|
|
||
Ich habe bei einer Volksbank in Graz Umgebung vor einer Woche dieses Angebot auch bekommen (ohne Vermittler). Die Kondition ist auf jeden Fall aktuell. Ein wenig relativiert sich die Kondition mE jedoch durch den hohen Aufschlag von 1,5 % nach der Fixzinsphase sowie der Tatsache, dass keine Sondertilgungen pönalefrei möglich sind. Außerdem würde (zumindest bei mir) die Kondition nur bei Kontowechsel zu VB sowie der Zeichnung von Genossenschaftsanteilen (wtf?!?) gelten. 1 % BAG geht auch besser aber da suchen wir jetzt schon das Haar in der Suppe. Die Frage die sich meiner Meinung nach viel mehr stellt, ist die der Sinnhaftigkeit. Bei mir wären nach den 10 Jahren (ohne Sondertilgungen) noch über 80 % der Kreditbetrages offen. Bei Laufzeiten jenseits der 25 Jahre so ins Risiko zu gehen halte ich fast für fahrlässig. Obwohl ich in meinem Fall zwar fast 100 Euro weniger monatliche Ratenbelastung hätte in den ersten 10 Jahren, werde ich mich ziemlich sicher trotzdem für die "konservative" Variante mit 25 Y fix zu 3,1 % entscheiden. Für Umschuldungen mit kürzerer Restlaufzeit oder Neukrediten mit kurzen Laufzeiten ist die Kondition aber ein Wahnsinn. |
||
|
||
Korrigier mich aber sind 10k Sondertilgung nicht gesetzlich vorgeschrieben? Wie sollen die das ausklammern? Ich warte mal aufs Angebot und ESIS und bewerte dann. |
||
|
||
Das wird im HiKrG geregelt, unter § 20.Paragraph 20 (1): https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=20009367 |
||
|
||
Hm, im dazugehörigen ESIS Merkblatt dieses Angebots steht folgendes: ![]() Das würde sich mit § 20 (4) decken. Und dieser definiert eben, dass in diesem Fall die Bestimmungen gemäß Abs. 2 nicht zum Tragen kommen (nach meiner Rechtsauffassung). |
||
|
||
Die Nebenkosten sind natürlich durch die Provision ein gutes Stück höher als beim direkten Gang zur Bank (ca. das Doppelte im Vergleich zur Raika, die wir selbst angefragt haben), aber wir haben unterm Strich trotzdem so mit Abstand das günstigste Angebot und ein paar Extraservices, die wir alleine nie bekommen hätten. Wir schließen bei der Volksbank ab.
|
||
|
||
Hallo Designo, kostenlos und unverbildlich kann man Kredite auf durchblicker.at vergleichen, das hilft auch das Angebot der Hausbank besser einschätzen zu können. | ||
|
||
So unzuverlässig die Umfragen der University of Michigan auch sein mögen ... die dort erhobenen langfristigen Inflationserwartungen befinden sich auf dem höchsten Stand seit 1993. ![]() |
||
|
||
Die Banken erhöhten fast alle am WE die Kreditzinsen aufgrund der stark gestiegenen Anleihen in der letzten Woche. Diese Volatilität gab es zuletzt in den 90igern. Wenn euch die Zinsen nicht schriftlich für eine Zeit von XY Wochen zugesagt wurden bin ich mir fast sicher, dass diese Angebote mittlerweile nicht mehr gelten. All das mein ich wie gesagt gar nicht böse, das ist aktuell die Realität. Beispiel: https://www.handelsblatt.com/finanzen/immobilien/immobilien-kosten-fuer-den-immobilienkauf-steigen-trotz-ezb-zinssenkung/100111381.html |
||
|
||
VB hat die Kondition schriftlich für 14 Tage zugesichert, BA sogar für 3 Monate. Wie und vor allem wann sich die jeweilige Bank refinanziert hat können wir alle nicht beurteilen und dieses Risiko von steigenden Zinsen nach Legung eines Konditionenangebots geht man als Bank nunmal ein. Sie werden es überleben ;) |
||
|
||
Ist auch eine Finanzierungszusage (verbindlich) dabei? Weil oder Bewilligung keine Kondition ;) |
||
|
||
Deuschland toppt mit diesem Paket nochmals Österreich bei den Corona (Über)förderungen, die ein gutes Stück zu den hohen Inflationsraten beigetragen haben, zusätzlich noch die EU mit den Rüstungsausgaben. Geld wurde abgeschafft... Inflation sollte kommen |
||
|
||
Auch ein Grund ohne Probleme mit 2,6-3,2% zu fixieren. Zinsen könnten trotz EZB Ankündigung wieder schneller steigen als gedacht. Sollte die Inflation wieder reinkippen entwertet sich der Kredit selbst bei 3% eh wieder schneller. Nochmal will ich das Risiko dass meine Rate wieder um 300-400€ steigt nicht haben. Fühlen uns nun die letzten Monate mit der Rate um knapp 2000€ "wohl". Wenn ich das jetzt mal 10 Jahre fixieren kann zur gleichen Rate nehm ich das diesmal wirklich an. Hab damals den Zug zur Umschuldung verpasst als es relativ schnell von 1 auf 3,5% ging. |
||
|
||
Die letzte Inflationswelle hat uns eine 20% Reduktion der Realverschuldung gebracht. Ich wär bereit für Runde 2😂 |
||
|
||
Wer sich jetzt noch eine Inflationswelle wünscht, dem ist wohl die kritische Wirtschaftslage nicht bewusst. |
||
|
||
Diese Inflationswelle wird jedoch nicht durch abfließendes Vermögen aus dem EU-Wirtschaftsraum verursacht wie die erste Inflationswelle wodurch das ganz andere Konsequenzen hat. Eine potentielle weitere Welle wird durch die massiven geplanten Investitionen im EU-Raum forciert. Ich sehe das keineswegs als negativ für die aktuelle wirtschaftliche Lage in der EU. Möglicherweise schätze ich das falsch ein, aber ich denke, dass dies eine völlige andere Situation ist. Alleine das Infrastrukturpaket der Deutschen wird auch für Österreich eine Welle an Aufträgen mit sich führen. Insbesondere in der Baubranche, welche 2022 gelitten hat, würde es diesmal ganz anders laufen. Natürlich müssen die geplanten Investition nun auch so umgesetzt werden. |
||
|
||
Der Unterschied zwischen den jetzigen Paketen und den völlig jenseitigen Corona-Förderungen ist ja, dass damals einfach Geld verteilt wurde, dem überhaupt keine Leistung gegenüber stand und sich dies irgendwann entladen hat. Jetzt sollen Straßen gebaut, Rüstungsgüter angeschafft etc werden. Das sollte m.E. keinen so großen Schock auslösen, der Trigger der Inflation ab 2022 waren vor allem die unglaublich schnell steigenden Energiepreise und die Angebotslücken aufgrund Corona und des Ukrainekriegs. Das ist derzeit in der Form nicht in Sicht. |
||
|
||
Ich weiß ja nicht in welchen Branchen ihr arbeitet, aber aktuell sind sehr viele Firmen im Krisenmodus.Lohnverzicht, Stundenreduzierung, Personalabbau stehen an der Tagesordnung. Die gestiegenen Lohnkosten haben die wettbewerbsfähigkeit bereits stark eingeschränkt. Die Inflation wird nicht mehr weiter mit Lohnerhöhungen kompensiert werden können, was dann auch irgendwann beim Lebensstandard zu spüren sein wird. Ich glaube vielen ist nicht bewusst, dass ein großer Teil des Wohlstandes der letzten Jahrzehnte auch sehr stark aus der deutschen Automobilindustrie und unseren Zulieferern einhergegangen ist. Rüstungswaren können dies bei weitem nicht abfedern und viele Firmen sind so spezialisiert, dass auch eine Umstellung nicht kurzfristig möglich ist.
|
||
|
||
Also ich bin der in Automotive Branche tätig und für mich ist nicht fix ob ich meinen guten Job und Gehalt mittelfristig halten kann. Deswegen jetzt auch der Schritt mit der Umschuldung. Bei der letzten Inflationswelle ist man durch die Inflationsanpassungen noch mit einem blauen Auge weggekommen. Ich glaube nochmal können viele Firmen und auch die Konzerne diese Erhöhungen nicht nachhaltig tragen. Es heißt überall: Personalabbau, Lohnverzicht, etc. Überall wird nach Effizenzen und Synergien gesucht um Personal einzusparen, Nachbesetzungen gibt es keine und Stellen sind sowieso keine ausgeschrieben. Das wird dem Wohlstand vieler einen ordentlichen Dämpfer geben. Ich hab gelesen, dass zu jedem Job bei einem OEM ca. 4-5 Jobs in der Zulieferkette hängen. In Zeiten wie diesen wo VW, Mercedes-Benz und Co. alle Tausende Jobs in DE kürzen wollen. Und da red ich nicht nur von direkten Lieferanten sondern auch Firmen die weiter hinten in der Lieferkette hängen und Maschinen, Materialien und Teile liefern.
|
||
|
||
hier auch nochmal inkl. die Erwartungshaltung an das Wirtschaftswachstum ![]() ... mehr Stagflationserwartung in den USA geht nicht. Warum die Aktienmärkte das deutsche Konjunkturpaket feiern, liegt ebenfalls auf der Hand. Seit 2007 ist das jährliche Haushaltsdefizit niedriger ist als in den USA (bis heute etwa in Summe 90%). Das führte in den USA zu einem BIP-Wachstum von knapp 42% (Deutschland 17%). ![]() |
||
|
||
Gestern war ein langjähriger Freund bei mir zu Besuch. Bei seinem Arbeitgeber werden neue KI Systeme derzeit getestet und einige in der Buchhaltung bzw. Verrechnung wurden entlassen. Macht zukünftig die K.I. Diese Entwicklung wird so kommen das haufenweise Jobs von der K.I übernommen werden, bin da echt gespannt was die Zukunft bringt. |
||
|
||
Neue Jobs für Leute, die der KI sagen, was sie zu tun hat. Passiert bei uns gerade. |
||
|
||
Das FED erwartet beginnend mit September derzeit zwei Zinssenkungen für 2025: ![]() https://www.bloomberg.com/news/articles/2025-03-14/fed-2025-interest-rates-economists-say-two-cuts-starting-in-september?sref=ZVajCYcV Währenddessen streut sich innerhalb der EZB das Feld zwischen Zinssenkungsbefürwortern- und gegnern wieder etwas breiter: ![]() https://www.bloomberg.com/news/articles/2025-03-16/ecb-s-guindos-says-uncertainty-now-higher-than-during-covid?srnd=phx-economics-v2&sref=ZVajCYcV Für Anleger bedeutet die derzeit sinkenden Inflationsraten bei gleichzeitig steigenden Zinsen eine positive Realrendite, wie man sie in den vergangenen 14 Jahren nicht mehr gesehen hat. ![]() |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]