« Finanzierung  |

Aktuelle Aufschläge Hypothekar-Kredite 2025

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3  4  5  6  7  8 ... 9  10  11  12 
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
29.12.2024 - 4.4.2025
241 Antworten | 55 Autoren 241
31
272
Wie immer um diese Zeit der Themenstart des neuen Threads für 2025.

Da die SWAP-Sätze im Fixzinsbereich volatil sind, können sich die Fixzins-Konditionen jederzeit nach oben und unten verändern.
Ich berichte an dieser Stelle wie gewohnt. 

Hier zum Nachlesen der 2024er Thread:
https://www.energiesparhaus.at/forum-aktuelle-aufschlaege-hypothekar-kredite-2024/75851

Folgende Punkte der seit August 2022 gültigen KIM-Verordnung müssen dabei zumindest bis Auslauf im Juni 2025 zwingend erfüllt werden:

  • Eine maximale Beleihungsquote (LTV) von 90%, wobei den Kreditinstituten ein Ausnahmekontingent von 20% zugestanden wird. Dieses Kontingent ist jedoch recht gering bemessen und wird oftmals für Nachfinanzierungen oder für nachträgliche Bewertungsberichtigungen aufgebraucht.
  • Eine Schuldendienstquote (DSTI) von maximal 40% (Ausnahmekontingent: 10%).
  • Eine Laufzeit von maximal 35 Jahren (Ausnahmekontingent: 5%).
  • Insgesamt dürfen aber bei einem Kreditinstitut maximal 20% aller Kredite eine der Obergrenzen überschreiten.
  • Um Renovierungen und Sanierungen – insbesondere den Umstieg von fossilen auf erneuerbare Energieträger – zu erleichtern, sind Finanzierungen bis zu einer Geringfügigkeitsgrenze von € 50.000 von diesen Vorgaben ausgenommen. 

https://www.fma.gv.at/fma-erlaesst-verordnung-fuer-nachhaltige-vergabestandards-bei-der-finanzierung-von-wohnimmobilien-kim-vo/

Die KIM-V wird per Juni 2025 gestrichen. Um Bestkonditionen zu erreichen, sind die Vorgaben aber durchaus bei den jeweiligen Bankinstituten nötig.

Mögliche Best Case ab-Konditionen österreichweit:

Fixzins-Varianten, Stand 29.12.2024
  •  5J FIX: ab 2,85%, Anschluss variabel 3-Monats Euribor zuzüglich bestens ab 1%
  • 10J FIX: ab 3,05%, Anschluss variabel 3-Monats Euribor zuzüglich bestens ab 1%
  • 25J Fix: ab 3,15%, Anschluss variabel 3-Monats Euribor zuzüglich bestens ab 1%
  • 15, 20, 30 und 35J FIX: individuell
Variante variabel: 
  • Aufschlag ab 1,00% zuzüglich 3-Monats-Euribor

Im individuellen Einzelfall können sich Ausnahmekonditionen ergeben, die die jeweilige Bank meist unter bestimmten Auflagen wie Kontowechsel, Verpflichtung zum Abschluss von Bank- oder Versicherungsprodukten usw. aus geschäftspolitischen Gründen verfolgt oder ein Zeitfenster in einer vielleicht günstigen SWAP-Situation nutzen kann.

Zinsjoker: nicht mehr erhältlich.

Angaben wie gewohnt unverbindlich, da eine konkrete Zusage erst nach Sichtung aller einreichrelevanter Unterlagen und Informationen sowie Genehmigung durch das Risikomanagement der finanzierenden Bank erfolgen kann.

Links für alle wichtigen Versicherungen rund ums Thema Hausbauen: 

https://www.energiesparhaus.at/forum-versicherungen-und-absicherungen-rund-ums-bauen-teil-1/72629

In diesem Sinne wieder auf einen regen Austausch hier im Forum, viel Gesundheit und die besten Konditionen für 2025!

von Gschmackig, georg7887, mani686, Elohtihs, Equity, Dementsprechend, Namor1, Rev3

  •  speeeedcat
17.3.2025  (#121)
Für die Ostregion gibt es noch für 30J fix 3,25% - vollständige Einreichunterlagen und top-Bonität vorausgesetzt.
Deadline: Ende März.

1
  •  LiConsult
  •   Gold-Award
17.3.2025  (#122)
stimmt

zitat..
LiConsult schrieb: 30Y fix (auch bei 35Y Gesamtkreditlaufzeit) habe ich aktuell auch bei 3,25% gesehen

... und das sogar ratingunabhängig. Ab April gibt es dann ein neues Marktsatzschema mit voraussichtlich ab 3,4% in diesem Segment

1
  •  u488284
18.3.2025  (#123)
Hallo zusammen.

Habe folgende Angebote vorliegen und bin mir nicht sicher, ob diese gut sind.

Angebot 1
Kaufpreis 260.000,- €
Kaufnebenkosten 26.000,- €
Gesamtkosten 286.000,- €
Eigenmittel 150.000,- €
Finanzierungsbedarf 136.000,- €

Produkt Hypothekarkredit fix
Auszahlungsbetrag: 136.394,- €
Zzgl. Finanzierungsnebenkosten
Eintragungsgebühr Grundbuch (Hypothek) 2.045,- €
Bearbeitungsentgelt Bank 2.840,- €
Weitere Finanzierungsnebenkosten (wie Schätzgebühr, Beglaubigungskosten, etc.) 722,- €
Kredit- / Darlehensbetrag 142.000,- €
Laufzeit 120 Monate
Verzinsung während Fixzinsphase: 3,300 fix %, Zinsbindung fix für 5 Jahre
Verzinsung nach Fixzinsphase: Zinsbasis 3-Monats Euribor, Zinsaufschlag 0,850 %

Gesamtrate monatlich, inkl. Kontoführung 1.402,62 €
Gesamtrate nach Ablauf der Fixzinsphase, inkl. Kontoführung 1.408,72 € (voraussichtlich)
Gesamtbelastung 168.680,42 €
Effektiv Zinssatz 4,375 %
Anmerkung: Aktionszinssatz bis 31.03.! Kostenlose Sondertilgungen jederzeit in beliebiger Höhe möglich.

Angebot 2
Kaufpreis 260.000,- €
Kaufnebenkosten 26.000,- €
Gesamtkosten 286.000,- €
Eigenmittel 150.000,- €
Finanzierungsbedarf 136.000,- €

Produkt Hypothekarkredit fix
Auszahlungsbetrag 136.887,- €
Zzgl. Finanzierungsnebenkosten
Eintragungsgebühr Grundbuch (Hypothek) 0,- € (hier fehlt der Wert, dürften etwa 2.000€ sein)
Weitere Finanzierungsnebenkosten (wie Schätzgebühr, Beglaubigungskosten, etc.) 112,- €
Kredit- / Darlehensbetrag 137.000,- €
Laufzeit 120 Monate
Verzinsung während Fixzinsphase 3,600 fix %, Zinsbindung fix für 10 Jahre
Verzinsung nach Fixzinsphase: Zinsbasis 3-Monats Euribor, Zinsaufschlag 1,150 %

Gesamtrate monatlich, inkl. Kontoführung 1.364,38 €
Gesamtbelastung 163.726,07 €
Effektiv Zinssatz 3,667 %
Anmerkung: Eröffnung eines Verrechnungskontos für Einzug der Kreditrate vorausgesetzt. Kosten ca. €19/Quartal. Kostenlose Sondertilgungen bis zu €10.000,- pro Jahr möglich.


Was sind die derzeitigen Fixzinsen für 5J und 10J?

Würde eher zu Angebot 1 tendieren, da hier vorzeitige Rückzahlungen in unbegrenzer Höhe möglich sind. Kann man hier noch etwas am Fixzinssatz 3,3% z.B. 3,2% machen? Kann man hier noch etwas an der BAG BAG [Bearbeitungsgebühr] (derzeit 2%, geht hier 1% oder 1,5%) machen?

Unter der Annahme, dass ich jährlich ca. 18-22.000€ Sondertilgung vornehmen kann, wäre Angebot 1 besser? Müsste es noch diese, spätestens nächste Woche abschließen laut Vermittler, da nur noch bis 31.03. gültig.

P.S: Top-Bonität, Einkommen ca. 4800€ netto pM, Finanzierung alleine.

Danke und beste Grüße

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo u488284, kostenlos und unverbildlich kann man Kredite auf durchblicker.at vergleichen, das hilft auch das Angebot der Hausbank besser einschätzen zu können.
  •  speeeedcat
19.3.2025  (#124)
Momentan sieht es österreichweit gültig so aus:

  • Fixzinssatz 5 Jahreab 3,30 %
  • Fixzinssatz 10 Jahre: ab 3,50 %
  • Fixzinssatz 25 Jahre: ab 3,65 %

Möglich, dass die eine oder andere Lokalbank noch ein günstiges Rest-Kontingent offen, hat, siehe mein Posting weiter oben.

zitat..
u488284 schrieb: Unter der Annahme, dass ich jährlich ca. 18-22.000€ Sondertilgung vornehmen kann, wäre Angebot 1 besser? Müsste es noch diese, spätestens nächste Woche abschließen laut Vermittler, da nur noch bis 31.03. gültig.


Es kommt halt auf deine Markteinschätzung und deinen Risikoappetit an: 10J fix sind halt 5 Jahre länger als 5J fix. 😉
Bei deiner angenommenen SoTi-Rate würde ich persönlich eher den kurzfristigen Fixzins wählen, weil nach 5 Jahren Fixzinslaufzeit nur mehr ein recht kleiner Kreditbetrag stehen bleibt.

LG

1
  •  LiConsult
  •   Gold-Award
19.3.2025  (#125)

zitat..
u488284 schrieb: Was sind die derzeitigen Fixzinsen für 5J und 10J?

wenn du deine Eigenmittel etwas reduzierst, und mit dem Kreditbetrag über 150.000 kommst, so wären im günstigen Fall (Annahme Immobilienkauf) aktuell 5Y fix mit 3,09% und 10Y fix mit 3,45% zu bekommen.

zitat..
u488284 schrieb: Unter der Annahme, dass ich jährlich ca. 18-22.000€ Sondertilgung vornehmen kann, wäre Angebot 1 besser?

eindeutig ja, da du bei Einhaltung deiner Sondertilgungsambitionen alleine dadurch nach in knapp 7 Jahren mit dem Kredit "fertig" bist und die teurere 10 jährige Fixzinsperiode gar nicht benötigst.

1
  •  thez
19.3.2025  (#126)
Update zu meinem Umschuldungspost: Volksbank mit dem 2,6er Zinssatz hat abgelehnt weil nur an einer 100% Umschuldung interessiert. Ich gebe meine 1% fix im ersten Rang bei der BA aber nicht auf.

Hat noch jemand der Experten hier eine Idee welche Bank Umschuldung des variablen im 2. Rang akzeptiert und solche Geschäfte auch aktiv angehen will? Oder ist das einfach ein total uninteressantes Geschäft für die Banken?

LTV und DSTI sollten kein Problem darstellen, es geht eigentlich nur ums "wollen" des 2. Ranges.

Andere Frage: Würde die BA dann wenn der variable mit ~215k€ umgeschuldet wird auf eine andere Bank die GB Eintragung im 1. Rang anpassen? Aktuell sind da 412k im GB, offen wären für den Fixzins dann noch <190k€ also würde ich mir auch nicht mehr als 200k im GB von der BA erwarten.


1
  •  LiConsult
  •   Gold-Award
19.3.2025  (#127)

zitat..
thez schrieb: Volksbank mit dem 2,6er Zinssatz hat abgelehnt weil nur an einer 100% Umschuldung interessiert.

ja, wie erwähnt

zitat..
LiConsult schrieb: Möchte da gar nicht weiter ins Detail gehen - der Spuk mit "kurzer" Fixzinsperiode weit unter Markt und dafür danach Aufschlag weit über Markt dürfte in Bälde Geschichte sein.

habe das auch schon von anderen Sektorinstituten in den Bundesländern gehört - mit der April-Anpassung dann endgültig.

zitat..
thez schrieb: Hat noch jemand der Experten hier eine Idee welche Bank Umschuldung des variablen im 2. Rang akzeptiert und solche Geschäfte auch aktiv angehen will? Oder ist das einfach ein total uninteressantes Geschäft für die Banken?

LTV und DSTI sollten kein Problem darstellen, es geht eigentlich nur ums "wollen" des 2. Ranges

Das Thema ist der Belehnwert unter Berücksichtigung der Vorlast (= Hypothek der Bank Austria). Das vermutlich (wiederausnutzbare) Höchstbetragspfandrecht steht aktuell in voller Höhe als Last im C-Blatt (obwohl natürlich der offene Kreditbetrag aufgrund der Rückzahlungen schon deutlich tiefer sein kann).
Damit eine weitere Bank den variablen Teil umschulden und finanzieren kann, müsste der Belehnwert trotz Vorlast ausreichend sein, um eine 120%ige Sicherstellung des Kreditbetrages zu gewährleisten. Dazu wäre es dann notwendig, das Pfandrecht der Bank Austria entsprechend dem Umschuldungsbetrag zu reduzieren - dies produziert natürlich auch Gerichtsgebühren (für die Neueintragung des Pfandrechtes bei der BA).

Wenn sich diese damit einverstanden erklärt, dann wäre es für eine weitere Bank natürlich eine Möglichkeit, sich mit einer Finanzierung auseinanderzusetzen.

zitat..
thez schrieb: Würde die BA dann wenn der variable mit ~215k€ umgeschuldet wird auf eine andere Bank die GB Eintragung im 1. Rang anpassen?

Sie wird nicht müssen, jedoch wäre das ein logischer Schritt. Wichtig bleibt für die BA natürlich die volle materielle Besicherung. Die "Anpassung" des Pfandrechtes erfolgt wie erwähnt über die Löschung der "alten" Hypothek und einer Neueintragung im Grundbuch (inkl. Gerichtskosten 1,2% des Pfandbetrages).

1
  •  thez
20.3.2025  (#128)
Ja das Thema Grundbuchänderung und die entstehenden Kosten sind mir bewusst. Könnte trotzdem attraktiv für uns sein. 
Kennst du Banken die den 2. Rang machen und wie schätzt du die Änderung der GB Eintragung der BA ein? Das wäre ja wohl das mindeste, das anzupassen wenn bei dieser Bank nurnoch <200k offen sind dann und sie aktuell mit 412k drinnen stehen?

1
  •  LiConsult
  •   Gold-Award
20.3.2025  (#129)

zitat..
thez schrieb: Kennst du Banken die den 2. Rang machen

ja

zitat..
thez schrieb: wie schätzt du die Änderung der GB Eintragung der BA ein? Das wäre ja wohl das mindeste, das anzupassen wenn bei dieser Bank nurnoch <200k offen sind dann und sie aktuell mit 412k drinnen stehen?

Eine Sicherheitenreduktion bedarf stets einer Begutachtung und eines Bewilligungsprozesses. Freilich - rein vom Zahlenwerk her sollte das auch funktionieren und wäre wie erwähnt "logisch". Vorgreifen kann ich der Bank dennoch nicht. Am besten mal dort anfragen.




1
  •  speeeedcat
20.3.2025  (#130)

zitat..
thez schrieb: Kennst du Banken die den 2. Rang machen

Ja, die BA😌.
Sonst hatte ich das noch bei keinem anderen Institut.


zitat..
thez schrieb: chätzt du die Änderung der GB Eintragung der BA ein? Das wäre ja wohl das mindeste, das anzupassen wenn bei dieser Bank nurnoch <200k offen sind dann und sie aktuell mit 412k drinnen stehen?

Anfrage dazu bereits gestellt? Nur dann weißt du es mit Gewissheit?


1
  •  aufdersuche
20.3.2025  (#131)

zitat..
u488284 schrieb:

Eintragungsgebühr Grundbuch (Hypothek) 2.045,- €

entfällt nicht die Eintragungsgebühr von Eigentums- und Pfandrecht seit 03.24?

https://www.bmj.gv.at/themen/Fokusthemen/Befreiung-von-der-Grundbuch-Eintragungsgeb%C3%BChr-bei-Erwerb-von-Wohnraum.html

Oder ist da was anderes gemeint?


1
  •  LiConsult
  •   Gold-Award
20.3.2025  (#132)
wenn die Voraussetzungen für die Gebührenbefreiung nach dem GGG vorliegen, dann entfällt diese. Das weiß die finanzierende Bank jedoch bei Anbotslegung nicht - daher steht der Wert dort.

1
  •  aufdersuche
20.3.2025  (#133)
Und die 10.000 pa Tilgung bei Fixzins, sind die nicht auch gesetzlich geregelt? Beim letzten Infogespräch mit dem Kreditberater der Bank meinte der das wäre zu verhandeln. Und von einer Befreiung der Eintragungsgebühr wusste er auch nichts.

1
  •  LiConsult
  •   Gold-Award
20.3.2025  (#134)

zitat..
aufdersuche schrieb: Und die 10.000 pa Tilgung bei Fixzins, sind die nicht auch gesetzlich geregelt?

ja - §20 Hypothekar- und Immobilienkreditgesetz

https://www.ris.bka.gv.at/NormDokument.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=20009367&FassungVom=2024-02-25&Artikel=&Paragraf=20&Anlage=&Uebergangsrecht=


zitat..
aufdersuche schrieb: Beim letzten Infogespräch mit dem Kreditberater der Bank meinte der das wäre zu verhandeln.

mit dem Gesetzgeber lässt es sich nicht gut verhandeln

zitat..
aufdersuche schrieb: Und von einer Befreiung der Eintragungsgebühr wusste er auch nichts.

Der Fachkräftemangel erfasst offenbar auch den Banksektor immer stärker


1
  •  thez
20.3.2025  (#135)

zitat..
speeeedcat schrieb:

──────..
thez schrieb: Kennst du Banken die den 2. Rang machen
───────────────

Ja, die BA😌.
Sonst hatte ich das noch bei keinem anderen Institut.

──────..
thez schrieb: chätzt du die Änderung der GB Eintragung der BA ein? Das wäre ja wohl das mindeste, das anzupassen wenn bei dieser Bank nurnoch <200k offen sind dann und sie aktuell mit 412k drinnen stehen?
───────────────

Anfrage dazu bereits gestellt? Nur dann weißt du es mit Gewissheit?

Alex, kannst du dazu was für mich in Erfahrung bringen? Bist ja näher als ich via "normalem Support"? Wenn ja ruf ich dich morgen gerne mal an! 
Gerne auch wegen Umschuldung bei BA aber die werden wohl nicht ihren eigenen Kredit umschulden oder??

1
  •  LiConsult
  •   Gold-Award
20.3.2025  (#136)
bei einem Verzinsungswechsel innerhalb der eigenen, kreditgebenden Bank wird per se nichts umgeschuldet, es ändert sich lediglich die Verzingsungsart - im konkreten Fall von variabel in fix.

1
  •  speeeedcat
21.3.2025  (#137)

zitat..
LiConsult schrieb: Der Fachkräftemangel erfasst offenbar auch den Banksektor immer stärker

😁

zitat..
thez schrieb: Alex, kannst du dazu was für mich in Erfahrung bringen? Bist ja näher als ich via "normalem Support"? Wenn ja ruf ich dich morgen gerne mal an! 
Gerne auch wegen Umschuldung bei BA aber die werden wohl nicht ihren eigenen Kredit umschulden oder??

Hallo thez!
Die interne Umstellung auf Fixzins ist in deiner Bank-App selbst zu beantragen. Das sollte mit ein paar wenigen Klicks zügig vonstatten gehen.
Tagesaktuell heute wären das bei
10J FIX: 3,59%
20J FIX: 3,69%

Ein 25J Fixzins ist nicht möglich. 

Spesen dafür einmalig: 400 €.

Wenn du deinen variablen Teil zu einer anderen Bank umschuldest, hast du das Recht auf eine Teillöschung der Eintragung im GB, sprich die GB-Eintragung wird reduziert. Das ist quasi eine Bringschuld, den Prozess dazu musst du initiieren.
Auflage: der bestehen bleibende Fixzinsteil muss aber zu 120% besichert sein bzw. bleiben.
An Kosten fällt die Löschungsgebühr an, so um den Dreh 300 bis 400 Euro.

Alles klar? LgA


1
  •  speeeedcat
21.3.2025  (#138)
Konditionenupdate Neukundenaktion:

ab dem 24.03.2025 legt die ... einen neuen 25-jährigen Fixzinskredit mit Konditionenbonus ausschließlich in Verbindung mit einem Gehaltskonto auf. Konkret bedeutet das einen Fixzinssatz für 25 Jahre mit Gehaltskonto: 3,48 % statt 3,65 % p.a.
Die Kontoführung für das neue Gehaltskonto ist dabei für die gesamten Kreditlaufzeit gratis. 

Voraussetzung ist, dass die Kreditrate vom neuen Konto abgebucht wird und dieses als Gehaltskonto geführt wird.
Für diese Sonderkondition steht nur ein begrenztes Volumen zur Verfügung.

1
  •  Bernhardtirol
22.3.2025  (#139)
Hallo Experten. 

Fällt die Grundbuchseintragungsgebühr auch an wenn ich eine bestehende Höchstbetragshypothek im Rahmen einer Umschuldung auf eine Fremdbank übertrage? 
und kommen da noch andere öffentliche Gebühren hinzu?
Dass Bearbeitungsgebühren usw seitens der Bank anfallen ist mir klar. 
Danke

1
  •  speeeedcat
22.3.2025  (#140)
Ja, die GB-Eintragung fällt bei einer Umschuldung an.
Zusätzlich ein paar Gebühren wie Schätz- und Legalisierung, Kosten für Beglaubigung durch Notar und meist 1% Pönale wegen vorzeitiger Auflösung.
BAG und/oder Vermittlungsgebühr.

1
  •  LiConsult
  •   Gold-Award
22.3.2025  (#141)

zitat..
Bernhardtirol schrieb: Fällt die Grundbuchseintragungsgebühr auch an wenn ich eine bestehende Höchstbetragshypothek im Rahmen einer Umschuldung auf eine Fremdbank übertrage?

was meinst du mit "auf eine Fremdbank übertragen"?

Wenn damit die Umschuldung im Rahmen einer Forderungseinlösung gemeint ist (i.e. neue Bank übernimmt 1:1 die Forderung der alten Bank - und auch das bestehende Pfandrecht), dann ändert sich im Grundbuch nichts - somit fallen auch keine Gebühren an.

Sollte sich die neue Bank jedoch mit einem neuen Pfandrecht eintragen wollen, so löst das freilich auch Gerichtsgebühren aus.


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]


next