|
|
||
Da hast du natürlich Recht. Aber 30 - 50% der Leistung sind bereits Fronius, also so unerheblich ist das nicht. Ich habe eine EWP, es ist schon richtig das eine Badewanne mehr als 180L fasst. Aber keine 180L a 45° nebenbei gibt es Verdrängung, da du ja allgemein ja auch in der Badewanne bist etc.... |
||
|
||
Der Standby Verbrauch der Waschmaschine is eher vernachlässigbar. Der Verbrauch im Betrieb hingegen nicht, das sind schon ein paar kwh (abhängig vom Programm und Temperatur). Und genau die willst ja nicht beim EVU um 18 ct/kwh kaufen, sondern von deiner PV nehmen. Wir haben auch nur 2-3 Ladungen pro Woche (2 Erwachsene, 1 Kind) und eine uralte WaMa (15 jahre oder so), die nicht programmierbar ist. Die schaltma halt am Wochenende untertags ein, muß ja ned grad unter der Woche am Abend sein. Das Ding wird "leider" nicht kaputt, so dass ich mir endliche eine busfähige Waschmaschine kaufen kann Beim Geschirrspüler machma´s so, dass wir den für den nächsten Tag vorprogrammieren. Da is ma halt dann ned so flexibel zwecks PV Nutzung, weil man ja auch an einem verregneten Tag sauberes Geschirr braucht. |
||
|
||
Hallo bts, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: PV-Praxiswerte nach einem Jahr |
||
|
||
Versteh ich nicht, der Wechselrichter kostet 1300 €...die komplette PV Anlage aber irgendwo um die 10 k€. |
||
|
||
Weichspüler? Ganz normaler Haushaltsessig, 70 Cent der Liter, tuts völlig. |
||
|
||
@gfde
Solar battery 6.0 von Fronius kostet ca. 2,5k. Und dann hängt da noch so ein Kasten rum neben dem Wechselrichter. Aber soweit hab ich mich noch nicht beschäftigt. Ist das letzte was ins Haus kommt, wenn das Budget knapp wird. |
||
|
||
... ich verwend weder das eine noch das andre. @gdfde: das is natürlich a option, die gewohnheiten ein bissl anzupassen, wäsche am wochenende und geschirrspüler müsst i auch durchkommen bis samstag vormittag. |
||
|
||
Wenn sich´s ausgeht, ists eh supi. Aber beim Geschirrspüler machen wir uns nicht so zum Sonnensklaven. Wenn er voll ist, wird er fürn nächsten Tag mittags programmiert. Scheint dann die Sonne, ists gut, wenn nicht, auch kein Beinbruch. Ich kanns absolut ned leiden, wenn schmutziges Geschirr rumsteht...die Schmutzwäsche is im Keller im Korb, die seh ich nicht |
||
|
||
gut, dass mein schatz ned da is, der würd dir wohl zustimmen.
;) aber während der woche will i ja strom abschalten, wenn keiner zhaus ist, also darf der da ned laufen. *gg* und da haben wir ja auch so gut wie kein geschirr. das sind grad mal die schüssel der katzen. |
||
|
||
jetzt, weil du noch keine PV hast, aber das würde sich dann ganz schnell ändern. Im Gunde aber eh beneidenswert, wenn man mit so wenig Energie auskommt. War auch in unserem alten Haus so. 2 Personen, die tagsüber nicht Zuhause sind, aufs kochen zu gunsten von Fertigerichten verzichten, usw... Bei uns hat sich das jetzt mit Familie grundlegend verändert. |
||
|
||
was? fertiggerichte? bääääh! des geht jo goa ned!
;) |
||
|
||
Verschieben is das Zauberwort. Hab gestern die Kühltruhe umprogrammiert, die darf ab heute nur mehr untertags laufen...sind immerhin auch fette 75 Watt im Betrieb. Wieder ein Problem gefunden, dass man mit einem Bussystem lösen kann |
||
|
||
Du hängst jetzt aber sicher noch nen Fühler rein, damit wir wissen, was inner TK-Truhe so abgeht, wenn se 12 Stunden saftlos ist!? Startet die dann immer mit der Turbo-Frost-Funktion oder eh ganz normal? |
... oder mit ner 5-Euro-Schaltuhr
||
|
||
|
Ich fasse zusammen: Du bunkerst kiloweise Lebensmittel aus dem Garten. Frühstück gibts nur am Wochenende. Abendessen auch keins weil untertags in der Kantine gegessen wird. Der Spüli läuft nur einmal die Woche. Was macht Ihr dann mit den gebunkerten Lebensmitteln? Gegessen werden die scheinbar nicht ... oder eben ohne Geschirr dafür zu benutzen. Stehst Du 2x die Woche am Markt und verkaufst die? ||
|
||
Das wäre aber auch mit normaler Zeitschaltuhr möglich. Außer du programmierst es so intelligent das normalerweise nur unter Tags laufen darf wenn die Sonne scheint und wenn nicht dann wann anders. Wobei das ja auch nur Sinn macht wenn man einen Doppeltarifzähler hat, was aber eher nicht sein wird. |
||
|
||
Hahaha, der Smilie wurde anscheinend nicht richtig gedeutet. Klaro kann man das auch mit einer Billigschaltuhr lösen Und ja, ich hab ein Thermometer in den Tiefkühler gelegt...war aber heute in der Früh zu faul, um nachzusehen, wieviel Temperatur über Nacht verloren ging. Also wieviel verliert ein Kühlschrank/Tiefkühler pro Stunde, wenn er stromlos ist? Der Tiefkühler ist (leider) (noch) nicht steuerbar, der hängt bloss an einem KNX Aktorkanal. Damit kann man neben Aus/Einschalten auch die Betriebsstunden und den Stromverbrauch pro Kanal messen, was durchaus interessant ist...und dank MDT auch zu einem leistbaren Kanalpreis (25 €). Und ja, das braucht man nicht, meine Bekannten/Verwandten schütteln darüber den Kopf, die Frau hats mittlerweile akzeptiert, es ist mein Hobby und man kann auch ohne dem gut leben Kann man sicher machen, dass es nur laufen soll, wenn eine gewisse Leistung von der PV kommt. Wann soll man aber dann den Tiefkühler laufen lassen, wenn zu wenig Strom produziert wird? In der Nacht? Dann ersparst dir aber am nächsten Tag, falls dann wieder Sonne scheint, nix mehr. Ich glaub, das passt schon so mit der "Kühlfreigabe" unter tags... Wenns nach mir ginge, hättma gar keine Kühltruhe... |
||
|
||
@2moose: nö, wird alles gefuttert . Aber da ich nur am we koche, hält sich natürlich die menge geschirr sehr in grenzen - erstrecht für 2 leut.
zb für zergatschte erdbeeren, die ich in der früh rausstell, damit die am abend zb aufgetaut sind, brauch ich nur 1 löffel - bis da der geschirrspüler voll ist, dauerts lang. ;) wobei, ganz ehrlich: mit dem tomatensugo weiß i heuer echt ned, wohin. um die 15 gläser müssten noch da sein. hab ja eine excelliste zum streichen. viel obst wird auch zu saft gemacht. morgen zb mach i für meinen schatz wieder frischen marillennektar (dazu hab ich die reifen marillen durch den fleischwolf gejagt und eingefroren, weil schon alle glasflaschen befüllt waren) bzw verkaufts eine freundin gegen spenden für einen tierschutzverein. |
||
|
||
Sorry hab ich etwas falsch geschrieben, es ist ein Fronius Wechselrichter , die Panele sind von Marke irgendwas.
Mich interessiert es aber sehr, ob ihr irgendwelche vorlieben bezüglich der Kristalinen-Beschaffenheit der Module habt. Gibt es da Unterschiede die den Aufpreis auch rechtfertigen? Was den Boiler angeht: Dieser Heizstab ist sicher eine tolle Sache, frisst aber bestimmt nicht wenig Strom. Kann ich den auch permanent abdrehen? Ist es überhaupt ratsam ihn abzustellen (falls möglich)? Der Aufpreis für ein 300Liter Pufferspeicher bei meiner Vailland ist ca. 1000€ wurde mir gesagt. Ich freue mich schon auf die Häuselbauer-Messe die Tage nun. Hab paar Karten da und werde sicher das Wochenende meinen Wohnsitz dorthin verlegen lg |
||
|
||
Das selbe bei mir! |
||
|
||
warum nicht - sowas
http://www.austria-email.at/produkte/waermepumpenspeicher/brauchwasser-waermepumpe-wpa-302-eco/ kostet rund 2300 Euro. top Wirkungsgrad , per PV ansteuerbar, Heizstab ausschaltbar erst ab - 7 schaltet Heizstab zu. Anschlüsse für externe Heizquelle Selbst in Verwendung und sehr zufrieden. Wenn der 300 Liter Speicher 3000 Euro kostet dann sicher eine Überlegung wert. |
||
|
||
Weil´s überhaupt keinen Sinn macht, neben einer Heizungswärmepumpe noch eine zusätzliche Luftwärmepumpe fürs WW WW [Warmwasser] ein zu bauen. Den WW WW [Warmwasser] Bedarf kann die HeizungsWP abdecken. d.h. man hätte nur zusätzliche Kosten...ausserdem kühlts den Raum ab ... |
||
|
||
falsch - die abluft kannst du ins freie leiten die zuluft ebenfalls von dort.
und über den wirkungsgrad eine großen luftwärmepumpe in der zwischenzeit (april-september) um ausschließlich warmwasser zu erzeugen möchte ich gar nicht sprechen! wenn ein reiner speicher für 300 l schon 3000 euro kostet und die brauchwasserwärmepumpe mit speicher unt integriertem heizregister plus heizstab nur 2300 und ich damit im zusammenhang mit einer pv noch den eigenverbrauch optimieren kann, was spricht dann dagegen? ich muss die funktionen ja nicht nützen und nütz in als speicher ohne wärmepumpenfunktion billiger werd ich mir spez. im Sommer kein WW WW [Warmwasser] aufbereiten. |