« Heizung, Lüftung, Klima  |

Flächenkollektor vs. Grabenkollektor

Teilen: facebook    whatsapp    email
 1  2 ... 3 ... 12  13  14  15 ... 16 ... 19  20  21 
  •  goofgoo
22.9.2015 - 14.9.2016
407 Antworten 407
407
Hallo liebe Kollektor-Experten,

ich lese mit großem Interesse die verschiedenen aktuellen Fäden über Grabenkollektoren (welche gefühlt wie die Schwammerl aus dem Boden schießen emoji ) und mittlerweile haben sich dazu doch ein paar Fragen ergeben:

Wir werden unser Haus mit der kleinen drexel-weiss S2 Wärmepumpe und einem kleinen Kachelofen für extreme Härtezeiten beheizen. Zu der WPWP [Wärmepumpe]-Dimesnionierung gibt's schon einen Faden: http://www.energiesparhaus.at/forum/38978_2

Als Energiequelle ist ein Flächenkollektor mit 1x200m PLT40-Rohr geplant (als Sole wird Ethanol mit Wasser gemischt - welches Mischverhältnis ist empfehlenswert?!). Grundstück (Hang abfallend nach Norden, lehmiger Boden) sieht folgendermaßen aus (1170m²). Kollektor ist am nördlichen Ende geplant:

2015/2015092230452.JPG

Nun entnehme ich diversen Grabenthreads, dass offenbar die Rohrlängen derzeit zu den Herstellerempfehlungen gnadenlos überdimensioniert werden, z.B. brink hat eine ähnliche Heizlast wie ich und verbaut ~450m PLT40!
Macht es nun auch Sinn meinen Flächenkollektor auf z.B. 300m zu "verlängern"?

Wie sieht es mit der Leistung der Kollektoren aus - bis vor kurzem hatte ich den Eindruck, dass der Flächenkollektor die Nase vorne hätte, mittlerweile entsteht bei mir durch diverse Diskussionen der Eindruck, dass der Grabenkollektor das nonplusultra darstellt.

Wie ist hier die Meinung der Experten? Flächenkollektor oder Grabenkollektor? Platz ist bei uns ja recht viel vorhanden, insofern beides gut machbar.
LG Christian

  •  brink
26.3.2016  (#261)
Ist aber kein zertifikat.
Hast du auf deinem rohr superpipe aufgedruckt?
Und dann wären noch die dimensionen, worin dein rohr nicht reinpasst.

2016/2016032668492.PNG

1
  •  goofgoo
  •   Bronze-Award
26.3.2016  (#262)
Stimmt schon, kein Superpipe und auch Dimension passt nicht. Allerdings scheint die Bezeichnung RC die PAS1075 Kriterien zu erfüllen. Klar, könnte theoretisch Beschi** sein. Aber mal andersrum gefragt: gibt's ein Beispiel, dass ein mit RC bezeichnetes Rohr nicht den Kriterien entsprochen und Probleme gemacht hat?

1
  •  Scholar
  •   Bronze-Award
27.3.2016  (#263)

zitat..
brink schrieb: Das ist nicht ganz richtig. Eine bezeichnung kannst du wählen, wie du willst.


Falsch. PE100-RC ist eine definierte Materialbezeichnung und wie du meinen Links entnehmen kannst ist PAS1075 die Voraussetzung für PE100-RC Rohre.

Was hast du denn noch zusätzlich für Geothermie? Das wäre interessant.

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
27.3.2016  (#264)

zitat..
goofgoo schrieb: Resultat: Er hat gestern abend beim Pipelifevetreter in Graz zwecks Verschweißbarkeit der Rohre nachgefragt. Dessen Aussage: Rohre lassen sich definitiv ohne Probleme per E-Muffe verbinden...


2016/20160327887873.JPG
?????

da würde ich persönlich mit der Technik von pipelife telefonieren und mir was schriftliches geben lassen.

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
27.3.2016  (#265)
http://www.haustechnikdialog.de/Forum/p/2358214

1
  •  goofgoo
  •   Bronze-Award
27.3.2016  (#266)
Mhmm, wegen der Schweißbarkeit der Rohre sehen das evtl nicht alle Hersteller gleich. Zumindest gibt's z.B. von agru E-Muffen mit DA40 SDR17.


1
  •  goofgoo
  •   Bronze-Award
27.3.2016  (#267)
Wow, Danke Arne für die Hilfe emoji
Muss sowieso euch allen ein riesiges Dankeschön aussprechen - ihr seid unglaublich emoji emoji

1
  •  goofgoo
  •   Bronze-Award
27.3.2016  (#268)

zitat..
dyarne schrieb: da würde ich persönlich mit der Technik von pipelife telefonieren und mir was schriftliches geben lassen.


das habe ich auch vor. ich hoffe, das lässt sich in der kurzen zeit organisieren

1
  •  brink
27.3.2016  (#269)
@scholar
Ich meine, dass das zertifikat die qualität bestätigt und die namensgebung erlaubt, nicht umgekehrt. Daher würde ich zuerst zertifikat verlangen. Von pipelife habe ich keines gesehen, daher bin ich nicht "restlos" überzeugt. Wenn ihr "vertrauen" in einen aufdruck habt, ok.
Eupen zb hat das zertifikat zum download auf der homepage und ist auch über die prüfungsstelle downloadbar http://www.dincertco.tuv.com/search?locale=de&q=1075+eupen
Daher habe ich bei eupen keine bedenken

1
  •  goofgoo
  •   Bronze-Award
27.3.2016  (#270)
ups, link zu den muffen vergessen:

http://www.agru.at/de/produkte/agruline/produktkatalog/cat/electro-fusion-fittings-3/p/1300505%2C13005%2C130/?tx_commerce_pi1%5BshowUid%5D=130050530005&cHash=fa09c96d0289f3e52172e514e5a8781f

1
  •  Richard3007
27.3.2016  (#271)
Ich würde keine experimente machen und einfach 2x300m verlegen oder die Herrschaften bringen dir am Dienstag vormittag das richtige Rohr. Mach jedenfalls 2 Verlegepläne nicht das du am Dienstag keinen Plan zum Rohr hast.

Bei deiner Heizlast wäre es auch interessant wie sich das 300er Rohr als single Kollektor verhält. Sonst hast halt eine fette Tauscherfläche mit 2 Kreise.

1
  •  goofgoo
  •   Bronze-Award
27.3.2016  (#272)
Naja, muss gestehen mittlerweile reizt mich das Rohr sogar ein wenig. Natürlich muss alles passen, aber rein leistungsmäßig wäre es ziemlich sensationell.
Aber ja, ich werde einen zweiten Plan mit 2x300 erstellen! Muss für alles gerüstet sein.
Beim Rohr handelt es aich um ein Rohr, das normalerweise für die Trinkwasserversorgung eingesetzt wird:

Pipelife Aqualine RC Rohr
http://www.pipelife.at/at-de/produkte/trinkwasser/aqaline.php

Offene Verlegung sollte also eigentlich passen. Zumindest laut Produktbeschreibung. Bleibt natürlich die offene Frage mit den E-Muffen...

1
  •  goofgoo
  •   Bronze-Award
27.3.2016  (#273)
Sodala, war heute nochmals am Grundstück und hab nochmals den Aufdruck der Rohre besser als das letzte Mal fotografiert, denn da steht einiges mehr oben, als am Lieferschein/seitlichen Aufdruck. Und zwar folgendes:

PIPELIFE AQUALINE RC DRUCKROHR TW PE100-RC 40x2,4 SDR 17 MOP 10 bar (c=1,25) MOP 8 bar (c=1,6) ÖNORM EN 12201-2 GEPRÜFT ON N 2009 051 ÖVGW/GRIS W 1.474 (nach PW 405/1) ATW 20.10.15 19:49 L21 005 METER

Habe damit einiges im Netz gefunden:
http://www.pipelife.at/at-de/_media/pdf/zertifikate/zertifikate-wasser/OeVGW-Zertifikat-Aqualine-RC-System-bis-2015-nach-PW405-+-406.pdf

http://www.gris.at/fileadmin/user_upload/PDF_Word/Pruefrichtlinien/oevgw-gris-pw-405.pdf

Damit ist jetzt einmal sicher geklärt, dass das Rohr zur alternativen Verlegetechnik zugelassen ist und auch nach den PAS1075 Kriterien geprüft wurde. emoji
Bleibt für mich das Fragezeichen mit der Schweißerei... emoji


1
  •  brink
27.3.2016  (#274)
Jetzt gefunden: http://www.haustechnikdialog.de/Forum/t/130021/Bezugsquellen-fuer-grosse-Laengen-PE-RC-Rohr-?highlight=bezugsquelle&page=5
Habe mich damals dran gehalten. Geothermie ist nicht gleich wasserleitung. Aber wer weiß.

1
  •  goofgoo
  •   Bronze-Award
28.3.2016  (#275)
Mhmm, Geothermie ist nicht gleich Wasserleitung. Das stimmt aml ganz sicher. Aber macht's wirklich einen Unterschied? Demnach könnte man wohl alle Pipelife-Rohre vergessen. Deren "spezielles" Erdkollektorrohr richtet sich laut Datenblatt nur nach der Norm 12201. Also offenbar null Unterschied, bis auf die Farbe.

Wegen der Schweißbarkeit: da widerspricht sich pipelife scheinbar selbst. zumindest habe ich ein 63er-Rohr SDR17 gefunden, dass lt. datenblatt mit e-muffen verbunden werden darf:
https://217.196.153.241/at/Sortiment/Tiefbau-Rohrsysteme/Trinkwasser/PE-Druckrohrsystem/AQUALINE-RC-Trinkwasserrohre/Druckstufe-PN10-%28SDR17%29/MA-RC100A-PN-10-%28SDR-17%29-ROLLE/p/000000001596088112?pdf=true

lt. dem dokument hier dürft's das nicht geben:
http://www.pipelife.at/at-de/_media/pdf/verlegeanleitung-infoblatt/wasser/verlege-pe-druck.pdf

1
  •  goofgoo
  •   Bronze-Award
28.3.2016  (#276)
und noch was zur eigentlichen grabenplanung - belegungsdichte neu:

2016/20160328658183.PNG
https://www.dropbox.com/s/znf5ygr6wubfa9r/GrabenBelegung1.ods?dl=0

1
  •  brink
28.3.2016  (#277)

zitat..
goofgoo schrieb: 63er-Rohr SDR17 gefunden, dass lt. datenblatt mit e-muffen verbunden werden darf:


Das 63er sdr17 hat bereits eine wanddicke von 3,7 mm, so wie ein 40er sdr11

1
  •  goofgoo
  •   Bronze-Award
28.3.2016  (#278)
@brink
Ja, kann gut sein, dass das an der Wandstärke liegt. Wollte nur darauf hinweisen, dass es eben lt. Bestimmungen auch nicht gehen dürfte. Anscheinend gibt's da manchmal Widersprüche...

1
  •  brink
28.3.2016  (#279)

zitat..
goofgoo schrieb: Geothermie ist nicht gleich Wasserleitung. Das stimmt aml ganz sicher. Aber macht's wirklich einen Unterschied?


Mir fällt eigentlich nur ein, dass trinkwasser nicht zum frieren gebracht wird und es chemisch immer ziemlich gleich ist. Als zustände im innen des rohrs sind quasi konstant.
Bei geothermie werden verschiedene flüssigkeiten mit unterschiedlichen chemischen eigenschaften eingesetzt und auch die betriebstemperatur kann durchaus in tief ins minus gehen.
Persönlich denke ich, dass ein rc rohr, das für trinkwasser geeignet ist, auch geothermie tauglich ist. Da es bei der zertifizierung trotzdem unterschieden wird, sollte ein hersteller diese auch machen und sich das nicht einfach sparen.
---
Anders sehe ich die situation bei der wandstärke. Ein 40x2,4 ist nicht gleich 40x3,7 und die erlaubten mechanischen belastungen sind auch anders. Der verwendete kunsstoff ist gleich, d.h. relativ zur wandstärke wird es der gleichen belastung standhalten.
Ich bin davon ausgegangen, dass ein sdr11 rohr ohne weitere rücksicht in die erde verlegt werden kann. Ich habe keine ahnung, wie es mit sdr17 ist.
Nur mal überlegt.. Wenn sdr17 genauso gut wäre, wäre sdr11 längst obsolet. Und das kann ich mir nicht vorstellen. Daher wäre bei pipelife nachzufragen, welche anforderungen an sdr17 ggü sdr11 gelten. Sollte die auskunftgebende person meinen, dass alles gleich ist, wüßte ich, dass es keinen sinn hat mit dieser person weiterzureden.

1
  •  goofgoo
  •   Bronze-Award
28.3.2016  (#280)
danke brink für deine guten überlegungen. die wandstärke macht definitiv einen unterschied und dem muss ich morgen nachgehen. und so ähnlich wie du das skizziert hast, werd ich's auch angehen und mit pipelife telefonieren.

zitat..
brink schrieb: Wenn sdr17 genauso gut wäre, wäre sdr11 längst obsolet.


naja, bleibt noch immer die sache mit dem druck. das sdr17 geht nur bis 10bar während sdr11 bis 16bar stabil bleibt. das wird vermutlich für viele anwendungen wichtig sein. PE100-RC DA40 SDR17 ist auf alle fälle ein recht seltenes rohr - zumindest habe ich den eindruck nach swtundenlangem googeln.

irgenwo bei pipelife habe ich gelesen, dass wasserleitungs- und abwasserrohre baugleich sind und sich nur durch die färbung unterscheiden. hab jetzt ein baugleiches RC 40er rohr mit sdr17 bei pipelife gefunden. lt. datenblatt mit e-muffe schweißbar. da soll sich einer auskennen...

https://shop.pipelife.com/at/p/000000001596089567?pdf=true

1
  •  Scholar
  •   Bronze-Award
28.3.2016  (#281)
http://www.skz.de/de/pruefung/downloads/m_103040
HR 3.26:

zitat..
Erdwärmesondenfüße, Rohre und Rohrleitungsteile aus Polyethylen PE 100 für Erdwärmeprodukte


Hmm nicht PE 100 RC. Die Richtlinie selbst habe ich jetzt nicht gefunden.

http://www.skz.de/de/pruefung/downloads/m_110914
Hier eine Liste der Firmen die ein SKZ Zertifikat haben. Da ist Eupen jetzt auch nicht dabei. Es gibt aber ein paar mit RC Rohren. Allerdings wird immer Erdwärmesonden geschrieben. Ist Flachkollektor eine Sonde? Und Tiefenbohrungen (Sonden) werden doch eingegossen? Ist das Vergleichbar.

Prinzipiell wird eine Firma das Zertifikat einer anderen Firma nur bezahlen wenn es der Markt verlangt.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next