäuse/Gehilfen kosten (inkl. aller Kosten die der Angestellte ja gar nicht sieht) schon auch richtig Geld, auch wenn die Gehälter dort niedrig sind.

Miete für die Praxis dazu (oder Mietausfall falls Eigentum), versichert ist der Gute hoffentlich aus, Investitionen, EDV und Einrichtung kosten eine Stange Geld, gewartet und tw. geeicht muß das Zeug auch werden. Ob er die verabreichten Arzneien/Verbandsmaterialien/Verbrauchsmaterialien alle gratis von der Pharma kriegt, weiß ich nicht. Die Kammern "darf" man auch noch füttern.

Wenn ich mir meine laufenden Kosten in meiner Firma anschaue, da kommt schon unheimlich viel zusammen ohne dass man als außenstehender irgendwas davon sehen könnte.

Soll halt bei besonders sparsamer Ordiführung noch ein bisschen mehr übrigbleiben. Aber wirklich reich wirst mit der praktischen Kassenpraxis nicht. Was an KK-Honoraren eingenommen wird, wird ja in div. KK-Berichten ausgewiesen, das ist ja kein Geheimnis.

PS: Unsere praktischen Ärzte machen meines Wissens "Hausbesuche" nur in echten Notfällen (Erste Hilfe bis NAW/NAH eintrifft).

PPS: Dass es Ärzte gibt die richtig gut abcashen (und damit meine ich wirklich substanziell mehr) ist wohl klar, aber bei den praktischen Kassenärzten sind diese nicht wirklich zu finden. Und wohl auch nicht bei den normalen Ärzten die nur irgendwo im Spital dahinwerkeln.

1
  •  ambia
9.8.2012  (#108)
Ich wette, zuhoerer ist ein Psychiater oder Psychologe. Können wir bitte wieder zum Thema kommen?

Ausschlaggebend beim Bauen ist sicher nicht nur, viel Platz zu haben. Ich würd mich in einer Wohnung rein vom Wohnen her genauso wohl fühlen. Bauen tu ich, weil ich meinen Garten und meinen Auslauf brauch, selber und für die Kinder. Ich möcht nicht auf irgend einem öffentlichen Spielplatz herumhängen mit meinen Kids. Und ich will meine Blümchen und mein Gemüse und meine Hängematte vor der Haustür haben.

Momentan haben wir Bad/WC, Wohnküche, Schlafzimmer, Büro und Kinderzimmer auf 130 m2. (Vorraum und Lagerflächen nochmal dazu!) Die Räume sind wirklich riesig! Im 20 m2 Kinderzimmer stehen 2 Betten und 2 Kästen. Wenn aufgeräumt ist, kommt man sich als Erwachsener schon ganz verloren vor. Wie gehts dann erst den Kindern? Die haltens auch nur aus, wenn ordentlich Chaos herrscht und der leere Boden mit Spielzeug vollgeräumt ist.
Wir haben so viel unnötige Fläche, und ich freu mich schon auf unser Haus, wo wir zwar auch 130 m2 haben werden, aber mit 2 Bädern, 3 Zimmern, Büro, Wohnküche, Vorraum und Technikraum. Nie wieder so groß!

1
  •  humi
9.8.2012  (#109)

zitat..

Ich wette, zuhoerer ist ein Psychiater oder Psychologe.


ich wollts nicht sagen emoji

ambia bekommt ihr einen keller dazu? oder wo wird bei euch der stauraum sein?

1
  •  creator
  •   Gold-Award
9.8.2012  (#110)

zitat..
aber was macht ihr so zu zweit oder dritt auf 200 m2 und mehr? Bibliotheken bauen? (wobei - das habrn wir eigentlich auch mit dem extra-Wohnzimmer.) Fitnessgeräte aufstellen? Bügelzimmer?

yo - tt-tisch , fitnessgeräte, infrarotkabine im keller sind nun mal schön. wir lesen auch gern, machen unsere asanas, katas und hui chun gong und das will ich genausowenig wie das offene raumgefühl ändern. putzfreundlich planen ist auch ned soo schwer.

im alter ist die hausgröße wurscht. wenn ich den garten nimmer pflegen kann, verkaufe ich die hütte und zieh' ins betreute wohnen oder engagiere uns eine putze, lieber wäre mir betreutes wohnen. de facto brauch' ich die hütte ned unbedingt, das hat sich so ergeben. ich konnte es mir leisten. derzeit mag ich halt meine cars&bikes rumstehen haben - auch das wird sich mal ändern.
zu den praxiswerten von kassenärzten sag' ich nur: so arm war noch kein arzt - und ich kenne die zahlen bundesweit. das risiko eines kassenarztes als "selbständiger" ist kleiner als das eines wirklichen, pragmatisierten beamten - sonst wäre es ja keine planstelle, die von der gkk ausgeschrieben wird, bundesweite träger haben ggf. weniger versicherte, dafür halt höhere tarife. von den schwierigkeiten, ärzten selbst bei auffallendem fehlverhalten und/oder bewiesenen straftatbeständen die verträge aufzulösen, ganz zu schweigen - da genügt selbst ein berufsverbot oft nicht... wer sich für ärztliche honorarvorstellungen informieren will, kann sich ja die seiten der ärztekammern und der fraktionen dort durchlesen.


1
  •  humi
9.8.2012  (#111)

zitat..
so arm war noch kein arzt


auch kein jurist emoji

1
  •  creator
  •   Gold-Award
9.8.2012  (#112)
ah doch... so rosig ist das für einsteiger nimmer. aber da haben nur wenige wohlfahrtsfonds, dafür mehr mitarbeitervorsorgekassen... halt nur fast so schön 8-p

1
  •  ildefonso
9.8.2012  (#113)

zitat..
Ich möcht nicht auf irgend einem öffentlichen Spielplatz herumhängen mit meinen Kids.


Hast Du schon welche? Bin mir aufgrund des postings nicht 100% sicher.

Denn auch mit Haus sollte man die nicht am Grundstück "einsperren". Gemeinschaftsspielplätze sind nunmal ein guter Ort um Freundschaften zu pflegen und vor allem auch neue aufzubauen. In der Gruppe macht es halt am meisten Spass, und man will zuhause ja auch nicht die halbe Ortschaft im Garten zu Gast haben.
Und zuhause wird man auch kaum das volle Sortiment an Spielgeräten im Garten unterbringen.

Sonst haben wir bald eine soziale Selektion nach "Wohnungskindern" und "Hauskindern".

Außerdem muß man ja irgendwo seinen ersten Zigarettenzug erhusten emoji

1
  •  Trallala
9.8.2012  (#114)
Zitat Zuhoerer KB:

zitat..
na dann ist ja alles schön, ob es meine "traumburg" wie du sie benennst, gibt oder nicht überlasse ich deiner Fantasie, ich bin nicht so erpicht darauf mein Haus im Internet herzuzeigen und jedem alles preiszugeben, z.B. wie hoch das Klo sitzt und was für eine tolle Gartenmauer ich habe. Das ist mein Privatsache


Es ist ja auch verständlich, dass Zuhörer sein Haus nicht zeigen will. Schließlich hat er - ebenso wie zwei Freunde von ihm - eigenen Angaben nach eine Partnerin, die nicht nur an "fehlendem hausverstand" leidet, sondern auch noch "null ahnung vom bauen" habe und "alles haben (will) das Gott verboten hat, und die scheuslichsten Ideen bei Einrichtung, Fliesen und Wandfarben!!!", wobei die "die haasreubensten Ideen zu Tage getreten" seien.

Zuhörer hat zu seinem großen Bedauern verabsäumt, "Die Frau auf Urlaub schicken oder rauswerfen, und alles so planen und bauen wie DU willst."
Bei offenbar derart verunglückter Partnerwahl mit "haarstreubenden" Folgen für das Haus mag die Hütte noch so groß sein - da versteht man, dass er sie nicht herzeigen will.

Quelle: http://www.energiesparhaus.at/forum/27842_1#189502

4
  •  max099
  •   Bronze-Award
10.8.2012  (#115)
@tralalala - Also ich habe meine Frau nicht auf Urlaub geschickt und möchte mein Haus auch nicht herzeigen. Manche brauchen eben eine Bühne, andere sind da zurückhaltender und sehen ihr Haus als ihre Privatsache.
Was soll dieser Beitrag überhaupt mit der Fragestellung de TE zu tun haben?

Das Herumgezicke und die Untergriffe hier werden ja immer schlimmer...

1
  •  creator
  •   Gold-Award
10.8.2012  (#116)
ich will mein haus auch nicht im internet herzeigen... um einbrechern und anderen datensammlern eine einladung zu geben, mag weder zwitschern noch follower kaufen noch meine inhalte mit dem fatzkebock "teilen"... mir reicht schon, was google und Amazon über mich wissen.
spaßbremse, ich weiß... dafür kann ich mir herrn schrems' erwartbares scheitern ziemlich entspannt ansehen - auch wenn ich ihm aus vollem herzen mehr erfolg gegönnt hätte.
http://europe-v-facebook.org/DE/de.html


1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Hamai43,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Wieviel m2 Wohnfläche sind ideal???

  •  ambia
10.8.2012  (#117)
@humi: nein, Keller will ich nicht. wir kriegen ein Nebengebäude mit ca. 14 m2 und ein Carport, außerdem haben wir einen 14 m2 Abstell-/Wirtschaftsraum. Das reicht für unsere Bedürfnisse vollkommen aus.

@ildefonso: ja, ich hab 2 Kinder, 2 und 4 Jahre. Wir haben ein schönes großes Grundstück. Sozialkontakte knüpfen sie im Kindergarten. Einige davon kommen uns auch besuchen. Wenn die Kids älter sind und auf den Spielplatz wollen, ist der Garten dafür auch kein Hindernis. Solang sie klein sind, ist mir lieber, sie im Auge zu haben, wärend ich im Garten werkel, und nicht untätig auf einer Parkbank zu sitzen.

Wieviele Spielgeräte brauchen Kids denn? A bissl Sand, Platz zum Toben und Gesellschaft ist doch viel interessanter.

1
  •  kreuzenstein
10.8.2012  (#118)
Also ich will ja jetzt nicht als wachelnder Zeigefinger - hier auftreten, aber wenn ich mir die letzten 3 Seiten so durchlese, haben geschätz 90% der Posting genau NULL mit der Eingangs-Fragestellung zu tun. Ihr glaubt ja nicht erhnsthaft, dass all dieser gequirrlte Topfen den Unser, der die Frage stellt noch interessiert, oder? iTüpferlreiter und Selbstdarsteller bitte in das Rennbahnexpress-Forum wechseln. emoji

2
  •  humi
10.8.2012  (#119)
ich hoffe mal für euch das es tatsächlich ausreicht.
ehrlich, ich könnte gerade beim schuppen nochmal soviel benötigen.
da habe ich 15m² anschließend ans carport mit schönen regalen gemacht, würd aber noch mehr benötigen. alleine die kinder haben verschiedenste fahrzeuge wie bobby car, laufrad, fahrrad, traktor, gocart.
sandspielzeug, bälle,...
rasenmäher, schaufel, krampen,.....
das alles bis auf krampen auch wieder in klein ausführung für die kids.
gartenmöbel, griller, sonnenschirme und co. werden im winter auch gerne verräumt.
auch wird man wo eine kleine werkbank haben wollen, bei einem haus gibts halt dauernd was zu tun. werkzeug will da auch ordentlich und sicher verstaut werden.
aus erfahrung, überlegt euch das wirklich gut wo ihr das überall hingeben wollt.


1
  •  ambia
10.8.2012  (#120)
@humi: lustig, genau die gleich Diskussion haben wir zwei vor ein paar Monaten schon mal geführt! emoji Natürlich hast du mit deinen Argumenten recht. Wir habens uns aber wirklich gut überlegt und unsere Bedürfnisse genau erforscht.

Sollten wir wirklich daneben liegen, ist das Grundstück groß genug für ein zweites Gartenhäusl. Denkbar wär sogar ein Erdkeller im Hang, wobei da wahrscheinlich vorher die Lottofee zuschlagen müsste. emoji

1
  •  humi
10.8.2012  (#121)
ah, hab ich schon mal mit dir diskutiert, ok emoji
bin schon auf eure erfahrungsberichte gespannt ob man tatsächlich auskommt. kann mir das sehr schwer vorstellen wenn ich mir ansehe wie das bei uns aussieht, aber vielleicht ist das auch nur bei uns so das die kinder sämtliches spielzeug haben.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next