|
|
||
Meine Angebote inklusive Aufständern lagen alle bei 5 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung].
zwischen € 9.500 - 10.500. Aber es würde passen 15% GU Aufschlag! |
||
|
||
also die VU+ zb macht kein problem, die NAS nur bedingt, kann man aber zeitgesteuert runterfahren lassen, dann passiert da auch nix. PC läuft ja sowieso nur, wenn ich ihn brauche. drucker wird händisch auf- und abgedreht - dem ist die zeit sowieso egal. fernseher lädt halt nur die neue software, wenn man ihn einschaltet - die 2 min alle 3-4 monate stören ned wirklich. aufgenommen wird bei uns nix, dafür gibts ja alles schon im internet als stream. ganz ehrlich: ich seh das nicht als konsequenz, sondern als einen komfortgewinn für uns, der zusätzlich noch spart. ich brauch nie drüber nachzudenken, ob das bügeleisen abgesteckt ist, ob ich alle lampen abgedreht hab (ok, bei lauter leds wär das jetzt von den kosten ned so tragisch) - aber ich brauch ned mal alle lampen einzeln abschalten, sondern lass küche, esszimmer und vorraum aufgedreht und schalt das nur mit dem zentralschalter ab. das sind ja die ersten lampen, die ich aufdreh, wenn ich abends zhaus kommt. der einzige nachteil: wenn eine firma tagsüber was erledigt muss man dran denken, den strom nicht abzuschalten *gg*. haben wir aber nun auch anders gelöst: im nebengebäude gibts durchgehend strom, da können externe firmen anzapfen und dort hängt kein einziger verbraucher drauf. wir haben das bei unsrer 60qm wohnung in wien erstmals eingebaut und fürs haus einen probelauf von 2 jahren gemacht. die umbaukosten hatten wir in einem halben jahr herin (also es zahlt sich auch finanziell aus) und man gewöhnt sich sooo schnell dran, dass sogar meine eltern schon überlegen, wie sie das am besten umbauen und umsetzen. vl noch ein nachteil: eine pv (die ich sehr gern hätt) dürfte wohl kostentechnisch uninteressant sein, weil wir tagsüber ja fast nix verbrauchen. |
||
|
||
da könnt man mit der wp gegensteuern. wp plus pv paßt ja ganz gut zusammen.
nachtabsenkung zum sparen war ja gestern, weil das bei modernen häusern aufgrund kaum vorhandener verluste nicht funktioniert, aber 'nachtabsenkung neu' wird interessant um mit pv die wp-laufzeiten in den tag zu verschieben... für euch win/win, weil da auch die 'quelltemperaturen' höher sind... bei eurem geringen bedarf wäre da ziemliche energetisch autarkie möglich... |
||
|
||
die rennt ja in unsrem ph schon fast gar nicht, grad mal fürs warmwasser - das darf sie natürlich eh tagsüber machen. ;)
ja das stimmt, nachtabsenkung ist nicht. da tut sich ned viel. wir müssten nur das bissl, was wir abends brauchen speichern können. |
||
|
||
Hier liegt das Problem. Rechnerische Autakie ist in jedem Haus, egal wie alt und wie hoch der Energieverbrauch ist möglich. Wirkliche Autakie dagegen ist kaum Umsetzbar, zumindest nicht in einem finanziellen Rahmen, wo man sagen könnte, das ich auf das öffendliche Netz verzichten könnte. Die solaren Erträge sind dafür bei uns einfach zu gering. Genau hier müsste man dann seine Gewohnheiten ändern und den vermeintlichen Nachteil zum Vorteil machen. Fast alle Geräte sind programmierbar und können Zeitgesteuert eingeschaltet werden (Heizung, Geschirrspüler, Waschmaschine, eventuell sogar Kühlgeräte). Das bischen Strom für die Nacht kann schon jetzt kostengünstig gespeichert werden, ohne gleich eine mächtige Inselanlage installieren zu müssen. |
||
|
||
Vorausgesetzt man hat zeitgesteuerte Geräte, die meisten könnens leider nicht außer die preislich teureren Topgeräte. Wir werden z.B. unsere 5 Jahre "alten" Trockner und Waschmaschine nicht erneuern sondern ins Haus mitnehmen, rentiert sich einfach nicht, laufen noch super auch wenn sie ev. 20% mehr Energie brauchen. das gleiche gilt fürn Tiefkühler mit 230 kWh/a, den kann man aber mittels einfachem Steckdosen-Zeitschalter in der Nacht abdrehen, hat er wieder Saft läuft er einfach weiter das funkt. bei WW WW [Warmwasser], WT und GSp. nicht und müssen manuell bei Sonne gestartet werden! |
||
|
||
wir haben die preislich teureren topgeräte (weils einfach auch weniger strom verbraten), aber warum soll ich die waschmaschine den ganzen tag im standby haben, nur damit die tagsüber läuft? (im winter wär die ja trotzdem min 3 stunden feucht in der maschine, bis ich zhaus komm - bis dahin müffelt das ja und hat falten). in summe verbraucht sie dann ja mehr strom, als wenn ich sie nur am abend (i hab 2 maschinen pro woche) einschalt.
geschirrspüler läuft auch nur 2x die woche und würde dann gen ganzen tag im standby verbringen. trockner gibts ned. |
||
|
||
Meine 10 Jahre alte Waschma... kanns. So einfach kann es sein. ein Gerücht. müffeln tuts sicher nicht und Falten kommen vom nicht richtigen aufhängen. Ja, genau deswegen. Wenn es nichts zu waschen gib, kannst sie eh abstecken. Aber deine Familie scheint relativ klein zu sein bei 2 Waschladungen und Geschirrspülerstarts pro Woche. Weiss jetzt nicht ob du in dem Fall als Referenz zu sehen bist. |
||
|
||
Am WE läuft bei uns 5x der Geschirrspüler, und teilweise 4x die Waschmaschine. Aber Unter der Woche auch je ca. 2mal. Und mit nem Baby ab Mai sicher noch viel öfter die Waschma.... Aber durch die Karenz heißt meine Zeitschaltuhr "Frau" zumindest die nächsten 3 Jahre |
||
|
||
Na, das ganz sicher... Bei uns sind 2 Kleinkinder und zwei Erwachsene. 1x pro Tag mindestens die Waschmaschine, wenn nicht sogar zwei mal. Der Gechirrspüler jeden zweiten Tag. Man sieht ganz deutlich, was bei dem einen keinen Sinn macht, kann für den anderen unverzichtbar sein. Ganau so muss man dann auch an die Sache herangehen. |
||
|
||
technisch mit insel hab ich eh nicht gemeint ... das dürfte sich bereits geändert haben. wir haben kürzlich einige hausgeräte erneuert; alles in der billigstklasse und es war kein problem zeitsteuerungen zu bekommen... kann ich auch nicht bestätigen... |
geb dir da eh vollkommen recht. bei atma ist der bedarf so gering, daß sie es 'energetisch' nahe der autarkie bringen könnten.
||
|
||
Manchmal, wenn ich das hier alles lese, denke ich, ihr seit Sklaven Eurer Häuser Tom |
||
|
||
Sklaven der Sonne sind wir |
||
|
||
es kommt aufs material drauf an. vieles geht gut, manches leider ned (hab auch schon mal was in der trommel vergessen) achsooo... energetisch gehts sicher... als insel leider ned. :( wir sind 2 personen und 3 katzen. ;) sicher ist es davon abhängig, wie und wann man zhaus ist. |
||
|
||
Habe heute ein Angebot bekommen, für eine Fronius PV-Anlage mit 5kWp und die ist unter 10.000€.
Ihr habt wie schon so oft Recht. Somit ist Vaillant history. Ebenso wurde mir heute gesagt dass die LWP LWP [Luftwärmepumpe] von Vaillant mit einem 175Liter Boiler/Speicher (ich denke eher dass 175L ein Boiler ist) etwas wenig für ein 4 Personen Haushalt ist (Frau 2 Töchter und meiner einer). Was den Boiler/Speicher angeht: Da ist ja ein Heizstab drin oder mehrere. Kann ich verhindern dass der sich aufdreht? Weil ich nehme an, dass dieser den Stromzähler schwindelig macht. lg |
||
|
||
Ich kann dir eine PV Anlage ans Herz legen. Wenn der Einsatz der WP WP [Wärmepumpe] und oder des Heizstab gut gesteuert ist, dürfte sich weder der Bezugszähler noch der Einspeisezähler grossartig bewegen. Schwindelig wird heut zu Tage nichts mehr. Es gibt nur noch eine LED die pro Kwh 1000 mal aufblitzt. |
||
|
||
Wennst Wäsche in der Trommel vergisst ist das eine andere Geschichte. Ich ging auf deine 3 Stunden in der Trommel ein, da passiert der Wäsche nichts. So viele Bakterien können da gar nicht im Trinkwasser sein. |
||
|
||
aber die antiknitterfunktion läuft nur 1 stunde... ;) mehr als 3 std wars auch noch ned drin und trotzdem vieles verknittert.
vl liegts an der menge weichspüler? |
||
|
||
Bin gerade erst auch über ein Fronius Angebot gestolpert, hab ich zuerst verworfen da dieser Anbieter zu teuer war. Jetzt auch gefunden warum. Der hat do tatsächlich den Fronius Solarspeicher 6.0 mit reingerechnet. Dafür ca. 2,5k mehr könnte sich rechnen. Ich hab ein KNV Angebot mit 180L hab mich bei seinen Referenzen erkundigt, und alle sind sehr zufrieden und haben kein Problem mit Warmwasser. Natürlich 2 Badewannen gleichzeitig voll laufen lassen geht ned. Aber wer hat schon 2 Badewannen? |
||
|
||
@Richard - Ich denke, Fronius produziert keine PV Anlagen.
Sie machen den Wechselrichter, Speichersysteme, Datalogger usw... Die Panele wird ein anderer Hersteller machen und die sind eigentlich wichtiger, als der Wechselrichter. Mit 180 Liter kannst ned mal eine Badewanne vollaufen lassen. LWP mit kleinem 180 L Speicher ist eine schlechte Kombination. Da hast bei einem 4 Personen Haushalt definitiv das Risiko, dass du zu wenig Warmwasser bekommst. Die KOnsequenz ist dann, dass die WW WW [Warmwasser] Temperatur hochgedreht wird, was wiederum der Effizienztod der im Winter ohnehin schon alles andere als effiziente LWP LWP [Luftwärmepumpe] ist. Ich würde zumindest einen 300 Liter Boiler nehmen, das hat den Vorteil, dass immer genügend WW WW [Warmwasser] zur Verfügung steht, die LWP LWP [Luftwärmepumpe] auch mit dem Nacherwärmen halbwegs zu recht kommt und die WW WW [Warmwasser] Temperatur generell geringer eingestellt werden kann (was gut für Speicherverluste und LWP LWP [Luftwärmepumpe] Effizienz ist). |
||
|
||
Da hast du natürlich Recht. Aber 30 - 50% der Leistung sind bereits Fronius, also so unerheblich ist das nicht. Ich habe eine EWP, es ist schon richtig das eine Badewanne mehr als 180L fasst. Aber keine 180L a 45° nebenbei gibt es Verdrängung, da du ja allgemein ja auch in der Badewanne bist etc.... |