« Finanzierung  |

Aktuelle Aufschläge Hypothekar-Kredite 2025

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 ... 11  12  13  14 ... 15 
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
29.12.2024 - 19.4.2025
292 Antworten | 68 Autoren 292
32
324
Wie immer um diese Zeit der Themenstart des neuen Threads für 2025.

Da die SWAP-Sätze im Fixzinsbereich volatil sind, können sich die Fixzins-Konditionen jederzeit nach oben und unten verändern.
Ich berichte an dieser Stelle wie gewohnt. 

Hier zum Nachlesen der 2024er Thread:
https://www.energiesparhaus.at/forum-aktuelle-aufschlaege-hypothekar-kredite-2024/75851

Folgende Punkte der seit August 2022 gültigen KIM-Verordnung müssen dabei zumindest bis Auslauf im Juni 2025 zwingend erfüllt werden:

  • Eine maximale Beleihungsquote (LTV) von 90%, wobei den Kreditinstituten ein Ausnahmekontingent von 20% zugestanden wird. Dieses Kontingent ist jedoch recht gering bemessen und wird oftmals für Nachfinanzierungen oder für nachträgliche Bewertungsberichtigungen aufgebraucht.
  • Eine Schuldendienstquote (DSTI) von maximal 40% (Ausnahmekontingent: 10%).
  • Eine Laufzeit von maximal 35 Jahren (Ausnahmekontingent: 5%).
  • Insgesamt dürfen aber bei einem Kreditinstitut maximal 20% aller Kredite eine der Obergrenzen überschreiten.
  • Um Renovierungen und Sanierungen – insbesondere den Umstieg von fossilen auf erneuerbare Energieträger – zu erleichtern, sind Finanzierungen bis zu einer Geringfügigkeitsgrenze von € 50.000 von diesen Vorgaben ausgenommen. 

https://www.fma.gv.at/fma-erlaesst-verordnung-fuer-nachhaltige-vergabestandards-bei-der-finanzierung-von-wohnimmobilien-kim-vo/

Die KIM-V wird per Juni 2025 gestrichen. Um Bestkonditionen zu erreichen, sind die Vorgaben aber durchaus bei den jeweiligen Bankinstituten nötig.

Mögliche Best Case ab-Konditionen österreichweit:

Fixzins-Varianten, Stand 29.12.2024
  •  5J FIX: ab 2,85%, Anschluss variabel 3-Monats Euribor zuzüglich bestens ab 1%
  • 10J FIX: ab 3,05%, Anschluss variabel 3-Monats Euribor zuzüglich bestens ab 1%
  • 25J Fix: ab 3,15%, Anschluss variabel 3-Monats Euribor zuzüglich bestens ab 1%
  • 15, 20, 30 und 35J FIX: individuell
Variante variabel: 
  • Aufschlag ab 1,00% zuzüglich 3-Monats-Euribor

Im individuellen Einzelfall können sich Ausnahmekonditionen ergeben, die die jeweilige Bank meist unter bestimmten Auflagen wie Kontowechsel, Verpflichtung zum Abschluss von Bank- oder Versicherungsprodukten usw. aus geschäftspolitischen Gründen verfolgt oder ein Zeitfenster in einer vielleicht günstigen SWAP-Situation nutzen kann.

Zinsjoker: nicht mehr erhältlich.

Angaben wie gewohnt unverbindlich, da eine konkrete Zusage erst nach Sichtung aller einreichrelevanter Unterlagen und Informationen sowie Genehmigung durch das Risikomanagement der finanzierenden Bank erfolgen kann.

Links für alle wichtigen Versicherungen rund ums Thema Hausbauen: 

https://www.energiesparhaus.at/forum-versicherungen-und-absicherungen-rund-ums-bauen-teil-1/72629

In diesem Sinne wieder auf einen regen Austausch hier im Forum, viel Gesundheit und die besten Konditionen für 2025!

von Gschmackig, georg7887, mani686, Elohtihs, Equity, Dementsprechend, Namor1, Rev3

  •  LiConsult
  •   Gold-Award
4.4.2025  (#241)

zitat..
alice1 schrieb: Bei den meisten Banken wurde uns gleich direkt gesagt, dass nicht über 10 Jahre fix finanziert wird, was die Auswahl eh gleich sehr begrenzt hat.

meiner Erfahrung nach haben gerade aber auch vereinzelt die "Platzhirsche" z.B. den 15Y-Fixzinssatz im Programm. Alternativen gibt es jedenfalls wie erwähnt.


1
  •  mroessl
5.4.2025  (#242)
hallo! Meine bank hat derzeit folgende sonderkondition. Etwas besseres werde ich kaum bekommen oder? Danke für eure Einschätzung! LG 

-------
Kredithöhe: EUR 425.000,00 Auszahlungsbetrag: EUR 414.243,00
Ratenhöhe: EUR 1.744,00 Ratenperiode: monatlich Ratenanzahl: 420
Erste Rate am: 01.05.2025 Laufzeit bis: 01.04.2060 Sollzinssatz: 3,3750 % p.a.
Bearbeitungsentgelt: EUR 4.250,00
Kontoabschluss: vierteljährlich
Kontoführung: EUR 107,70 p.a.
Effektiver Jahreszins: 3,6958 % p.a.
Gesamtbetrag EUR 732.463,00
Sollzinssatz ist fix für die gesamte Laufzeit.
Sie können bei uns auch während der Fixzinsphase Sondertilgungen bzw. vorzeitige Rückzahlungen pönalefrei leisten, ausgenommen bei Umschuldung(en) durch Fremdbank(en). Als Sicherstellung gilt hier eine Pfandrechtseintragung im Höchstbetrag von EUR 510.000,00 als vereinbart.
 


1
  •  MarkE
6.4.2025  (#243)

zitat..
mroessl schrieb:

hallo! Meine bank hat derzeit folgende sonderkondition. Etwas besseres werde ich kaum bekommen oder? Danke für eure Einschätzung! LG 

Ich vermute auf den gängigen Portalen hast du eh mal geschaut welche Konditionen die dir anbieten würden.
Was ich noch empfehlen kann ist sich einmal direkt bei der Bank Austria melden, aber auf keinen Fall auf den HomeStory Link klicken, da bekommst du schlechtere Konditionen! Einfach "Finanzierung mit Beratung" auswählen.
Vor ein paar Wochen hatten die noch 25 Jahre mit 3,15%, das war besser als alles was ich in den Portalen gesehen hatte. Probieren kannst du es ja mal :)


1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo MarkE, kostenlos und unverbildlich kann man Kredite auf durchblicker.at vergleichen, das hilft auch das Angebot der Hausbank besser einschätzen zu können.
  •  ZeroCool
7.4.2025  (#244)
Die deutschen 10-jährigen Staatanleihen sind ja durch die Turbulenzen der letzten Tage wieder etwas gesunken. Hat das dann auch eine Auswirkung auf die Zinssätze oder reagiert der Markt hier träge?

1
  •  LiConsult
  •   Gold-Award
7.4.2025  (#245)

zitat..
mroessl schrieb: Laufzeit bis: 01.04.2060 Sollzinssatz: 3,3750 % p.a.

zitat..
mroessl schrieb: Sollzinssatz ist fix für die gesamte Laufzeit.

Da schlägt die inverse Zinsstruktur am langen Ende der Kurve voll zu, die im Vergleich zu den 25Y Fixzinssätzen nochmal etwa 0,10% tiefer ist. Die lange Zinsbindung ist aber kein Problem, da

zitat..
mroessl schrieb: Sie können bei uns auch während der Fixzinsphase Sondertilgungen bzw. vorzeitige Rückzahlungen pönalefrei leisten

insofern ist das in meinen Augen ein sehr gutes Angebot.

zitat..
ZeroCool schrieb: Die deutschen 10-jährigen Staatanleihen

nicht nur die 10-jährigen - entlang der kompletten Renditekurve sind die Renditen merkbar zurückgegangen.

zitat..
ZeroCool schrieb: Hat das dann auch eine Auswirkung auf die Zinssätze oder reagiert der Markt hier träge?

kommt drauf an:

zitat..
LiConsult schrieb: zuerstmal muss man unterscheiden zwischen jenen Instituten, die "am Markt" (und somit am aktuellen laufzeitabhängigen SWAP) preisen, dann jenen, die beispielsweise für eine gewisse Periode (z.B. 1 Monat) Fixzinskonditionen aussprechen und dann wiederum jenen, die für bestimmte Fixzinsperioden attraktivierte Kontingente offerieren.

Jene Banken, die nahe am jeweils aktuellen Zinsmarkt preisen bzw. in kürzeren Intervallen auf Änderungen reagieren, werden die "neue Situation" (falls diese Bestand haben sollte) baldigst in ihren Konditionen einpreisen.

1
  •  speeeedcat
8.4.2025  (#246)

zitat..
ZeroCool schrieb: Die deutschen 10-jährigen Staatanleihen sind ja durch die Turbulenzen der letzten Tage wieder etwas gesunken. Hat das dann auch eine Auswirkung auf die Zinssätze oder reagiert der Markt hier träge?

Die aktuellen SWAP-Sätze findet man hier:
https://www.sparkasse.at/investments/maerkte/maerkte-im-ueberblick/geld-und-kapitalmarkt
Wie sich die Fixzinsen entwickeln, kann bei diesen Turbolenzen keiner seriös vorhersagen.


zitat..
MarkE schrieb: Vor ein paar Wochen hatten die noch 25 Jahre mit 3,15%, das war besser als alles was ich in den Portalen gesehen hatte. Probieren kannst du es ja mal :)

No Chance.
Das war ein kurfristiges online-Angebot, um die Nachfrage Hypothekarkredit in Verbindung mit Gehaltskonto (-20 Basispunkte) und zu den damals gültigen SWAP's zu testen, bevor die Ausrollung österreichweit gestartet werden sollte. Meines Wissens nach auf 100 Fälle beschränkt.




1
  •  LiConsult
  •   Gold-Award
8.4.2025  (#247)

zitat..
LiConsult schrieb: ene Banken, die nahe am jeweils aktuellen Zinsmarkt preisen bzw. in kürzeren Intervallen auf Änderungen reagieren, werden die "neue Situation" (falls diese Bestand haben sollte) baldigst in ihren Konditionen einpreisen.

so schnell geht´s, die erste "meiner" Kooperationsbanken hat schon gesenkt - um 1/8% über alle Fixzinslaufzeiten (von 5Y - 25Y).


1
  •  speeeedcat
8.4.2025  (#248)
Ja klar, da gibt es zig Unterschiede.
Eine B..... passt z.B. jede Woche an, die V.......Wien einmal im Monat, wieder andere täglich. Uswusf.

1
  •  LiConsult
  •   Gold-Award
8.4.2025  (#249)
ja, wie angekündigt - im konkreten Fall ist das eine Bank, die regelmäßig zeitnah "am Markt" anpasst (eine Hypo) - freilich dann auch wieder, falls es "nach oben" geht.

1
  •  RePu
8.4.2025  (#250)
Wenn da was dran ist gibt es Hoffnung, dass die Zinsen wieder sinken.
https://www.br.de/nachrichten/wirtschaft/was-der-boerseneinbruch-fuer-die-bauzinsen-bedeutet,UhgeJex

1
  •  lecbt13
9.4.2025  (#251)
Wäre fürs Refinanzieren eh nicht schlect, momentan sind wir auf 2.7% fix (10J). Bei 1.5% fix schulden wir sicher um. Aber ob es soweit kommt...na ja...fraglich.

1
  •  Chri3333
  •   Bronze-Award
9.4.2025  (#252)
Best Case Szenario für mich wären stark fallende Kurse zum Nachkaufen (Habe Ende Juli alles verkauft wegen Hauskauf) und gleichtzeitig stark sinkende (langfristige)Zinsen fürs Umschulden😅 Aber glaube ich ehrlich gesagt leider nicht...

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo speeeedcat,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Aktuelle Aufschläge Hypothekar-Kredite 2025

  •  speeeedcat
9.4.2025  (#253)
Die Kurse sind stark gefallen und ebenso stark zurückgekommen 😀.
Ob aber die SWAP' s stark fallen werden? How knows ...

1
  •  Bernhardtirol
10.4.2025  (#254)

zitat..
LiConsult schrieb:

Voraussetzung dabei ist, dass der bestehende Vertrag, der offene Saldo und die Hypothek deckungsgleich durch die neue Bank übernommen wird. Mir persönlich ist kein Institut bekannt (zumindest kein konditionell kompetitives), das einer Forderungseinlösung zustimmt.
Wenn du da wen gefunden haben solltest, der zinsseitig auch interessant ist, dann wäre das natürlich top.

Danke. Was ist der Nachteil für die neue Bank? bzw wieso macht es keine mehr?

und ich habe es heute mit einem befreundeten Juristen diskutiert, der meinte da fällt trotzdem die Grundbuchseintragungsgebühr an, wisst ihr evtl wo das steht, dass diese bei Forderungseinlösung nicht anfällt?


1
  •  speeeedcat
10.4.2025  (#255)
How....😂... who natürlich 🙃.
Macht keine meiner Banken mehr seit vielen Jahren.
Warum? KA
GB-Gebühr fällt bei der FE keine an, deswegen macht(e) man das ja😉

1
  •  LiConsult
  •   Gold-Award
11.4.2025  (#256)

zitat..
Bernhardtirol schrieb: Danke. Was ist der Nachteil für die neue Bank? bzw wieso macht es keine mehr?

gerne, weil das bei der Einlösung der Forderung einen ziemlichen Aufwand für die Bank bedeutet. Die neue Bank bezahlt im Zuge der Umschuldung die Schuld des Kreditnehmers und stellt ein Einlösungsbegehren. Und da kommen dann in Folge die Feinheiten des ABGB zum Zug, die es für die einlösende Bank in der Folge aufwändiger gestaltet, die Sicherheit zu verwerten, als wenn sie ein hypothekarisches Pfandrecht gleich zu ihren Gunsten im Grundbuch eingetragen hat. 

zitat..
Bernhardtirol schrieb: und ich habe es heute mit einem befreundeten Juristen diskutiert, der meinte da fällt trotzdem die Grundbuchseintragungsgebühr an

Kosten beim Grundbuch fallen i.d.R. an, wenn eine Änderung des Grundbuchstandes durchgeführt werden. Nachdem sich beim Grundbuchstand nichts ändert, fallen auch keine Kosten an.


1
  •  LiConsult
  •   Gold-Award
11.4.2025  (#257)

zitat..
LiConsult schrieb: so schnell geht´s, die erste "meiner" Kooperationsbanken hat schon gesenkt - um 1/8% über alle Fixzinslaufzeiten (von 5Y - 25Y).

die nächste Bank passt per heute ihre Konditionen an die derzeitige Zinslage an:

Bei Gehaltskontowechsel und LTV unter 80%:

5Y fix: ab 2,99% (vorher 3,28%)
10Y fix: ab 3,38% (unverändert)
25Y fix: ab 3,38% (vorher 3,48%)

2
  •  Hausbau25
12.4.2025  (#258)

zitat..
LiConsult schrieb:

──────..
LiConsult schrieb: so schnell geht´s, die erste "meiner" Kooperationsbanken hat schon gesenkt - um 1/8% über alle Fixzinslaufzeiten (von 5Y - 25Y).
───────────────

die nächste Bank passt per heute ihre Konditionen an die derzeitige Zinslage an:

Bei Gehaltskontowechsel und LTV unter 80%:

5Y fix: ab 2,99% (vorher 3,28%)
10Y fix: ab 3,38% (unverändert)
25Y fix: ab 3,38% (vorher 3,48%)

Hier wird immer vom Sollzins gesprochen, richtig?


1
  •  speeeedcat
12.4.2025  (#259)
Richtig.

1
  •  LiConsult
  •   Gold-Award
12.4.2025  (#260)

zitat..
Hausbau25 schrieb: Hier wird immer vom Sollzins gesprochen, richtig?

stets, da der Effektivzinssatz neben den Gebühren von verschiedenen Faktoren beeinflusst wird, wie Kredithöhe, Gesamtkreditlaufzeit, Fixzinsperiode, Zinsaufschlag variabel verzinste Anschlussphase, Inanspruchnahme Gerichtsgebührenbefreiung, etc.

1
  •  Lpm1991
13.4.2025  (#261)

zitat..
LiConsult schrieb:

──────..
LiConsult schrieb: so schnell geht´s, die erste "meiner" Kooperationsbanken hat schon gesenkt - um 1/8% über alle Fixzinslaufzeiten (von 5Y - 25Y).
───────────────

die nächste Bank passt per heute ihre Konditionen an die derzeitige Zinslage an:

Bei Gehaltskontowechsel und LTV unter 80%:

5Y fix: ab 2,99% (vorher 3,28%)
10Y fix: ab 3,38% (unverändert)
25Y fix: ab 3,38% (vorher 3,48%)

Ist nehme ich an derzeit die "beste" Rate am Markt ?🤔


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]


next