« E-Auto  |

Motorbezogene Versicherungssteuer bei E-Autos & Sachbezug

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 ... 12  13  14  15 ... 16 ... 21  22  23 
  •  americium
  •   Silber-Award
27.2. - 4.4.2025
452 Antworten | 81 Autoren 452
63
515
Motorbezogene kommt - Sachbezug bei E-Firmenautos ist nicht zu finden...


_aktuell/20250227151852.png

Können wir nur mehr hoffen, dass es moderat ausfällt..

  •  Magnum2
  •   Silber-Award
7.3.2025  (#261)
Ein Hyundai Kona (kleiner Akku) würde 12,51€ kosten, wenn ich richtig gerechnet habe.

26,3kW-45=0
1567kg-900=667kg
500*0,015=7,5€
167*0,03=5,01€
=12,51€

https://help.orf.at/stories/3229222/

Trotzdem, Sauerei das alles. 😡

1
  •  El_aurare
7.3.2025  (#262)

zitat..
Magnum2 schrieb:

Ein Hyundai Kona (kleiner Akku) würde 12,51€ kosten, wenn ich richtig gerechnet habe.

26,3kW-45=0
1567kg-900=667kg
500*0,015=7,5€
167*0,03=5,01€
=12,51€

https://help.orf.at/stories/3229222/

Trotzdem, Sauerei das alles. 😡

Die mindeststeuer für die Leistung kommt noch dazu, also plus 2,50€ pro Monat.


1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
7.3.2025  (#263)

zitat..
Magnum2 schrieb:

Ein Hyundai Kona (kleiner Akku) würde 12,51€ kosten, wenn ich richtig gerechnet habe.

26,3kW-45=0
1567kg-900=667kg
500*0,015=7,5€
167*0,03=5,01€
=12,51€

https://help.orf.at/stories/3229222/

Trotzdem, Sauerei das alles. 😡

Lt. Artikel geht der Öamtc den Fehleintragungen nochmal nach....fingers crossed


1
  •  Magnum2
  •   Silber-Award
7.3.2025  (#264)

zitat..
El_aurare schrieb:

Die mindeststeuer für die Leistung kommt noch dazu, also plus 2,50€ pro Monat.

Danke, stand nicht im ORF Artikel. Noch schlimmer..


1
  •  TomF79
  •   Bronze-Award
7.3.2025  (#265)

zitat..
El_aurare schrieb:

──────..
Magnum2 schrieb:

Ein Hyundai Kona (kleiner Akku) würde 12,51€ kosten, wenn ich richtig gerechnet habe.

26,3kW-45=0
1567kg-900=667kg
500*0,015=7,5€
167*0,03=5,01€
=12,51€

https://help.orf.at/stories/3229222/

Trotzdem, Sauerei das alles. 😡
───────────────

Die mindeststeuer für die Leistung kommt noch dazu, also plus 2,50€ pro Monat.

Kommen dann eigentlich auch noch die 6 ,8 ,10% dazu bei jährlicher, halbjährlicher, jährlicher Zahlung?


1
  •  Gemeinderat
7.3.2025  (#266)
Was schreibt der Haushaltsabgabenfunk da?
Für Tesla Y Besitzer wird es richtig teuer?

Klar tun 65 Euro mtl "weh" aber es ist kein Kollateralschaden - allein wie günstig ich fahre vs Verbrenner auf 100 km... 

1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
7.3.2025  (#267)


zitat..
TomF79 schrieb:

──────..
El_aurare schrieb:

──────..
Magnum2 schrieb:

Ein Hyundai Kona (kleiner Akku) würde 12,51€ kosten, wenn ich richtig gerechnet habe.

26,3kW-45=0
1567kg-900=667kg
500*0,015=7,5€
167*0,03=5,01€
=12,51€

https://help.orf.at/stories/3229222/

Trotzdem, Sauerei das alles. 😡
───────────────

Die mindeststeuer für die Leistung kommt noch dazu, also plus 2,50€ pro Monat.
───────────────

Kommen dann eigentlich auch noch die 6 ,8 ,10% dazu bei jährlicher, halbjährlicher, jährlicher Zahlung?

das gibts mWn seit Ende 2020 nicht mehr

1
  •  Gemeinderat
7.3.2025  (#268)
Hieß es nicht heute das wird wieder eingeführt?

Hier im Standard:


_aktuell/20250307581834.jpg

1
  •  Daniel2301
7.3.2025  (#269)

zitat..
Gemeinderat schrieb:

Hieß es nicht heute das wird wieder eingeführt?

Hier im Standard:

betrifft nur Fahrzeuge mit zulassung vor 01.10.2020


1
  •  Gemeinderat
7.3.2025  (#270)
Okay, also fällt unser e-Golf EZ 07/2020 dort rein.


1
  •  fruzzy
  •   Gold-Award
7.3.2025  (#271)
Wem fällt sowas ein? Vor 2020 unterjährigkeitszuschlag nach 2020 wieder nicht. Was macht das für einen Sinn. 🙈
Was für e Autos gilt weiß wieder keiner. Ich bin jetzt schön langsam echt sauer. Ein beamtenstaat wie in der Monarchie 😵 vlt sollten wir die Titel auch wieder alle einführen.

1
  •  Magnum2
  •   Silber-Award
7.3.2025  (#272)

zitat..
Magnum2 schrieb:

Ein Hyundai Kona (kleiner Akku) würde 12,51€ kosten, wenn ich richtig gerechnet habe.

+2,5€ wie ich gelernt habe.

Ich habe nun auch noch einen Ioniq 5 N-Line 2WD 84kWh gerechnet (hätte ich gerne), ergibt:
56kW - 45 = 11*0,25 = 2,75€
2090kg - 900 = 1190kg

500*0,015=7,5€
690*0,03=20,7€
=28,2€ 

Ist für  229PS Spitzenleistung nach alter Währung eigentlich ok.
Trotzdem eine Sauerei alles, weil es komplett falsche Signale sendet.

1
  •  webwude
  •   Bronze-Award
7.3.2025  (#273)
Damit kann man den privaten E-Auto Markt quasi beerdigen, zumal es gleich mal alle betrifft, nicht nur die Neuzulassungen.

1
  •  Magnum2
  •   Silber-Award
7.3.2025  (#274)

zitat..
Magnum2 schrieb:

Ich habe nun auch noch einen Ioniq 5 N-Line 2WD 84kWh gerechnet (hätte ich gerne), ergibt:
=28,2€ 

Ein echter Ioniq 5 N  würde 74,35€ kosten. 🧐


1
  •  seacock
7.3.2025  (#275)
Was passiert mit Plug-in-Hybrid-Autos? Ich lese im Gesetz folgendes:

   c) anderem Antrieb, die nach dem 30. September 2020 erstmalig zugelassen werden und für welche die CO2-Emissionen gemäß Abs. 2 Z 2 ermittelt wurden, mit  
 
aa) extern aufladbarem Hybridelektroantrieb
 
 – 0,72 Euro je Kilowatt der um einen Abzugsbetrag gemäß sublit. cc erster Teilstrich verringerten Leistung des Verbrennungsmotors in

– 0,72 Euro je Gramm des um einen Abzugsbetrag gemäß sublit. cc dritter Teilstrich verringerten Wertes der gewichtet kombinierten CO2-Emissionen in Gramm pro Kilometer gemäß Abs. 2 Z 2;
 
es sind aber mindestens 5 Kilowatt und mindestens 5 Gramm pro Kilometer anzusetzen;

cc) Der Abzugsbetrag

 
  – von der Leistung des Verbrennungsmotors in Kilowatt beträgt für Kraftfahrzeuge, die im jeweiligen Jahr erstmalig zugelassen werden, in Kilowatt
 
ausgehend von einem Abzugsbetrag von 53 Gramm pro Kilometer wird der Abzugsbetrag ab 1. Jänner 2033 weiter jährlich um den Wert 1 abgesenkt;
 
   – von den kombinierten CO2-Emissionen in Gramm pro Kilometer, beträgt für Kraftfahrzeuge, die im jeweiligen Jahr erstmalig zugelassen werden, in Gramm pro Kilometer
 
ausgehend von einem Abzugsbetrag von 79 Gramm pro Kilometer wird der Abzugsbetrag ab 1. Jänner 2033 weiter jährlich um den Wert 3 abgesenkt;

   – von den gewichtet kombinierten CO2-Emissionen in Gramm pro Kilometer beträgt für Kraftfahrzeuge, die im jeweiligen Jahr erstmalig zugelassen werden, in Gramm pro Kilometer
 
ausgehend von einem Abzugsbetrag von 32 Gramm pro Kilometer wird der Abzugsbetrag ab 1. Jänner 2033 weiter jährlich um den Wert 1 abgesenkt.

1
  •  hellsayer
  •   Bronze-Award
7.3.2025  (#276)

zitat..
Magnum2 schrieb: Ich habe nun auch noch einen Ioniq 5 N-Line 2WD 84kWh gerechnet (hätte ich gerne), ergibt:
56kW

Also diese Dauerleistung ist doch Willkür oder? Wie sonst kann mein Cupra Born 70kW bei 200PS haben und der Hyundai nur 56kW bei 229PS? Das ist doch kompletter Blödsinn der Wert, der bisher auch niemanden interessiert hat.

1
  •  christoph1703
7.3.2025  (#277)

zitat..
hellsayer schrieb: Also diese Dauerleistung ist doch Willkür oder? Wie sonst kann mein Cupra Born 70kW bei 200PS haben und der Hyundai nur 56kW bei 229PS?

Kann gut sein, dass die Inverter unterschiedlich ausgelegt sind. Unter Umständen können die kurzzeitig sehr hohe Leistungen abgeben, sind aber langfristig durch die Kühlung limitiert. Also die paar Prozent Unterschied wundern mich gar nicht.


1
  •  seacock
7.3.2025  (#278)
Ich finde es frech:


_aktuell/20250307249056.jpg

1
  •  seacock
7.3.2025  (#279)
Wenn ich es richtig verstanden habe:

Tiguan eHybrid 2023 150 PS / 110KW / 34g
  • 110-62 = 48
  • 34-14 = 20
  • 48+20 = 68 × 0,72 = 48,92€
  • 48,92 € x 12 = 587,52 €
  • In 2024 habe ich bezahlt = 38,16 x 12 = 457,92 €
  • Unterschied 2024 vs 2025 = 587,52 - 457,92 = +129,6 €


1
  •  americium
  •   Silber-Award
7.3.2025  (#280)
Gilt das für alle ?
Der Unterjährigkeitszuschlag?


1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
7.3.2025  (#281)
Meinen sie eigentlich mit dem Gewicht das Leergewicht oder das Gesamtgewicht?

Weil die Rechenbeispiele im ORF deute eher auf letzteres hin (beim ID3 sind 2230kg angegeben)

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]


next